iPad Gelesene iBooks

da sage ich "nöö, sooooo gross ist der act nicht", gute Hebelschneidemschine und einen Scanner in der Art:
Nun gut, dann sage ich nochmal, dass der Aufwand ziemlich groß ist, weil die meisten Privatpersonen - aber auch Bibliotheken - ihre Bücher nicht zerschneiden wollen. Und in dem Fall ist der manuelle Aufwand zum Umblättern extrem. Außerdem ist es mit dem grafischen Einscannen ja nicht getan. Man will ja eigentlich keine 300 Bilder, sondern einen markier- und durchsuchbaren Text. Dazu muss dann noch eine Texterkennung drüber laufen und die kostet auch noch mal ordentlich. Je nach Vorlage sind die Ergebnisse dabei recht enttäuschend, weshalb dann noch manuellen Korrekturen nötig sind.
 
das mit dem Zerschneiden haben wir ja schon geklärt, zumal der Forumskollege, der seine Bücher einscannt anscheinend kein Problem mit dem zerschneiden hat.
Zur Schrifterkennung: der verlinkte Fujitsu-Scanner steht hier im Büro an meinem Schreibtisch, und liefert bei sauberen Vorlagen automatisch -mit der mitgelieferten SW- durchsuchbare pdfs, die erstaunlich wenige Fehler aufweisen :)
 
Gibts wirklich nur den iBook-Store für Bücher die iPad-Kompatibel sind?
Kindle-eBooks laufen in der Kindle-App und ich habe gehört, dass ePubs mit Adobe ADEPT in Kobo HD laufen. Zumindest die iPhone-App txtr unterstützt Adobe ADEPT. Und eReader-Dateien müssten in Stanza funktionieren.
 
Hm, also wieder 50 Programme für 30 verschiedene Formate und Anbieter :D
Nachdem ich mit der iBooks-App mehr als zufrieden bin, werde ich mal
einen der oben genannten Anbieter ausprobieren, die ihre ePubs DRM-Frei anbieten.
 
hmm, DRM kann man auch entfernen, schon mal nach "epub DRM entfernen" gegoogelt? Gibt ganz nette python-Scripts dafür, um _seine eigenen_ epubs zu befreien (pers. Schlüssel wird dazu benötigt)...
 
Eigentlich wollte ich Bücher eigentlich nur kaufen und dann lesen,
ohne dass ich irgendwelche Gesetze brechen muss. Aber das scheint
wohl schon zuviel verlangt zu sein :D
 
Eigentlich wollte ich Bücher eigentlich nur kaufen und dann lesen,
ohne dass ich irgendwelche Gesetze brechen muss. Aber das scheint
wohl schon zuviel verlangt zu sein :D

Solange es den Börsenverein des deutschen Buchhandels gibt: ja! :D
 
Hallo allerseits,
legale und kostenlose eBooks, die auf dem iPad einwandfrei funktionieren findet Ihr im Projekt Gutenberg
http://www.gutenberg.org/
kostenlos, legal und frei. Bei
http://gutenberg.spiegel.de/
gibt es auch eine Riesenauswahl, nur habe ich da noch nicht raus in welchem Format die angeboten werden.
Viel Spaß beim Lesen
Switch!
 
Ihr scheint euch ja gut mit eBooks & iBooks auszukennen, darf ich also hier mal mit ran?

Meine Frau und ich haben jeder ein eigenes iPhone und einen eigenen Mac-Rechner. Jedes iPhone ist mit seinem "eigenen" Mac logisch verbunden. Jeder hat seinen eigenen iTunes Account. Nun drängt sich mir die Frage auf, ob und wie ich ein von mir mit meinem Account gekauftes und auf meinem iPhone gelesenes iBook an meine Frau weitergeben kann? ... Ohne ihr mein iPhone zu geben, versteht sich. ;)

Ich weiß, dass ich ein gekauftes Buch z.B. auch mit dem iPad nochmals in iBooks kostenlos laden und dort parallel lesen kann. Aber unser iPad ist freilich auch mit meinem iTunes Account verbunden. Das iPhone meiner Frau aber nicht - und das soll es ja auch nicht sein, damit sie von mir unabhängig ihre eigene Musik, Apps und Bilder von ihrem Mac haben kann.

Also: Bekomme ich das gebacken? Und wie?
 
Also: Bekomme ich das gebacken? Und wie?
Alle Käufe bei iTunes sind an den jeweiligen Account gebunden. Man kann sich aber auch mit jedem Gerät wechselnd an mehrere Accounts anmelden (so funktioniert ja der Kauf in Stores von anderen Ländern). Willst Du also einen Kauf vom Account Deiner Frau auf Deinem Gerät nutzen (sei das nun eine App oder E-Books von iBooks), sollte sie sich auf Deinem Gerät mit ihren Account-Daten einloggen, Du lädst ihre Einkäufe herunter und wechselst danach wieder zu Deinem Account. Die Einkäufe des anderen Accounts bleiben trotzdem nutzbar.
 
Und genau deshalb kaufen wir unsere eBooks in Papierform im Laden und scannen selbst.

bei aller liebe, das ist den Arbeitsaufwand nicht wert, selbst wenn man ein 25,- EUR Buch nimmt, gehen ja schon stunden für die Formatierung und Scannen drauf. Der Wieder verkaufswert ist bei Büchern so oder so überschaubar und meistens ist selbst der Verkauf nichts wert, es sei den es handelt sich um teure Sachbücher.

Ich selbst hab hier 250 Analoge Bücher liegen und ich weiss beim besten willen nicht was ich damit machen soll ausser es zu Dekorativen zwecken zu nutzen.
 
@ geWAPpnet: Danke für den genialen Tipp. Ich dachte bisher immer, wenn man den Account wechselt, dann sei alles verloren, was man unter einem anderen Account auf dem Gerät erworben hat.

Kann man das eigentlich noch weiter treiben und mit diesem Trick auf allen Geräten auch die Apps des jeweils anderen *gleichzeitig* (!) nutzen? Dann bräuchte man die Apps ja nur einmal zu kaufen und könnte sie (zumindest innerhalb der Familie) mehrfach nutzen? Das wäre ein feiner Zug von Apple.
 
@ geWAPpnet: Danke für den genialen Tipp. Ich dachte bisher immer, wenn man den Account wechselt, dann sei alles verloren, was man unter einem anderen Account auf dem Gerät erworben hat.

Kann man das eigentlich noch weiter treiben und mit diesem Trick auf allen Geräten auch die Apps des jeweils anderen nutzen? Dann bräuchte man die Apps ja nur einmal zu kaufen und könnte sie (zumindest innerhalb der Familie) mehrfach nutzen? Das wäre ein feiner Zug von Apple.

ja - aber bloß nicht den Account wechseln.
Du musst im iTunes unter "Store" auswählen "diesen Computer aktivieren" und dort dann auf dem Rechner deiner Frau deinen Account angeben und auf deinem Rechner den von deiner Frau. Das reicht schon. Dann könnt ihr Apps, Bücher, Musik etc. nutzen, die der/die andere gekauft hat!
 
@ ric.:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz: Du sagst "... bloß nicht den Account wechseln!" Aber wenn ich in der iTunes-Menüzeile auf "Store > Diesen Computer aktivieren" gehe, dann kann ich doch nur ENTWEDER meinen Account ODER den meiner Frau dort angeben? Das wäre aber doch gleichbedeutend mit einem Wechsel des Accounts? Oder nicht?
 
Kann man das eigentlich noch weiter treiben und mit diesem Trick auf allen Geräten auch die Apps des jeweils anderen *gleichzeitig* (!) nutzen? Dann bräuchte man die Apps ja nur einmal zu kaufen und könnte sie (zumindest innerhalb der Familie) mehrfach nutzen? Das wäre ein feiner Zug von Apple.
Ja, das geht. Einziger Nachteil ist, dass bei Updates immer nur die Apps vom Account berücksichtigt werden, mit dem man gerade angemeldet ist. Um also auf seinem Gerät alle Apps auf den aktuellen Stand zu halten, muss man sich nacheinander an allen Accounts anmelden.

Was ric. sagt, gilt für Computer (PCs und Macs). Wenn ihr beide eigene Computer besitzt, sollte ihr iTunes jeweils einmalig mit beiden Accounts aktivieren. Sonst kann es nämlich Probleme geben, wenn ihr die iOS-Geräte mit den Rechnern synchronisiert.
 
hm. also: der Account (unter Store die unterste Sektion) ist das Konto, über den du mit itunes einkaufst.
Zusätzlich kannst du aber noch andere Accounts für deinen PC freischalten (d.h. du kannst sie nutzen, aber kaufst nicht darüber ein). Jeden Account kannst du auf max. 5 Geräten aktivieren.
D.h. du kaufst mit deinem iCoco-Account bei itunes ein, und alle Einkäufe können auch auf den anderen PCs mit iphone, ipod etc. synchronisiert werden, solange diese PCs aktiviert sind. Also kann auch deine Frau mit ihrem (für deinen Account aktivierten) PC deine Apps etc. auf ihr iphone laden, auch wenn sie standardmäßig über iCocoFrau-Account einkauft.

Was NICHT (mehr) geht: Die Apps/Musik von deinem Rechner auf ihren rüberziehen, und dann den Account auf ihrem Rechner ändern (also das in der untersten Sektion) und DANN synchronisieren - da dann dein Account auf ihrem Rechner aktiv ist, würde auf ihrem iPhone alles gelöscht werden, was sie über ihren eigenen Account gekauft hat. Es sei denn, vorher hätte sie über "Computer aktivieren" ihren Account eingetragen.

Aber aus Gründen der Einfachheit würde ich euch eh raten, zukünftig nur noch einen Account zu nutzen, dann kauft man aus Versehen auch nichts doppelt. Und wenn ihr unter "Erweitert" auch noch die Privatfreigabe für eins der beiden Konten einrichtet, könnt ihr auch sehr bequem die gekauften Artikel synchronisieren lassen. Dann hat jeder immer den aktuellen Stand. Aber die Privatfreigabe synchronisiert eben nur die Artikel, die mit der gleichen Adresse auch gekauft wurden, deshalb macht 1 Konto mehr Sinn.
 
Ja, das geht. Einziger Nachteil ist, dass bei Updates immer nur die Apps vom Account berücksichtigt werden, mit dem man gerade angemeldet ist. Um also auf seinem Gerät alle Apps auf den aktuellen Stand zu halten, muss man sich nacheinander an allen Accounts anmelden.

Ja, das ist blöd gelöst von Apple. Zum Aktualisieren der Apps muss der Account aktiv (="einkaufsberechtigt") sein, mit dem die Apps gekauft wurden. Wenn man also über 2 Accounts einkauft, muss man ständig wechseln, wenn man die Apps aktuell halten will. Auch aus diesem Grund ist ein Account für Euch wohl praktischer.
 
Das waren mal richtig gute und klare Erklärungen. Ich glaube, jetzt habe ich es tatsächlich begriffen. :)
Auf den Apple Supportseiten habe ich zu dieser - doch sicher gar nicht so ungewöhnlichen - Frage jedenfalls keine so klaren Erläuterungen gefunden.
Also einen fetten Dank an euch beide!
 
Zurück
Oben Unten