Bemerkt ihr bei euch auch eine "Verbrenner-Scham"?

Bemerkt ihr bei euch auch eine "Verbrenner-Scham"?

  • Ja, ich würde meinen Verbrenner am liebsten schnellstens los werden

    Stimmen: 10 15,2%
  • Ja aber ich fahre meinen Verbrenner noch weiter

    Stimmen: 3 4,5%
  • Nein, ich fahre weiterhin Verbrenner ohne schlechtes Gewissen

    Stimmen: 53 80,3%

  • Umfrageteilnehmer
    66
Moin,

bei einigen ist der vorauseilende Gehorsamsscham, bzw. unwookkke shamingdrivinculture, so gewaltig, dass sie ihre verhassten Gefährte mit
unterbewusster Absicht deformieren. Teilweise sogar sich oder/und andere auch. Unklar ob vor oder nach dem Tankvorgang.

Jaja, so weit simmer schon...

In diesem Sinne 👉🤘👈
 
Interessantes Thema. Wenn ich nächste Woche die drei Kilometer mit dem Auto zur Arbeit fahre, werde ich darüber auch mal nachdenken.
 
Naja, da bist Du nicht alleine.. die E-Auto Preise werden ja meistens mit Verbrennerpreisen von vor 10 Jahren verglichen..
und hier waren es „nur“ vier, wobei der id.3 damals auch 29.900 kostete, also zwanzigtausend mehr als der fiat.

500.jpeg

worum es aber eigentlich geht, ist die tatsache, dass nicht jeder mal eben viel geld für ein e-auto ausgeben kann, wenn das umfeld dazu nicht gegeben ist.

dass der gemeine macuser wohl eher top- als normalverdiener ist und in einer metropole lebt, verzerrt das bild etwas.

unter meinen arbeitskollegen und im engeren bekannten- und freundeskreis hat bis jetzt noch keiner ein solches elektrofahrzeug aus der privatschatulle gekauft. ob die sich alle schämen oder nicht, werde ich mal nachfragen. 😉
 
Ich wohne in einem "privilegierten Stadtteil einer Metropole", aber auch hier stehen in den einzusehenden Einfahrten, Parkplätzen und Garagen kaum eAutos, selten mal Hybride. Hier finden sich eher SUVs, Porsches und manchmal "verirrt" sich ein Tesla hierher. Es ist also offensichtlich nicht nur eine Frage des Geldes.
 
Ich wohne in einem "privilegierten Stadtteil einer Metropole", aber auch hier stehen in den einzusehenden Einfahrten, Parkplätzen und Garagen kaum eAutos, selten mal Hybride. Hier finden sich eher SUVs, Porsches und manchmal "verirrt" sich ein Tesla hierher. Es ist also offensichtlich nicht nur eine Frage des Geldes.
dito. (streiche Metropole, eher Rand einer Metropole).
Aber. An jedem der Designerhäuser hängt unterm Carport vor der Doppeldreifachgarage mindestens (!) eine noch nie benutzte Wally. War ja aber auch so schön subventioniert...
Und abends blubbert es nur so. Nein nicht die Blubber (das ist im lin*******ften, aber coolen Stadtteil so). Die blubbernden achter.

Also ich schäme mich auch, den Staat nicht mit der Stromautolüge zu besch*****. Ehrlich.
Idee 1/2/3/4. Wer von den VW-Spacken kommt auf so eine bescheuerte Idee. Und die Formensprache erst... (da sind wir wieder beim Blubbern).

i4 reicht mir völlig aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als langjähriger E-Auto Fahrer nun mal meine 5 Cent.

Nö, ich habe kein Problem damit in bestimmten Situationen meinen Humvee zu nutzen. Geht nicht anders, ist halt so.
Bollinger hat halt verkackt.

Würde, hätte, ne andere Fahrradkette.
Wenn Nachfrage nicht durch Angebot gedeckt wird.
 
also zwanzigtausend mehr als der fiat.
Wenn ich vernünftig vergleichen will, dann nehme ich aber nicht irgendwelche ominösen hinterhof preise sondern vergleiche aktuelle Preise von ausstattungsbereinigten Fahrzeugen im gleichen Segment..
In dem Fall ziemlich einfach, denn den Fiat 500 gibt es auch als 500e.. und da sind wir bei 17490.- vs 25700.- (abzügl. Förderung) wobei der 500e in der Grundausstattung einiges mehr bietet..
 
(…) dann nehme ich aber nicht irgendwelche ominösen hinterhof preise sondern vergleiche aktuelle Preise von ausstattungsbereinigten Fahrzeugen im gleichen Segment.
der händler ist hier in vierter generation bekannt und weder ominös noch in einem hinterhof angesiedelt; gerne frage ich ihn mal nach einem aktuellen e-autoangebot.

es ging (und ich wiederhole mich gerne für dich) darum, dass ein berufseinsteiger ein günstiges, neues (und damit zuverlässiges) fahrzeug gesucht und im elektrosegment nichts vergleich- und bezahlbares gefunden hatte. so wurde es eben ein kleiner verbrenner.

danke für dein verständnis und allzeit gute fahrt – womit auch immer. 😊
 
Es ist aber schon was dran, dass die schöne neue Elektrowelt auch recht teuer sein kann. Ich hab für die Suche nach einem Familienersatzfahrzeug mit praktikabler Reichweite und Raumangebot, das aber eben auch einen gewissen Komfort und den Standard des jetzigen Verbrenners biete auch mit den Ohren geschlackert, dass da mal eben knapp 55k aufgerufen werden. Und das ist kein Mercedes, Audi oder BMW sondern ein Tscheche, ihr wisst schon, die einfach cleveren Autos. Solide Mittelklasse. Zu einem Preis, den viele Familienväter nicht im Jahr verdienen..
 
Es ist aber schon was dran, dass die schöne neue Elektrowelt auch recht teuer sein kann.

Allerdings. Wenn ich was vergleichbares zu meinem aktuellen Verbrenner als E-Auto kaufen möchte wäre das aktuell nicht machbar finanziell. Ich würde, rein von der Klasse und Qualität, definitiv absteigen wenn ich jetzt wechseln müsste.

Und das möchte ich halt irgendwie auch nicht. Verschlechtern ist immer uncool.
 
..dass da mal eben knapp 55k aufgerufen werden. Und das ist kein Mercedes, Audi oder BMW sondern ein Tscheche, ihr wisst schon, die einfach cleveren Autos. Solide Mittelklasse..
Du meinst den soliden Tschechen den es abzgl. Förderung auch schon für 20k weniger gibt? 😉
so wurde es eben ein kleiner verbrenner.
2019.. vor 4 Jahren sah die Welt noch ganz anders aus, und in 4 Jahren wird sie nochmals ganz anders aussehen..

Es geht doch garnicht darum das alle jetzt „sofort“ auf ein E-Auto umsteigen, es geht um einen schleichenden Prozess der sich noch mind 20 Jahre ziehen wird..

Daher ist es auch Quark wenn alle die bisher im Gebraucht Bereich gekauft haben nun über unüberwindbaren Kosten der E-Auto Neufahrzeuge jammern..

Irgendwann wird ohnehin der Punkt kommen an dem ein neuer Verbrenner gleich viel, wenn nicht sogar teurer als ein E-Auto sein wird. Das Zauberwort heißt Stückzahl.. da wird sich einiges am Markt verändern..
 
Du meinst den soliden Tschechen den es abzgl. Förderung auch schon für 20k weniger gibt? 😉

2019.. vor 4 Jahren sah die Welt noch ganz anders aus, und in 4 Jahren wird sie nochmals ganz anders aussehen..

Es geht doch garnicht darum das alle jetzt „sofort“ auf ein E-Auto umsteigen, es geht um einen schleichenden Prozess der sich noch mind 20 Jahre ziehen wird..

Daher ist es auch Quark wenn alle die bisher im Gebraucht Bereich gekauft haben nun über unüberwindbaren Kosten der E-Auto Neufahrzeuge jammern..

Irgendwann wird ohnehin der Punkt kommen an dem ein neuer Verbrenner gleich viel, wenn nicht sogar teurer als ein E-Auto sein wird. Das Zauberwort heißt Stückzahl.. da wird sich einiges am Markt verändern..
Nö, das Zauberwort heißt Subvention für Elektro- und Verbot(e) für Verbrenner-KFZ.
(Subvention ist zum Beispiel auch die Busspur für Elektroauto).

Ricarda macht das schon
🤢
 
Du meinst den soliden Tschechen den es abzgl. Förderung auch schon für 20k weniger gibt? 😉

Jepp. Den. Die haben ja auch nur ein eAuto im Sortiment. Was die Ausstattung betrifft ist das aber tatsächlich so. Wenn ich den Ausstattungslevel halten will, den mein jetziges Auto hat und dazu entsprechende Reichweite haben möchte wirds deutlich teurer. Der Enyaq 80 plus Transportkit + Anhängerkupplung + Advanced Kit (wo die entsprechenden gewohnten Assistenten, das Matrixlicht und die bessere Soundanlage enthalten sind) kommt auf 58k. Mein jetziger vergleichbar ausgestatteter Verbrenner aus dem Haus Ford kostete vor 4 Jahren 15k weniger.
 
Nö, das Zauberwort heißt Subvention
Hat beim Diesel (oder Abwrackprämie) auch noch nie jemanden gestört.. 🤷🏻‍♂️
Ricarda macht das schon
Manche scheinen tatsächlich zu denken das E-Autos eine Erfindung der Grünen sind.. 🙈 so wie alles schlechte in der Welt..
Das Atomausstieg, 65% Heizungsgesetz sowie auch die E-Auto Förderung alles Beschlüsse der CDU sind, who cares.. darum gehts ja auch eigentlich nicht 😉
 

Ich hab das Gefühl, da wird "die Chance" genutzt um preislich mal ne ordentliche Duftmarke für die Stakeholder zu etablieren.

Da heissts doch immer, das sei so einfache und dirkete Technik und man spare ja so viele Komponenten im Vergleich zum Benziner ein.
Das ganze Ding mit dem Benzin und dem Abgas und dem Kaltlauf, Getriebe, usw. ist ja nicht mehr da kostet nix auch an Wartung.

Ja aber beim einkaufspreis ist davon nix zu sehen. Klar, die Batterie, die Batterie...
 
Subventionen stören ja auch nicht, hat in dem Fall den Markt angekurbelt (und der blöde Michel zahlt eh alles).

Ricarda kann aber so schön verbieten.
 
Zurück
Oben Unten