MacBook Pro C2D WLAN Problem Sammelthread

Hallo zusammen,

ich habe heute nach einem längeren Gespräch mit dem Apple-Support die Zusage vom Second-Level Support bekommen, dass sie es an die Techniker weitergeben. Ich habe denen auch explizit diesen Thread als Quelle für die weite Verbreitung der Probleme genannt. Nachdem ich wirklich lange mit dem Support gesprochen habe schien es mir fast so, als wüssten sie nichts von dem Problem.

Wenn also jemand seinen Router hier noch nicht eplizit genannt hat, her mit der Bezeichnung. Wenn überhaupt, ist das der beste Weg für Apple rauszufinden, woran das liegt.

Let's pray!!!

vg,
Nils
 
Wenn die wollen schicke ich denen auch gerne meinen Router zu testen :p
 
st.paul schrieb:
Weiss jemand zufällig, ob es eine Möglichkeit gibt, den WLAN-Teil des Zyxel abzuschalten?


Und wo da bitte genau? Mir ist es bislang verborgen geblieben (bin da auch nicht der Spezialist, freue mich immer wenn ich mit der IT arbeiten kann und mich nicht um so viele technisch Details kümmern muss). Wäre um einen tiefergehenden Tipp sehr dankbar.

-> Menü "Erweiterte Einrichtung"
-> "Wireless LAN"
-> "Wireless"
-> Häkchen vor "Wireless LAN aktivieren" weg
-> Button unten "Anwenden"
-> "Abmelden"
Fertig

Bedenke dabei, dass Du danach nur noch per Kabel wieder ins Menü reinkommst.

Gruß Joe
 
Also mein gestern geliefertets MBP 15" C2D unterstützt keine Zusammenarbeit mit meinem Netgear WPN 824 GR Router.

Alle Verschlüssellungen werden nicht unterstützt. Nur bei offenem Web läuft es...das gibts doch nicht!!!!

Keine WPA Version läßt sich einrichten. läuft alles nicht. unglaublich!
 
Bei mir läuft WPA mit voll ausgeschöpftem Passwort (heisst 63 Zeichen), sonst nicht....

Ich hoffe das bleibt jetzt so...
 
sieht ganz danach aus...

Gerade disconnected und dann neu connected und siehe da, es läuft.

Also, nur im Router für das Netz WPA-2 eingestellt und dann die volle Anzahl möglicher Zeichen fürs Passwort(63) genommen, schon gehts:)
 
Mein MBP braucht seit einigen ewig um das WLAN meiner Airport Express Basisstation zu finden. Ich habe das Netz WPA oder WPA2 verschlüsselt.. weiß es z.Z. gar nicht genau;-)
 
Hoffen auf Treiber

WOW, als ich im November den Thread eröffnet hatte gab es kaum Reaktionen, da das Gerät noch so neu. Nun finde ich heute über google meinen eigenen Thread wieder und dann das!!! :)
Bin begeistert.

Mein Problem kann ich noch mal konkretisieren.

Zu hause mit dem Barricade 2804 WBRP-G läßt sich keine WLAN Verbindung aufbauen, egal welcher Modus: ob 11b, 11g, 11 gemixt, ohne Sicherheit, ohne mit SSID Broadcast, ohne Broadcast, mit WPA, ohne WPA, mit WEP, ohne WEP.
einfach gar nix.
Auf der Arbeit mit Firmenhardware (keine Ahnung welche) geht es.

Altes Macbook Pro CD ging, neues C2D nicht.

Lebe seit dem mit einem Kabel, da ich nicht sicher bin welcher Router überhaupt funktioniert und auch nicht einsehe mir einen neuen oder gar einen von Apple kaufen zu müssen, da ich einfach erwarte, dass ein Gerät mit so einem uralten Standard zurecht kommen, und zwar ganz besonders, wenn es 2000€ kostet.

Also bleibt nur abwarten.

Grüße an alle Mitleidenden! :)
 
Hi,

habe auch gestern mein mbp c2d 2,16 bekommen und verschlüsselungen gehen bei mir auch net mit der airport karte. Apple hat auch keinen Plan
wieso & warum, die wollen mir ein neues macbook pro zu senden ... die
denken airport defekt, denn ohne wpa, wep etc. geht´s.

WPA geht nur wenn ich den t-com router aus und gleich wieder einschalte.

Unter Bootcamp (xp_sp2) geht wlan garnicht, atheros ap5008 bekommt
keine verbindung, wenn verschluesselt.

Mal sehen wann apple eine neue firmware für die airport rausbringt, denn
die vom 12/13/06 behebt das problem net.

Also warten wir mal ...
 
ich hab jetzt den netgear wgt 642. mit der verbindung zum neztwerk ist alles super. alle verschlüsselungen funktionieren.
nur ein problem habe ich. wenn ich wpa verschlüssel, bekomme ich keine verbindung mehr zu fotocommunity.de. alle anderen seiten funktionieren super.
kann mir das einer erklären?
 
Mein Netztwerk schmeisst mich regelmäßig raus. Verschlüsselung WEP. Ohne ist es besser aber immernoch vorhanden.

Was mich wesentlich mehr stört ist, daß die Netzwerkgeschwindigkeit sehr langsam ist. Alle anderen Rechner laufen normal beim Datenversand zwischen den Rechnern (iBook G4 mit 10.4.8, MacBook CD mit 10.4.8, iMac G5 mit 10.3.9), nur mein MacBook Core2Duo lässt sich ewig Zeit. Da können 6 MB schon ein paar Minuten dauern.
 
Ich habe seit rund einer Woche ein MBP und keine WLAN-Probleme. Zuhause arbeitet ein WNR854T (Netgear) problemlos (WPA2), bei einem Kunden ein anderer AP mit WPA2.
 
Bin gerade übers Wochenende bei einem Freund und wollte mich in seinen Zyxel 660 HW einwählen. Nix da. geht nicht. Zum Glück hat er ein langes Kabel sonst wärs mit der Arbeit am Montag Banane gewesen.

Habe das schon an den Support weitergegeben.

Ich kann nur alle hier auffordern den MAC Support anzurufen und Hilfe zu verlangen. Hier die Probleme zu schildern ist schon mal gut, aber Apple reagiert sicher erst wenn ihr Support-Ticket-System voll läuft.

Viele Grüße,
Nils
 
DerDerDaIst schrieb:
Bin gerade übers Wochenende bei einem Freund und wollte mich in seinen Zyxel 660 HW einwählen. Nix da. geht nicht. Zum Glück hat er ein langes Kabel sonst wärs mit der Arbeit am Montag Banane gewesen.

Habe das schon an den Support weitergegeben.

Ich kann nur alle hier auffordern den MAC Support anzurufen und Hilfe zu verlangen. Hier die Probleme zu schildern ist schon mal gut, aber Apple reagiert sicher erst wenn ihr Support-Ticket-System voll läuft.

Viele Grüße,
Nils
Hättest Du die älteren Postings gelesen wüßtest Du, dass der Apple Support vom Problem mit diesem Router bereits seit November weiß.
Und Du hättest gelesen, dass es genau für diesen Router die aktuelle Firmware QD8 final gibt, die das Problem behebt.

Gruß
Joe
 
Danke für die Info. Ich würde mich mit der Info vielleicht noch besser fühlen, wenn Du sie nicht mit einem leicht provokanten Unterton hier reingeschrieben hättest. Trotzdem Danke.

Nils
 
Smc??

Hi!

Hat es vielleicht mittlerweile irgendwer geschafft, sich über einen SMC-WLAN-Router zu verbinden??
 
So klappt's zumindest mit Bootcamp

Liebe Alle,

hatte mit meinem Macbook (Dezember 2006) sowohl mit OS X als auch mit Windows XP größte Probleme, eine Verbindung zum Arcor-Router (ZyXEL Prestige 660HW-67) herzustellen, egal, ob ohne Verschlüsselung oder mit WEP oder WPA.

Unter Windows XP hat es geholfen, den neuen Treiber für die Atheros AR5008-WLAN-Karte zu installieren: Im Bootcamp wird die Version 6.0.1.75 vom 28.08.2006 mitgeliefert. Im Internet findet sich (Google: "ar5008 6.0.2.75") die Version 6.0.2.75 vom 13.12.2006. Habe nicht den ganzen Programmkram installiert, sondern per Geräte-Manager nur den Treiber aus den entpackten Dateien herausgesucht. Jetzt funkt's sowohl mit WEP als auch mit WPA!

Viel Erfolg.
 
joek_de schrieb:
Hättest Du die älteren Postings gelesen wüßtest Du, dass der Apple Support vom Problem mit diesem Router bereits seit November weiß.
Und Du hättest gelesen, dass es genau für diesen Router die aktuelle Firmware QD8 final gibt, die das Problem behebt.

Gruß
Joe

Also mein Zyxel 660HW hat seit 2004 keine neue Firmware gesehen, aber wenn ich auf "Prüfen" klicke im webinterface meint er, es gäbe keine neue Firmware dafür. hat irgendwer nen direkten Dl link?
oder tipps?
danke!
 
tzippy schrieb:
Also mein Zyxel 660HW hat seit 2004 keine neue Firmware gesehen, aber wenn ich auf "Prüfen" klicke im webinterface meint er, es gäbe keine neue Firmware dafür. hat irgendwer nen direkten Dl link?
oder tipps?
danke!
Lies dir den Thread durch (es gibt auch eine Funktion Thema durchsuchen).
Nochmal in Kurzform: Du brauchst ein Spezialkabel einen PC und diese Seite:
http://www.stkaiser.de/anleitung/index.html

Gruß Joe
 
DerDerDaIst schrieb:
Danke für die Info. Ich würde mich mit der Info vielleicht noch besser fühlen, wenn Du sie nicht mit einem leicht provokanten Unterton hier reingeschrieben hättest. Trotzdem Danke.

Nils
Sorry, aber wenn diese Info schon ein Dutzend mal im Thread steht und dann wieder einer kommt und entdeckt dass dieser Router nicht funktioniert und dazu auffordert das wir alle das an Apple melden sollen, weil die wissen das ja noch nicht und tun erst was wenn sie zugespamt werden, obwohl die Lösung nun schon ein paar Wochen hier drin steht, dann verliert man schon mal die Haltung. ;)

Gruß Joe
 
Zurück
Oben Unten