Externe Festplatten - Hersteller & Infos

Hat sich erledigt, Danke.
Hab mir jetzt die Maxtor bestellt. Bin schon gespannt!!!
 
Nabend,

hat jmd schon von dem neuen Gehäuse von Macpower gehört, gelesen oder schon Erfahrung?
Macpower Hydra.

Gruss
Chris
 
[Bitte löschen]
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend!

Ich habe auch mal eine Frage:

Ich besitze ein MacB. schwarz (mit Leopard) und eine Externe USB 2.0, 2,5''.
Da die ja für Windows programmiert ist, kann ich sie folglich auf dem Mac nur lesen.
Da ich aber völlig umgestiegen bin und für den Windows Rechner immer noch einen USB-Stick habe, habe ich beschlossen die Festplatte völlig für Mac zu formatieren.
Was ich auch tat, mit Journaled. Das hat reibungslos funktioniert. Nur dann ging es los:

Zum einen hat die Festplatte Geräusche von sich gegeben die sie sonst nicht gemacht hat, zum anderen wurden die Daten kopiert ich kann sie jedoch nicht einsehen, weil "scheinbar" nichts auf der Platte drauf ist.
Nun formatierst du sie noch mal, dachte ich, weil vieleicht etwas schief gegangen ist. Aber das funktioniert nun auch nicht mehr.
Eine Fehlermeldung die besagt, das die Platte nicht deaktiviert werden kann.
Weiterhin kann sie weder überprüft, noch repariert oder ausgeworfen werden.
Wenn ich das probiere hängt sich das Festplatten-Dienstprogramm auf.

Kann mir jemand helfen? (Ich habe bereits von einem ähnlichen Problem gelesen)

Schon mal besten Dank!
 
hi, bin auf der suche nach einer mobile festplatte ohne netzteil
was kann man da aktuell empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so, jetzt wünsche auch ich mir einen konkreten kaufvorschlag, vielleicht kann mir ja jemand helfen!

also, ich suche eine ext. festplatte mit mindestens 500GB,
möglichst mit mind. FW 400 (für mein mbp)
das ding muss nicht superleise sein, wäre zwar schön, aber ist mir nicht sooo wichtig.

ansonsten sollte es nicht allzu sch... aussehen und einfach zuverlässig sein. sprich wohl am besten auch nicht zu heiß werden.

ich würde so um die 200€ plus-minus ein bissel ausgeben!

hat jemand von euch nen voschlag?

(ist es irgendwie kompliziert ne festplatte in so ein gehäuse einzubauen? habe da nämlich keinerlei erfahrung und habe gesehen, dass hier doch häufig dazu geraten wird)!!
 
und welche würdest du da speziell anraten?

gibt es eine aktuelle mit fw400 und fw800
 
Die WD MY-Book Studio Edition sind bescheiden, kann man hier im Forum nachlesen......

Ich hab mir selbst jetzt ne Samsung HD bestellt und stecke diese in ein Onnto-Gehäuse(bei Ebay gekauft). Mal schauen wie laut sie ist(bin lärmsensitiv).
 
Vorschlag:

Pleiades Super-S Combo Gehäuse (USB, FW, eSATA), ca. 100,- €
Samsung 500GB Platte, ca. 80,- €
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Iomega Platte finde ich ganz interessant. Sie sieht fast so aus, wie die Pleiades Lösung.... mich würde mal der direkte Vergleich interessieren. Ist das Omega-Gehäuse wertiger, als das von Pleiades?
(Das Pleiades gehäuse ist ja doch ein leichtes Klappergestell)
 
Ich suche für meinen Macmini auch noch eine externe Festplatte.
Ich habe momentan eine 500GB HDD von WD MyBook Premium mit FW400 und USB.
Der einzige Nachteil für mich bei dieser Platte ist der fehlende Ein-Ausschalter.
Sobald ich den Mini aus dem Ruhezustand aufwecke, springt die Festplatte mit an, wenn sie angeschlossen ist.
Ich möchte die Platte aber selbst einschalten können, wann ich will.

Kennt Ihr eine Platte (gern auch die von WD MyBook), die einen "richtigen" Ausschalter hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
WD MyBook Studio Erfahrungen

Erst im Dezember noch freute ich mich über meine neue WD MyBook Studio 500 mit FireWire 800: Endlich mal was schnelles...
Nach nicht einmal einem Monat Gebrauch mit immer wieder unerklärlichem Einfrieren des Systems ging schliesslich gar nichts mehr. Das Inhaltsverzeichnis der Platte war zerschossen. Daten futsch.
Insgesamt vier Emails direkt an WD brachten reine Stille. Das Unternehmen geruhte, trotz schnellsten Versprechungen per Automat, nicht zu antworten!!!
Am Telefon schliesslich kam die lakonische Mitteilung, das könne vorkommen und man müsse einfach die Platte neu formatieren... Danke WD.

Die Symptome blieben nachher jedoch die gleichen: Ging der Mac in den Ruhezustand, dann wachte er nicht mehr auf und wurde kurzerhand blockiert.
-> Abmurksen.

Beim nächsten Telefon nach Holland wurde mir folgendes beschieden:
WD habe die Probleme mit Leopard und FireWire erkannt. Man arbeite daran. (mit USB klappte es allerdings auch nicht!)
Sehr tröstlich, oder mit anderen Worten: Die MyBooks werden weiterhin als "Creative Power for Mac" verkauft, obschon sie noch gar nicht Leopard fähig sind.

Mein Schluss: Hände weg!
 
Wenn's unter Tiger ging... vielleicht hat dann auch Apple hier einige Wörtchen mitzureden, bzw. Verantwortung zu tragen..?

Aber gut... im Gegensatz zu den "nackten" Platten (Caviar GP... :clap:) waren mir die externen Komplettlösungen von WD auch immer etwas suspekt...
 
Bin von der WD auch sehr enttäuscht und nicht der einzige. Crashes ohne Ende und der fehlende Ausschaltknopf führt nur zu Abstürzen und Fehler... habe unlängst beinahe 6000 Bilder verloren..:confused:
 
Ich poste hier mal die Leistungsdaten, die XBench meiner iomega UltraMax 1TB bescheinigt.

Getestet an MBP C2D 2,33 GHz, an Firewire 800, in Raid 0 formatiert:

Code:
Results	61.12	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.5.1 (9B18)
		Physical RAM		3072 MB
		Model		MacBookPro2,2
		Drive Type		Ext Hard Disk
	Disk Test	61.12	
		Sequential	86.59	
			Uncached Write	106.92	65.65 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	102.35	57.91 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	56.18	16.44 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	107.87	54.21 MB/sec [256K blocks]
		Random	47.23	
			Uncached Write	22.10	2.34 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	57.70	18.47 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	92.98	0.66 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	87.99	16.33 MB/sec [256K blocks]

Und eine Minimax 320 GB an FW 400 habe ich auch noch getestet:
Code:
Results	40.28	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.5.1 (9B18)
		Physical RAM		3072 MB
		Model		MacBookPro2,2
		Drive Type		ST332082 0A
	Disk Test	40.28	
		Sequential	50.61	
			Uncached Write	42.40	26.04 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	55.57	31.44 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	43.71	12.79 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	68.57	34.46 MB/sec [256K blocks]
		Random	33.45	
			Uncached Write	11.84	1.25 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	66.91	21.42 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	92.96	0.66 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	106.00	19.67 MB/sec [256K blocks]

zum Vergleich die eingebaute Samsung HM 250JI:
Code:
Results	39.52	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.5.1 (9B18)
		Physical RAM		3072 MB
		Model		MacBookPro2,2
		Drive Type		SAMSUNG HM250JI
	Disk Test	39.52	
		Sequential	51.86	
			Uncached Write	69.74	42.82 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	60.67	34.32 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	29.46	8.62 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	80.86	40.64 MB/sec [256K blocks]
		Random	31.93	
			Uncached Write	11.71	1.24 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	77.64	24.85 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	61.99	0.44 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	92.00	17.07 MB/sec [256K blocks]
 
Ich möchte mir eine neue ext. Festplatte als Backup-Platte kaufen. Zusätzlich möchte ich mir die Freiheit lassen, von der zu booten und gescheit mit der Platte zu arbeiten.

Ich sehe das Booten und Arbeiten von der ext. Platte nur als Notlösung vor, wenn die int. Platte mal den Geist aufgeben sollte und ich zu diesem womöglich unglücklichen Zeitpunkt nicht auf mein MB verzichten kann.

Welche Platte würdet ihr empfehlen? Macht's den lüfterlosen Platten überhaupt was aus, wenn ich während den hoffentlich nie eintretenden Tagen mit dieser arbeiten muss?

Übrigens, wer hat Erfahrung mit dem Rückgaberecht bei Atelco? Hab heute nen Fehlkauf gemacht, die Verpackung ist aber Gott sei Dank ungeöffnet :)
 
Zurück
Oben Unten