iPhone IPhone Spiele

Der Spielehersteller pangeasoft verlautet:

** BLACK FRIDAY SALE ** All of our games are on sale for one week. Everything is just 99 cents:

Bugdom 2: $0.99 normally $7.99
Nanosaur 2: $0.99 normally $7.99
Enigmo: $0.99 normally $1.99
Cro-Mag Rally: $0.99 normally $1.99
Billy Frontier: $0.99 normally $7.99

The sale ends December 2nd, so get these awesome games while they're cheap!


danke für den tipp, hab bei Enigmo mal zugeschlagen, Cro-Mag hatte ich schon vorher, der rest ist wohl nicht breuchbar:)
 
Laut Macrumors soll es am Black Friday wohl auch eine Aktion von manchen Entwicklern geben, die Ihre Apps runtersetzen. Bin mal gespannt.
 
Hieß der nicht so :D

Also aufjedenfall der Freitag, der jetzt kommt ;)
 
danke für den tipp, hab bei Enigmo mal zugeschlagen, Cro-Mag hatte ich schon vorher, der rest ist wohl nicht breuchbar:)

Bugdom 2 habe ich schon eine ganze Weile und finde das Insektengewusel nicht so übel. Bisschen infantil stellenweise, aber nette Grafik, guter Sound, interessante Steuerung. Mit Nanosaur 2 bin ich noch nicht weitergekommen (habe es auch nicht besonders intensiv probiert), aber wenn man mal die Steuerung der Flug-Saurier im Griff hat, soll es ganz gut sein (im U.S.-amerikanischen App-Store 4 von 5 Punkten nach fast 200 Bewertungen). Grafik und Sound ebenfalls okay. Also das Geld, was derzeit dafür verlangt wird, sind diese iPhone-Games bestimmt wert.
 
Neu und free (Ad-Ware)

TapDefense

attachment.php

Tower Defense Spiel. Werbefinanziert (das sollte eigentlich in der offiziellen App-Beschreibung drinstehen). Ganz nett für jene, die das zweidimensionale (Draufsicht) Gewusel/Gemetzel am Bildschirm lieben und Erfolgserlebnisse bei der offenbar niemals endenden Verteidigung eines Feldwegs vor allem möglichen Ungeziefer suchen. Per default völlig tonlos, grausige und auf die Dauer durch ständige Wiederholungen nervige Geräusche können zugeschaltet werden. Brauchbare Steuerung (Tappen). Gut verständliche Anweisungen in englischer Sprache.

Auch ohne jede Vorerfahrung (habe von den berühmten und höchstbewerteten Fieldrunners des gleichen Genres nur gehört und gelesen) mit diesem Spieletyp konnte ich gleich loslegen; muss aber zugeben, nicht so der Game-Freak schlechthin zu sein (mit seltenen Ausnahmen). Auch in der mittleren Schwierigkeitsstufe gelang es mir mühelos, die ziemlich stupiden und offenbar lebensmüden Feinde immer wieder ihr sorgfältig vorprogrammiertes (reger Turmhandel) Verderben rennen zu lassen. Aber keine Sorge: Es kommen stets frische nach. Irgendwo in meinem iPhone muss wohl ein Nest sein.

Auffällig ist jedenfalls, dass das Spiel gleich am Anfang und zwischen den Levels (auf dem Bildschirm mit der Befehlsausgabe für das nächste kurze Level und den Werbespots) nachfragt, ob man eine lokale Ortung des Geräts gestattet. Ich musste diese Dialogfelder stets zwei Mal mit "Nein" wegtapsen.

"Tap Defense" gegen was genau..?! ;-)

Wenn man in den iPhone-Einstellungen unter "Allgemein" die "Ortungsdienste" abschaltet, bleiben die Meldungen immerhin weg. Was passiert, wenn man sie mit "Ja" gestattet, kann ich nicht sagen. (Werde mich doch ausgerechnet von einem Kriegsspiel nicht lokalisieren lassen...)

Nach 60 Bewertungen im kriegserfahrenen U.S.-Store 3,5 von 5 Punkten.

Edit: Inzwischen ist eine Stellungnahme des Entwicklerteams im Begleittext zu der App im Store erschienen:

attachment.php

Bildschirmfoto aus dem Apple iTunes App Store von heute

Aha. Das kann man jetzt glauben oder auch nicht. Mir persönlich bleibt trotzdem ein wenig flaues Gefühl...

Der nächste Absatz (grau eingefärbt) ist obsolet, Erläuterungen später in diesem Thread, da er aber zitiert wird, lasse ich ihn stehen:

Edit II: Gegen 23 Uhr ist am 26. 11. 2008 ein rasches Update rausgekommen, die Dialogfelder mit den Standort-Anfragen sind jetzt komplett eliminiert, auch wenn die Option "Ortungsdienste" in den iPhone-Einstellungen eingeschaltet ist. Der komische Geruch hält sich dennoch deutlich wahrnehmbar auf dem Schlachtfeld...

Habakuks Bewertung: 1 von 5 möglichen Punkten

Bin ich zu streng?
 

Anhänge

  • iPhone-tapdefense.jpg
    iPhone-tapdefense.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 365
  • iphone_tapdefense-apology.png
    iphone_tapdefense-apology.png
    38,1 KB · Aufrufe: 331
Zuletzt bearbeitet:
Ich find Tap Defense zieml. gut, weil man mehr Möglichkeiten als bei Fieldrunners hat. Die Frage ob Tap Defense den "aktuellen Ort" verwenden darf nervt natürlich. Ich denke das wird noch geändert. Die Werbung muss man ja nicht anklicken. Mich macht das spiel süchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fand tap defens so gut, dass es nach 2min wieder gelöscht war, die dauernde standortabfrage regt derart auf:(
 
Warnung! Igloo Games verriet Toucharcade.com, dass das im U.S.-Store sehr hoch bewertete (4, 5 Punkte von 5 möglichen bei 340 Bewertungen) Spiel Dizzy Bee jetzt nicht gekauft werden sollte.

Preissenkung angekündigt. Wer nämlich bis Donnerstag Geduld hat, spart 160 Eurocents, weil es ab dann (wahrscheinlich nur für kurze Zeit) im Zuge der "Black Friday"-Aktionen lediglich 0,79 Eupeken kosten wird.

"Meanwhile, Igloo Games let us know they will be dropping the price of their excellent Dizzy Bee game to $0.99 starting on Thursday for the holiday sale."

Interessierte an dem Game also bitte im Terminkalender einen Eintrag vornehmen.
 
Fuzzball ist momentan kostenlos zu bekommen im AppStore. Klingt gut.
 
SpaceMonkey ist im Moment auch kostenlos zu haben
 
SpaceMonkey ist im Moment auch kostenlos zu haben
Nicht nur im Moment, sondern für immer. Die haben das Spiel gerade auf Werbefinanzierung umgestellt, man bekommt jetzt immer Werbung präsentiert. Eigentlich eine ziemliche Unverschämtheit gegenüber den Käufern, die dafür früher mal viel Geld bezahlt haben, und nun mit dem aktuellen Update auch Werbung bekommen. Sie hätten besser eine neue werbefinanzierte Version herausgeben und die bestehende gegen Geld aber dafür ohne Werbung beibehalten sollen.
 
Edit II: Gegen 23 Uhr ist am 26. 11. 2008 ein rasches Update rausgekommen, die Dialogfelder mit den Standort-Anfragen sind jetzt komplett eliminiert, auch wenn die Option "Ortungsdienste" in den iPhone-Einstellungen eingeschaltet ist. Der komische Geruch hält sich dennoch deutlich wahrnehmbar auf dem Schlachtfeld...
Welches Update meinst Du? Ich sehe im Store immer noch nur 1.0 und bekomme auch kein Update angezeigt.
 
Welches Update meinst Du?

So wie ich es beschrieb, bekam ich das Update. Und nein, ich habe nicht geträumt. Die Anfragen-Dialogfelder sind weg.

Ich sehe im Store immer noch nur 1.0 und bekomme auch kein Update angezeigt.

Ich sehe das auch. Seltsam. Vielleicht haben sie's wieder rausgenommen? Auch bei App Shopper und der dortigen History steht nichts von einem Update.

Gibt es irgendwo eine Verlaufsanzeige, welche iPhones-Updates man wann einspielte (ähnlich wie in Mac OS X)? Ich fürchte nein...

Warnung! Igloo Games verriet Toucharcade.com, dass das im U.S.-Store sehr hoch bewertete (4, 5 Punkte von 5 möglichen bei 340 Bewertungen) Spiel Dizzy Bee jetzt nicht gekauft werden sollte.

Preissenkung angekündigt. Wer nämlich bis Donnerstag Geduld hat, spart 160 Eurocents, weil es ab dann (wahrscheinlich nur für kurze Zeit) im Zuge der "Black Friday"-Aktionen lediglich 0,79 Eupeken kosten wird.

"Meanwhile, Igloo Games let us know they will be dropping the price of their excellent Dizzy Bee game to $0.99 starting on Thursday for the holiday sale."

Interessierte an dem Game also bitte im Terminkalender einen Eintrag vornehmen.

Seit sieben Minuten ist es übrigens soweit, in den U.S.A. ist Donnerstag...
 
Seit sieben Minuten ist es übrigens soweit, in den U.S.A. ist Donnerstag...
Ja, Dizzy Bee gibt es jetzt für 79 Cents. Aber Unmengen anderer guter Spiele gibt es derzeit auch günstig oder gar kostenlos und das wird wohl noch die nächsten Tage so weiter gehen. Man sollte heute und morgen häufiger bei appshopper.com vorbeischauen, um nichts zu verpassen.
 
Aki Mahjong

attachment.php


App Store Link

Der Preis des Spiels wurde vor kurzem auf ein Fünftel heruntergesetzt: 0,79 Euro! Es handelt sich um eines der besten (wenn nicht das beste) dieser traditionellen chinesischen Suchspiele für iPhone/iTouch (gibt es übrigens auch vom selben Hersteller für Mac OS X).

Wer noch nie Mahjong gespielt hat, wird möglicherweise eine Weile brauchen, bis er dahinterkommt, wie es genau geht (siehe Tipps weiter unten). Es ist aber nicht besonders schwer zu verstehen, man muss halt die virtuellen Elfenbein-Steinchen ein wenig kennenlernen. Die animierten englischsprachigen Anleitungen im Spiel sind gut verständlich und ausreichend. Gegen Ende des Levels wird es einfacher. Als Strategie für Fortgeschrittene empfiehlt es sich, zuerst die höheren Haufen abzubauen.

Zwölf Layouts, vier Schwierigkeitsstufen, Bonus-Level. Standardmäßig wird man von Aki Mahjong durch die verschiedenen Level geführt und spielt gegen Zeitablauf (abschaltbar); mir wäre eine gestoppte Zeit mit Highscores lieber gewesen... Gefundene Tiles verlängern das Zeitlimit, Hints (Hinweise) und Shuffles (neue Mischkulanzen) verringern es. Das Informations-i unten rechts führt zu einer Seite mit Angaben, etwa wieviele Spielzüge noch drin sind. Sobald kein Zug mehr möglich ist (ich hasse jene Mahjong-Spiele, die einen darüber im Unklaren lassen), wird automatisch neues Mischen vorgeschlagen.

Schöne und kommentierte Hintergrundbilder. Brauchbare Grafik, obwohl es schwer ist, das Spiel für den kleinen Bildschirm zu gestalten. Die Abbildungen auf den Spielsteinen sind gut erkennbar, auch wenn sie in tieferen Schächten liegen; das Herauspicken (3D-Darstellung) funktioniert leicht und präzise. Pinch & Zoom möglich. Hübscher Cover-Flow für die Level-Auswahl. Nettes exotisches Hintergrundgedudel, allerdings nur zwei oder drei Nummern; ebenso wie der sehr zurückgenommene Spiel-Sound (Elfenbein-Klackern, Ta-Ta-Orchester beim Mischen, feines Ticken der Uhr, kurz bevor die Zeit abläuft) abschaltbar.

Geschmackvolle und gar nicht so anspruchslose Unterhaltung für das Spielchen zwischendurch.

Bewertung im U.S.-amerikanischen App Store: 3,5 von 5 möglichen Punkten bei 51 Bewertungen.

Habakuks Bewertung: 4,5

http://de.wikipedia.org/wiki/Mahjong
Offizielle Website von Ambrosia Software (bei mir leider gestört)


Trainingsvorschlag für Anfänger
Es handelt sich bei Mahjong um ein wirklich sehr schönes Suchspiel, bei dem es am Anfang auf Beobachtungsgabe, Lernfähigkeit und auch etwas Geduld und Glück, später dann durchaus auf Reaktionsschnelligkeit, Präzision und eine gewisse leichte, aber mithin entscheidende Strategie hinausläuft.

Nach dem sorgfältigen Studium der kurzen im Spiel eingebauten und auf feinem Pergament dargestellten Anleitung (und eventuell des oben verlinkten Wikipedia-Artikels) das erste von Aki Mahjong per Default vorgeschlagene Layout (zwei gleiche, glatte Türme; "Fukuyama") akzeptieren und auf die Schwierigkeitsstufe "untimed" (kein Zeitlimit) stellen. Nach der netten Aufbauanimation mit zwei Fingern so groß hineinzoomen, dass alle Steine zu sehen sind und oben und unten keine leeren Ränder bleiben.

Merke: Sobald man in Aki Mahjong zoomt, ist der Effekt des dreidimensionalen Hervorhebens mit einer kompletten Abbildung der Spielsteine (manchmal sind sie nicht vollständig zu sehen, werden in tiefen Schächten teilweise von anderen verdeckt) allerdings abgestellt! Wer also die Steine noch nicht so genau kennt, muss in so einem Fall (kommt eher selten vor) den Zoom wieder abstellen (durch Zusammenführen von zwei Fingern auf die kleinsten Steine und die größte Übersicht schrumpfen).

Eine fabelhafte Hilfe steht in dieser hypermodernen Version des uralten Spiels stets zur Verfügung: Nicht auswählbare Spielsteine werden grafisch ein wenig abgeschwächt dargestellt. Ich dachte zunächst, das sei zu einfach, und ein wesentlicher Punkt von Mahjong - das Erkennen von "freien" Steinen - wäre zu stark in den Hintergrund gedrängt. Andererseits mag man es als Konzession für die doch ziemlich stark verkleinerte Darstellung (im Vergleich zu den echten Tiles) betrachten. Geht also in Ordnung. Für Anfänger jedenfalls sehr brauchbar.

In dieser einfachen Schwierigkeitsstufe lernt man mit der leicht vergrößerten Ansicht schnell und ohne Zeitdruck die Abbildungen auf den Spielsteinen kennen und findet sie dann in den höheren Levels leichter, wo man nicht zoomen kann, ohne den Überblick zu verlieren. Das Spiel kann jederzeit unterbrochen und beendet werden (Home-Taste), bei einem Neustart erscheint es dann wieder genau so, wie man es verlassen hat. Wenn man diese Stufe öfter spielt, wird man bald Fortschritte machen!

Sobald das Level zum ersten Mal erfolgreich gelöst ist (alle Steine entfernt), schlägt die Software gleich ein neues Layout vor, nämlich "Bishamonten Shrine" (siehe bitte auch das Bildschirmfoto in diesem Artikel). Und das ist, finde ich, für Anfänger viel zu schwer und unübersichtlich. Also lieber zunächst das erste Layout nochmal in den anderen Schwierigkeitsstufen mit unterschiedlichem Zeitlimit spielen!

Bei jedem frischen Spielstart eines Layouts sind die Steine wieder neu (zufällig) angeordnet. Wer das erste Layout auf "Medium" ohne Zoom (dieser Modus hält dann noch ein paar feine Raffinessen bereit) schafft, ist für die nächsten bestens vorbereitet...

(Nebenwirkung: Man lernt spielerisch, auf dem Touchscreen kleine Bereiche zu treffen.)


Ein paar Tips für Fortgeschrittene
(von meiner chinesischen Urgroßmutter ;))​
Die meisten Spielsteine gibt es jeweils vier Mal. Gelegentlich kommt es vor, dass drei (oder mehr) identische (oder anders geeignete) Steine "freiliegen" (das heißt: mindestens eine ihrer beiden Längsseiten hat keinen unmittelbar anliegenden Nachbarn), sich also mehr Kombinationen zum Entfernen bieten. Dann ist dringend jenen der Vorzug einzuräumen, die entweder auf höheren Türmen liegen (immer versuchen, alle Erhebungen möglichst gleichmäßig abzubauen), oder deren Entfernung mehr links oder rechts angrenzende Steine freilegt. Einzeln auf dem Spielfeld liegende Spielsteine kommen etwa als letzte dran.

Diese Dinge können besonders in der Anfangsphase entscheidend sein! Also nie den großen Überblick verlieren, Positionen merken. Mit diesen Strategien erspart man sich ein häufiges Mischen (weil mangels Voraussicht kein Spielzug mehr möglich ist), was empfindlichen Zeitabzug bedeuten würde. Dennoch sind nicht nicht alle Layouts jedesmal ohne Mischen lösbar. Mischen impossible sozusagen.

Die Warnung in der Spielanleitung bezüglich der "last few tiles" (meistens vier Steine auf zwei Haufen; jedenfalls zwei Haufen mit gleich vielen Steinen) beachten! Rechtzeitig "freiwillig" die Mischkulanz anwerfen, sonst kann es passieren, dass das Spiel unlösbar bleibt! (Aber davon geht die Welt nicht unter, passiert mir auch gelegentlich; der weise chinesische Spruch, der dann im Spiel auftaucht, ist - zum Trost - köstlich!) Leider sind in der aktuellen Version von Aki Mahjong keine Rückschritte möglich. Also auch in der Hektik der Zeitbegrenzung bis ganz zum Schluss aufmerksam bleiben.

In der Aki-Mahjong-Spielanleitung stehen auch die sehr brauchbaren Touchscreen-Gesten beziehungsweise Bewegungssensor-Funktionen für "Hinweis", "Mischen" und "Exit". (Wenn's wieder mal schnell gehen muss...)

:kopfkratz: Ich wünsche Euch viel Spaß damit! :thumbsup:
 

Anhänge

  • iPhone-Aki_Mahjong.jpg
    iPhone-Aki_Mahjong.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 361
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Ego SHooter "cube" und zwar läuft das Spiel ganz gut auf meinem 3G, aber ich finde keine Gegener, was mach ich falsch?
 
Menü-->Singleplayer-->Map auswählen

Dann gibts genug Bots ;-)
 
Zurück
Oben Unten