Clean Install

scroller

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
04.09.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich versuche gerade auf einem Macbook Pro 13 2017 ein Clean Install zu machen.
Ich scheitere allerdings an dem Punkt, wo ich das alte zuvor verwendete Passwort eingeben soll, das zum Entsperren des Macbooks verwendet wurde.
passwort.jpg


Der Bekannte, für den ich das umsetze, kennt das Passwort nicht mehr.
Wie komme ich da weiter?

Wenn ich auf Passwort-Vergessen klicke kann ich anscheinend nicht mehr auf Passwörter oder andere Dateien zugreifen.
passwort1.jpg


Gruß Michael
 
Beim 2017er solltest du vom USB-Stick starten können. Oder alternativ auch direkt von der Internet-Recovery. Es sieht für mich hier so aus als wäre FileVault aktiviert und als würde der Mac die verschlüsselte Partition entschlüsseln wollen, bevor fortgefahren werden kann.
Wie bist du denn bis zum oben bebilderten Punkt gekommen?
 
Ich habe einen Clean-Install Stick erstellt und von ihm gestartet.
Anschließend die Festplatte gelöscht und die Installation ausgeführt.

Wenn es an FileVault liegt, welche Möglichkeiten hätte ich?
 
Der Bekannte, für den ich das umsetze, kennt das Passwort nicht mehr.

Sorry, ich kann solche Aussagen einfach nicht glauben.

Da hat jemand einen Mac und weiß nicht was er eintippt, damit er ihn verwenden kann? Echt jetzt?

Und ja, ich unterstelle da nun eher, dass das alles nicht so recht legal ist. Denn genau in solchen Situation, weiß derjenige, der ein Notebook "gefunden" hat eben das Passwort nicht und fragt für einen Freund in einem Forum.
 
Und ja, ich unterstelle da nun eher, dass das alles nicht so recht legal ist. Denn genau in solchen Situation, weiß derjenige, der ein Notebook "gefunden" hat eben das Passwort nicht und fragt für einen Freund in einem Forum.
Würde ich auch vermuten, gebe ich dir recht.
Leider kann ich dir hier nicht das Gegenteil beweisen.
 
Ja. Ein Clean Install sollte kein Problem sein.

Hier scheint das Problem zu sein, das noch verschlüsselte Daten da sind...
 
Die SSD Platte wurde neu eingebaut, deshalb der Clean Install.
Ich habe nur Sorge das die Daten in der iCloud nicht mehr erreichbar sind.
 
hmm stimmt.
so kann man es auch lesen.
Die daten in der iCloud sind (mit dem erweiterten Datenschutz) E2E verschlüsselt.

Da braucht es zum Entschlüsseln vermutlich den Sicherheitschip des Computers und das alte Passwort.

Edit:
Sicherlich geht auch der 28 stellige Wiederherstellungsschlüssel.
https://support.apple.com/de-de/108756
 
Würde ich auch vermuten, gebe ich dir recht.
Leider kann ich dir hier nicht das Gegenteil beweisen.

nun ja, ich fass mal deine Aussagen zusammen, die echt etwas seltsam sind und nicht so recht zusammen passen:

Zuerst schreibst du, du hättest von einem USB-Stick gebootet und dann die Festplatte gelöscht.

Wie kann auf einer gelöschten Festplatte ein System sein, dass dich auffordert, ein Passwort einzugeben und zudem noch dem Namen des Besitzers anzeigt, nämlich "MacBook Pro von Michael"?

Nun behauptest du, dass du die SSD neu eingebaut hättest.

Wie kann es sein, dass auf einer neuen SSD ein System ist, das sagt, dass das Gerät Michael gehört?

Das alles passt an keiner Stelle zusammen.

Du kannst deinem Bekannten Michael aber empfehlen, dass er mit der originalen Kaufrechnung in den nächsten Apple-Store geht und dort das Gerät zurücksetzen und die Aktivierungssperre deaktivieren lässt.

Ich kann mir aber gut vorstellen, was jetzt kommt: eine Originalrechnung liegt nicht vor, weil das MacBook vom verstorbenen Opa stammt, dessen Haus abgebrannt ist oder sonstige Abenteuergeschichten.
 
Ist das nicht der Wunsch und das Ziel bei einem Clean install, daß alles gelöscht wird?
Eigentlich schon. Aber sonst würde man ja nicht Fragen wie man FileVault umgehen könnte.
Anscheinend möchte man die Daten ja doch noch behalten.
 
Aktivierungssperre sehe ich nicht.

Ich glaube der Computer fragt die Enschlüsselung für die iCloud Daten ab, weil die dort E2E Veschlüsselt sind.


Code Später eingeben sollte ja machbar sein.

Aber ohne Code auf dem Gerät oder den Wiederherherstellungsschlüssel kommst du an die Verschlüsselten Daten in der iCloud nicht heran.
 
Wie kann auf einer gelöschten Festplatte ein System sein, dass dich auffordert, ein Passwort einzugeben und zudem noch dem Namen des Besitzers anzeigt, nämlich "MacBook Pro von Michael"?
Klar liest sich das merkwürdig, ich habe die Installation schon zum zweiten Mal durchgeführt.
Ich kann bei der Installation den Schritt bei der Eingabe auch ohne die Eingabe fortführen.
 
Klar liest sich das merkwürdig, ich habe die Installation schon zum zweiten Mal durchgeführt.
Ich kann bei der Installation den Schritt bei der Eingabe auch ohne die Eingabe fortführen.

Erkläre doch mal, was du nun tatscählich getan hast: Festplatte gelöscht oder eine neue SSD eingebaut?

Und wie soll auf einer neuen SSD oder gelöschte Festplatte ein System sein?

Auf die Erklärung bin ich gespannt.
 
Eigentlich schon. Aber sonst würde man ja nicht Fragen wie man FileVault umgehen könnte.
Anscheinend möchte man die Daten ja doch noch behalten.
Ich möchte nicht VileFault umgehen, das war nur der erste Tipp in den Postings.
Das kann doch auch ein ganz anderes Problem sein?
 
Erkläre doch mal, was du nun tatscählich getan hast: Festplatte gelöscht oder eine neue SSD eingebaut?

Und wie soll auf einer neuen SSD oder gelöschte Festplatte ein System sein?

Auf die Erklärung bin ich gespannt.
Nochmal für dich:
  • SSD eingebaut
  • Clean Install gemacht, die angegebene Meldung weitergeklickt ohne Eingabe
  • Macbook läuft

  • Bekannter kommt nach ein paar Tagen und meint das er Probleme hat.
    Die Meldung erscheint auch unter Einstellungen der Apple-ID
  • Schlüsselbund wird nicht synchronisiert, er hat keinen zugriff auf seine Passwörter
  • Clean Install neu gestartet
  • Gleiches Ergebnis
 
Ich möchte nicht VileFault umgehen, das war nur der erste Tipp in den Postings.
Das kann doch auch ein ganz anderes Problem sein?

welches denn?

Das MacBook ist passwort geschützt.

Für eine Neuinstallation eines passwortgeschützen MacBooks bracuht man halt das Passwort, sonst könnte ja jemand der das MacBook "gefunden" hat, einfach mit einem USB-Stick hergehen und das System neu installieren.

Ob bei Michaels MacBook eine Aktivierungssperre schon vorhanden war, weiß ich nicht genau, ist aber auch unerheblich.

Da Michael ja eh nicht mehr an seine Daten kommt, da er sein Passwort vergessen hat, kannst du doch beruhigt sein Passwort löschen und die Gefahr eines Datenverlustes in Kauf nehmen. Denn Michael kann so oder so nichts mehr damit anfangen.

im übrigen sind die Daten ja eh schon weg, weil du eine neue SSD eingebaut hast.

.... eigentlich erzählst du gerade ein tolles Märchen
 
Er hat mir das Kennwort für den Login gegeben, allerdings funktioniert er nicht, deshalb habe ich behauptet das die Logindaten nicht bekannt sind.
 
Zurück
Oben Unten