Mac Pro EU Verkaufsstopp 01.03.2013

Wußte ich gleich das dahinter die Lüfterherstellerlobby steckt. Verdammtes Pack. Aber noch mal zur neuen StVO 2013. Was hat sich denn da bzgl. der Geschwindigkeit geändert? Das scheinen die wichtigsten Änderungen zu sein: http://www.adfc.de Und das wurde von einer EU-Kommision beschlossen?
 
Du siehst das eindeutig mit den falschen Augen: Da steckt ganz eindeutig Microschrott mit Windoof dahinter, wer sonst? Da stand Apple nach mehrjähriger Entwicklungszeit davor, einen ganz gaaanz gaaaaanz neuen MacSuperPro vorzustellen, der wie üblich alles bisher Dagewesene in den Schatten gestellt hätte. Nun ist es also Microschrott mit Hilfe der bösen EU gelungen, ganz kurzfristig diese Anti-Apple-Verordnung entgegen jeglichem gesunden Menschenverstand zu verabschieden und damit leider den revolutionären MacSuperPro um mindestens zwei Jahre zu verhindern.

So ein Mist auch.
 
Sepp sehr gehaltvoller Beitrag :rolleyes:
 
>Eben, die Richtlinien werden auch nur von Menschen geschrieben, und zwar von Experten und nicht von Bürokraten.

Hoffentlich darf ich auch nach Brüssel wenn ich in meinem Job umfalle, abdanke oder das Handtuch werfe..
 
Experten machen Fehler, Menschen machen Fehler und es wird nie einen Tag geben, wo es mal auf eine Sache Einigkeit gibt. Es wurde ja nun oft geschrieben und wir wissen nun alle um diese Verordnung und machen kann keiner was dagegen. Ich hoffe dennoch das Apple einen verbesserten Mac Pro auf den Markt bringt und das sich dann das Preis-Leistungsverhältniss im Einklang befindet.
 
lounge77 schrieb:
Ja er ist lauter als ein iMac aber ich habe mich daran gewöhnt, und nachdem ich einen neuen Lüftersatz verbaut hatte, wurde er auch schön leise

Wo bekommt man denn alternative Lüfter für den Pro ?

Ich hätte es besser formulieren sollen, sorry. Ich habe für meinen Mac Pro 1.1 die vordere Lüfterbank neu gekauft, die alte war durch die Jahre doch erheblich lauter geworden (Lagergeräusche). Durch die Originale-Lüfterbank, läuft er wieder schön leise. Selbst habe ich mich aber mal informiert und es gibt einige die einen Mac Pro mit anderen Lüftern, fast lautlos bekommen haben.

Ein interessanter Link: http://www.ichbinleise.de/Apple-Mac-Pro/ichbinleise-Granny-Smith-RSL-luefterlos::3807.html
 
Ach toxic, deine Hasstiraden gegen die EU strotzen auch nicht gerade von Substanz.
 
>Experten machen Fehler, Menschen machen Fehler und es wird nie einen Tag geben

Das ist richtig, Menschen, auch Experten können Entscheidungen treffen die weder Weltfremd, Umweltfeindlich* und auch nicht gnadenlos Rücksichtslos sind.
Das würde aber Sachverstand, die Meinung derer die es Betrifft und noch diverse andere Dinge voraussetzen.

>diese Verordnung und machen kann keiner was dagegen.

Genau.
Alle halten den Mund. Alle Meckern. Alle machen mit :)
Das Volk kann etwas dagegen machen.


* Energiesparlampen fressen mehr Ressourcen bei der Herstellung und sind deutlich weniger Umweltfreundlich - aber Hauptsache eine Entscheidung getroffen :)
Irgend wie müssen die hohen Bezüge gerechtfertigt werden :->
 
Genau.
Alle halten den Mund. Alle Meckern. Alle machen mit :)
Das Volk kann etwas dagegen machen.
:unterschreibe:
Tja, den Leuten geht es einfach noch zu gut, darum fahren die Meisten auch genau diese Schiene.
Mir fällt bei solchen Aussagen wie, wir können so nichts dagegen machen, immer dieses Zitat ein:
Wer in einer Demokratie schläft, wacht in einer Diktatur auf!

Aber ich lasse hier ja nur Hasstriaden vom Band. Die einzigen, die von der EU Profitiren, sind die, die schon immer Geld hatten und nun mit Hilfe der EU sich die Taschen noch voller stopfen.

Aber wandelt weiter wie Lemminge den Experten in Brüssel nach, irgendwann wird auch der Letzte wach werden.
 
Hm warum macht Apple nichts Klage oder änlich oder einfach ein Upgrade ?? Die wissen doch schon länger das diese Entscheidung kommt ?!:confused:
 
Wenn Apple plant einen Nachfolger für den Mac Pro zu bringen, ist es wirtschaftlicher Unsinn, den Produktionsprozess des aktuellen Mac Pros umzustellen. Zumal das Verkaufsverbot ja nur für die EU gilt. Ich denke, die paar MacPros, die in der EU verkauft werden, rechtfertigen die Umstellungskosten für diesen Zeitraum nicht. Zum Anderen muss der Grund banal sein, wenn Amerikaner und Kanadier das Gerät weiter kaufen können.

Aber egal was es ist, es muss lächerlich sein. Amerika mit seiner Produkthaftung ist ein wesentlich grösseres unternehmerisches Risiko für ein Unternehmen. Deswegen dürften diese neuen Regelungen in diesem Fall wohl echt 'ne Lachnummer sein.

Ich schliesse mich einigen meiner Vorrednern an. Aus Brüssel kommt mittlerweile eine ganz Menge Mist.
 
Wenn Apple plant einen Nachfolger für den Mac Pro zu bringen, ist es wirtschaftlicher Unsinn, den Produktionsprozess des aktuellen Mac Pros umzustellen …

Mensch, die armen Apple immer, hatten seit 2009 keine Zeit gefunden solche lächerlichen Änderungen vorzunehmen. Wie ärgerlich aber auch …
 
Meint ihr es macht Sinn jetzt noch Hamsterkäufe zu tätigen? Schnell noch mal 30 Mac Pro bestellen und dann einlagern. Quasi wie 100W Glühlampen.
 
Mensch, die armen Apple immer, hatten seit 2009 keine Zeit gefunden solche lächerlichen Änderungen vorzunehmen. Wie ärgerlich aber auch …

Hast Du eine Ahnung, was die Umstellung des Produktionsprozesses, die Entwicklung und Änderungen an Gehäuse, Werkzeugen, Erseatzteile für zwei fast identische Geräte, etc. kosten?
 
Wenn Apple plant einen Nachfolger für den Mac Pro zu bringen, ist es wirtschaftlicher Unsinn, den Produktionsprozess des aktuellen Mac Pros umzustellen. Zumal das Verkaufsverbot ja nur für die EU gilt. Ich denke, die paar MacPros, die in der EU verkauft werden, rechtfertigen die Umstellungskosten für diesen Zeitraum nicht. Zum Anderen muss der Grund banal sein, wenn Amerikaner und Kanadier das Gerät weiter kaufen können.

Aber egal was es ist, es muss lächerlich sein. Amerika mit seiner Produkthaftung ist ein wesentlich grösseres unternehmerisches Risiko für ein Unternehmen. Deswegen dürften diese neuen Regelungen in diesem Fall wohl echt 'ne Lachnummer sein.

Ich schliesse mich einigen meiner Vorrednern an. Aus Brüssel kommt mittlerweile eine ganz Menge Mist.

Daran, was die Produkthaftung in Nordamerika angeht, habe ich auch schon gedacht. Es kann deshalb aber auch sein, dass Apple die Richtlinie auch nur vorschiebt, warum auch immer.

Demokratie lebt vor allem von aktiver Teilnahme. Hierzu vielleicht diese Links:

http://www.facebook.com/#!/MacProsPlease?fref=ts (weil ein einzelner in der Geschichte noch nie etwas bewegt hat)

oder

http://ec.europa.eu/index_de.htm

und wenn man es genau wissen will:

http://europa.eu/epso/index_de.htm (allerdings besteht hier die Gefahr, dass man erkennen muss, dass es doch nicht so einfach ist, wie man sich das vorstellt)

Es kann davon ausgegangen werden, dass die EU-Parlamentarier die Richtlinien nicht selbst schreiben und auch nicht wissen, was im Detail drin steht. Aber man kann auch nicht alles bis ins Detail wissen.
 
@cifera Du willst, oder kannst es nicht verstehen, wenn Du und einige Andere gerne die Marionette der Leute aus Brüssel sein möchtest ok. Aber es ist wie es gishmo beschrieben hat, diese Änderung nur für den europäischen Mark steht in keinem wirtschaftlichem Vorteil für Apple. Zumal diese Regelung einfach wieder einmal ein unsäglicher Blödsinn ist den kein Mensch braucht und der einfach nur wieder Kosten verursacht.
Klar Apple ist schuld weil sie nicht wie ein Lemming den Experten *lach* aus Brüssel in den Allerwertesten kriecht. Und alle anderen Länder wie die USA, wo alles zu 100% wasserdicht sein muss bei den Produkten, sind blöd, nur die Experten in Brüssel haben die Weisheit mit Suppenkellen gegessen.

Es tut mir leid wie man einfach so blind, alles was die EU Kommission beschließt, hinnehmen kann. Na ja jeder wählt sich seinen Henker selbst.
 
Hast Du eine Ahnung, was die Umstellung des Produktionsprozesses, die Entwicklung und Änderungen an Gehäuse, Werkzeugen, Erseatzteile für zwei fast identische Geräte, etc. kosten?

Wieso zwei fast identische Modelle? Wer hätte denn Apple dazu gezwungen, eine Extrawurst zu machen? Aber da du ja offensichtlich weißt, wie genau der MacPro die Richtlinie nicht erfüllt, kannst du ja bestimmt erläutern, welche Unmöglichkeit da verlangt wird.

Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass bei jedem Modellwechsel der Produktionsprozess umgestellt werden muss (gut, beim 2012er Update wird das nicht der Fall gewesen sein, da kamen die CPUs ja nur aus einer anderen Kiste), diese Kleinigkeit an Mehrumstellung hätte demnach aber schon mehr gekostet als jetzt mit dem MacPro in der Eu noch hätte verdient werden können. So gesehen dürfte es dann wieder so gut wie niemanden stören …
 
Meint ihr es macht Sinn jetzt noch Hamsterkäufe zu tätigen? Schnell noch mal 30 Mac Pro bestellen und dann einlagern. Quasi wie 100W Glühlampen.

Ich hatte mir eher überlegt, dass man im Notfall vielleicht aus Amerika privat einen importieren könnte. Da weiss ich jetzt aber nicht, ob das lizenzrechtlich möglich wäre und ob die Netzteile geeignet wären.
 
Text gelöscht, da Blödsinn
 
Zurück
Oben Unten