DER Kopfhörer für den iPod im Bereich bis 100 EUR?

Habe mich von meinen UM2 getrennt, die waren mir enfach zu dumpf.
Jetzt weiß ich langsam nicht welche noch in Frage kommen könnten, Preisgrenze sind bei mir an die 200 Euro (auch Import aus den USA).
Habe UE und Westone schon durch, jetzt teste ich mal Shure ;)

mfg
simon
 
Gibt es eigentlich gute Kopfhörer zum Joggen? Die Apple Teile treiben mich in den Wahnsinn, der Klang ist misserabel und dann noch das Kabelgeräusch, einfach grausam. Habe den Thread nicht gelesen, daher bitte keine Haue.
 
die sportserie von sennheiser
 
Und die armen super.fi vergammeln jetzt unterm Bett... *schande*
Es gab doch hier einige Interessenten, also würde ich sie an deiner Stelle einfach mal anbieten, bevor sich die Tube zusetzt.;)

Nee, hab ich schon im Sommer verkauft. Sollen woanders die kleinen Tierchen in die Tube krabbeln. :schmatz:

@Matti1412: Die Sennheisers sitzen wirklich prima. Also die, die ich da in grün hab und die einen Bügel über das Ohr haben. Vorteil 1: Sie sitzen fest. Vorteil 2: Sie werden nicht tief ins Ohr reingesteckt, da bleibt noch Platz zum Schwitzen. Vorteil 3: Der einfache Clip am Kabel sorgt seinerseits mit großem Erfolg dafür, dass Kabelgeräusche minimiert werden und die Kabel nicht an den Ohren ziehen.
Nachteilig ist sicher der bescheidene Sound und die miese Haltbarkeit. Meine sehen schon ziemlich oll aus und die Amazon-Erfahrungsberichte sprechen auch Bände.
 
twingo23,
ich setze zum joggen die sennheiser omx 70 sport ein.
aber wie heidegeist schon sagte, perfekter sitz aber schwacher bass.
jedesmall wenn ich sie aufsetze und einschalte, denke ich zuerst, irgendetwas ist kaputt. also sehr gewähnungsbedürftig.
sollte man unbedingt vorher ausprobieren.
bei mir ist die qualität perfekt. nach einem jahr ( 2mal die woche benutzung) keine abnutzungserscheinungen.

alexandra
 
Habe mich von meinen UM2 getrennt, die waren mir enfach zu dumpf.
Jetzt weiß ich langsam nicht welche noch in Frage kommen könnten, Preisgrenze sind bei mir an die 200 Euro (auch Import aus den USA).
Habe UE und Westone schon durch, jetzt teste ich mal Shure ;)

mfg
simon

Habe seit gestern Morgen die q-Jays, siehe oben, bei mir und bin bisher sehr begeistert. In Sachen Soundstage und Clearness sind die Jays nochmal einen Tacken besser als die Shures und vor allem nur knapp halb so groß => im Ohr kaum sichtbar. Finde, da ist ein wunderbares Produkt bei der publizierten Entwicklung herausgekommen. Kann sie nur empfehlen. Demnächst werden außerdem auch für die Jays Foamies erscheinen (ca. in einem Monat).
 
Die q-Jays habe ich auch im Auge, habe mir aber ersteinmal die Shure SE 420 bestellt, für knappe 220 Euro bei www.earphonesolutions.com mit 8% Halloween Rabatt zur Zeit.
Bei Nichtgefallen landen sie bei ekauf ;)

mfg
simon
 
Die q-Jays habe ich auch im Auge, habe mir aber ersteinmal die Shure SE 420 bestellt, für knappe 220 Euro bei www.earphonesolutions.com mit 8% Halloween Rabatt zur Zeit.
Bei Nichtgefallen landen sie bei ekauf ;)

mfg
simon

Kleine Anmerkung dazu: Shure IEMs dürfen sie generell nicht ins Ausland verkaufen und das ist auch irgendwo im Store vermerkt. Wünsche dir viel Glück, vllt machen sie ja eine Ausnahme. Generell ist das aber nicht möglich. Aber: Die SE420 sind sicherlich tolle In-Ears. Habe sie leider noch nicht getestet.
 
Also ich habe eine Bestätigungsmail bekommen, das die versandt wurden. Hat sich auch keiner "beschwert"
Vielleicht schreiben sie es hin, weil sie es müssen. Versenden tuen sie aber trotzdem, hmm......
 
Also ich habe eine Bestätigungsmail bekommen, das die versandt wurden. Hat sich auch keiner "beschwert"
Vielleicht schreiben sie es hin, weil sie es müssen. Versenden tuen sie aber trotzdem, hmm......

Umso besser!;)
 
Ich besitze die Bose Triport IE! Vollkommen zufrieden, besonders mit dem Bass! Man muss natürlich auch die richtige Größe nehmen, sonst hört sich das nicht gut an:D

Die Gründe warum ich gegen Shure oä. bin:
1) Zu teuer (aber muss ja jeder selber wissen;))
2) Ich finde dieses hinterm Ohr her einfach schei*e, sieht nich so toll aus und is meiner Meinung nach ne totale Fummelei...
3) Ich brauche keine Abschirmung! Ich bin mit meinen Kopfhörern natürlich meistens draußen und da will ich auch noch was von der Aussenwelt mitbekommen (kann sonst gefährlich werden:hehehe:)
Wenn nicht mach ichs einfach lauter, funktioniert genauso gut:D
Dieses Mikrofon von Shure damit man dann was hört ist auch einfach nur klobig, würde sowas nicht mit mir rumtragen wollen
Die Bose schirmen einen Teil ab, d.h. man bekommt noch genug mit aber kann seine Musik super genießen

mfg
 
Ich besitze die Bose Triport IE! Vollkommen zufrieden, besonders mit dem Bass! Man muss natürlich auch die richtige Größe nehmen, sonst hört sich das nicht gut an:D

Die Gründe warum ich gegen Shure oä. bin:
1) Zu teuer (aber muss ja jeder selber wissen;))
2) Ich finde dieses hinterm Ohr her einfach schei*e, sieht nich so toll aus und is meiner Meinung nach ne totale Fummelei...
3) Ich brauche keine Abschirmung! Ich bin mit meinen Kopfhörern natürlich meistens draußen und da will ich auch noch was von der Aussenwelt mitbekommen (kann sonst gefährlich werden:hehehe:)
Wenn nicht mach ichs einfach lauter, funktioniert genauso gut:D
Dieses Mikrofon von Shure damit man dann was hört ist auch einfach nur klobig, würde sowas nicht mit mir rumtragen wollen
Die Bose schirmen einen Teil ab, d.h. man bekommt noch genug mit aber kann seine Musik super genießen

mfg

Eigentlich würde es schon genügen, deine Ansichten mit einem "Autsch!" zu kommentieren. Aber weil's so viel Spaß macht:

0) Bose Triport IE sind absolut nicht für diesen Preis zu gebrauchen.

1) "zu teuer": Die Bose IE kosten 99€, die kleinsten Shure ebenfalls. Die SE210, das nächst größere Modell, kostet 25€ mehr als die Bose IE.

2) "Führung hinterm Ohr sei "scheiße"": Absolut nicht. Keine Fummelei, und vor allem keine Kabelgeräusche, denn die werden so vor Eindringen in den Gehörkanal auf dem Ohr abgefangen. Zudem ist das tragen von Ohrhörern auf diese Weise sehr viel bequemer.

3) "Die Bose schirmen einen Teil ab - wenn nicht mach' ich's einfach lauter": So einen Schwachsinn habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört...:mad: Die Bose hatte ich zum Testen hier (bin Tester für einen großen Onlinestore) und sie isolieren = null bzw. höchstens das Material der Ohrhörer vor der Muschel isoliert wie bei den iPod-Stöpseln. Und was heißt hier: "...wenn nicht mach' ich's einfach lauter"? Das ist ja nun völlig hirnrissig! Was meinst du eigentlich, warum so viele Leute schon mit Mitte bis Ende 30 ein Hörgerät tragen müssen - und es werden immer mehr? Mit gut isolierenden In-Ears kann man entspannt und mit Spaß bei ca. 65-70dB Musik hören - normale Ohrhörer sind meist erst ab 80-85dB zu gebrauchen. Es soll auch Menschen geben, die ihren iPod in Sachen Lautstärkebegrenzung innerhalb Europas entriegeln möchten und auch leider zu oft tun.

So viel zu diesem tollen, überdachten Statement. Schönen Tag. *zzz*
 
1) Okay, mit dem Preis hast du recht

2) Naja, ich hatte selber solche Kopfhörer noch nicht, weiß deshalb nicht ob es bequemer ist, es sieht aber trotzdem etwas komisch aus (solange man keine Haare davor hat)...

3) Mit den Hörgeräten könntest du recht haben:D Aber trotzdem kann ich diese Abschirmung nicht gebrauchen, da ich nicht jedesmal wenn ich mit jemanden reden möchte, die Kopfhörer rausnehmen will;)

mfg
 
Bose = buy other sound equipment ... Bose ist total überteuert für den Klang den sie bieten... noch viel mehr als Shure, UE etc.

Das mit dem Kabel übers Ohr ist übrigens keinesfalls fummelig oder sieht komisch aus, sondern es ist sehr angenehm und reduziert Geräusche, die über das Kabel entstehen können. Und einmal Abschirmung unterwegs = immer Abschirmung. IEMs sind zudem gesünder als Non-IEMs, weil man mit diesen deutlich leiser hören kann auf Grund der Abschirmung. Mit dem Reden ist es auch weniger schlimm, ich habe meine E500 in 2 Sekunden eingesetzt (pro Seite), da kann man die auch mal schnell rausnehmen. Für die ganz Faulen gibts dann auch noch das PTH Modul...

mfg :)
 
Was haltet ihr denn eigentlich von den v-mode vibe? Die sind in DE lieferbar...
 
Ich verkaufe übrigens gerade 1 x Ultimate Ears Super.fi 3 Studio in schwarz und 2x Westone Um1, neu und unbenutzt.
Falls jemand Interesse hat eine PM schreiben.
 
Hi, ich dachte ich klink mich hier auch mal ein

ich bin auch auf der Suche nach Alltagstauglichen Inears. Ich hatte mal die Apple Inears, doch die waren mir viel zu unbequem. Ähnliche Dinger sind also eher ausgeschlossen…

Meine aktueller Favorit sind die Ultimate Ears Super.fi 5 EB allerdings sind die ca. 150€ imho nicht wenig. Das ganze ist für einen neuen Nano gedacht. Wer hat dieselbigen und kann etwas zu denne sagen oder hat ne Idee für ne günstigere, aber gute Alternative?

1000 Dank!
Der Dude

P.S. Wo kann man den in Deutschland z.B. die q-Jays der schwedischen Firma Jays her beziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@LoA,
passen die q-jays auch ins iPhone? Bzw. die extension-Kabel, die mitgeliefert werden?

Gibts schon Erfahrungsberichte mit den q-jays?
 
Zurück
Oben Unten