iPhone 14 / Plus und 14 Pro / Plus

Leg es halt mal auf den Tisch und hör dann.
 
Ist hier auch. Eventuell der aktive Sensorshift?
ok - dachte schon bei meiner Kamera stimmt etwas nicht...hab auch im Internet einige solcher Feststellungen gefunden....
wäre ja schon ziemlich krass wenn das vom Sensorshift kommt...also die Tatsache dass es so deutlich zu hören ist...Der LIDAR kann es ja auch nicht sein, oder ?
 
Kann theoretisch auch einfach „Spulenfiepen“ sein.
 
auch ne Möglichkeit...
Wollte noch ergänzen, dass es natürlich nur bei aktivierter Kamera auftritt und wenn ich die Linsen ans Ohr halte...tatsächlich hab ich es aber zufällig gehört als ich am Esstisch ne Makro Aufnahme von einer Münze machen wollte.
 
Hier mal nach einem knappen Tag mit dem 14 Pro meine ersten Eindrücke (vom 12 Mini kommend):
  • Gewicht und Größe sind sehr gewöhnungsbedürftig, das gibt sich hoffentlich mit der Zeit. Sichere Einhandbedienung geht defintiv nicht mit meinen Händen. Das war mir aber vorher bewusst und insofern akzeptiert.
  • (...)
Ich hab jetzt eine Woche versucht mit dem 14 Pro klar zu kommen. Fazit: es ist mir doch schlicht zu unhandlich und zu schwer. Ich transferiere gerade alles wieder auf das 12 Mini, was dann noch einige Monate seinen Dienst verrichten wird, bis der Akku endgültig unbrauchbar ist oder ich mal ein sehr gutes Angebot für ein 13 Mini finde (abhängig davon was eher Eintritt). So oder so wird es dann vom 13 Mini abgelöst und das muss dann viele Jahre halten. Wenn's dafür dann keine Updates mehr gibt, hat Apple vielleicht doch wieder ein Mini im Programm oder zumindest ein SE mit Face ID, das kleiner wie die aktuellen Phablets ist. i:o
 
@Winston10 hat im anderen thread gepostet, dass er einige drittanbieter apps für die Kamera benutzt. Sind diese echt so gebrauchbar??

@Kruemelmonsterchen bzgl swiftkey nochmals : konntest du dich mit deinem alten Account verbinden?
Bei mir ist die App mE noch etwas buggy. Manchmal sind die Tasten größer, manchmal kleiner. Oft bessert er Worte nicht aus, siehe 3inige oder vi3l (soll einige und viel heißen). Tippe sehr viel und swipe nicht immer.
 
Mit iOS 16 und iPhone 13 & 14 finde ich 3. Party Kamera Apps erstmalig absolut brauchbar und einen vollwertigen Ersatz.

Denn im Gegensatz zur Original Kamera App muss dafür stets das iPhone entsperrt werden und das geht jetzt auch wenn man das Handy quer hält automatisch und ist somit keine Hürde mehr. Auch kann man die Apps direkt auf dem Lockscreen platzieren und muss nicht mehr mit den Kurzbefehlen was basteln.

Ich bleib allerdings vorerst weiter bei der original Kamera App weil meine gekaufte ProCamera App leider keine Direktvideoaufnahme unterstützt wenn man im Fotomodus ist, das hab ich mittlerweile nämlich zu schätzen gelernt.
 
Mit manchen Überlegungen / Entscheidungen Apples tue ich mich echt schwer :unsure:
Warum kann das iPhone 14 Pro keine 48 MPixel JPG erstellen? (Mit Apple Kamera App nur in ProRAW Format machbar - leider nicht konfigurierbar)
Andere Foto Apps können dies auch in JPG Mode ohne die "Monsterdateigrößen" von > 75 MB / Bild im RAW Format.
Ein simpler Schalter in der Kamera App hätte dazu gereicht, aber nein.... Apple halt :(
 
Mit manchen Überlegungen / Entscheidungen Apples tue ich mich echt schwer :unsure:
Warum kann das iPhone 14 Pro keine 48 MPixel JPG erstellen? (Mit Apple Kamera App nur in ProRAW Format machbar - leider nicht konfigurierbar)
Andere Foto Apps können dies auch in JPG Mode ohne die "Monsterdateigrößen" von > 75 MB / Bild im RAW Format.
Ein simpler Schalter in der Kamera App hätte dazu gereicht, aber nein.... Apple halt :(
Ich glaube, einigen (nicht unbedingt du) ist der Usecase von Raw-Dateien nicht so ganz klar.
Fotografieren im Rohdatenfomat hat einzig und alleine die Aufgabe, so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Nach der Aufnahme wird diese Datei entwickelt, z.B. in Lightroom, und daran im Anschluss als JPEG oder was auch immer exportiert. Die Raw-Datei braucht dabei kein Mensch mehr in der Mediathek, die nimmt doch nur Speicherplatz weg.
Entweder lagert man diese dann aus, oder löscht sie.
Ich behalte alle meine Raw-Dateien, lagere diese jedoch auf ein externes Medium aus. Die JPEG-Datei nimmt bei mir etwa nur 60% der Dateigröße der Raw-Datei ein, bei voller Größe und voller Qualität.

Insofern sollte es erstmal egal sein, wie groß die Rohdatei ist. Diese gehört nicht in die Mediathek, wenn man sich am großen Speicherbedarf stört.

Edit. Habe deinen Beitrag nun nochmal gelesen, möglicherweise habe ich etwas übersehen. Daher die Frage meinerseits: Verkleinert der Raw-Koverter der Mediathek (Apple.Fotos?) die JPEG nach der Entwicklung nicht? Die Datei dürfte nicht gleich groß der Raw-Datei sein.
 
@Hombre321: Da ich das iPhone 14 Pro (noch) nicht habe, kann ich Dir die Frage mit der Umrechnung von ProRAW auf JPG in die Mediathek nicht beantworten. Hier können bestimmt die aktuellen Besitzer Auskunft geben.

Aber darum ging es mir in meinem Beitrag auch gar nicht.
Ich möchte die Wahl haben die 48 MPixel (bei guter Lichtqualität) auch als JPG direkt im iPhone abgespeichert zu bekommen ohne hinterher eine "Fotoentwicklung" mit einem Tool machen zu müssen. Dazu wäre ein simpler Schalter in den Apple Kameraeinstellungen der einfachste Weg.
Warum Apple dies den Nutzern vorenthält, erschließt sich mir nicht.
 
@Hombre321: Da ich das iPhone 14 Pro (noch) nicht habe, kann ich Dir die Frage mit der Umrechnung von ProRAW auf JPG in die Mediathek nicht beantworten. Hier können bestimmt die aktuellen Besitzer Auskunft geben.

Aber darum ging es mir in meinem Beitrag auch gar nicht.
Ich möchte die Wahl haben die 48 MPixel (bei guter Lichtqualität) auch als JPG direkt im iPhone abgespeichert zu bekommen ohne hinterher eine "Fotoentwicklung" mit einem Tool machen zu müssen. Dazu wäre ein simpler Schalter in den Apple Kameraeinstellungen der einfachste Weg.
Warum Apple dies den Nutzern vorenthält, erschließt sich mir nicht.
Da habe ich dich falsch verstanden, sorry!
 
@Hombre321: Da ich das iPhone 14 Pro (noch) nicht habe, kann ich Dir die Frage mit der Umrechnung von ProRAW auf JPG in die Mediathek nicht beantworten. Hier können bestimmt die aktuellen Besitzer Auskunft geben.

Aber darum ging es mir in meinem Beitrag auch gar nicht.
Ich möchte die Wahl haben die 48 MPixel (bei guter Lichtqualität) auch als JPG direkt im iPhone abgespeichert zu bekommen ohne hinterher eine "Fotoentwicklung" mit einem Tool machen zu müssen. Dazu wäre ein simpler Schalter in den Apple Kameraeinstellungen der einfachste Weg.
Warum Apple dies den Nutzern vorenthält, erschließt sich mir nicht.
Hmm.. 48MP JPG machen ehrlich gesagt nur Sinn wenn du diese Bilder dann auch für Ausdrucke etc verwenden willst. Ansonsten reichen die 12 MP überall hin und du wirst zumindest am Handy keinen Unterschied bemerken.

Was ich persönlich noch nicht ganz verstehe ist der Nutzen einen 3t-Anbieter App? Kann ich in der App gleich zu 48 MP umschalten ohne in die Einstellungen zu müssen? Oder was is hier genau der Vorteil. Ich versteh es nicht.
 
Du umgehst Apples klägliche Softwareeingriffe und bekommst ein richtiges RAW-File.
12MP reichen? Und wenn ich mal nur einen Ausschnitt will? Das Studio Display hat schon mehr Pixel ;)
 
Hmm.. 48MP JPG machen ehrlich gesagt nur Sinn wenn du diese Bilder dann auch für Ausdrucke etc verwenden willst. Ansonsten reichen die 12 MP überall hin und du wirst zumindest am Handy keinen Unterschied bemerken.

Da unterschlägst du leider einen sinnvollen Anwendungsfall. Und der liegt noch nicht mal beim Ausdrucken, sondern beim croppen!
Und diese Funktion ist vollkommen sinnvoll.

Einen 100% Ausschnitt nimmst du bei 12 Megapixel wesentlich deutlicher wahr, als einen crop beim 48 Megapixel, selbst auf einem iPhone.
 
Da unterschlägst du leider einen sinnvollen Anwendungsfall. Und der liegt noch nicht mal beim Ausdrucken, sondern beim croppen!
Und diese Funktion ist vollkommen sinnvoll.

Einen 100% Ausschnitt nimmst du bei 12 Megapixel wesentlich deutlicher wahr, als einen crop beim 48 Megapixel, selbst auf einem iPhone.
True dat....pardons.mein Fehler
 
Da macht es dann Sinn gleich mit 2x Zoom zu knipsen, dann macht das iPhone den Crop. Klar wär es toll wenn man direkt mit 48MP fertige Jpgs/Heics knipsen könnte aber die würden dann halt vermutlich länger speichern und alle viel mehr Platz benötigen.

Klasse wär wenn ein schneller Switch in der Kamera App möglich wäre, allerdings müsste man sich dann ja auch direkt schon beim Knipsen überlegen oder man nachher croppen will oder nicht…

ProCamera kann den schnellen Switch übrigens und auch die 48Mb Bilder machen wenn ich das die Tage richtig mitbekommen hab. Also fühlt euch frei, 3. Party Apps sind ab jetzt kein Usability Problem mehr und gehn super auch direkt vom Lockscreen.
 
Wieso? So habe ich die Wahl, ob ich später alles oder nur den Ausschnitt haben möchte. Bei meiner Kamera kann ich einen Rahmen einblenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da macht es dann Sinn gleich mit 2x Zoom zu knipsen, dann macht das iPhone den Crop. Klar wär es toll wenn man direkt mit 48MP fertige Jpgs/Heics knipsen könnte aber die würden dann halt vermutlich länger speichern und alle viel mehr Platz benötigen.
Damit würdest du dich selbst einschränken. Wie Veritas richtigerweise sagt, hast du dann nicht mehr die Wahl.
Selbes Beispiel wäre bei Aufnahme im Seitenverhältnis 16:9. Bei einer 4:3 Aufnahme bin ich flexibler.
 
Moin moin!🙋🏻‍♂️

Ich habe seit letzten Mittwoch das 14Pro und bin an sich begeistert, aber die Akkulaufzeit ist unterirdisch.
52 Minuten Display on und es sind 20% Akku weg.
Das ist schlechter als mein 13 Mini.
Hat noch jemand das Problem?
 

Anhänge

  • 931625B1-35F2-47E3-8F89-56CCFBBB1F85.jpeg
    931625B1-35F2-47E3-8F89-56CCFBBB1F85.jpeg
    109,9 KB · Aufrufe: 44
@DeLorean39 Du hast ja schon in diesem Thread dieselbe Frage gestellt und hast dort auch Hinweise erhalten. Bitte keine Crossposts innerhalb des Forums! Danke!
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
32
Aufrufe
1.661
Pinky69
Pinky69
nightsurfer
Antworten
9
Aufrufe
599
nightsurfer
nightsurfer
N
Antworten
30
Aufrufe
1.012
iCookiemonster
I
Zurück
Oben Unten