Leopard, intressante Kleinigkeiten !

mpeterle schrieb:
aber Vista hat nun dann zumindest optisch auch diesen "haben wollen" Faktor.

180px-O_RLY.jpg


Alex
 
Der haben wollen Faktor von Vista hat sich bei mir nach 10 Minuten wieder eingestellt.
Nur bunt
Nur grafiklastig
Nur durchsichtig
Windows XP in neuem Gewand (das jetzt für mich nur mehr Klicki-Bunt ist)
Das Vista-Exposé ist unübersichtlich weil die Fenster nicht nebeneinander sondern hintereinander angeordnet werden. Dadurch schaut es spektakulärer aus, aber besser arbeiten kann man damit nicht.
Vista-Dashboard kostet auf kleinen Notebooks (wie meinem MacBook) viel zu viel Platz.
Natürlich werden die ganzen Geeks auf Vista total abfahren, aber ist es wirklich sinnvoll ein Betriebssystem wegen einer extrem auffallenden Optik zu kaufen? Bei Vista steht eindeutig die Optik im Vordergrund und erst dann Funktion und Bedienbarkeit.

Baba,
Rémy
 
Hat VISTA denn soetwas, wie Spaces?
 
marco21 schrieb:
Hat VISTA denn soetwas, wie Spaces?
Keine Ahnung - ich meine nicht in der Form. Aber da gibt's ja dutzende Open Source- und natürlich Shareware-Lösungen.

Mehr als eine billige Freeware-Funktion ist das ja auch nicht.
In "jeder" Linux-Distro standardmäßig dabei.
Geschweige denn, dass viele Leute sowas nutzen. Ich bezweifel, dass das für die mehr als 10 - 20% der User nützlich/interessant ist.
 
Genau...
man bezahlt für ein Betriebssystem um sich dann durch Freeware und Sharewarelösungen von Drittanbietern zu wühlen :).
 
Dr Rémy schrieb:
Genau...
man bezahlt für ein Betriebssystem um sich dann durch Freeware und Sharewarelösungen von Drittanbietern zu wühlen
War doch mit den Virtual Desktops bei OS X bisher auch so. Linux hatte es standardmäßig. OS X nicht.
Man kann nicht alles haben.

Hat OS X etwas wie Windows Vista Sync Center? :p
Eine vernünftige Sync-Lösung zum Synchronisieren verschiedener Macs gibt's von Apple nicht (Nein, ich meine mit "vernünftig": kein verdammtes .mac für hundert Dollar pro Jahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt eh.
Synchronisieren von mehreren Macs ist zur Zeit mit Tiger ohne .mac nicht möglich.
Das finde ich ist auch ein Minuspunkt bei Tiger.
Genauso wie das fehlende Backup Programm (wird mit Leopard ja geändert).
 
Ob Leopard so performant auf G4s oder G5ern laufen wird, ist wohl Ansichtssache bzw. Hardwaresache. Wenn ich mal *wirklich* an meinem iMac G5 arbeite, so wie an meinem PC, krieg ich performanterweise die Todeskrätze. Man muss allerdings sagen, dass es nicht am BS liegt sondern an den mauen PPCs die's noch haufenweise gibt. Die multitasken recht schön, aber wenn dann mal ein Prog alle Power braucht, dann gibt's eben nicht alle Power wg. Multitasking. Logische Konsequenz: man braucht mehr Power und ich nen neuen Rechner.

Leider gibt's noch nicht alle Software die ich brauche als Universal.
 
performa schrieb:
Keine Ahnung - ich meine nicht in der Form. Aber da gibt's ja dutzende Open Source- und natürlich Shareware-Lösungen.

Mehr als eine billige Freeware-Funktion ist das ja auch nicht.
In "jeder" Linux-Distro standardmäßig dabei.
Geschweige denn, dass viele Leute sowas nutzen. Ich bezweifel, dass das für die mehr als 10 - 20% der User nützlich/interessant ist.


....es ist aber ein gewaltiger unterschied, ob du eine software hast, die dieses macht oder ob es ein bestandteil des systems ist.

...vergleich mal die performence von spotlight mit der von suchprogrammen wie google und co, die als software laufen.
 
kosmoface schrieb:
Ob Leopard so performant auf G4s oder G5ern laufen wird, ist wohl Ansichtssache bzw. Hardwaresache. Wenn ich mal *wirklich* an meinem iMac G5 arbeite, so wie an meinem PC, krieg ich performanterweise die Todeskrätze. Man muss allerdings sagen, dass es nicht am BS liegt sondern an den mauen PPCs die's noch haufenweise gibt. Die multitasken recht schön, aber wenn dann mal ein Prog alle Power braucht, dann gibt's eben nicht alle Power wg. Multitasking. Logische Konsequenz: man braucht mehr Power und ich nen neuen Rechner.

Leider gibt's noch nicht alle Software die ich brauche als Universal.

...na, das PCs in sachen performence so deutlich vor nem ordentlichen G5 liegen wage ich zu bezweifeln.
Bei der bildbearbeitung, die hier bei uns unter photoshop gemacht wird haben sich PCs nicht wirklich bewährt. Den letzten haben wir anfang des jahres ausgemustert.
Photoshop unter Tiger spielt deutlich in einer anderen liga als unter winXP.
 
mpeterle schrieb:
hab auf mac tv den Film Vista v Leopard gesehen und die waren ähnlicher Meinung. Vista ist genauso gut und teilweise besser als Tiger. Bisher kann man einen Ottonormaluser noch mit Tiger beeindrucken, wenn sich Vista erstmal verbreitet hat, nicht mehr. OS X User werden wohl nicht auf Vista umsteigen, aber es gibt für Win User nicht mehr unbedingt einen Grund auf OS X umzusteigen!


Vista wird immer mit Tiger verglichen. Ist doch klar, dass ein nagelneues OS etwas besser aussieht und neuere Ideen verbaut hat als ein OS dass seit 1,5 Jahren in Gebrauch ist. Wenn Vista gegen Leopard mit dann allen bekannten Neuerungen getestet wird, wird sich sicher wieder rausstellen, dass Vista mal wieder hinterherhängt. Machen wir uns doch nichts vor. Alles was Vista bieten wird ist im aktuellen OS/X auch drinnen....
 
tofelli schrieb:
Alles was Vista bieten wird ist im aktuellen OS/X auch drinnen....
Quark.

Dafür brauchst du dir hier nur mal den Thread lesen.
Letztendlich läuft es auf eine Frage der Bedienung, des persönlichen Geschmacks, und von gewissen Funktionen hinaus - wobei jedes ein paar Funktionen "exklusiv" hat.

Aber das OS X alles (nützliche) hat, was Windows auch hat, ist schlicht ein Märchen.
Mag sein, dass mancher das für sein Wohlgefühl in seiner begrenzten Apple-Welt braucht.
Richtiger wird's dadurch nicht.
 
tofelli schrieb:
Vista wird immer mit Tiger verglichen. Ist doch klar, dass ein nagelneues OS etwas besser aussieht und neuere Ideen verbaut hat als ein OS dass seit 1,5 Jahren in Gebrauch ist. [...]
Die Neuerungen zwischen Tiger und Leopard sind für PowerPC-Nutzer maginal. Vor allem die Äusserlichkeiten sind fast identisch. Da kann man sehr wohl vergleichen.

Mit dem Sprung XP -> Vista holt Windows auf jeden Fall auf. Was nicht heißt, dass es besser ist. Beide Systeme haben nun ihren Vorteil wie auch ihre Nachteile.

Im übrigen: Vista gibt es schon auf dem Markt. Aktuell bei Apple ist Tiger. Da ist wohl klar, was mit wem verglichen werden muss. :D
 
Sym schrieb:
Im übrigen: Vista gibt es schon auf dem Markt.
Nein, ist es noch nicht!

Sym schrieb:
Aktuell bei Apple ist Tiger. Da ist wohl klar, was mit wem verglichen werden muss.
Nun... nicht völlig auszuschließen, dass Leopard auch noch im Januar vorgestellt wird (glaube ich aber nicht).

Trotzdem werden zeitgleich auf dem Markt sein vor allem Leopard und Vista - deshalb ist der Vergleich der interessantere, finde ich.
 
Was hindert Apple daran den Entwicklern eine "Geheimfeature" bereinigte SW zu geben? Wenn das gescheid programmiert wird, kann man gewisse Teil bestimmt "easy" rein oder rausklinken.
Wenn Apple wirklich "geheime" Killerfeature hat, dann würde ich das verstehen, das selbst die Developerkits diese nicht haben. Irgendwo ist doch immer ein Leck und die wollten nicht das MS das abkupfert oder davon Wind bekommt. Wer weiss?
Oder es war eine Aussage um die Leute für Leopard heiss zumachen.
Ich wollte auch auf Leopard warten, bestelle aber trotzdem diese Woche meinen Mac.
Als Linuxuser finde ich Spaces lächerlich, das hatte Suse 7.2 (und bestimmt davor) schon. Da konnte ich einstellen wieviele ich haben möchte. Ich nutze virtuelle Desktops nicht und mit meinem 24er iMac brauch ich das nochweniger, man hat ja Platz das es knallt...
Gruß Malte
 
Sym schrieb:
Tja, für Firmen schon.
Wieso?
Im Handel ist weder Business noch Ultimate-Version lieferbar.

Multe schrieb:
Als Linuxuser finde ich Spaces lächerlich, das hatte Suse 7.2 (und bestimmt davor) schon.
Eben - ein uraltes Linux-Feature findet seinen Weg in OS X.
Und Time Machine existiert ja im Grunde in der Form auch schon lange für Linux (Versioning-Systeme) - lediglich den Eye Candy und die Bedienung hat Apple drumherumgestrickt.
Und das sind bis jetzt die "heißesten" Features
Multe schrieb:
Was hindert Apple daran den Entwicklern eine "Geheimfeature" bereinigte SW zu geben? Wenn das gescheid programmiert wird, kann man gewisse Teil bestimmt "easy" rein oder rausklinken.
Wenn Apple wirklich "geheime" Killerfeature hat, dann würde ich das verstehen, das selbst die Developerkits diese nicht haben. Irgendwo ist doch immer ein Leck und die wollten nicht das MS das abkupfert oder davon Wind bekommt. Wer weiss?
Noch eine Möglichkeit: Das Feature ist schon längst (zum allergrößten Teil) integriert, und keiner merkt's.
Beispiel: Mac OS X enthielt und enthält ja Treiber für alle mögliche Hardware - sogar mehr, als Apple verbaut hat.
Vielleicht kommt ja doch OS X "boxed for beige boxes" ;)
(OK, unwahrscheinlich - aber auch wiederum nicht auszuschließen)
 
performa schrieb:
Und Time Machine existiert ja im Grunde in der Form auch schon lange für Linux (Versioning-Systeme) - lediglich den Eye Candy und die Bedienung hat Apple drumherumgestrickt.

Time Machine ist nicht neu, aber kein Versioning-System, wie ich das nenen würde.

Alex
 
performa schrieb:
Wieso nicht?
Genau das macht es doch.

Das führt jetzt offtopic, aber "Versioning Systeme" sind für mich z.B. Subversion und Perforce.

Und merkmale solcher systeme sind branches und tags (EDIT: und merge) , beides hat -- soweit ich das sehen kann -- Time Machine nicht.
TimeMachine ist klassisches Backup, nicht mehr, nicht weniger

Alex
 
Zurück
Oben Unten