Mac Anschlüsse gleichzeitig defekt

C

Cby99

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.07.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgendes als ich mein MacBook (2020 pro Modell) an ein externen Monitor angeschlossen habe, sind nach einiger Zeit die Anschlüsse kaputt gegangen.
Gemerkt habe ich das als ich mein Mac danach aufladen wollte und es nicht funktionierte (beide Anschlüsse) bei anderen Macs funktioniert mein Ladekabel.
Am Monitor erhalte ich auch kein Signal mehr.

Das komische ist jetzt auch dass, das Bild ab und an flackert also es geht aus dann geht es kurz danach wieder.
Möglicherweise könnt ihr mir helfen und sagen was Sache ist evtl. wie man das vielleicht beheben kann.
Dazu angemerkt ich hab den externen Monitor schon öfter genutzt gehabt.

Liebe Grüße

Aybüke
 
Oh man so alt ist das doch nicht, zum glück habe ich wenigstens die verlängerte Garantie mit gekauft.
Vielen Dank.
 
Oh man so alt ist das doch nicht, zum glück habe ich wenigstens die verlängerte Garantie mit gekauft.
Vielen Dank.

Will dich nicht entmutigen, aber ich wäre mir nicht sicher ob die klassische Garantie hier greift. Die Frage ist, ob man dir ein Eigenverschulden in die Schuhe schieben kann.

Bin kein Rechtsexperte, möchte das nur anmerken.
 
Wenn du verlängerte Garantie hast, würd ich es mal bei Apple melden, die können dir dann schon sagen, was man da machen kann und was es kostet. Ansonsten hört sich das nach nem Wackelkontakt an.
 
Habt ihr Erfahrung mit der verlängerten Garantie bei Saturn? Habe das nämlich von da, ich kann mich erinnern habe ca. 160 Euro oder so mehr gezahlt gehabt.
 
Das Risiko ist sicher, wie Killerkaninchen schon geschrieben hat, daß der Garantiegeber unterstellen könnte, daß der Schaden durch den Anschluß an den Monitor entstanden ist, also „unsachgemäße Benutzung“.
Und anders als bei Gewährleistung kann der Garantiegeber seine Regeln völlig frei gestalten, da steht dann in den AGBs, was er sowieso ausschließt oder was DU zu beachten hast.
 
Das Risiko ist sicher, wie Killerkaninchen schon geschrieben hat, daß der Garantiegeber unterstellen könnte, daß der Schaden durch den Anschluß an den Monitor entstanden ist, also „unsachgemäße Benutzung“.
Und anders als bei Gewährleistung kann der Garantiegeber seine Regeln völlig frei gestalten, da steht dann in den AGBs, was er sowieso ausschließt oder was DU zu beachten hast.

Einen Monitor an einen Monitoranschluss anzuschließen, kann man wohl kaum als unsachgemäße Nutzung bezeichnen.
 
Einen Monitor an einen Monitoranschluss anzuschließen, kann man wohl kaum als unsachgemäße Nutzung bezeichnen.

Wir wissen doch noch gar nicht, um welchen Monitor es sich handelt.
Nimmt man einen (möglichst defekten) Noname-Billigsdorfer-Screen, macht man Experimente beim Anschließen, oder gar beides, so kann dies dem ehrenwerten Rechner durchaus zur Schrotthalde gereichen.
 
Wir wissen doch noch gar nicht, um welchen Monitor es sich handelt.
Nimmt man einen (möglichst defekten) Noname-Billigsdorfer-Screen, macht man Experimente beim Anschließen, oder gar beides, so kann dies dem ehrenwerten Rechner durchaus zur Schrotthalde gereichen.
Unsinn. Wieso sollte man davon ausgehen, dass der te einen nicht geeigneten Monitor anschliesst? wenn ein usb—c Monitor oder hdmi Monitor angehangen wird funktioniert er oder eben nicht. Aber kaputt machen kann man da eigtl. Nicht. Nur weil man Apple hat, heißt das nicht dass man nur 4000 Euro Monitor anschließen darf …
 
Wir wissen doch noch gar nicht, um welchen Monitor es sich handelt.
Nimmt man einen (möglichst defekten) Noname-Billigsdorfer-Screen, macht man Experimente beim Anschließen, oder gar beides, so kann dies dem ehrenwerten Rechner durchaus zur Schrotthalde gereichen.

Ok, nehmen wir mal an, es wäre ein 5000 Euro Eizo Monitor. Macht das dann das MacBook zum Billigsdorfer-Laptop? Dieser Laptop hatte wohl seine Ports nicht vernünftig abgesichert.
 
Ok, nehmen wir mal an, es wäre ein 5000 Euro Eizo Monitor. Macht das dann das MacBook zum Billigsdorfer-Laptop?

Netter Versuch. Zynismus und Ablenkmanöver beherrschst du gut.
Und jetzt das Ganze nochmal mit ohne absurd bitte.
 
Netter Versuch. Zynismus und Ablenkmanöver beherrschst du gut.
Und jetzt das Ganze nochmal mit ohne absurd bitte.
LOL, du hast doch mit solchen Theorien angefangen. Statt zu fragen, phantasierst du einen Noname Monitor herbei.

Die ersten Fragen hätte sein müssen: Was für ein Monitor ist das? Hast du andere USB-Geräte am MacBook-Port getestet ?
 
Noch eine Frage: Was für ein Monitorkabel wurde verwendet?
 
Also zum Mitschreiben:

Das mit dem inkompatiblen bzw. gefährlichen Noname-Monitor war keine Einschätzung, was der TE auf seinem Schreibtisch stehen haben könnte.

Es ist vielmehr eine Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass eben dieser fiktive Noname-Monitor als Ablehnungsgrund für den Garantiefall herhalten muss.
 
Bleib mal lieber beim
Also zum Mitschreiben:

Das mit dem inkompatiblen bzw. gefährlichen Noname-Monitor war keine Einschätzung, was der TE auf seinem Schreibtisch stehen haben könnte.

Es ist vielmehr eine Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass eben dieser fiktive Noname-Monitor als Ablehnungsgrund für den Garantiefall herhalten muss.

Bleib mal lieber beim Thema. Warten wir erst mal auf mehr Informationen, bevor das MacBook in der Müllpresse landet.
 
Zurück
Oben Unten