iPad Gelesene iBooks

Du suchst eBooks im epub Format. Da gibt es zum Beispiel www.beam-ebooks.de die Bücher sind glaube ich sogar ohne DRM. Einige Bücher dort sind auch im PDF Format Die kann das iPad zwar auch darstellen, aber nicht so schön. (habe den Artikel über meinem heute Morgen am iPhone überlesen...)

www.eload24.de hat nur PDF, dafür aber ganz ohne DRM.

www.ciando.de kannst Du vergessen, die habe ausschließlich Bücher mit DRM und benötigen Adobe eBook Reader.

Auch die städtischen Bibliotheken die bei der e-Leihe mit machen, sind nicht mit dem iPad kompatibel, leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einen Einzelblatteinzug für 50 Blatt, kostet rund 400€, bei ebay -neu- deutlich weniger (weil es Händler gibt, die den Scanner für 400€ kaufen nur um die beiliegende Lizenz für Adobe Acrobat zu haben, den Scanner verkaufen sie dann für knapp 300.-)
Einzelblatteinzug? Zerschneidest Du die Bücher?
 
sammeln. Statt vollen bücherregalen haben wir jetzt eine sd-karte mit 8gb im bücherschrank stehen, darauf sind 3682 ebooks. Seitdem habe ich keine probleme mehr damit, dass freunde ausgeliehene bücher nicht mehr zurück bringen :d

sobald meine ehefrau mal wieder auf geschäftsreise ist, werden auch noch die fotobände und reiseführer aufgeschnitten und eingescannt, dann ist mein werk hier auf erden getan...

lol!!!
 
Ähm, gibts irgendwo "Extern" denn gute ePubs zu kaufen,
die auch auf dem iPad perfekt dargestellt werden und funktionieren?
Das mit Abstand größte Angebot an deutschsprachigen E-Books hat die offizielle Seite des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, www.libreka.de. Die E-Books dort sind zwar fast alle in EPUB, aber leider in der Regel mit Adobe-DRM (ADEPT) geschützt, was auf dem iPad nicht geht. Aber gleich auf der Startseite gibt es einen Reiter mit "E-Books ohne DRM" - die funktionieren mit dem iPad. Ansonsten gibt es noch Mittel und Wege, ADEPT zu entfernen und die bei Libreka gekauften Bücher trotzdem auf dem iPad zu lesen. Dazu kann und will ich hier aber nichts weiter sagen (-> Google).
 
Habe auch jetzt schon die erste Bücher gekauft und bin mir noch nicht wirklich sicher wie ich das weiter handhaben werde. Es ist schön sie so zu lesen, es ist platzsparend gerade auf Reisen etc und man hat es theoretisch immer dabei.

Habe aber auch noch Bücher im Regal, finde ich auch schön, wobei die eher nur als Staubfänger dienen. Es gibt ja manche, die Lesen das Buch irgendwann wieder einmal, so einer bin ich leider nicht. Trotzdem habe ich nicht das Bedürfnis die Bücher zu verkaufen etc. Finde es schön, wenn man welche im Regal stehen hat.

Bei der Musik ist es mir jetzt schon egal geworden. CD's konvertiere ich sofort und danach ist die CD auch nur noch Staubfänger. Habe mich jetzt schon seit langem dazu entschlossen digitale Musik zu holen. Vllt wird es mit den Büchern mal ähnlich.

Ich mahce da bei den Büchern einen Unterschied. Es gibt Autoren und Buch"arten", die ich für besonders wertvoll und wichtig halte, die kaufe ich als Buch und stelle sie dann auch ins Regal, aber Trivialliteratur (Thriller, Krimis, etc.) als Paperback kaufe ich über den Store fürs iPad.

Aber momentan gibt es sowieso noch den Flaschenhals "Verfügbarkeit im Store".
 
Einzelblatteinzug? Zerschneidest Du die Bücher?

Klar, was denn sonst?

Mit der Schneidemaschine zerstückeln, ab auf den Scanner und gut ist.
Nach dem Einscannen werden die Seiten dann noch mal durch den Shredder gejagt und die Überreste dann als 10.000-Teile-Puzzle an Altersheime weiter verkauft.

So sind alle glücklich :D
 
Klar, was denn sonst?

Mit der Schneidemaschine zerstückeln, ab auf den Scanner und gut ist.
Nach dem Einscannen werden die Seiten dann noch mal durch den Shredder gejagt und die Überreste dann als 10.000-Teile-Puzzle an Altersheime weiter verkauft.

So sind alle glücklich :D


Politisch nicht ganz korrekt ... aber saukomisch :)
 
ich zerschneide meine Bücher nicht und scanne sie auch nicht ein. Ich wollte nur zeigen dass der Aufwand nicht sooooooo gross ist.
 
ich zerschneide meine Bücher nicht und scanne sie auch nicht ein. Ich wollte nur zeigen dass der Aufwand nicht sooooooo gross ist.

Naja, du schreibst, dass der Aufwand ja nicht sooooo groß sei und erwähnst einen Einzugsscanner, der ein Zerschneiden der Seiter erfordert ... dann schreibst du, dass die Bücher nicht zerschneiden würdest.

Excel würde jetzt Zirkelbezug melden ;)

Der Aufwand ist, wenn man die Bücher mittels eines "normalen" Scanners Seite für seite einscannt, aus meiner Sicht erheblich. Aber da muss jeder für sich entscheiden, ob ihm das Buch so wichtig ist.
 
Ich hab mir letzte Woche mal die Arbeit angetan und ein PDF-Buch was seit nem Jahr
hier rumliegt in ein ePub verwandelt mit halbwegs "brauchbarer" Formatierung ...
Das ist echt ordentlich Arbeit. Ich konnte auch einen Blick auf eine original Kauf-ePub
werfen, die werden mit brutal viel CSS zugeschüttet.

Also wer HTML&CSS beherrscht, kann da schön selber basteln.
Es ist eben eine Menge Arbeit für so ein Buch.
 
Ich habe ein Buch mit Text und Grafiken (als PDF vorliegend) in ein ePub-Dokument umgewandelt. Mir fällt gerade nicht der Name des Programms ein, aber die Vielzahl der Konfigurationsmöglichkeiten war enorm.

Das Ergebnis war ernüchternd. Die Bilder waren eher planlos auf den Seiten reinplatziert und das Ganze sah echt schlimm aus.
 
Ich hab mit Calibri gewandelt, und mit Sigil die ePub editiert.
Klappte wunderbar ...
 
Hatte das Buch Grafiken (mit Bildunterschriften) etc.?
 
Naja, du schreibst, dass der Aufwand ja nicht sooooo groß sei und erwähnst einen Einzugsscanner, der ein Zerschneiden der Seiter erfordert ... dann schreibst du, dass die Bücher nicht zerschneiden würdest.

Excel würde jetzt Zirkelbezug melden ;)
ich kann keinen Zirkelbezug erkennen :noplan:
kyxh2o scannt seine Bücher, worauf der Einwand kam:
Was, Du scannst jedes Buch extra komplett ein? Puh, wenn Du das in Arbeitszeit umrechnest, könntest Du Dir hunderte E-Books leisten.
da sage ich "nöö, sooooo gross ist der act nicht", gute Hebelschneidemschine und einen Scanner in der Art:
Fujitsu ScanSnap S1500: scannt roundabout 20 Seiten/Minute, hat einen Einzelblatteinzug für 50 Blatt, kostet rund 400€, bei ebay -neu- deutlich weniger (weil es Händler gibt, die den Scanner für 400€ kaufen nur um die beiliegende Lizenz für Adobe Acrobat zu haben, den Scanner verkaufen sie dann für knapp 300.-)
nirgends habe ich geschrieben dass ich meine Bücher scanne, noch dass ich meine Bücher zerschneide :)
 
Nein. Aber ich kann ja bei Zeiten mal sowas probieren zu wandeln ...
Irgendwie wird es Apple wohl nie schaffen, in Österreich das gleiche wie in Deutschland zu offerieren.
 
ich kann keinen Zirkelbezug erkennen :noplan:
kyxh2o scannt seine Bücher, worauf der Einwand kam:

da sage ich "nöö, sooooo gross ist der act nicht", gute Hebelschneidemschine und einen Scanner in der Art:

nirgends habe ich geschrieben dass ich meine Bücher scanne, noch dass ich meine Bücher zerschneide :)


Du empfiehlst das Zerschneiden, würdest es aber seöber nicht machen?

Egal, genießen wir den schönen Tag mit einem guten Buch auf der grünen Wiese ;)
 
Nein. Aber ich kann ja bei Zeiten mal sowas probieren zu wandeln ...
Irgendwie wird es Apple wohl nie schaffen, in Österreich das gleiche wie in Deutschland zu offerieren.

Ich kann mir vorstellen, dass das Problem (in diesem Fall) nicht bei Apple liegt. Ist eine Frage der Rechteinhaber.
 
Zurück
Oben Unten