DER Kopfhörer für den iPod im Bereich bis 100 EUR?

Kaiser

Kaiser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
2.715
Reaktionspunkte
1
...jaja, ich weiß, es gibt x. freds dazu - aber ich hab ja ein paar parameter:
bis 100eur
auch zum laufen geeignet

in-ear-mäßig finde ich ja die boses sehr schön, aber sind vielleicht die kleinen shure 2c besser?

falls ein bügel-hörer zu umschiffen wäre, fänd ichs schon besser, aber ich lese gern jeden beitrag...

thx
 
schau doch mal in die aktuelle audio video foto bild, da wurden kopfhörer getestet, vielleicht hifts dir bei der kaufentscheidung!
 
Thema würde mich auch interressieren. Vor allem kleine Kopfhörer die ich auch mal unterwegs an ein Notebook anschliessen kann. Grosse über die Ohren gehende sind dazu ungeeignet.
 
Also ich hab die Sennheiser CX 300 und die sind der wahnsinn!

Sauberer Ton in den Höhen sowie auch in den Tiefen.
Ich war sehr überrascht was diese kleinen Dinger für einen Bass darstellen können.

Sie sind leicht und fallen nicht so schnell raus....sie sitzen fest jedoch ohne druck und ohne störendes drücken im Ohr.


Sind schon ab so ca 55-60€ zu bekommen...vielleicht mittlerweile sogar noch günstiger.


mfg
Woomer
 
Also ich hab die Sennheiser CX 300 und die sind der wahnsinn!

Sauberer Ton in den Höhen sowie auch in den Tiefen.
Ich war sehr überrascht was diese kleinen Dinger für einen Bass darstellen können.

Sie sind leicht und fallen nicht so schnell raus....sie sitzen fest jedoch ohne druck und ohne störendes drücken im Ohr.


Sind schon ab so ca 55-60€ zu bekommen...vielleicht mittlerweile sogar noch günstiger.


mfg
Woomer

kann ich nur zustimmen, hab die Dinger auch und bin vollauf zufrieden.
 
Berdynamic DTX 50 und gut ist. Die Bose sind leider grosse unbequeme Blender!

mfg
simon
 
sennheiser px 200 rocken auch orentlich, sind aber keine in ear bzw stöpsel, osndern mit bogen, aber lassen sich auch gut verpacken
 
ach apropos testsieger wurden die ultimate ears super.fi 5 pro kosten aber schlappe 239€ preis leistungs sieger koss plug für 39€ (15 platz) ich persönlich würde aber eher zu den creative labs zen aurvana (4.platz) tendieren die kosten um die 60 €! mfg
 
Ich kann die px100 von Sennheiser auch nur empfehlen, allerdings nutze ich sie mehr zuhause. Es gibt sie auch in weiss btw.
 
was kann man eigentlich gegen den dämlichen kabelbruch machen=?
Mir sind in den letzten 3 montaten 2 kopfhörer kaputt gegangen.
Ein Sennheiser und ein anderer. Gesamtschaden ca. 50 Euro.
Was kann man dagegen machen?
 
Senheiser! Senheise Inears, immer klasse :) (meine hben 60€ gekostet, gibt auch welche für 80... )
 
das mit dem kabelbruch hatte ich bei meinen nikes (analog zu philips) auch :(
superscheisse - nach ca. 3 monaten - hilft das mit dieser stoffumantelung wirklich? wäre ein echter kaufgrund...
 
Gegen Kabelbruch hilft nur lockeres aufrollen und nicht knicken.
 
in-ear-mäßig finde ich ja die boses sehr schön, aber sind vielleicht die kleinen shure 2c besser?

Ich habe die e3c. Die sind wirklich gut. Denke aber, dass die e2c ähnlich gut sind. Der Bass ist nicht so stark betont wie bei anderen Hörern, jedoch sehr präzise.

Ansonsten sind die Koss Porta Pro immer noch sehr gut.
 
Ich bin mit den Shure e2c sehr zufrieden. :)
 
Ich empfehle (auch hier im Forum) immer wieder gerne die "Koss Porta Pro" - Bügelkopfhörer. UVP um die 60€, bei ebay oder Amazon deutlich günstiger zu bekommen (ca. 28€). Haben einen super Klang, angenehmen Bass und lassen sich auf eine kompakte Größe einrollen. Daher sind sie super für unterwegs, halten beim Joggen sicher auf dem Kopf und lassen sich zudem noch einstellen, ob man den Druck eher auf den Ohren oder den Schläfen haben möchte - falls man mal etwas länger Musik hört... Ich würde nix anderes mehr kaufen...

besten Gruß,
i
 
Die Empfehlung KOSS Porta Pro unterschreibe ich auch sofort, dagegen können Inears nicht an (in meinen Ohren zumindest nicht :D )
 
Auf die Gefahr hin, daß es langweilig wird: Koss Porta Pro, wenn die Größe keine Rolle spielt.
Für's Laufen nehme ich AKG K14P (am Shuffle) - die waren billig genug, daß es mich nicht stört, wenn sie mal naß werden.
 
Die In-Ear Systeme sind u.U. nicht so toll für sportliche Aktivitäten, da die Knöpfe unter Schweisseinwirkung leichter aus dem Ohr rutschen. Abgesehen davon sind meine Erfahrungen mit Shure E4C schon beim Gehen nicht die besten: man hört das Scheuern des Kabels an der Kleidung recht deutlich. Die Sennheiser sind in der Beziehung nach Auskunft eines Kollegen nicht besser.

Grüße,
muecke.
 
Zurück
Oben Unten