ipad pro 2018er in 2022 gebaut?

Naja ich glaube so 6-7 Jahre geht der Support immer. Also nächstes Jahr wird das 2018 bestimmt noch dabei sein.
Aber ich benötige das Gerät eh nur zum Zeitvertreib weil mir mein M2 Macbook viel zu wuchtig dafür ist.
 
Meine blauäugige Vermutung ist, dass dieses iPadOS das letzte ist was die bekommen.
Simpel und einfach weil die ihre M-Prozessoren pushen wollen.
Aber kann da auch komplett falsch liegen....
Nein, ausgeschlossen.
Es gibt noch 3 andere aktuelle iPads ohne M-Chipset. Die A-Serie wird auch weiterhin existieren
 
Nein, ausgeschlossen.
Es gibt noch 3 andere aktuelle iPads ohne M-Chipset. Die A-Serie wird auch weiterhin existieren
Aber es wird mit Sicherheit diversifiziert.
Kann mit gut vorstellen das die M-Serie dann vielleicht sogar eine Art eigenes iPadOS bekommt, das sagenumwobene "iPadOS pro".
Wir werden sehen. Beim Abschneiden alter Zöpfe ist Apple schnell....
 
Kann mit gut vorstellen das die M-Serie dann vielleicht sogar eine Art eigenes iPadOS bekommt, das sagenumwobene "iPadOS pro".
Hast Du eine Quelle dazu?
Ob es so weit gehen wird, dass ein eigenes OS kommt, weiß ich nicht. Es ist aber jetzt ja schon so, dass gewisse Features nur für die M-iPads geplant waren, was Apple auf Druck der User (auf jeden Fall mindestens teilweise) wieder rückgängig gemacht hat (Quelle, Quelle).

Bei den MacBooks ist das mittlerweile ja schon völlig normal, dass die M-Serie mehr Features bekommt als die Intel MacBooks (siehe Monterey, Ventura).

Ob deswegen die A-Serie abgeschafft wird oder nicht – keine Ahnung. Es fällt aber ja auf, dass iPad Pro (seit 2021) und iPad Air (seit 2022) mit M-Chip kommen, wogegen das Mini (Release 2021) und das "normale" iPad (Release 2022) (noch) mit A-Chip kommen. Entweder bleibt das so, damit man die Pro/Air-Geräte abhebt, oder vielleicht bekommt das normale iPad in 1-2 Jahren dann den M1 als zwar alten, aber immer noch völlig ausreichenden Prozessor. So wie das iPhone SE immer die alten Gehäuse weiter nutzt...
 
...

Ich kenne dies z.B. aus dem Automobilzulieferbereich, auch da verpflichtet man
sich bei Auftragserteilung später viele Jahre den deutlich geringeren Ersatzteilbedarf abzudecken.
Das wirft dann später immer Probleme auf, wenn es gewisse Rohmaterialien nicht mehr gibt.

... genau aus diesem Grund kenne ich das aus einer anderen Branche etwas anders. Da werden bei ursprünglichen Produktion der Teile schon ein gewisses Kontingent ins Lager gepackt, um mögliche Garantieansprüche oder Reparaturen bedienen zu können.

Das kann natürlich bei Apple auch anders sein. Ich bin gespannt, was für ein Gerät bei to2002 morgen ankommt.
 
Ich kenne dies z.B. aus dem Automobilzulieferbereich, auch da verpflichtet man
sich bei Auftragserteilung später viele Jahre den deutlich geringeren Ersatzteilbedarf abzudecken.
Das wirft dann später immer Probleme auf, wenn es gewisse Rohmaterialien nicht mehr gibt.
Da behält das reparierte Auto aber seine technischen Daten inklusive Baujahr.
 
Hast Du eine Quelle dazu?

Ist das Deine Quelle?
Es sind, wie im Forum doch oft üblich, Vermutungen und der Blick in die Glaskugel.

Oder hast du eine Quelle, die dir den Support für die alten Geräte bis 20xx bestätigt?
Auch hier sind es nur Erfahrungswerte auf die man zurückgreift, die können sich von heute auf morgen ändern.
Also mal die Kirche im Dorf lassen.....
 
Es sind, wie im Forum doch oft üblich, Vermutungen und der Blick in die Glaskugel.
Ja, aber die seriösen sind aber belegt durch Verhalten von Apple in der Vergangenheit
oder haben ihren Ursprung durch renommierte Leaker wie Gurman oder Ming-Chi-Kuo.

Irgendwelche Hanebüchenen Theorien ohne Grundlage, wie "Dies ist das letzte IpadOS welches
die Geräte mit A Prozessor bekommen, weil sie M-Prozessoren pushen wollen", würde ich jetzt
nicht als Blick in die Glaskugel bezeichnen.

Zur Info, 3 von 6 Ipads, die man heute noch kaufen kann, haben einen A-Prozessor.
Das ist aktuelle Technik.
 
Aber ich benötige das Gerät eh nur zum Zeitvertreib
Was soll dir also passieren? Ob das Ding nun noch zwei oder vier Jahre Funktionsupdates bekommt, so what. Sicherheitsupdates jedoch meistens viel länger. Bei meinem alten Mini 2 von 2014, es war bei einer gebrauchten Drohne dabei, hab ich letztes Jahr noch ein Update eingespielt. Ob reines Sicherheitsupdate und von wann das war, weiß ich nicht mehr.
 
Bin gespannt, was der Käufer berichten kann. Das iPad Pro 2018 reizt mich irgendwie auch.
 
Was haltet ihr eigentlich vom folgenden Angebot: iPad Pro 12.9 (2018) mit 256GB und Pencil 2 für 699,- ?

Das iPad hat laut Auswertung 288 Ladezyklen.
Der Vorteil: eine nette und seriöse Dame verkauft das Teil direkt in Freiburg.

Danke im Voraus und liebe Grüße
Gregor
 
Hallo
wollte nur bescheid geben das Gerät ist angekommen.
Es ist krach neu. War in einer orig. Apple Austausch Verpackung mit orig. Folie usw.
Das Baudatum kann dann doch stimmen.
Wie zuvor vermutet handelt es sich um ein Austausch Gerät von Apple.
Diese werden anscheinend weiter produziert.
 
Hallo
wollte nur bescheid geben das Gerät ist angekommen.
Es ist krach neu. War in einer orig. Apple Austausch Verpackung mit orig. Folie usw.
Das Baudatum kann dann doch stimmen.
Wie zuvor vermutet handelt es sich um ein Austausch Gerät von Apple.
Diese werden anscheinend weiter produziert.
Danke für die Info. Viel Spaß damit ;)

PS: Magst du mir den link zum Verkäufer schicken?
 
Hab ich bisher nicht gesehen
Aber bin echt geflasht von einem krach neuen 2018er Pro
 
Gibt es für OS16 noch eine App mit der man den Akku auslesen kann?
 

Ähnliche Themen

thebuddha
Antworten
22
Aufrufe
2.365
davedevil-reloaded
D
G
Antworten
11
Aufrufe
651
laura6
L
G
Antworten
29
Aufrufe
1.389
MrChad
MrChad
P
Antworten
14
Aufrufe
684
Christoph.J
C
Zurück
Oben Unten