iPad Gelesene iBooks

volatus

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.09.2007
Beiträge
223
Reaktionspunkte
13
Hallo Zusammen,

ich liebe es auf dem iPad Bücher zu lesen. Gedruckte Bücher kann ich nach dem Lesen auf Amazon gebraucht verkaufen oder verschenken.

Was kann ich mit gelesenen iBooks anfangen?
 
Sammeln. Statt vollen Bücherregalen haben wir jetzt eine SD-Karte mit 8GB im Bücherschrank stehen, darauf sind 3682 eBooks. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit, dass Freunde ausgeliehene Bücher nicht mehr zurück bringen :D

Sobald meine Ehefrau mal wieder auf Geschäftsreise ist, werden auch noch die Fotobände und Reiseführer aufgeschnitten und eingescannt, dann ist mein Werk hier auf Erden getan...
 
Das gleiche wie mir runtergeladenen Filmen, Musik, Programmen etc. die du nicht mehr brauchst: löschen oder behalten!

Der Unterschied von Büchern zu Programmen und Musik ist, dass ich Programme in der Regel nicht ein mal benutze. Das gleiche gilt für Musik. Ich höre normalerweise ein bestimmtes Lied öfters an. Filme leihe ich.

Kann/darf ich denn ein gekauftes iBook an einen anderen iPad-User weitergeben und er kann es auf seinem iPad lesen?
 
Kann/darf ich denn ein gekauftes iBook an einen anderen iPad-User weitergeben und er kann es auf seinem iPad lesen?

Du kannst und darfst die durchaus im gewissen Rahmen weitergeben ... zusammen mit deiner iTunes ID und dem Passwort! Denn soweit ich weiss besitzen die iBooks ein DRM.
 
Und genau deshalb kaufen wir unsere eBooks in Papierform im Laden und scannen selbst.
Was, Du scannst jedes Buch extra komplett ein? Puh, wenn Du das in Arbeitszeit umrechnest, könntest Du Dir hunderte E-Books leisten.

Also ich habe meine Papierbücher nie verkauft und habe deshalb auch nicht das Bedürfnis, das mit meinen E-Books zu tun. Natürlich sollten die Preise von E-Books günstiger sein, aber grundsätzlich sind eben E-Books ein anderes Medium mit anderen Eigenschaften. Und gerade wenn man Bücher normalerweise nicht aufhebt, sollte einen der Kopierschutz doch nicht stören - nachdem lesen löscht man es dann halt.
 
Wo es hier gerade um selbermachen und weitergeben geht. Mein iPad steckt ja immer noch zwischen Fabrik und Laden und sinnigerweise gibt es immer nur die teuren Geräte, die man mir jetzt schon anbieten kann.

Nunja. Da ich eben noch keins habe, frage ich mich ob diese pdf-viewer Option im aktuellen iBooks schon drin ist, oder ob das erst zusammen mit iOS4 kommt?

Es wurde ja in diesem (iOS4) Zusammenhang vorgestellt.

Wazup
 
iBooks kann PDF, jetzt schon. GoodReader ist auch gut, kostet aber...
 
Was, Du scannst jedes Buch extra komplett ein? Puh, wenn Du das in Arbeitszeit umrechnest, könntest Du Dir hunderte E-Books leisten.
glaub ich nicht. Ein guter Dokumentenscanner dürfte 100 Duplexseiten in wenigen Minuten automatisch scannen

Also ich habe meine Papierbücher nie verkauft und habe deshalb auch nicht das Bedürfnis, das mit meinen E-Books zu tun.
so halte ich das auch
 
glaub ich nicht. Ein guter Dokumentenscanner dürfte 100 Duplexseiten in wenigen Minuten automatisch scannen
Ich arbeite im Bibliothekskontext und wenn das so einfach und vor allem günstig wäre, dann bräuchte es kein Google. Dann hätten wir nämlich schon alle Bücher alleine eingescannt. Nein, der finanzielle Aufwand ist immer noch extrem hoch und nur deshalb arbeiten weltweit Bibliotheken beim Scannen mit Google zusammen - die sind die einzigen, die sich das leisten können.
 
Habe auch jetzt schon die erste Bücher gekauft und bin mir noch nicht wirklich sicher wie ich das weiter handhaben werde. Es ist schön sie so zu lesen, es ist platzsparend gerade auf Reisen etc und man hat es theoretisch immer dabei.

Habe aber auch noch Bücher im Regal, finde ich auch schön, wobei die eher nur als Staubfänger dienen. Es gibt ja manche, die Lesen das Buch irgendwann wieder einmal, so einer bin ich leider nicht. Trotzdem habe ich nicht das Bedürfnis die Bücher zu verkaufen etc. Finde es schön, wenn man welche im Regal stehen hat.

Bei der Musik ist es mir jetzt schon egal geworden. CD's konvertiere ich sofort und danach ist die CD auch nur noch Staubfänger. Habe mich jetzt schon seit langem dazu entschlossen digitale Musik zu holen. Vllt wird es mit den Büchern mal ähnlich.
 
Ähm, gibts irgendwo "Extern" denn gute ePubs zu kaufen,
die auch auf dem iPad perfekt dargestellt werden und funktionieren?

Als Österreicher hat man ja leicht die Arschkarte,
da es im Store weder Bücher, oder Videos, oder .... gibt :mad:
Natürlich könnte ich mir einen deutschen Account anlegen,
ich würde es aber gerne bei einem Account belassen wenns geht.
 
Ich arbeite im Bibliothekskontext und wenn das so einfach und vor allem günstig wäre, dann bräuchte es kein Google. Dann hätten wir nämlich schon alle Bücher alleine eingescannt. Nein, der finanzielle Aufwand ist immer noch extrem hoch und nur deshalb arbeiten weltweit Bibliotheken beim Scannen mit Google zusammen - die sind die einzigen, die sich das leisten können.
naja, wie lange der den Bibliothekseinsatz überleben würde, weiss ich nicht. Aber hier war ja von privatem Einsatz die Rede :)

Fujitsu ScanSnap S1500: scannt roundabout 20 Seiten/Minute, hat einen Einzelblatteinzug für 50 Blatt, kostet rund 400€, bei ebay -neu- deutlich weniger (weil es Händler gibt, die den Scanner für 400€ kaufen nur um die beiliegende Lizenz für Adobe Acrobat zu haben, den Scanner verkaufen sie dann für knapp 300.-)
 
Und dann? Zerlegt ihr die Bücher und schickt sie durch den Scanner?
Dann hat man ja wieder nix von der "Angreif-Version" :D
 
das war ja auch nicht die Frage. Die Frage ging nach dem Aufwand, und der ist nicht hoch :)
 
Gibts wirklich nur den iBook-Store für Bücher die iPad-Kompatibel sind?
 
keine Ahnung :noplan: (ich habe einen richtigen eBook-Reader :D)
 
Zurück
Oben Unten