Erfahrungsbericht SSD 120GB Vertex

Die Samsung 1.8" SSD schafft schon Read/Write 90/70. Kein Oberburner, aber auch nicht soo schlecht. Programmstarts etc sollten immernoch deutlich schneller sein als mit einer normalen HDD.
Wobei ich das Macbook Air sowieso sinnfrei finde, auch als MBP user ;) Und der Preis ist für "ein bisschen unterwegs surfen und nachschlagen" doch wohl auch viel zu krass, da tuts auch ein iphone oder irgendein netbook.
 
Ich hoffe, Dir ist klar, dass die SSD im AIR nicht annähernd mit denen hier vergleichbar ist! Sie Samsung SSD im AIR als MLC bringt es auch weniger als 40MB/S! Sie ist teilweise langsamer als die verbaute 120GB HD, und die ist schon langsam!

Einzig die Intel X18M 80GB wäre eine schnelle alternative, nur soweit ich weiß passt sie wegen den Anschlüssen nicht, trotz Sata!!


Klar ist mir das klar! Aber auch völlig Rille. Das MBA soll ja keine Schw...verlängerung zum Protzen werden, sondern ein Arbeitsmittel zum Geldverdienen. ;)

Darum spielt die "Performance" für mich nur eine ziemlich untergeordnete Rolle. Man muß eben immer den perfekten Kompromiß zwischen Leistung und anderen Kriterien finden. Darum sind vermutlich solche User, die immer die maximale Performance haben müssen, um keine Minderwertigkeitskomplexe zu kriegen, oft sehr unzufrieden mit ihren Systemenu nd nörgeln ständig rum :rolleyes:

Aber es wäre doch sicher auch eine Alternative, die SSD im MBA gegen eine zu dem Zeitpunkt dann effizientere "Fremd"-SSD auszutauschen, oder?

Da ein ref. MBA mit SSD im Schnitt rund 300€ teurer ist als eines mit HDD, wäre das wohl auch finanziell eine lohnenswerte Sache.
 
Darum spielt die "Performance" für mich nur eine ziemlich untergeordnete Rolle. Man muß eben immer den perfekten Kompromiß zwischen Leistung und anderen Kriterien finden. Darum sind vermutlich solche User, die immer die maximale Performance haben müssen, um keine Minderwertigkeitskomplexe zu kriegen, oft sehr unzufrieden mit ihren Systemenu nd nörgeln ständig rum



Was soll dieser völlig ...... post bitte???? Ich habe nur darauf hingeweisen das die SSD im MBA zu langsam ist! Wir sind hier im Vertex Thread und wer denkt das er mit einem MBA SSD an diese Werte kommt täuscht sich halt! Sollte nur der INformation dienen!

Also krieg dich wieder ein!
 
Klar ist mir das klar! Aber auch völlig Rille. Das MBA soll ja keine Schw...verlängerung zum Protzen werden, sondern ein Arbeitsmittel zum Geldverdienen. ;)

Darum spielt die "Performance" für mich nur eine ziemlich untergeordnete Rolle. Man muß eben immer den perfekten Kompromiß zwischen Leistung und anderen Kriterien finden. Darum sind vermutlich solche User, die immer die maximale Performance haben müssen, um keine Minderwertigkeitskomplexe zu kriegen, oft sehr unzufrieden mit ihren Systemenu nd nörgeln ständig rum :rolleyes:

Völliger Schwachsinn. Wieso spielt Performance beim Arbeiten keine Rolle ? Gerade da merkt am mit einer SSD am meisten, Programme laden schneller, Multitasking geht um Welten besser etc pp. Ich benutze meinen Rechner nur zum Arbeiten (das kommende MBP ebenfalls) und eine SSD macht gerade das sehr viel angenehmer und steigert auch die Produktivität in einem gewissen Maße. Ich habe beim Arbeiten eine Entwicklungsumgebung und 2-3 browser mit etlichen tabs offen, dazu noch einige kleine tools, der Geschwindigkeitsvorteil mit einer SSD ist enorm und ich möchte ihn nicht mehr missen.
Daher absolut überflüssig dein Beitrag...sich für "unterwegs mal was nachschlagen" ein MBA kaufen zu müssen klingt wohl eher nach Minderwertigkeitskomplexen...wir wollen einfach nur besser arbeiten können und eine SSD bringt weit mehr an Performance als jedes CPU/RAM/whatever Upgrade.
 
Was soll dieser völlig ...... post bitte???? Ich habe nur darauf hingeweisen das die SSD im MBA zu langsam ist! Wir sind hier im Vertex Thread und wer denkt das er mit einem MBA SSD an diese Werte kommt täuscht sich halt! Sollte nur der INformation dienen!

Also krieg dich wieder ein!


Ich habe Deine Informationen auch exakt so zur Kenntnis genommen.

Also krieg Dich mal wieder ein! ;)

Und werdet Euch mal einig, ob es nun mit einer SSD MEHR oder WENIGER Leistung gibt @*beide Vorredner :D
 
So, jetzt haben wir alle mal rumgestänkert – nun können wir uns wieder einkriegen.
 
eine SSD bringt gefühlt immer mehr Leistung als eine HDD, vorallem in einem Notebook wo nur sehr langsame HDDs verbaut werden. Allein schon wegen den Zugriffszeiten von 0.1ms (SSD) zu 7-12ms(normale HDD)
 
Natürlich bringt eine SSD mehr Leistung, nur halt die Samsung MLC nicht!;)
Sie hat definitiv knapp 40mb`s!

Wenn es für Dich reicht ist ja OK, mir wäre es das Geld nicht Wert! Ich zahl gerne mehr, aber dann muss auch Leistung vorhanden sein!
 
also die 1.8" von Samsung die ich kenne hat definitiv die selben Werte wie die, die Apple im MBP anbietet. Aber vielleicht ist das im MBA noch ne kastrierte Version.
 
Natürlich bringt eine SSD mehr Leistung, nur halt die Samsung MLC nicht!;)
Sie hat definitiv knapp 40mb`s!

Wenn es für Dich reicht ist ja OK, mir wäre es das Geld nicht Wert! Ich zahl gerne mehr, aber dann muss auch Leistung vorhanden sein!


Ja, ich denke da halt anders - für mich steht Effizienz im Vordergrund :)
Trotzdem danke für Deine Anregung, die ich zur Kenntnis genommen und in meine Kaufentscheidung mit einbeziehen werde. Da ich aber nicht so recht weiß, warum 40MB/s für Internetsurfen oder Datenerfassung nicht ausreichen sollten (mein WD MyBook erlaubt nur knapp über 10MB/s Datentransfer und führt trotzdem zum Ergebnis), wird das meine Kaufentscheidung nicth sodnerlich beeinflussen. Es sei denn, ich kaufe mir ein MBA mit HDD und tausche es gegen eine moderne SSD aus, sofern das möglich ist.
 
Was schlechte Festplatten Performance mit Effizienz zutun haben soll musst du mir aber nochmal erklären.
 
Also ich denke ich vestehe worauf WirbelFCM hinaus will. Obwohl mir die SSD sehr gut gefällt und ich auch deren Verfechter bin und bleibe!

Aber Ihm geht es wohl um die Kosten/Leistungs Effizientz und da sind die SSDs nachwievor einfach zu teuer.

Eine HD läuf für normales arbeiten einwandfrei, das haben die auch die letzten 53 Jahre schon gemacht.
Deshalb bekommen nämlich unsere Clients hier noch alle keine SSD, sondern nur der Meister! :D Ob die Office in 1, 2, 3 oder 10 Sec offen haben ist mir schnurz, wenn Sie dann 15 Min für einen Brief brauchen, (die Zeitersparnis rechtfertigt die höhren Kosten einfach nicht) so sieht die Wirklichkeit einfach aus.

Im Fileserver bereich könnte ich mir das schon eher vorstellen, aber dafür ist mir die Sache noch etwas zu grün, aber das kommt mit Sicherheit noch. Die SSDs stehen in der Tür und ihnen gehört die Zunkunft, davon bin ich überzeugt!
 
Das ist aber was, was jeder für sich entscheiden muss. Ich arbeite mit vielen Programmen gleichzeitig und da sind die Vorteile einer SSD enorm und FÜR MICH ist sie jeden Cent wert. Nie wieder eine normale HDD.
 
Natürlich ist das Preis/Leistungsverhältnis für einen Privatanwender nicht gut!


Aber darum geht es ja nicht, es geht um den gefühlten und teilweise existierenden Geschwindigkeitsvorteil! Das arbeiten ist einfach angenehmer!!

Der Preis ist da für mich zumindest erstmal sekundär!

Bezüglich Preisleistung, dürfte man sich aber auch kein Macbook Pro kaufen!

Ich habe eben ein Siemens Notebook gekauft ( für meine Kinder und meinen Raid SSD Umbau) und was man da fürs Geld bekommt ist einfach wahnsinn! Kein Vergleich!


Sollte jetzt keine Anregung zur Grundsatzdiskussion sein, sondern einfach der Hinweis, Apple ist Teuer ja, aber wir wissen warm, und meckern nicht! Und deswegen passen SSD´s ins konzept!
 
Gib doch mal die Specs von dem Siemens Notebook, ich finde nicht das ein MBP deutlich teurer oder gar überteuert ist im Vergleich zu einem Windows NB.
 
Also ich plane das MBA hauptsächlich - na fast schon ausschließlich - für den Außendienst, damit ich nicht sämtliche Fakten im Kopf haben muß, sondern bei jeder Frage mal eben sagen kann: "Einen Moment, das kann ich sofort nachschlagen" oder einen komplizierten Sachverhalt auch mal optisch darstellen und so einfacher erklären kann.

Ich habe das aber schon des öfteren bei zahlreichen Versicherungsvertretern und anderen erlebt, die dann mi dem Spruch "Einen Moment, das können wir ja eben mal nachrechnen" kommen und dann erstmal eine Vertelstunde ihre DOSen hochfahren, das entsprechende Programm laden, die Eckdaten eingeben.... für mich ein absolutes "no go", den Kunden so lange hinzuhalten! Wenn ih irgendein technisches Hilfsmittel beim Kunden anwende (ich nutze für vieles immer noch den guten alten Notizblock), dann muß das auch wirklich eine Erleichterung sein und ich ruckzuck die nötigen Daten abgerufen haben, um sie dem Kunden präsentieren zu können. Da macht es schon einen enormen Unterschied, ob der Kunde jedesmal 1,2,3 oder 10 Sekunden warten muß oder gar noch länger!

Genau das meine ich m it Effizienz - ein technisches Hilfsmittel soll meine Chancen auf einen Abschluß erhöhen und nicht vernichten, weil jeder kleine Handgriff 'ne halbe Minute oder noch länger dauert!

Außerdem zählen dann eben noch die Akkulaufzeit, Unanfälligkeit gegen Erschütterungen und natürlich platzsparende Aufbewahrung - ich will nicht extra mit der Notebook-Tasche oder dem Pilotenkoffer zum Kunden rennen (da ich neben dem Notebook auch noch Unterlagen und Anträge usw. dabei habe), damit der schon beim ersten Anblick Angst bekommt, sondern nur mit einer kleinen, unscheinbaren Dokumententasche, wo das MBA in einem Fach steckt und bei Bedarf mal eben vorgezaubert wird.

Darum ist das MBA für mich ideal, aus Gründen der Akkulaufzeit und der Erschütterungsunempfindlichkeit mit SSD, da die Datentransferrate für meinen Zweck eher irrelevant bzw. mit 40MB völlig ausreichend ist, auf Grund der wesentlich schnelleren Zugriffszeiten aber ein flotteres Suchen nach Dateien (Dokumente im Bereich weniger MB, wenn überhaupt) und deren Öffnung verspricht. Ich will ja beim Kunden keine Videos schneiden oder bearbeiten o.ä. wo eine hohe Transferleistung notwenidg ist.

Darum freue ich mich auch über Erfahrungsberichte mit den SSD bzw. Geschwindigkeitsvergleiche zwischen den original verbauten SSD und evtl. Nachrüstlösungen, sofern diese beim MBA überhaupt möglich sind.

Wieso Du Dir jetzt auf den Schlips getreten fühlst, erschließt sich mir dagegen nicht.
 
Wirbel


Wir haben es doch verstanden und jeder hat seinen Standpunkt erläutert! Also alles easy!!;)


Keyoone


Also das Mac´s um einiges Teuerer sind ist doch klar! wie gesagt, es ist ja auch OK! Aber leugnen kann man es nicht!

18 Zoll Full HD mit 2,4GHz, 4 GB Ram, 2 HD´s a´320GB mit Raidcontroller;), Bluraylaufwerk, GF 9600GT 512MB komplett bis zu 2GB VRAM,

zum Preis eines Macbook!!;) UNd morgen kommen noch 2 SSD rein, und dann ist es Performancemäßig TOP!!

Natürlich hat alles seine Nachteile, aber in dem Fall ists schon OK!
 
Wenn ich meinen Senf auch nochmal dazugeben darf:

Ich habe jetzt schon seit über 5 Monaten die OCZ V2 mit 128GB, 143 MB lesen, 93 MB schreiben.

Diese Werte, wie bei allen SSDs, sind mumpitz, egal, jedenfalls fast. Gerade das bemängelte langsame schreiben von Dateien ist egal, da über 90% des Datenverkehrs auf einem Consumer-Rechner Leseanfragen sind.

Worauf es wirklich ankommt sind die Zugriffszeiten, und die sind bei einer SSD, sogar einer der ersten Generation, egal ob MLC oder SLC einfach besser. Das wird jeder bestätigen, DER AUCH SCHON MAL MIT EINER SSD GEARBEITET HAT.
Was ebenfalls unglaublich ist, ist der Random Acces. Ich habe noch nie so schnell Backups erstellen können, wie mit der SSD, um Welten nicht! Die Theoretischen Werte interessieren dabei überhaupt nicht.

Das wollte ich mal loswerden, weil mich dieses ganze MB/s gequatsche ganz schön nervt.
 
Also das Mac´s um einiges Teuerer sind ist doch klar! wie gesagt, es ist ja auch OK! Aber leugnen kann man es nicht!

18 Zoll Full HD mit 2,4GHz, 4 GB Ram, 2 HD´s a´320GB mit Raidcontroller;), Bluraylaufwerk, GF 9600GT 512MB komplett bis zu 2GB VRAM,

zum Preis eines Macbook!!;)

Naja gut man kann Apple natürlich auch nicht mit irgendeinem Siemens Ding vergleichen, wenn dann wohl eher mit Dell oder HP. Mein Bruder hat gerade ein Dell Studio XPS, 13.3 LED Display mit 2.4Ghz Dualcore, 4GB RAM, 250GB HDD, geforce 9400M und dem restlichen Standardkrempel gekauft.
Von den Daten entspricht es also ziemlich genau diesem Macbook (Dell hat mehr RAM und etwas schnellere HDD):
http://www.notebooksbilliger.de/not...acbook+intel+core+2+duo+24+ghz+superdrive+alu

Das Dell hat Brutto 1178 EUR gekostet und das Macbook kostet 1399 EUR, also etwa 200 EUR mehr. Klar ist das teurer, aber nicht überteuert imho.
 
Naja, Siemensding ist schon etwas überheblich!!!

Ich habe auch ein MBP und 3,06 IMAC, aber deswegen ist alles andere nicht gleich Schrott!

Das der Service von DEll allen anderen überlegen ist sollte klar sein! Aber ich Unterscheide halt, beruflich nutze ich natürlich eher Geräte wie DEll oder Apple, weil mich zb der Service überzeugt hat!

Aber es gibt auch Alternativen, und gerade im Privat Bereich!!

Übrigens, bei dem DING sind eSata und HDMI Standardanschlüsse!;)

Und was Dell betrifft ist es sogar Teurer! Mein Firmenlaptop für CAD Anwendung ist auch ein XPS, und kostete 2200€ als 13er!!( Ja ein 13er für CAD, ich brauch hnfür UNterwegs!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten