Logitech MX Mechanical Mini (Mac vs. non Mac)

lelei

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
1.978
Reaktionspunkte
128
Moin,

habe aktuell eine Logitech MX Keys (bald 3 1/2 Jahre alt) die ich langsam in Rente schicken will, zusammen mit der Maus bzw primär dann an meinem Arbeitslaptop (Windows) auf Dienstreisen nutzen werde. Für den Mac (MBA M1) suche ich eine kleine Tastatur, gerne nicht die von Apple, weil ich noch hin und wieder mit der neuen Tastatur auf den Windows PC rüber schalte oder das iPad.

Daher nun die Frage: Logitech MX Mechanical Mini ... habe hier ein paar Threads über Firmwaredesaster gelesen ... immer noch so schlimm?

Wie ist es vom Tippgefühl: MX Keys vs Mechanical?

Die normale Version oder die für den Mac? Die normale hat noch die bedruckten Tasten mit der Windows Beschriftung dazu und den Bolt Empfänger - habe ich zumindest gelesen. Gehen beide sowohl mit dem Mac als auch mit Windows. Bei der "normalen" hat man die Wahl zwischen den Switches "leise und taktil" (würde ich nehmen) und clicky/linear - kann aber nicht die Farbe wie bei der Mac Variante wählen, aber seien wir mal ehrlich - hell graue Tastaturen sehen irgendwann bäh aus, oder?

Hat der Bolt Empfänger irgendwelche Vorteile gegenüber Bluetooth?

Danke
 
Warum solltest du bei einer Neuanschaffung einer Tastatur für den Mac NICHT die Mac-Variante wählen? Willst du die auch noch für einen Windows-Rechner verwenden? Wenn nicht, natürlich die mit der korrekten Tastaturbeschriftung.

Die Frage nach mechanisch oder nicht, kannst du nur selbst beantworten. Für mich käme niemals eine Tastatur ohne mechanische Tasten infrage.
Allerdings schreibe ich auch täglich viele Seiten mit tausenden von Anschlägen.
So eine Flachtastatur ohne richtigen Tastenhub und mechanisches Feedback wäre FÜR MICH eine Qual. Wie das bei dir aussieht, weißt nur du selbst.
 
Bist Du mit dem Tippgefühle der MX unzufrieden? MX Serie ist vom Tippgefühl für mich die Beste bisher. My 5Cent
Warum holst Dir nicht einfach die MX Mini, wenn es dann ein anderer Formfaktor sein soll?

Die normale hat noch die bedruckten Tasten mit der Windows Beschriftung dazu
Die normale hat ein WIN-Layout mit zusäzlich der MAC-Beschriftung und dem Bolt Empfänger.
Die Antwort hängt davon ab, wie oft Du das KB in der WIN und in der MAC umgeben nutzen möchtest und ob Du in der WIN Umgebung ohne Beschrifzung zurecht kommst.
Ich würde (nicht nur, sondern habe) aus diesem Grund die normale/universelle Version. Und der Bolt-Empfänger kann u.U. auch nützlich sein
 
Warum solltest du bei einer Neuanschaffung einer Tastatur für den Mac NICHT die Mac-Variante wählen? Willst du die auch noch für einen Windows-Rechner verwenden?
Also man müsste ja nur mal den ersten Absatz aufmerksam lesen:
habe aktuell eine Logitech MX Keys (bald 3 1/2 Jahre alt) die ich langsam in Rente schicken will, zusammen mit der Maus bzw primär dann an meinem Arbeitslaptop (Windows) auf Dienstreisen nutzen werde. Für den Mac (MBA M1) suche ich eine kleine Tastatur, gerne nicht die von Apple, weil ich noch hin und wieder mit der neuen Tastatur auf den Windows PC rüber schalte oder das iPad.
;)
Bist Du mit dem Tippgefühle der MX unzufrieden? MX Serie ist vom Tippgefühl für mich die Beste bisher.
Sehe ich ähnlich und ich hätte ähnliche Fragen dazu. Hab zu Hause die MX Keys jetzt schon seit...öhm...ich glaub, 5 Jahren oder so, auf der Arbeit hab ich sie seit 3 Jahren. Finde die ideal.
 
Gibt es die Mechanische überhaupt "nur" für den MAC?
Das Layout ist doch identisch...
Dürfe der gleiche Marketing Kram sein wie bei der MX Master 3s

Ich habe die Mechanical mit Universallayout im Büro und die normale MX im HomeOffice.
Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, wäre es die MX. (persönliche Sache)
Schau bitte welche Switches du haben willst
 
Ein Blick auf dei Webseite wird es Dir sagen


M.W. Nein.
Die "normale" hat WIN & MAC und die Mac-Versionen nur MAC
Da ich eine habe ist es mit Rille.
Die Frage war eher als "Denkanstoss" gedacht um mal neben der Beschreibung auch wirklich auf die Tasten zu schauen.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Mit der MX Keys komme ich wirklich gut klar, das ist kein Problem. Hatte ein paar Seiten gelesen, wo der MX Mechanical ein besseres Tippgefühl zugeschrieben wurde. MX Keys Mini hat die Tochter, die habe ich auch vom Formfaktor schon mal ausprobiert und finde sie echt gut. Deswegen wollte ich ja in die Richtung Mechanical.

Die MX Mechanical leuchtet nicht durch die Tasten, so wie die MX Keys, oder?
 
Hatte ein paar Seiten gelesen, wo der MX Mechanical ein besseres Tippgefühl zugeschrieben wurde.
Das ist stets eine sehr individuelle Sache und kann man nicht allgemein sagen bzw. wenn jemand das so verallgemeinert, dann kannst du davon ausgehen, dass auch seine anderen Aussagen sehr individuell sind.
Ich kann für mich z.B. bis heute sagen: Die Tastatur des iBook Clamshells ist die mit Abstand beste Tastatur die ich je hatte. Und jetzt kommts: Die Tastatur ist gut 25 Jahre alt und meine Frau findet sie schrecklich, sie hatte nie eine schlechtere Tastatur unter ihren Fingern. Wer also von uns beiden hat recht? Ganz einfach: Beide.
Bei Tastaturen und Mäusen gilt: Probieren geht über studieren. Wir wissen ja auch nicht ob du lieber einen Döner magst, eine Curry-Wurst oder ob du nicht doch eher der Salat-Fuzzi bist. ;)
 
Wenn es die MX Mechanical sein soll, würde ich aber von der braunen (taktilen) Version abraten, diese hat im Vergleich zur MX Keys ein sehr schwammiges Tippgefühl, d.h. der Bump ist nur leicht spürbar. Daher lieber auf linear (am Anfang gewöhnungsbedürftig, später will man es nicht mehr missen) oder gleich auf clicky setzen. Meines Erachtens ist die Keychron K3 Pro in allen Belangen bis auf die Konnektivität (nur kabelgebunden oder Bluetooth möglich, also kein 2,4 GHz Dongle) der MX Mechanical überlegen. Hier lässt sich beispielsweise auch die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktivieren, bei Logitech aktiviert sich diese immer nur, wenn man sich mit der Hand nähert. Die Überlegung dahinter ist ganz gut (Akku sparen), aber in der Praxis macht mich dieses ständige an-aus teilweise echt kirre, sodass ich die Beleuchtung oft ganz deaktiviert habe. Viele User bemängeln das, aber Logi weigert sich, die Hintergrundbeleuchtung in der Options Software auf Wunsch dauerhaft zu aktivierbar zu machen.

Gewöhnungsbedürftig beim 75% Layout (Mechanical Mini, Keychron K3 usw.) ist definitiv die verkürzte rechte Shift-Taste. Bei der MX Keys Mini ist das anders gelöst, da die Pfeiltasten eine Reihe tiefer und kleiner angeordnet sind.

So oder so muss ich aber ausdrücklich davor warnen, dass beim Wechsel auf die MX Mechanical oder die K3 Pro die Gefahr besteht, ins Mechanical Keyboard-Rabbithole zu fallen, was schnell ins Geld gehen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Mechanical Mini kann ich nichts sagen, ich nutze die MX Keys Mini seit langem erst am Hackintosh und seit 1 Jahr am MBA M2 ohne Probleme.

Ich mag die MX Keys Mini. Allerdings habe ich mir die Version für Win/Mac gekauft weil es angeblich mit der reinen Mac Version Probleme gab.
Ist aber auch nur Hörensagen aus Foren.

Den Bolt Empfänger würde ich nicht nutzen (ist bei der MX Keys Mini auch nicht dabei aber hatte ich beim MX Trackball), der hat bei mir am Mac gelagged und zudem funktioniert die Umschaltung für 3 Geräte mit BT Prima.
MBA M2
iPad
Hacky

Options+ würde ich auch nicht nutzen ich habe Options ohne + und das funktioniert bestens, lediglich in der App muss mit Rechts Klick Paketinhalt anzeigen der Logi Options Daemon unter Sicherheit bei Eingabeüberwachung und Bedienungshilfen hinzugefügt werden:

1700209793696.png


1700209743517.png


1700209850150.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal die MX Mechanical Mini (normale Variante mit BOLT Receiver, leise und taktil) bestellt und werde es einfach mal ausprobieren :)
 
Der erste Eindruck, nachdem UPS mir das Ding erst nicht zustellen wollte, ist eigentlich ganz gut, gutes Tippgefühl, obwohl ich noch hin und wieder die Taste verfehle. Das wird sich aber sicherlich auch legen. :)
 
Zurück
Oben Unten