Das neue iPad Air

Hi, hatte gerade ein Air 2 von nem Bekannten in der Hand (mit Wlan und LTE - ich selbst habe nur Wlan)

Jetzt verstehe ich, was Ihr mit Vibrationen und blecherner Ton meint ....

Bei meinem spürt man zwar den Bass am Gehäuse, aber es rappelt nichts - Der Ton ist glasklar (und hat mehr Bass als beim alten Air)



Bei dem meines Bekannten scheppert was irgendwie und man versteht die Sprache von Männerstimmen kaum - Wie im Auto wenn ne Türverkleidung bei Bass mitvibriert. Das ist bei meinem NICHT der Fall!!!!

Man spürt den Bass am Gehäuse ja, aber es ist ein glasklarer Ton - den ich deutlich besser finde als bei meinen vorherigen iPads

Ist bei mir auch so der Ton ist glasklar nur bei tiefen Frequenzen schwingt das Gehäuse mit. Vom blechenden Ton kann keine rede sein ! 64GB Wifi
 
Was Fakt ist: Das Gehäuse vibriert ... und das nicht wenig. Ja, auch das alte Air kann vibrieren, aber weit, weit weniger!

Ich habe heute den Blindtest gemacht: Musik aufgedreht, Bob Dylan unplugged, Desolation Row ... wer das Stück kennt, weiß, trockene Bässe, Stimme extrem ... der ultimative Test für Boxen und Kopfhörer. Ich traue mir zu, Klang beurteilen zu können ... wenn ich Musik höre, dann in der Regel an einer Anlage von T & A ... wenn am iPad, dann mit Kopfhörerverstärker und meinem AKG K812 Pro.

Also, zum Ergebnis: Der reine Klang vom iPad Air 2 ist nicht schlechter als beim Vorgänger ... Bässe und Stimme, aber auch die hohen, klaren Gitarrentöne kommen klar rüber ... soweit man bei diesen Tröten von klar sprechen kann ... aber: Das Gehäuse und auch das Glas vom Air 2 geben deutliche Vibrationen von sich, die den Klang jedoch nicht beeinflussen.

Ich kann mir aber schon vorstellen, daß diese haptische Rückkopplung manche Benutzer nerven kann ... keine Frage. Der Vergleich zu den Force Feedback Joysticks der 1990er drängt sich bei Spielen schon ein wenig auf ... bei Magic 2015 hat man ständig eine leichte Vibration der Glasscheibe ... mich stört es nicht ... noch nicht!
 
Was Fakt ist: Das Gehäuse vibriert ... und das nicht wenig. Ja, auch das alte Air kann vibrieren, aber weit, weit weniger!

Ich kann mir aber schon vorstellen, daß diese haptische Rückkopplung manche Benutzer nerven kann ... keine Frage. Der Vergleich zu den Force Feedback Joysticks der 1990er drängt sich bei Spielen schon ein wenig auf ... bei Magic 2015 hat man ständig eine leichte Vibration der Glasscheibe ... mich stört es nicht ... noch nicht!



Sehe ich auch so!
 
Nachdem was ich hier bisher gelesen habe, soll es doch genau anders herum der Fall sein.
Das iPad Air 2 mit Wi-Fi + Cellular soll weniger stark vibrieren als die WLAN only Variante.
So langsam blicke ich hier nicht mehr durch.

Das hat ein einzelner in einem Forum geschrieben, dass er das Wifi gegen ein LTE umgetauscht hat, und das neue seiner Ansicht nach weniger vibriert. Das ist etwas dünne, um da zu verallgemeinern.

Meine Eindrücke sind eher wie folgt:
1. Das iPAD Air 2 vibriert deutlich und auch stärker als das Air 1. Ich hab mehrere im Apple Store in der Hand gehabt, alle hatten das Phänomen etwas gleich stark. Mir war es zu stark.
2. Es scheint dennoch Unterschiede zu geben, sprich Serienstreuung.

Wie auch immer, Apple hat das wohl bei der Konstruktion nur suboptimal gelöst und den störenden Effekt bei den Anwendern unterschätzt. Angesichts der recht geringen Anzahl von Produkten, die sie bauen, etwas unverständlich. Wenn das Samsung passiert, könnte man sagen, die haben 10 oder 15 Tablets im Angebot, aber Apple macht nur jeweils das Mini und das große iPAD, da darf sowas eigentlich nicht passieren.
 
Wie auch immer, Apple hat das wohl bei der Konstruktion nur suboptimal gelöst und den störenden Effekt bei den Anwendern unterschätzt. Angesichts der recht geringen Anzahl von Produkten, die sie bauen, etwas unverständlich.

Die Anzahl der Leute die sich kritisch darüber äussern erweckt immer den Eindruck als handele es sich um eine Katastrophe.
Sehr sehr viele Käufer werden einfach gemütlich zu Hause sitzen und sich freuen.

Das Problem ist halt, dass die Beiträge immer das Gesamtbild verzerren und die "Kritiker" dabei immer wie die Mehrheit wirken.
Dasselbe gilt für gelbe Displays, Schatten, wackelnde Schalter und tote Pixel.
 
Die Anzahl der Leute die sich kritisch darüber äussern erweckt immer den Eindruck als handele es sich um eine Katastrophe.
Sehr sehr viele Käufer werden einfach gemütlich zu Hause sitzen und sich freuen.

Das Problem ist halt, dass die Beiträge immer das Gesamtbild verzerren und die "Kritiker" dabei immer wie die Mehrheit wirken.
Dasselbe gilt für gelbe Displays, Schatten, wackelnde Schalter und tote Pixel.

stimmt!! , vorallem lässt man sich hier auch sehr leicht beeinflussen..
 
stimmt!! , vorallem lässt man sich hier auch sehr leicht beeinflussen..

Na ja, ist schon irgendwie bedenklich, wenn sich erwachsene Menschen kein eigenes Urteil mehr bilden können, sondern sich stattdessen eine Meinung aufgrund von Forenaussagen eingeben lassen ...
 
Aber das ist doch eben genau einer der Knackpunkte: CPU und 2GB RAM sind *die* Zukunftssicherheit des Gerätes, um wieder ca. 4 Jahre Ruhe zu haben. Das ist bei mir die Mindestanforderung (sofern das Gerät nicht vorher kaputt geht). Da hätte ich beim Air1 mittlerweile mehr Sorgen, dass es in spätestens 2 Jahren von der Entwicklung abgehängt wird.

Ich wüsste nicht, warum mein iPad Air 1 die nächsten 3 bis 4 Jahre nicht "ausreichen" sollte.
Der A7 Prozessor war ein großer Sprung im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen und den RAM bemerkt man vorzugsweise bei den neuladenden Tabs (was zugegebener Maßen wirklich nervt).

Wenn man nicht immer die allerneuesten Spiele auf seinem iPad haben muss, dann sehe ich keinen Grund warum ein Air 1 die nächsten 3 bis 4 Jahre nicht reichen sollte.

Einen großen Sprung macht man mit dem Air 2 nicht - allein die RAM Geschichte wäre für mich persönlich ein Vorteil.
 
Na ja, ist schon irgendwie bedenklich, wenn sich erwachsene Menschen kein eigenes Urteil mehr bilden können, sondern sich stattdessen eine Meinung aufgrund von Forenaussagen eingeben lassen ...
Dazu müsste man sein neues iPad Air 2 erstmal haben.
Apple schafft es ja nicht mal die Tablets rechtzeitig Ihren Kunden zu liefern, und verschiebt noch dazu die Termine fleissig nach hinten...
Aber mit meinem Geld können sie schon arbeiten welches bereits vor Tagen von meinem Konto abgebucht wurde.
Morgen glüht die Telefonleitung!
 
Hallo zusammen,

wart Ihr mit dem iPad Air 2 schonmal in der Sonne?

Jetzt bin ich 100% davon überzeugt, daß sich das upgrade von meinem Air 1 auf das Air 2 gelohnt hat!

Das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung ohne Probleme hell, klar und deutlich lesbar - das ist deutlich besser als beim Air 1 wo ich auf der Terrasse öfter im Netz gesurft habe und bei heller Umgebung es teils schwer lesen konnte !

Supergenial.....

Wohl ein Mischeffekt aus der Entspiegelung und dem bessere (helleren, kontastreicheren) Display
 
Ich wüsste nicht, warum mein iPad Air 1 die nächsten 3 bis 4 Jahre nicht "ausreichen" sollte.

Das ist immer dasselbe. Die Apps, die jetzt gerade im Store sind, sind darauf ausgelegt gut auf dem Air 1 zu laufen.
Deshalb ist der "Aha" Effekt auf dem Air 2 im Moment noch groß.

Spätestens wenn die Updates kommen, die mehr OpenGL Shader, mehr Texturen oder einfach schlechteren Code benutzen
weil der Entwickler denkt "Hey, ruckelt nicht auf dem neuen Air 2" sieht die Sache eben anders aus.

Viele Apps benutzen heute noch nicht Storyboards mit Auto-Layout und Display Klassen (iPhone 6+ usw.)
Wenn das sich verbreitet werden die alten Geräte langsamer.

Das ist auch das was mich ärgert, wenn die Leute über "langsames iOS" auf alten Geräten reden.
iOS wird eben nicht langsamer. Die Apps benutzen andere Features und geben sich weniger Mühe weil mehr Luft nach oben da ist.

Man kann unter iOS8 auch eine schlanke iPhone4 Version einer App schreiben, aber das macht halt keiner.
 
Nach der Logik dürften alle iPad 3 und 4 User schon seit längerem keinen Spaß mehr mit ihrem Gerät haben.
Nach wie vor kann man aber auch mit einem iPad der 3. Generation gut leben.

Klar, die Anforderungen werden steigen und Apple will ja auch weiterhin iPads verkaufen und tut alles diesen Prozess zu unterstützen. Dennoch hat mein iPad 1 auch bis zur Generation Air ausgereicht.

Also, dann wird das Air 1 auch 3-4 Jahre halten.
 
Das ist auch das was mich ärgert, wenn die Leute über "langsames iOS" auf alten Geräten reden.
iOS wird eben nicht langsamer.

Also mich stört es ungemein wenn alte Apple Geräte, sei es iPhone oder iPad, mit jedem Update immer langsamer werden. Die iOS Oberfläche besteht aus einfachen Icons und erlaubt weder Widgets oder sonstige interaktiven Elemente auf dem Homescreen. Letztlich hat sich dieser gegenüber dem allersten iPhone kaum verändert und sollte auch einem iPhone 4s keinerlei Probleme bereiten. Dennoch ruckelt ein solches bereits auf dem Homescreen mit iOS 8. Und dabei progagiert Apple allzeit das sie ihr iOS so gut auf ihre Hardware abstimmen und teils auch (sinnvolle) Features auf älteren Geräten weglassen um das ultimative Erlebnis nicht zu gefährden. In meinen Augen ist es nicht mehr als eine geplante (softwareseitige) Obsoleszenz seitens Apple.
 
Also mich stört es ungemein wenn alte Apple Geräte, sei es iPhone oder iPad, mit jedem Update immer langsamer werden. Die iOS Oberfläche besteht aus einfachen Icons und erlaubt weder Widgets oder sonstige interaktiven Elemente auf dem Homescreen. Letztlich hat sich dieser gegenüber dem allersten iPhone kaum verändert und sollte auch einem iPhone 4s keinerlei Probleme bereiten. Dennoch ruckelt ein solches bereits auf dem Homescreen mit iOS 8. Und dabei progagiert Apple allzeit das sie ihr iOS so gut auf ihre Hardware abstimmen und teils auch (sinnvolle) Features auf älteren Geräten weglassen um das ultimative Erlebnis nicht zu gefährden. In meinen Augen ist es nicht mehr als eine geplante (softwareseitige) Obsoleszenz seitens Apple.
Meist sind das doch gewaltige Mechanismen die im Hintergrund laufen, nicht nur die paar bunten App Bildchen aufm Display. Ich denke da an die aktuell eingeführten Continuity-Funktionen. Solche Funktionen sind dann auch auf einem iPad 2 Verfügbar und somit lassen sich Performance einbußen nicht vermeiden. Bei älteren Geräten würde ich auch nur max. 2 iOS Generationen Updaten und dann auf alle folgenden lieber verzichten und das iPad mit den vorhandenen Funktionen weiter nutzen. Ob das nun schlussendlich von Apple beabsichtigt ist, um zu Neukäufen zu animieren mag ich nun nicht direkt unterstellen. Ich denke das ist dem allgemeinen technischen Fortschritt bzw. dem steigenden Anspruch an die Software geschuldet, dass nach 3-4 Jahren die alten Geräte "hinten weg fallen". Bei meinem aktuell genutztem Samsung Tablet ist meine Geduld schon nach 2 Jahren am Ende, daher kommt jetzt ein Ipad Air 2 :mad:
 
Einfach immer das Neuste kaufen, dann habt ihr keine Probleme. :D

*Ironie*
 
Also mich stört es ungemein wenn alte Apple Geräte, sei es iPhone oder iPad, mit jedem Update immer langsamer werden. Die iOS Oberfläche besteht aus einfachen Icons und erlaubt weder Widgets oder sonstige interaktiven Elemente auf dem Homescreen. Letztlich hat sich dieser gegenüber dem allersten iPhone kaum verändert und sollte auch einem iPhone 4s keinerlei Probleme bereiten. Dennoch ruckelt ein solches bereits auf dem Homescreen mit iOS 8. Und dabei progagiert Apple allzeit das sie ihr iOS so gut auf ihre Hardware abstimmen und teils auch (sinnvolle) Features auf älteren Geräten weglassen um das ultimative Erlebnis nicht zu gefährden. In meinen Augen ist es nicht mehr als eine geplante (softwareseitige) Obsoleszenz seitens Apple.
Unter iOS 7 rennt das 4S sehr gut, auf die Idee da ein iOS8 drauf zu machen wäre ich nach dem "iOS5-3G-Drama" damals nicht mehr gekommen.
Das iPad mini bleibt selbstverständlich auch auf iOS7 - ich versau mir doch nicht meine Gadgets durch Apples Update Politik.
Ob man das als "Obsoleszenz seitens Apple" [FONT=Verdana, Arial, Geneva, sans-serif]bezeichnen sollte, ich denke nicht, iOS ist schon etwas mehr, als die paar bunten Icons auf dem Home-Screen ...[/FONT]
 
Da mein iPad Air 2 heute geliefert werden soll, eine Frage zum Daten-Umzug von meinem iPad 2 zum Air 2:

Ich habe meine Daten in der iCloud als Backup regelmässig gespeichert.
Mein altes iPad 2 möchte ich auf Werkseinstellung zurücksetzen, da es ein Geschenk für meinen Vater wird.

Wenn ich mein neues iPad Air 2 nun zum ersten mal einschalte, wie genau muss ich dabei vorgehen um meine bisher genutzten Apps mitsamt meinen Einstellungen, Mails, Dokumente etc. auf dem neuen iPad wiederzufinden?

Ich möchte mir viel Arbeit ersparen um nicht sämtliche Apps, deren Einstellungen etc. komplett neu manuell auf dem Air installieren zu müssen.
 
Der einfachste Weg wäre ein verschlüsseltes Backup über iTunes ... wenn Du dann aus diesem Backup Dein neues iPad wiederherstellst, hast Du alle Apps, e-Mail Konten etc. pp. auf dem Gerät, sogar inkl. Paßwörtern und Zugangsdaten ...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten