Erste Erfahrungen mit Final Cut Pro X

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Don't panic!

Natürlich habe ich es mit Final Cut Pro X getestet. Ich mache immer Backups von den AVCHD Aufnahmen, sprich gesamte SD-Karte mit Ordnerstruktur auf Festplatte kopieren und es geht NICHT!

Aus dem (bescheidenen) FCP X Erfahrungsschatz: So geht das eben nicht!

Stattdessen musst man vom entsprechenden Speicherchip oder Kamera Festplatte z.b. via Festplattendienstprogramm eine Diskimage (dmg) erstellen. Sobald dieses geöffnet wird, erscheint im geöffneten FCP X ein Importfenster. Manuell wählt man unter Kameraimport das geöffnete Image und kommt zum gleichen Ergebnis.

Falls dies nicht möglich ist, nimmt man - so vorhanden - den gespeicherten PRIVATE Ordner und kopiert diesen in ein frisch erstelltes, beliebiges Diskimage. Dieses steht nun nach dem Mounten im Kameraimport zur Verfügung.

FCP X bietet übrigens die Möglichkeit, aus den "Ereignissen" ein eigenes Archiv zu erstellen und bei Bedarf neu zu importieren. :cake:
 
Nutzung eines zweiten Bildschirms

Man kann doch einen zweiten Bildschirm nutzen, um dort den Viewer anzuzeigen. Außerdem kann man dort auch die Ereignis-Mediathek und die Ereignisübersicht anzeigen. Die Auswahl erfolgt über "Fenster" > "Viewer auf dem zweiten Monitor einblenden" etc.
 
Aus dem (bescheidenen) FCP X Erfahrungsschatz: So geht das eben nicht!

Stattdessen musst man vom entsprechenden Speicherchip oder Kamera Festplatte z.b. via Festplattendienstprogramm eine Diskimage (dmg) erstellen. Sobald dieses geöffnet wird, erscheint im geöffneten FCP X ein Importfenster. Manuell wählt man unter Kameraimport das geöffnete Image und kommt zum gleichen Ergebnis.

Falls dies nicht möglich ist, nimmt man - so vorhanden - den gespeicherten PRIVATE Ordner und kopiert diesen in ein frisch erstelltes, beliebiges Diskimage. Dieses steht nun nach dem Mounten im Kameraimport zur Verfügung.

FCP X bietet übrigens die Möglichkeit, aus den "Ereignissen" ein eigenes Archiv zu erstellen und bei Bedarf neu zu importieren. :cake:

So habe ich es natürlich nicht probiert. Ich ging davon aus, was Final Cut Pro kann, sollte unter FCP X auch möglich sein. Wenn ich nun einen "Umweg" über das Anlegen eines Disk Images gehen soll, kostet das unnötige Arbeitsschritte. Und das ist m.E. Rückschritt, kein Fortschritt.
 
Man kann doch einen zweiten Bildschirm nutzen, um dort den Viewer anzuzeigen. Außerdem kann man dort auch die Ereignis-Mediathek und die Ereignisübersicht anzeigen. Die Auswahl erfolgt über "Fenster" > "Viewer auf dem zweiten Monitor einblenden" etc.

Cool, das war bisher das einzige, was mich wirklich gestört hatte!
 
Kameraimport und Archiv

Wenn ich nun einen "Umweg" über das Anlegen eines Disk Images gehen soll, kostet das unnötige Arbeitsschritte. Und das ist m.E. Rückschritt, kein Fortschritt.
Nein, weil das nicht die künftige Vorgehensweise ist! Stattdessen legst Du zunächst vom Datenträger oder direkt von der Kamera ein Archiv auf einem externen Datenträger an. Dazu nutze ich z.B. ein eSATA RAID 5, welches "unantastbar" als Archiv konzipiert ist. Aus diesem Archiv werden dann die Dateien importiert und können vom externen Archiv jederzeit wieder hergestellt werden. Diese Funktion ist direkt in FCP X im "Kameraimport" eingebaut und in der Anleitung beschrieben. :cool:

P.S.: Wer schon einmal mit Premiere Pro CS5 gearbeitet hat, weiss dagegen wie nervig es ist, die Clips alle manuell zu verwalten und zu sichern. Ich habe da schon einiges an Zeit geopfert, um ein Projekt wieder herzustellen. Bei FCP war es bisher so, dass man eher am Ende des Projektes archiviert hat - war auch nicht immer so clever.
 
Gab es eigentlich Musik/Loops/Jingles alá iLive dazu? Wenn ja, wo finde ich sie?
 
Wer schon einmal mit Premiere Pro CS5 gearbeitet hat, weiss dagegen wie nervig es ist, die Clips alle manuell zu verwalten und zu sichern.

:confused:
Ich kopiere die .mts-Files von der Kamera direkt in einen Ordner auf der HD, lade sie in Premiere und lege los.
Wenn die Dateien doch mal verschoben wurden, gebe ich Premiere beim nächsten Start an, wo die Files liegen.
Oder wo verstehe ich Dich grade falsch?
 
:confused:
Ich kopiere die .mts-Files von der Kamera direkt in einen Ordner auf der HD, lade sie in Premiere und lege los.
Wenn die Dateien doch mal verschoben wurden, gebe ich Premiere beim nächsten Start an, wo die Files liegen.
Oder wo verstehe ich Dich grade falsch?
Premiere legt z.B. die Projektdateien in einem Ordner an. Die Projekt Ressourcen jedoch woanders. Wenn man nun das ganze Projekt irgendwoanders hin archivieren möchte sucht man zunächst erstmal alle Dateien zusammen, kopiert die im Finder um und wundert sich am Ende wenn Premiere danach fragt, dass man z.B. diesen Graphik- oder Soundclip doch nicht mit archiviert hat. Vielleicht habe ich die Funktion "Projekt archvieren" in Premiere CS 5 einfach noch nicht gefunden - das wäre auch kein Wunder bei Premiere CS5 - aber ich hatte nach dem Wechsel auf den neuen MacPro auf jeden Fall ziemlichen Stress mit Premiere CS5 und Encore! Das war bereits im alten FCP viel einfacher und jetzt erst recht.

Aber bitte ansonsten lieber wieder zurück zum Thema und endlich "hands-on-FCP X"!
 
Premiere legt z.B. die Projektdateien in einem Ordner an. Die Projekt Ressourcen jedoch woanders. Wenn man nun das ganze Projekt irgendwoanders hin archivieren möchte sucht man zunächst erstmal alle Dateien zusammen, kopiert die im Finder um und wundert sich am Ende wenn Premiere danach fragt, dass man z.B. diesen Graphik- oder Soundclip doch nicht mit archiviert hat.
Nanu, das ist aber sehr merkwürdig.
Ich habe grade auch testweise mal einen Projektordner verschoben.
Premiere fragt dann nach dem neuen Speicherort der .mts-Files und lädt dann einwandfrei das gesamte Projekt.
 
Nanu, das ist aber sehr merkwürdig.
Ich habe grade auch testweise mal einen Projektordner verschoben.
Premiere fragt dann nach dem neuen Speicherort der .mts-Files und lädt dann einwandfrei das gesamte Projekt.
Aber nur, wenn alle Ressourcen im gleichen Ordner gespeichert wurden. Wer mit Premiere arbeitet muss also selber schauen, wo er seine Ressourcen speichert und wie er sie archiviert. Ich speichere z.B. meine Clips zur Bearbeitung auf einem RAID 0 intern. Graphikdateien sind in der Regel im Nutzerordner zu finden etc. pp. Wer das gesamte Projekt mit allen Ressourcen von einem Ort auf einen anderen (bei mir eSATA RAID 5) speichern möchte, muss sich selbst darum kümmern, dass auch wirklich alle Dateien mit rüberkommen.

Das hat jetzt keinen Sinn hier weiter zu diskutieren. Ich kenne keine automatische Archivierungsfunktion in Premiere, wie es sie in FCP bisher gab. Wer mir diese (für Premiere) per PM senden könnte, dem wäre ich sehr verbunden.

Zurück zu FCP X.... ;)
 
Kann mir mal einer sagen ob FCP X mit 1920x1080/50p von der SD707 bearbeiten kann ohne in ProRes zu wandeln, ich meine rein und wieder raus.
Wenn ich das hier richtig verstanden habe kann ich meine MTS Dateien nicht einlesen weil ich nur die Dateien drauf habe, ohne diese ganzen Ordner. Bei Premiere reichte das ja auch bisher so. Aber FHD mit 50p das ist mir schon wichtig das es geht wer weis dazu was.

Gruß olli
 
In die Gegenwart und Zukunft drehen viele mit HDDSLR, also mit Datei .mov reicht´s schon.
Großes Pluspunkt: Nicht mehr rendern!!!

FCP X ist wohl für die Zukunft orientiert worden.

Wo kann ich die Testversion von FCP X haben? Hm...
 
Fragen über Fragen.....

Da interessiert mich wie geht der Schnittbetrieb mit stinknormalem AVCHD Material (kann FCPX 50p ?)
Auch die Option 1.080 mit 50p ist in den Projekteingenschaften als Auswahl enthalten. Ob deine Kamera unterstützt wird? Infos bei Apple erhältlich.

ist mit Voice Over (gibt's das noch ? )

Ja! Einfach die Abspielposition in der Timeline positionieren und unter "Fenster" > "Audio aufnehmen" wählen. Eingabeparameter umfassen z.b. den Speicherort, das Eingabegerät und die Anzahl der Kanäle (Mono oder Stereo) sowie den Pegel: Bingo!

welches Format wird beim Einlesen des Materials Codiert und in was beim Fertigstellen des Filmes ?
AVCHD Material steht sofort (sogar noch vom Originalmedium) in höchster Qualität zur Verfügung. Bei Bedarf wird gerendert. Die Voreinstellungen umfassen die üblichen Verdächtigen von FCP wie z.B. ProRes 422. Das Rendern geschieht im Hintergrund.

groß wird das AVCHD von FCPX aufgeblasen wenn Clips importiert werden ?
Schaun wir später mal nach.... liegt ja auch daran, wieviel (Effekte, Überblendungen, etc.) gerendert werden muss. Das ist in Premiere CS5 auch nicht anders.

mp3 & Co wie bei FCE gerendert werden bevor man sie in der Timeline hören kann oder geht das sofort ?
mp3 kann direkt importiert werden und steht sofort zur Verfügung. Man kann aber auch einen Clip direkt aus der iTunes Bibliothek importieren - Rechtemanagement habe ich noch nicht ausgetestet.

FCE als Zweitinstallation (für alte Projekte oder Dinge die mit FCPX nicht funktionieren) neben FCPX auf dem Rechner verbleiben oder gibt's da Probleme?
Ja, das geht auch. Es bleibt alles auf dem Rechner erhalten. Wer allerdings das neue Motion geladen hat, muss es in einen anderen Ordner verschieben (z.b. in "Programme" unter "Motion neu" oder beliebig), da ansonsten FCP 7 eine entsprechende Fehlermeldung gibt und nicht gestartet werden kann.
:cake:
 
Aus dem (bescheidenen) FCP X Erfahrungsschatz: So geht das eben nicht!

Stattdessen musst man vom entsprechenden Speicherchip oder Kamera Festplatte z.b. via Festplattendienstprogramm eine Diskimage (dmg) erstellen. Sobald dieses geöffnet wird, erscheint im geöffneten FCP X ein Importfenster. Manuell wählt man unter Kameraimport das geöffnete Image und kommt zum gleichen Ergebnis.

Falls dies nicht möglich ist, nimmt man - so vorhanden - den gespeicherten PRIVATE Ordner und kopiert diesen in ein frisch erstelltes, beliebiges Diskimage. Dieses steht nun nach dem Mounten im Kameraimport zur Verfügung.

FCP X bietet übrigens die Möglichkeit, aus den "Ereignissen" ein eigenes Archiv zu erstellen und bei Bedarf neu zu importieren. :cake:

Hi,

falsch. Falls man den PRIVATE ordner komplett auf der Platte hat, kann man den auch 'direkt' importieren.

Apfel-I für importieren.
Unten links: Archiv öffnen.
Dann den PRIVATE ordner anwählen (muss nichtmal private heissen).
Der Ordner erscheint dann in der Liste der Kameras links oben und alle Clips können importiert werden.

Gruß,
fortytwo.
 
Also FHD 50p geht also rein und raus und Importieren ohne diese ganzen Ordner geht auch. Wäre ja schön wenn es da mal ein Testversion geben würde.
Machen ander doch auch mit Programmen die viel mehr kosten, werde ich wohl erstmal mal warten ob Apple da was anbietet oder diverse Seiten das Anbieten werden.
 
Hi,

falsch. Falls man den PRIVATE ordner komplett auf der Platte hat, kann man den auch 'direkt' importieren.

Apfel-I für importieren.
Unten links: Archiv öffnen.
Dann den PRIVATE ordner anwählen (muss nichtmal private heissen).
Der Ordner erscheint dann in der Liste der Kameras links oben und alle Clips können importiert werden.

Gruß,
fortytwo.

Ja, das stimmt. Nur wenn ich auch so meine Firestore Files einlesen will, stürzt Final Cut Pro X ab.... :-(
 
Weil ja hier nach Erfahrungen gefragt wurde:

Ich find das Programm subbohr! Bisher hat alles genauso funktioniert, wie ich das erwartet habe, d.h. ich finde FCPX sehr intuitiv. Habe vorher mit FCE4 gearbeitet.

Was ich sehr gut finde:
- einfach alles in die Timeline schmeissen, 44.1kHz, 48kHz, 25fps, 30fps, 1080p, 720p, .... passt scho
- Audiospuren können jetzt samplegenau aligned werden
- compound clips sind klasse
- das Interface ist aufgeräumt und deutlich besser zu lesen/bedienen auf einem 27er
- Performance!
- alte mts clips hab ich auch reinbekommen, ffmpeg und streamclip sei dank
- nicht mehr speichern!
- asset verwaltung ist vom Dateisystem losgelöst

und einiges mehr

Viele Leute haben ein Problem mit FCPX weil sie denken, es ist die Nachfolge Version von FCP7, ist es aber nicht!

Deswegen gibt es auch kein upgrade und kein direktes Lesen von FCP7 Dateien. Es ist ein neues Programm, das sollte jedem klar gemacht werden.

Und was glauben eigentlich manche Leute: Dass Apple ein Programm wie FCP, welches über Jahre (10?) gereift ist mit einem neuen Programm (1er release) mal eben so feature complete ablöst ....
FCPX wurde komplett neu programmiert: GCD, Cocoa, 64bit, neue GUI, etc

Gebt Apple doch ein wenig Zeit, was hätten sie machen sollen, noch 1-2 Jahre warten sollen, bis alle must-have-features fertig programmiert wurden? Da hätten die 'Profis' auch alle laut aufgeschrien ...

Und außerdem Tape .... Diskette anyone? :D
 
Band ist doch Steinzeit...:D
 
DAS find ich jetzt aber mal gar nicht gut ...

Was muss ich lesen?
http://magazine.creativecow.net/article/final-cut-pro-x-whats-missing-for-some-pros
... layered Photoshop file support is gone. All photoshop files appear as a flattened image. In our shop we build multi layered graphics for name supers for example. I'll have 12 layers of names and the 13th layer is the backdrop. So I create one graphic for 12 supers. Now I'd have to create 12 graphics. ...

Hab mir in der Vergangenheit in PS/e bzw Pixelmator meine Grafiken immer in Layern angelegt, die man dann einzeln animieren konnte (zB Schatten hechelt der Typo hinterher o.ä.) ... dass das nicht mehr geht find' ich jetzt aber richtig doof!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten