iMac 24" M1 - System auf externe Platte installieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PiaggioX8

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
7.584
Reaktionspunkte
5.716
Soll ja laut Apple support gehen und gibt auch mehrere Anleitungen dazu.
Habe ich nun mal versucht - funzt aber nicht.

Als erstes versucht mit eine Cruical SSD 500 GB - Gehäuse 2,5" USB 3.0
Diese PLatte lässt sich nicht mal als Starvolume formatieren. Kann man zwar als Datengrab verwenden, Systeminstallation aber nicht möglich.

Als zweites versucht eine Seagate HDD 1TB - gleiches Gehäuse USB 3.0
Hier lässt sich die Platte zwar entsprechend formatieren aber Ventura installieren haut auch nicht hin.
Es wird zwar eine halbe Stunde installiert, nach dem Neustart startet der iMac aber wieder von der interenen Platte.
Auf der externenPlatte ist nur ein Base-System ohne Programme.
Von der exterenen kann nicht getsartet werden, obwohl diese als Startvolume definiert ist.

Als drittes habe ich dann die Macintosh HD intern glöscht und noch mal das System via NetInstaller auf die externe HDD installiert.
Auch hier wird nur ein rudimentäres (unvollständiges) System installiert - booten von der externen aber nicht möglich.

Ein clonend er internen Platte zur externen Platte ist mit FDP nicht möglich.
CarbonCopy kann unter Ventura aktuell nur noch kopieren aber nicht mehr clonen.

Mein Verdacht liegt jetzt erst mal am Gehäuse.

Bekomme am Mittwoch eine externe 2 TB USB-C und versuche dann noch mal das System auf eine externe SSD zu bekommen.
Wenn das dann auch nicht funzt gehts los mit Grundlagenforschung.

Die jetzige 1 TB HDD nutze ich für Timemachine. Funktioniert tadellos.
Der iMac ist ja neu und seit Freitag im Haus und seitdem Umstieg meiner Mitbewohnerin von WIN auf Mac.
Läuft so weit alles auch grossartig. So ziemlich alle was da auf WIN benutzt wurde ist auch auf dem iMac.
Office 365 und diverse Games. das Teil rennt wie die sau.

Einziger Wermutstropfen; OneDRive kann seinen lokalen Speicher nur auf internen PLatten anlegen. Auf externe geht nicht.
Daher war mein Gerdanke, eben auf eine externe SSD zu installieren um diese als System-SSD zu verwenden.
DEnn die interne 256 GB SSD ist schon etwas happig. Der grössere iMac mit 16 GB RAM und 500 GB SSD war nicht verfügbar.
Ausserdem ist der Aufpreis für die SSD und 8 GB RAM nun doch schon etwas happig.

Das ist etwas was ich bei Apple nicht verstehe, wie man aktuell noch Geräte mit 8/256 ausliefert.
 
CarbonCopy kann unter Ventura aktuell nur noch kopieren aber nicht mehr clonen.

CCC kann unter Ventura auch klonen. Habe ich gemacht. Das neue Startvolume lässt sich nur auswählen, wenn ich online bin und das neue Laufwerk online authentifiziert/autorisiert wird. Nach dem Neustart läuft es trotzdem nicht. Ich habe dann zwei Möglichkeiten, entweder das System zurücksetzen, oder ein neues Startvolume auswählen. Weiter bin ich bisher auch noch nicht.

Schön, wenn es eine Lösung gibt ...

Nachtrag: Mac Mini M2 mit Ventura 13.2.1.

Bei meiner Freundin lässt sich Ventura auf einem Intel iMac von 2017 mit CCC problemlos klonen, und es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiaggioX8
Mein Verdacht liegt jetzt erst mal am Gehäuse.

Bekomme am Mittwoch eine externe 2 TB USB-C und versuche dann noch mal das System auf eine externe SSD zu bekommen.
Wenn das dann auch nicht funzt gehts los mit Grundlagenforschung.

Mein erster Klone-Versuch war über USB-A 3.0 auf eine SATA SSD.

Mein zweiter Klone-Versuch war über USB-C 3.1 Gen 2 auf eine NVMe SSD.

In beiden Fällen war das Ergebnis gleich.

Hast du beim Klonen in CCC mit einem Rechtsklick auf das Zielvolume "Assistent für startfähige Kopien …" aktiviert ?
 
Mein erster Klone-Versuch war über USB-A 3.0 auf eine SATA SSD.

Mein zweiter Klone-Versuch war über USB-C 3.1 Gen 2 auf eine NVMe SSD.

In beiden Fällen war das Ergebnis gleich.

Hast du beim Klonen in CCC mit einem Rechtsklick auf das Zielvolume "Assistent für startfähige Kopien …" aktiviert ?
Diese Option zeigt er mir in der Testversion (6.x) gar nicht an.
Zudem lässt er nur Backup zu. Kann jede menge Backuppläne erstell, das wars dann auch schon.
Backup macht er ja auch - aber nichts startfähig.
Also entweder liegts am Gehäuse der externen oder an der Hardware des iMac M1.
Mit Clonen ist da nix dabei.
Besorg mir jetzt mal ne Vollversion.
Und dan am Mittwoch mal die neue SSD probieren.
Ich glaube aber dass Apple da irgendwas wieder gedreht hat um da was zu verhindern. Wäre ja nicht das erste mal.
Nämlich Mac mit kleiner PLatte kaufen und dann ne grosse externe las Systemplatte.
Dieser scheissdreck mit verlöteten SSD gehört verboten......

EU kommt in die Gänge und bereitet diesem Mist ein Ende.... am besten gestern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dg2rbf
Mein erster Klone-Versuch war über USB-A 3.0 auf eine SATA SSD.

Mein zweiter Klone-Versuch war über USB-C 3.1 Gen 2 auf eine NVMe SSD.

In beiden Fällen war das Ergebnis gleich.

Hast du beim Klonen in CCC mit einem Rechtsklick auf das Zielvolume "Assistent für startfähige Kopien …" aktiviert ?

Die Systeminstallation auf einer exterenen Platte auf einem M1 Mac funktioniert so nicht. Auch nicht das Clonen.
Platte und Kabel müssen ZThuinderbolt 3 unterstützen.
Das Sytem kann man zwar installieren, auch die interene PLatte auf externe clonen - aber sie wird nicht startfähig sein.

Hab mir nun eine Intenso 2,5" besorgt.
Diese kann aber nicht direkt am iMac angeschlossen werden. Die hat nämlich einen Anschluss von MIcro B auf USB 3.1.
Geht also nur über USB-C Dock.
Aber auch hier: Weder beim Clonen, noch bei einer Systeminstallation wird das externe Volume startfähig.
Meine letzte Hoffnung: eine Adaptaer (kabel) von Micro B (SSD) zu USB C um die SSD direkt am iMac M1 anschliessen zu können.
WEnn das auch nicht funktioniert, brauchts definitiv eine SSD in einem Thunderboltgehäuse.

Fazit: die Systeminstallation unterscheidet sich wesentlich von den IntelMacs, da hier andere Hardwareanforderungen (externe Festplatte) gegeben sind.

Zu diesem Thema habe ich auch diesen Artikel gefunden
Bei Apple selbst gibt es dazu uverständlichwerweise keine Informationen.
Dort wird immer nur von externen Flashspeichern gesprochen, nicht aber über die erforderlichen Spezifikationen (THunderbolt 3/4 kompatibel).

Also die Zeiten, wo man jede beliebige Festplatte oder USB-Stick als Systemplatte nutzen konnte sind mit M1 definitiv vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal bombich oder eclecticlight.
Es muss nicht Thunderbolt und auch kein Flashspeicher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stargate, dodo4ever, PiaggioX8 und eine weitere Person
Lies mal bombich oder eclecticlight.
Es muss nicht Thunderbolt und auch kein Flashspeicher sein.
Ja toll - dort ist genau beschrieben was ich hier auch breitgetreten habe.
externe Festblatte müssen Thunderbolt 3 unterstützen - natürlich auch mit passendnen Kabel.
Danke Apple für diese Scheisse.

P.S. CCC schreibt nur von Backups, nicht aber vom Clonen (habe ich mit der aktuellen Version auch ausprobiert - reines clonen wird da gar nicht angeboten).
Ich wurde schon stutzig, dass beim Backup die extrene SSD nicht ungemountet wurde.
Beim Clonen werden die externen Platten normalerweise vom System abghängt. Sonst ist es kein Clon, sondern eben nur eine Kopie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hubi1232
Als erstes Steht dort: tue es nicht (also eine M1 von externer Platte starten) - 5. Zeile in fett...

Eine letzte Warnung: Versuchen Sie nicht, die interne SSD auf eine externe Festplatte zu klonen, „damit Sie von dort booten können“. Manchmal kann man damit durchkommen, aber der beste Weg, macOS auf einer bootfähigen externen Festplatte zu installieren, ist die Verwendung der Installations-App und nicht das Klonen.
angeschlossen über ein 0,8 Meter langes CalDigit TB4-Kabel an einen der vier Thunderbolt 4-Anschlüsse auf der Rückseite meines Mac Studio Max.
Ich bezweifle jedoch, dass dies zuverlässig mit Festplatten funktioniert, die an externe Hubs oder Docks angeschlossen sind, einschließlich derjenigen auf der Rückseite des Studio Displays.


Ich habe die Platten eben über ein USB-C Dock angesclossen - und das funktioniert genau nicht, System lässt sich zwar installieren, aber nicht startfähig.
Clonen mit CC funktioniert auch nicht, da CCC nur Kopie macht und eben nicht startfähig.

Also auch in diesem Artikel wird beschrieben. dass es eben nur mit bestimmten Platten (nvme-kompatibel), bdestimmten Kaneln (TB3/TB4) und nicht über USB-C - Dock, sondern direkt am Mac.

Jetzt versuch ich ein anderes Kabel zu bekommen oder einen Adapter.
Wenn das auch nicht funktioniert, bleibt mir nichts anderes übrig, meine SSD gegen eine "reinrassige" TB3/TB4 Platte auszutauschen.

Für mich sieht das wieder mal so aus, als würde Apple hier Hürden azbauen um iher tueren Platten bei Neukauf des Macs zu kaufen.

Für den iMac gibts momentan keine grösseren Platten als 256 GB. Und grössere Platten wird es wohl nur in grösseren Rechnern geben.
Und ich gabe keinen Bock mehrere hundert 100 Euro für Mickimausplatten auszugeben, wenn ich eine xterne (Marken) SSD 2 TB für ab 90.-€ kriege.
Die Preise für SSD sind nämlich momentan gewaltig am einkrachen.

Ein weiterer Ga dabei: Ich nutze Onedrive am Windowsrechner mit 1TB Speicher. Dafür habe ich mir in meinen Rechner eine zusätzliche 1TB SSD eingesteckt die nur für Onedrive ist. Ich muss also nicht warten, bis eine Datei runtergeladen wird, sondern kann da alles lokal öffnen und Onedrive speichert das unabhängig weg.
Auf dem iMac geht das gar nicht. Da Onedrive sich nicht auf externe Platten legen lässt. (Gut - das ist ein MS Problem, dürfter aber mit Apples PLattenpolitik zu tun haben).
Also der iMac m1 hat nun schon zwei gravierende Überraschungseier die so nicht vorab komuniziert werden und ganz schön Ärger bereiten.

P.S. auf USB-Stick braucht man am M1 auch kein System zu installieren. Nicht mal das funktioniert. Ich hab Ventura einmal auf dem USB Stick zum starten bekommen. Und nach einer hhalben Stunde wieder ausgeschaltet, da er nicht bis zum einlogen gekommen ist und immer wieder neu gestartet ist - und das im 20 Sekunden-Takt.
Also da hat Apple definitiv scheisse gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sonnenschein11 und dg2rbf
Er sagt klonen soll man nicht versuchen sondern direkt installieren.
Und man soll die direkt anschließen.
With USB disks, you may get as good results with a USB 3.1 gen 2 compliant (data) cable to a USB-C port, such as those on the front of the Studio Max. However, I doubt whether you’ll find this works reliably with disks connected to external hubs or docks, including those on the back of the Studio Display.
 
Er sagt klonen soll man nicht versuchen sondern direkt installieren.
Und man soll die direkt anschließen.
So weit bin ich ja auch gekommen.......
daher jetzt kabel besorgen.
;)

Denke aber mal dass die diese Informationen und der Ablauf hier auch für ander M1 interessenten interessant ist.
Denn der /die eine oder andere wird auch mal auf dieses "Problemchen" stossen.
 
Er sagt klonen soll man nicht versuchen sondern direkt installieren.

Wenn das nur über direkte Installieren geht, dann muss ich zuvor von der internen SSD erst ein Time Machine Backup erstellen. Dann die direkte Installation auf eine Externe durchführen um anschließend das TM Backup zurückspielen.

Sobald sich die Daten auf der internen SSD nach einigen Tagen geändert und aktualisiert haben, müsste ich die gesamte Prozedur wiederholen. Also Externe formatieren, System installieren und das aktuelle TM Update zurückspielen und das fortlaufend, sobald die Interne wieder auf einem neuen Stand ist.

Oder missverstehe ich das was ?

CCC hat bisher die startfähige geklonte Externe auf Knopfdruck auf den aktuellen Stand der Internen gebracht. So stelle ich mir das auch in Zukunft vor, ohne aufwändige Prozeduren durchführen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiaggioX8
Wenn das nur über direkte Installieren geht, dann muss ich zuvor von der internen SSD erst ein Time Machine Backup erstellen. Dann die direkte Installation auf eine Externe durchführen um anschließend das TM Backup zurückspielen.

Sobald sich die Daten auf der internen SSD nach einigen Tagen geändert und aktualisiert haben, müsste ich die gesamte Prozedur wiederholen. Also Externe formatieren, System installieren und das aktuelle TM Update zurückspielen und das fortlaufend, sobald die Interne wieder auf einem neuen Stand ist.

Oder missverstehe ich das was ?

CCC hat bisher die startfähige geklonte Externe auf Knopfdruck auf den aktuellen Stand der Internen gebracht. So stelle ich mir das auch in Zukunft vor, ohne aufwändige Prozeduren durchführen zu müssen.
So sollte das auch funktionieren - tut es aber nicht.
Du brauchst dafür eine SSD nach nvme Standard + ein Kabel Thunderbolt 3/4 um die SSD dann direkt an den TB4-Anschluss des Mac anzuschliessen.

In meinem Fall baruche ich jetzt erst aml für meine SSD ein Kabel von Micro-USB zu USB-C (Thunderbolt).
Mit dem Kabel der SSD (Micro-USB zu USB 3) funktionierts über ein USB-C Dock definitiv nicht.
 
In meinem Fall baruche ich jetzt erst aml für meine SSD ein Kabel von Micro-USB zu USB-C (Thunderbolt).

Ich bin mal gespannt wie das bei dir weitergeht.

Wenn deine SSD keinen TB Controller hat, macht es nicht viel Sinn ein TB Kabel zu verwenden, weil das mit der Übertragungsrate zutun hat. Du meinst Apple überprüft bei dem Neustart der externen SSD das Kabel ? Wenn TB, darf das System hochfahren, sonst nicht ?

Wie gesagt ich bin gespannt ...
 
Mich wundert es, dass sich hier niemand zu Wort meldet, dem es erfolgreich gelungen ist die interne SSD vom M1/M2 zu klonen. Mit kurzer Beschreibung wie er das gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiaggioX8 und Sonnenschein11
Ich bin mal gespannt wie das bei dir weitergeht.

Wenn deine SSD keinen TB Controller hat, macht es nicht viel Sinn ein TB Kabel zu verwenden, weil das mit der Übertragungsrate zutun hat. Du meinst Apple überprüft bei dem Neustart der externen SSD das Kabel ? Wenn TB, darf das System hochfahren, sonst nicht ?

Wie gesagt ich bin gespannt ...
Wie ich bis jetzt rausgefunden habe, scheint die wie gewohnte installatio eines MacOS auf exteren Platten nur bis Monterey zu funktioniren.
Ab Ventura ist das aber nicht mehr.
Also kann es eigentlich kein Hardwarefehler sein, sondern ein bewusst hausgemachtes MacOs-Problem.
Man will damit wohl verhindern, dass Leute Macs mit kleinen (verlöteten) Platten kaufen und sich dann günstige externe Boliden als Systemplatte hinhängt.
Würde mich bei Apple nicht wundern - wäre nicht das erste mal.

Das ist natürlich voll Kacke, da du mit 256 GB-SSD nicht weit kommst. Wer da ein paar aufwändige Games hat ist die SSD ruckzuck gesprengt.

Hoffentlich kommt bald dieses EU-Gesetz mit Pflicht zu reparaierbarkeit raus und vor allem das man bestimmte TEile wie SSD/RAM auch problemlos erstzen/austauschen kann.
Das ist einfach schon kriminell wie Apple seine Machenschaften wieder mal auf die Spitz treibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sonnenschein11
Mich wundert es, dass sich hier niemand zu Wort meldet, dem es erfolgreich gelungen ist die interne SSD vom M1/M2 zu klonen. Mit kurzer Beschreibung wie ihm das gelungen ist.
Hat wohl noch keiner gemacht - so lange gibts den ja noch nicht und Ventura ja auch nicht,
 
Wie ich bis jetzt rausgefunden habe, scheint die wie gewohnte installatio eines MacOS auf exteren Platten nur bis Monterey zu funktioniren.
Ab Ventura ist das aber nicht mehr.

Ab Big Sur hat sich die Prozedur des Klonens geändert. Deshalb muss ab Big Sur bei CCC der Assistent für eine startfähige Kopie beim Zielvolume aktiviert werden. Wie gesagt, bei den vorhandenen Intel Macs klappt das auch mit Ventura problemlos. Die gleiche Vorgehensweise funktioniert am Mini M2 nicht.

An die Aussage, das würde nur mit einer TB SSD mit entsprechendem Kabel funktionieren, glaube ich erstmal nicht ...
 
Hat wohl noch keiner gemacht - so lange gibts den ja noch nicht und Ventura ja auch nicht,
Ich hab das schon immer so gemacht. neuer Rechner mit aller Software installiert und dann einen Clon der Platte ab in die Schublade.
Und von Zeit zu Zeit die Platte dann wieder neu geclont damit sie aktuell bleibt. Zusätzlich zu TimeMachine.
So habe ich immer eine Platte sofort betriebsbereit zur Verfügung, wenn die interen sich mal m<ateriell verabschiedet und ich erst wieder eine neue besorgen müsste.
Beim iMac M1 aber voll die A-Karte, wenn die interne SSD den Geist aufgibt.
Ich wette Apple tauscht dann das ganze Bord - für so 600.-€ bis 1000.-€
 
Ich hab das schon immer so gemacht. neuer Rechner mit aller Software installiert und dann einen Clon der Platte ab in die Schublade.
Und von Zeit zu Zeit die Platte dann wieder neu geclont damit sie aktuell bleibt. Zusätzlich zu TimeMachine.
So habe ich immer eine Platte sofort betriebsbereit zur Verfügung, wenn die interen sich mal m<ateriell verabschiedet und ich erst wieder eine neue besorgen müsste.

Genau so wie ich das auch immer gemacht habe.

Zudem möchte ich mein Hauptsystem nicht mit neuer unbekannter Software, die mal kurz antesten möchte zumüllen. Solche Programme habe ich erst auf dem geklonten System ausprobiert, bevor ich sie auf der internen SSD endgültig installiert habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten