Umwelt Klimawandel kommt, nur es wird kälter werden. Stichwort: Mini-Maunder-Minimum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mach mal einen dritten Vorschlag: Versuchen mit der Veränderung(en) zu leben. Für die einen gehts Bergab für andere Bergauf, warum wird Veränderung immer mit "schlechter" in Verbindung gebracht?

und nein, damit meine ich nicht explizit so weitermachen wie bisher sondern einfach nur die Tatsache zu akzeptieren, das Veränderung != Schlechter ist.


ach cosmic,
Das Veränderungen notwendig sind und zwangsläufig kommen werden, das ist doch eine Binse. Aber trotzdem kann ich deiner Argumentation nur zustimmen.
Allerdings sollte vorher klar werden wieso und weshalb wir uns anpassen werden/müssen. Und da ist es wichtig zu erkennen was wir vorher falsch gemacht haben. Das kannst du gerne kleinteilig auf mich werfen oder grossteilig auf deinen Arbeitgeber.

Problem dabei ist nur, wohin wollen/müssen wir uns entwickeln, und wer ist dabei?
 
Mein Betrag oben liest sich etwas schnippig, sollte er aber gar nicht.

Ich mach mal einen dritten Vorschlag: Versuchen mit der Veränderung(en) zu leben.
Alles hat seinen Preis und wenn wir einsparen was wir einsparen müssen wird das Komfort und Leben kosten
Wieso fangen wir dann nicht bei Komfort an und mit den Veränderungen mit denen wir "leben" können? Das dürfte schon einen drastischen Unterschied machen. Wenn man die technologischen Möglichkeiten mit einbezieht, dann reicht das vielleicht, um sich die nötige Zeit zu erkaufen, die wir brauchen, um uns derart weiter zu entwickeln, daß es am Ende langt.

Man bekommt hier Eindruck, daß als aller erstes irgendwelche lebenserhaltenen Maßnahmen gekappt würden. Also würde zuerst der Stecker des Koma Patienten gezogen und danach erst der des Whirlpools...

Und da ist es wichtig zu erkennen was wir vorher falsch gemacht haben.
Und das ist doch gar nicht so schwer fest zu stellen.

Ich verstehe einfach den tödlichen Zusammenhang nicht, der mit den offensichtlichen Maßnahmen einhergeht.
Machen wir doch erstmal das. Dürfte schon schwer genug sein.
 
Apokalypse sollte der Thread hier heißen, man überbieten sich mittlerweile mit Horrorvisionen.
Mir ist das zu blöd, beende diesen Thread für mich!
Noch viel Spaß beim gegenseitigen aufschaukeln.
 
Man bekommt hier Eindruck, daß als aller erstes irgendwelche lebenserhaltenen Maßnahmen gekappt würden. Also würde zuerst der Stecker des Koma Patienten gezogen und danach erst der des Whirlpools...

Aber genau so funktioniert Kapitalismus. Das kannst Du schon seit Jahren sehen.

Wieso fangen wir dann nicht bei Komfort an und mit den Veränderungen mit denen wir "leben" können? Das dürfte schon einen drastischen Unterschied machen. Wenn man die technologischen Möglichkeiten mit einbezieht, dann reicht das vielleicht, um sich die nötige Zeit zu erkaufen

Natürlich würde die Zeit reichen, wenn wir die Prioritäten entsprechend setzen würden. Es wäre für alle hart, aber ein gangbarer Weg.
Frage: Wo genau siehst du, das die technologischen Möglichkeiten eingesetzt werden?
 
Da sind wir doch schon dabei! Die Politik ist dabei zu entscheiden das Mobilität


zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Mobilität ja auch notwendig, besser unumgänglich.
Problem dabei ist nur, wie wir diese Notwendigkeit ersetzen. Den "öffentlicher Nahverkehr fördern" ist dabei Nonsens - schon allein bei den Entfernungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Mobilität ja auch notwendig, besser unumgänglich.
Problem dabei ist nur, wie wir diese Notwendigkeit ersetzen. Ein "öffentlicher Nahverkehr" ist dabei Nonsens - schon allein bei den Entfernungen.
Genauso der Vorstoss, Inlandsflüge durch günstigere Bahntickets ersetzen zu wollen. Als ob man hin und zurück jeweils 8 Stunden in den Zug steigen würde von MUC nach HH und schon weiss, dass man sicher 9 Stunden brauchen wird. Den Firmen ist doch sowas egal, die Vielflieger werden weiter fliegen und die kleinen, die einmal im Jahr irgendwohin geschickt werden, die sollen gequält werden.
 
Genauso der Vorstoss, Inlandsflüge durch günstigere Bahntickets ersetzen zu wollen. Als ob man hin und zurück jeweils 8 Stunden in den Zug steigen würde von MUC nach HH .

Ich bin ja nun damals auch öfters noch nach MUC geflogen, allerdings von PAD mach MUC.
Ich kann dir versichern, das ein Flug keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Bahnfahrt hatte, wenn man die Arbeitszeit einberechnet hat.

Das bedeutet im Klartext, das man nicht an den Flügen festhalten muss, sondern das wir die Bahn besser unterstützen müssen. Hier ist Japan das Vorbild.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet im Klartext, das man nicht an den Flügen festhalten muss, sondern die Bahn besser unterstützen muss. Hier ist Japan das Vorbild.
Obwohl ich ein Spezialist bin, habe ich mich schon gewundert, warum man mich regelmässig einfliegen lassen hat. Mir kam es so vor, als ob es in Hamburg nur Angler und Radfahrer geben würde, übertrieben ausgedrückt. :) Jedenfalls wären meine Eskapaden vermeidbar gewesen.
 
„Ein Bergführer entdeckt einen neuen Gletschersee am Mont Blanc. Was erst einmal harmlos klingt, ist tatsächlich besorgniserregend.
Denn diesen See gab es bis vor kurzem noch nicht.

Der Grund für die Wasseransammlung sind die steigenden Temperaturen. "Normalerweise liegt die Null-Grad-Grenze im Juni und Juli ungefähr bei 3.000 Metern.
Als ich das Foto aufgenommen habe, hatte sie sich auf über 4.700 Meter verschoben", erklärte Bryan Mestre, der seine Aufnahme als Warnung ins Netz gestellt hatte,
der "Süddeutschen Zeitung".“ ...

https://web.de/magazine/wissen/natur-umwelt/gefaehrlicher-see-mont-blanc-bedrohung-doerfer-33867346

https://www.sueddeutsche.de/panoram...riesige-flutwelle-ins-tal-ergiessen-1.4533767
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das zu blöd, beende diesen Thread für mich!

Tja, und wenn du dann später mit sachdienlichen und offenen Fragen kommst, dann bist du herzlich willkommen (welche Anmaßung meinerseits, als ob ich beurteilen könnte was hilfreich ist oder nicht).

Sobald du aber wieder nur AfD Schrott wiederkäust, wirst du den Gegenwind von mir verarbeiten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apokalypse sollte der Thread hier heißen, man überbieten sich mittlerweile mit Horrorvisionen.
Mir ist das zu blöd, beende diesen Thread für mich!
Noch viel Spaß beim gegenseitigen aufschaukeln.

Wie schon Lothar Matthäus richtig bemerkte:
„Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!“ :D
 
Was gibt es da zu verstehen?

Riven, so gerne ich auch mit Dir diskutieren würde, so ist es doch in diesem Thread nicht angebracht.
Um nur eine sehr kurze Stellungnahme zu geben: mit dem Kapitalismus haben wir uns einem System unterworfen, das wir (mit “Wir“ meine ich die Menschheit!) uns nicht ausgesucht haben, das wir nicht bewusst erschaffen haben (faktisch war es ein Zufallsprodukt), das wir aber zwingend eliminieren abschaffen müssen. Wenn wir das nicht schaffen, ist alles Andere ein besserer Witz.
Kapitalismus kann man nicht regulieren, nicht durch Gesetze/Verordnungen oder sonst etwas. Man lebt mit dem Kapitalismus, dann geht alles so weiter, wie es ist, oder man schafft ihn ab, was genauso erschreckend wäre.
Aber, wie gesagt, hat mit diesem Thread nichts zu tun ...
 
„Das ist keine Panikmache. Das sind einfach die platten Fakten“, so Jung. Der wärmste Tag wird wahrscheinlich der Donnerstag.
Er dürfte sogar der heißteste Tag des Jahres werden. Eine Art von „Abkühlung“ gibt es erst ab Samstag, wobei die Temperaturen auch dann noch bei 35 Grad liegen werden.
Wir stehen vor einer historischen Wetterwoche“, so Jung.“

Bis zu 41°.

https://www.derwesten.de/panorama/w...t-auf-meteorologe-schockiert-id226538091.html

https://www.focus.de/wissen/natur/meteorologie/wetter-in-deutschland-extrem-hitze-warnung-fuer-ganz-deutschland-ausgesprochen_id_10945432.html

Ich liebe schönes Wetter und Sonnenschein. Aber das ist zu extrem und nicht mehr gesund.
Ich habe bei diesem Wetter heute entspannte 18 Loch Golf gespielt. Fühle mich nach kühlem Bier und Dusche prima! :cool:
 
Um nur eine sehr kurze Stellungnahme zu geben: mit dem Kapitalismus haben wir uns einem System unterworfen, das wir (mit “Wir“ meine ich die Menschheit!) uns nicht ausgesucht haben, das wir nicht bewusst erschaffen haben (faktisch war es ein Zufallsprodukt), das wir aber zwingend eliminieren abschaffen müssen.
Der Kapitalismus - den es in reiner Form eigentlich gar nicht gibt - ist die Wirtschaftsform, die der Natur des Menschen m.E. am ehesten entspricht Der Mensch ist von der Natur her ein Raubtier, sagte schon mein seeliger Herr Vater.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten