iOS 16 - wieder Buggy

Was mich auch super gestört hatte: mein Sperrbildschirm mit Hintergrund Bild konnte ich nicht bearbeiten, konnte nur einen neuen hinzufügen, mein Wallpaper war nicht auffindbar, habe ich schon ewig und durch alle Updates „gerettet“.
 
App "Dateien" arbeiten
Stimmt, die klappt Top. Bin auch insgesamt zufrieden und suche nichts anderes.
Kann halt nur so bleiben, wie es ist.
Ich habe noch mal nachgedacht: mein letztes Highlight Feature ist, dass ich zweisprachig mit Korrektur tippen kann. Bin oft mit français unterwegs.
 
sondern auch darum, die vorhandenen Sachen zu verbessern.
Ja hier muss ich sagen hat sich was getan also irgendwie mein Akku geht gar nicht mehr runter ich hab ja schon so drei Tage Laufzeit gehabt, aber ich glaube sie haben noch mal irgendwas verbessert die Akkulaufzeit ist definitiv bei mir ein paar Stunden noch länger als vorher denn ich bin jetzt immer noch bei 83 %…

Was mich auch super gestört hatte: mein Sperrbildschirm mit Hintergrund Bild konnte ich nicht bearbeiten, konnte nur einen neuen hinzufügen, mein Wallpaper war nicht auffindbar
Oh das ist also dein Problem der Sperrbildschirm und dein Hintergrundbild?
hier sitzt das Problem allerdings vor dem Bildschirm

Stimmt, die klappt Top. Bin auch insgesamt zufrieden und suche nichts anderes.
Kann halt nur so bleiben, wie es ist.
Also was ist denn jetzt hier das Problem nur der Sperrbildschirm und Hintergrundbild und dafür so ein Aufriss?
 
Es gibt Bugs, die sind nervig.
Es gibt Bugs, die sind einschränkend.
Es gibt Bugs, die sind dealbreaker.

Vielleicht hilfts schon, ne Einstufung vorzunehmen, damit man nicht wegen jedem Geschisse das große Fass aufmachen muss :teeth:
Würd ich wegen jedem Bug aus jeder Kategorie hier ne Diskussion eröffnen, könnten wir hier umbenennen in dexuser.de :crack:

Unmut über gewisse Dinge kann ich gut nachvollziehen. Mehr als Fehler einmelden und auf Ausbesserung warten kann man jedoch eh nicht tun.
 
Stimmt, die klappt Top. Bin auch insgesamt zufrieden und suche nichts anderes.
Kann halt nur so bleiben, wie es ist.
Ich habe noch mal nachgedacht: mein letztes Highlight Feature ist, dass ich zweisprachig mit Korrektur tippen kann. Bin oft mit français unterwegs.
ich habe English und Nederlands drauf neben Deutsch.
Mal ein Vorschlag: es wäre doch ein Leichtes, wenn du nicht jede Minute ein neues Posting absetzt, was deinem vorherigen folgt, sondern das vorherige einfach bearbeitest. Das würde die Übersicht erhöhen (in meinen Augen jedenfalls)
 
Für mich waren die übelsten Versionen iOS 7, iOS 13 und iOS 15. Vor allem iOS 15 hat mich oft in den Wahnsinn getrieben, so dermaßen voller Fehler direkt an der Oberfläche wie das war. Daher bin ich sofort auf iOS 16 und bei mir läuft es auf dem XR bisher einwandfrei.

Über die Widgets kann ich nichts sagen, die nutze ich nicht und habe ich noch nie genutzt.
 
Stimmt schon, ich hätte mir den Thread sparen sollen und einfach nicht updaten.
.
Naja… vielleicht auch einfach etwas später…

16.0 erhält halt nur feedback von entwicklern und ein paar mutigen friendly usern. Normale probleme werden da nicht erkannt.
16.1 kümmert sich erstmal um die wichtigsten / gefährlichsten bugs, (von der stärke wie die komplett fehlgeschlagene installation auf meinem iphone)
16.2 ist im grunde die erste Version in der Apple normale bugs die aus der breiten masse gemeldet werden überhaupt berücksichtigen kann.
16.3 räumt nochmal auf und dann beginnt dann normalerweise das Polieren. (Guter Zeitpunkt um noch Funktionen nachzuliefern)

Die 16 kannst du im grunde durch eine beliebige Version/Zahl ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte erlaub mir die provokante Frage: welches Festure in den letzten Jahren hat wirklich den Unterschied gemacht. Der neue Sperrbildschirm hätte Potential, allerdings wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es nur eine Reihe von Widgets?
mit ist klar, dass du nun zu allen Punkten, die ich nennen werde, sagst, dass sie nicht den Unterschied machen. Dennoch hier die Punkte die mir ad-hoc einfallen und die es so kaum oder nicht auf anderen Systemen für Smartphones gibt:

- ApplePay wg. Tokennutzung zum Datenschutz
- Handoff, jetzt sogar für Facetime
- Private Relay
- Mailadressen anonymisieren
- Passkey
- Aktivierungssperre / Find-my-Sperre
 
- ApplePay wg. Tokennutzung zum Datenschutz
- Handoff, jetzt sogar für Facetime
- Private Relay
- Mailadressen anonymisieren
- Passkey
- Aktivierungssperre / Find-my-Sperre
Pardon Lisanet, du hast völlig recht, diese Features machen den Unterschied, bin nur so dran gewöhnt, dass ich nicht an sie denke. Besonders Apple Pay mit der AW hält mich von allen Wechselideen massivst ab.

Wahrscheinlich ist das das Problem, dass man sich an die Features die laufen, schnell dran gewöhnt😉
 
Naja… vielleicht auch einfach etwas später…

16.0 erhält halt nur feedback von entwicklern und ein paar mutigen friendly usern. Normale probleme werden da nicht erkannt.
16.1 kümmert sich erstmal um die wichtigsten / gefährlichsten bugs, (von der stärke wie die komplett fehlgeschlagene installation auf meinem iphone)
16.2 ist im grunde die erste Version in der Apple normale bugs die aus der breiten masse gemeldet werden überhaupt berücksichtigen kann.
16.3 räumt nochmal auf und dann beginnt dann normalerweise das Polieren. (Guter Zeitpunkt um noch Funktionen nachzuliefern)

Die 16 kannst du im grunde durch eine beliebige Version/Zahl ersetzen.
16.4 fügt dann die verbleibenden Funktinen hinzu
17.0 kannst du dann nutzen

Oh hoppla. Da steht ja wieder eine .0

Software wird doch mittlerweile in rolling releases entwickelt. Eine neue OS-Version wird doch nicht jedes mal von Null an neu geschrieben. Irgendwann wird halt ein Stand definiert. Und damit User denken es wäre was total neues, wird die Optik und Festures verändert. Beides wird lange vorher schon geplant und die Entwicklung gestartet. Du kannst davon ausgehen, dass bereits jetzt an iOS 17 gearbeitet wird und die 16 nur noch mit bugfixes versorgt wird. Die manpower liegt aber nicht mehr in iOS 16
 
@tocotronaut hm, das passt nicht so ganz, denn beim iPad sind wir schon bei 16.1. Und die Auflistung ist schon amüsant :giggle:
 
Software wird doch mittlerweile in rolling releases entwickelt. Eine neue OS-Version wird doch nicht jedes mal von Null an neu geschrieben.
Das sicher nicht, aber davon auszugehen dass ein Sprung von 15.6 auf 15.7 zu 15.7 auf 16.0 keinen Unterschied macht ist halt fahrlässig. Vorallem bei MacOS. Jeder major Sprung auf x.0 birgt ein deutlich höheres Risiko für Probleme. Es gibt sogar Programme wie Serato DJ die jedes Mal (= jedes Jahr) davon warnen, vorzeitig upzudaten, weil im Hintergrund wieder irgendwas verändert wurde und es Probleme gibt. Das mag den Causual Word/Facebook/Youtube User weniger treffen, einen Pro-User wie mich aber definitiv, und es nervt.

Ich bin auch der Meinung, dass es völlig ausreichen würde, "nur" alle zwei Jahre ein major release zu bringen. Dann kann man sich pro Release auch über mehr substanzielle Neuerungen freuen und für ausreichendes Testing bleibt auch mehr Zeit. Win-Win für beide Seiten. Aber nein, es muss unbedingt jedes Jahr sein, und das am besten immer zum gleichen Datum. Für Entwickler ist das nur Gift.

Wäre es dir lieber, sechs Jahre lang das quasi gleiche Windows zu verkaufen
Warum mit Extremen argumentieren? Siehe oben, alle zwei Jahre wäre ein guter Kompromiss.
 
Also - grade als "Pro" freu ich mich über ein seit Jahren stabil laufendes Win10 mehr als über das Bug-Fest in macOS, wo man jährlich ins Kreuzfeuer gerät. Vielleicht mach ich mir aus den Spielereien am Mac zu wenig :noplan:
 
Das sicher nicht, aber davon auszugehen dass ein Sprung von 15.6 auf 15.7 zu 15.7 auf 16.0 keinen Unterschied macht ist halt fahrlässig. Vorallem bei MacOS. Jeder major Sprung auf x.0 birgt ein deutlich höheres Risiko für Probleme. Es gibt sogar Programme wie Serato DJ die jedes Mal (= jedes Jahr) davon warnen, vorzeitig upzudaten, weil im Hintergrund wieder irgendwas verändert wurde und es Probleme gibt. Das mag den Causual Word/Facebook/Youtube User weniger treffen, einen Pro-User wie mich aber definitiv, und es nervt.

Ich bin auch der Meinung, dass es völlig ausreichen würde, "nur" alle zwei Jahre ein major release zu bringen. Dann kann man sich pro Release auch über mehr substanzielle Neuerungen freuen und für ausreichendes Testing bleibt auch mehr Zeit. Win-Win für beide Seiten. Aber nein, es muss unbedingt jedes Jahr sein, und das am besten immer zum gleichen Datum. Für Entwickler ist das nur Gift.


Warum mit Extremen argumentieren? Siehe oben, alle zwei Jahre wäre ein guter Kompromiss.
Aber wo ist das Problem, zu warten? Mache ich auch so, bis eben alles läuft. Da hab ich mehr davon. Vor allem, wenn man weiß, dass es Probleme geben wird. Davon ausgenommen sind Neugeräte, die mit dem neuen System gekauft wurden. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, anfangs auf einen M Mac umzusteigen, die Probleme waren einfach zu groß.
 
Also ein Bug in der Things App, für die die Things-Entwickler zuständig sind. Warum genau jetzt noch mal der iOS16-Hate-Thread hier?

P.S.: Bei mir geht das Things Widget ohne Probleme.
Oha, da ist wieder eine Apple Heulsuse. Hier darf man bei diesen Fanboys nichts aber auch gar nichts gegen Apple und deren Bugs sagen, schon ist man ein Hater. Armseelig sowas.
 
Zurück
Oben Unten