iPad Fragen zu Things vs. Omnifocus

AndreasXYZ

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.146
Reaktionspunkte
42
Ich nutze seit einige Zeit Things, hatte aber auch immer mit auf meiner Wunschliste. Da die iPad Verion von Things schon lange verfügbar ist, habe ich mich zunächst für Things entschieden.

Wie viele vermisse ich hier den Sync über MobileMe o.ä. Und vor allem eine gute Erinnerungsfunktion nicht nur auf Tagesbasis, sondern auch wirklich zu einer bestimmten Uhrzeit.

Die Desktopversion von OF kann ich selber testen. Zu folgenden Fragen habe ich aber auch über Google keine Antworten gefunden.

Wie funktioniert die Erinnungsfunktion bei OF auf dem iPad und iPhone?
Wie funktioniert der Datensafe, den es bei OF geben soll? Ist der Zugriff auf das Datenfile geschützt?

Hat jemand Infos, ob Things das auch bald bietet - der Umstieg kostet ja auch mal eben gute 100 Euro.
 
@Andreas: ich habe in den vergangenen Monaten auch zig Euro für schlechte GTD Apps ausgegeben - keine hat mich überzeugt. Dann habe ich Toodledo gefunden - die Basisversion ist kostenfrei, synct wie sau und kann alles, was ich je gesucht habe. Außerdem super netter Support, - unbedingte Empfehlung!
 
Ist aber nicht mehr kostenlos zu haben (2,99 Euro)
 
Hi,

danke, ich habe mich letzte Woche spontan entschlossen komplett mit Desktop, iPad und iPhone auf Omnifocus zuwechseln - ich habe es bisher keine Sekunde bereut
 
Glückwunsch! OmniFocus ist wirklich super! Jetzt fehlt nur noch die iPad-Version von OmniOutliner — und mein Glück ist vollkommen.
 
Na - wenn das jetzt kein Grund ist, es auszuprobieren....

Omnifocus hatte ich übrigens als Demo auf dem Mac und habs wieder gelöscht - mir hat es gar nicht gefallen - viel zu überladen und unübersichtlich. Habe mich einige Stunden damit beschäftigt und muss jetzt sagen: gerade GTD Tools müssen gefallen. Will nicht behaupten, dass Omnifocus schlecht ist - das ist es bestimmt nicht - aber ich habe für meinen Bedarf gemerkt, das ich mit Toodledo besser dran bin :)
 
Omnifocus hatte ich übrigens als Demo auf dem Mac und habs wieder gelöscht - mir hat es gar nicht gefallen - viel zu überladen und unübersichtlich. Habe mich einige Stunden damit beschäftigt und muss jetzt sagen: gerade GTD Tools müssen gefallen. Will nicht behaupten, dass Omnifocus schlecht ist - das ist es bestimmt nicht - aber ich habe für meinen Bedarf gemerkt, das ich mit Toodledo besser dran bin :)

Da stimme ich Dir zu, dass die Desktopversion sehr überladen wirkt. Dies ist auch ein Grund, warum ich zunächst Things benutzt habe. Nach mehrmonatiger Nutzung stellte ich aber doch fest, dass mir bestimmte Funktionen fehlen. Ich habe mich noch einmal mit Omnifocus beschäftigt und festgestellt, das an vielen Stellen auch viel mehr Liebe in die Funktionen gesteckt wurde.

Die iPad Variante ist übrigens schon deutlich übersichtlicher gestaltet.
 
Mir persönlich sind beide Apps schlicht zu teuer. Nutze zwar selbst Things am Desktop (dank Studentenrabatt nicht ganz so schlimm teuer) und bei der iPhone Version habe ich halt in den sauren Apfel gebissen, die iPad Version werde ich zu diesem (in meinen Augen) überzogenen Preis aber wohl nie besitzen.

Bevor ich mich für Things entschieden habe, habe ich wie einige andere hier noch einige andere GTD Apps probiert (darunter natürlich 2Do und Taska). Wenn ich mir die gebotene Qualität (meinem Empfinden nach beide besser als Things for iPhone) und den Preis (beide günstiger) ansehe, frage ich mich, wieso Things überhaupt so beliebt ist. Bei mir war das Fehlen einer Desktop App letztendlich entscheidend, der Sync über iCal war leider nicht zufriedenstellend. Als Nicht-Besitzer von Things for Mac würde ich Things am iPhone oder iPad aber sowas von überhaupt nicht in Betracht ziehen ...
 
Ich habe als Ipad App ToDo von Appigo, auf dem Ipod Touch 2Do von guidedways, und ganze im Sync mit Toodledo Premium, das ganze kostet nicht viel und funktioniert sehr sauber.

Der einzige Nachteil keine vernünftige Desktop App für den Mac, aber meistens mache ich sowieso alles mit dem Ipad.
 
Ich habe irgendwo mal ein Userscript gefunden, welches die Online-Oberfläche von Toodledo in den Look von Things verwandelt - ist zwar nur eine Notlösung, sieht aber dann zumindest nicht mehr so Augenkrebs-erzeugend aus wie die Standard-Toodledo Weboberfläche.
 
Bevor ich mich für Things entschieden habe, habe ich wie einige andere hier noch einige andere GTD Apps probiert (darunter natürlich 2Do und Taska). Wenn ich mir die gebotene Qualität (meinem Empfinden nach beide besser als Things for iPhone) und den Preis (beide günstiger) ansehe, frage ich mich, wieso Things überhaupt so beliebt ist. Bei mir war das Fehlen einer Desktop App letztendlich entscheidend, der Sync über iCal war leider nicht zufriedenstellend. Als Nicht-Besitzer von Things for Mac würde ich Things am iPhone oder iPad aber sowas von überhaupt nicht in Betracht ziehen ...

Das stimme ich Dir zu. Wenn man keinen Sync mit anderen Geräten benötigt, gibt es sehr viele andere und günstigere Alternativen.
 
im Toodledo Forum sind die Links, ich fand es nicht überzeugend, sah zwar besser aus, war aber eher unpraktisch...
 
Bin komplett auf omnifocus. Finde den Preis für den professionellen Einsatz nicht teuer.
 
Eine Sache, die ich immer absolut krampfig fand, bei allen von mir ausprobierten Lösungen: Wifi-Sync.

Gibt es ein GTD-Programm mit vernünftigem Cloud-Sync, möglichst nicht über iCal und co, sondern direkt über einen eigenen Server?
OmniFocus macht das angeblich, kostet aber eben eine ganze Menge.

Im Moment benutze ich Taskpaper. Das ist zwar ein ganz anderer Ansatz, aber für meine Zwecke finde ich das schnelle "Runtertippen" können von Tasks und Notizen sehr angenehm. Der große Nachteil ist aber, dass jegliche Art von Erinnerungen oder überhaupt nur Fälligkeitsdaten fehlen, und das macht es für manche Zwecke leider unbrauchbar.

Einen riesen Pluspunkt hat es aber noch: Es synct über einen eigenen Cloud-Service.
 
Gibt es ein GTD-Programm mit vernünftigem Cloud-Sync, möglichst nicht über iCal und co, sondern direkt über einen eigenen Server?
OmniFocus macht das angeblich, kostet aber eben eine ganze Menge.

Ja, wie Du schon sagst, OmniFocus macht das prima.
Preis ist immer relativ. Wenn ich sehe, was mir das Programm schon alles geleistet hat war es die 80 Dollar mehr als Wert.
 
Ich hatte auch mit Things angefangen, bin dann aber zu OmniFocus gewechselt.
Auf die Dauer ist OmniFocus in meinen Augen professioneller unterstützt.

Was mich jetzt, obwohl ich schon Nutzer war, vollends überzeugt hat ist die Integration von DropBox als Sync Server.
Der Sync läuft völlig problemlos und ist kostenlos.
So sind meine OmniFocus DBs (Mac Arbeit, Mac Home, MocBookPro und iPhone) immer synchron ohne dass ich jemals 2 gleichzeitig einschalten muss.

Wenn man mit mehreren Geräten arbeitet ein echtes Killer-Argument.
 
DEn WiFi Sync finde ich nicht so schlimm, sofern man nicht unterwegs immer auf allen Geräten der gleichen Stand haben muss.

Omnifocus bietet Sync über MobileMe oder WebDAV. Wenn Du jedoch Aufgaben "nur" runtertippen willst, ist das sicher nicht der richtige Ansatz OF zu kaufen. Dann könnte eher das hier bereits genannte toodledo eine Wahl sein, wenngleich die Daten dann bei einem Anbieter liegen, wo man nicht weiß, was der mit diesen macht.
 
Ich habe Things und stand damals vor der gleichen Frage wie Du. Habe mich dann letztendlich für Things entschieden, wegen der Einfachheit. Omnifocus ist sicherlich viel komplexer, bietet dafür aber auch an einigen Ecken etwas mehr. Mir reicht aber diese "Einfachheit" von Things, das nicht negativ ist.
Bin seit der Beta Version von Things dabei, warte immer noch auf den Cloud Sync. Soll ja irgendwann kommen. Hoffentlich. Wenn Du warten kannst, dann ist es kein KO Kriterium. Im Laufe der Zeit wird es sicherlich dann kommen :)
 
Zurück
Oben Unten