Alternativen anstatt Original Apple SSD

A

admch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2014
Beiträge
644
Reaktionspunkte
56
Hallo zusammen

Ich suche eine SSD für: MacBook Pro (Retina, Mitte 2012)

Nun gibt es alternativen die in den MB passen würden, anstatt Original Apple SSD?

Danke
 
Da dürfte doch eine ganz normale SATA drin sein.
 
Nein, eben nicht. habe ich auch ganze Zeit gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich um 2012 handelt und selten gebrauchten, suche ich möglichst günstige SSD. Die sind relativ teuer. Denke es lohnt sich nicht, zu viel Geld in das Teil zu investieren.
 
Da es sich um 2012 handelt und selten gebrauchten, suche ich möglichst günstige SSD. Die sind relativ teuer. Denke es lohnt sich nicht, zu viel Geld in das Teil zu investieren.
Was darf es denn kosten? Wieviel Speicher soll es denn sein? Was kostet der alternative Computer? Was soll damit gemacht werden?
 
suche ich möglichst günstige SSD. Die sind relativ teuer.
Ich weiß jetzt nicht, auf welche Variante Du Dich beziehst, aber generell hast Du Dir einen ungünstigen Zeitpunkt ausgesucht, denn die Preise für NVMe-SSD haben angezogen und sind um ca. 20% gegenüber Sommer/Herbst 2023 gestiegen.
 
Du meinst sicher 2023 und im Vergleich zu den ganzen letzten Jahren ist es immer noch sehr günstig. Auf was soll man da warten?
 
@RealRusty ca. 250 GB genügen. Nur für die Videos schauen, Internet, Email..das alles gelegentlich. Leider ist die Originale SSD kaputt gegangen, deswegen ist Ersatz notwendig.

@LuckyOldMan Ja leider wirklich teuerer geworden, und meine Original SSD musste natürlich genau zu dem Zeitpunkt geist aufgeben.
 

Anhänge

  • Speicher_MBP.png
    Speicher_MBP.png
    28,8 KB · Aufrufe: 23
Gebraucht und original:
Ist meist auch schon mit Aufpreis verbunden und dann nur 128 GB. Wenn ich gerade eine Original-Blade beerdigt hätte, würde ich Neu bevorzugen.

Eine Crucial P3 250 GB plus Adapter sind ca. € 51,- - das sollte machbar sein, muss aber der TE entscheiden. Vorschläge hat er jetzt.
 
Da war doch was. Im 2012 Retina ist wohl noch eine kleine SATA drin. Da braucht man eine mSATA mit Adapter:

https://www.xgadget.de/anleitung/macbook-pro-retina-mid-2012-ssd-aufruesten-so-gehts/

Das gilt auch für Anfang 2013. Erst danach wurden es PCIe SSDs wo man NVMe mit M.2 Adapter nehmen kann.

Gebrauchte Blades gibt es z. B. auch für 60 Euro 512GB bei Ebay falls das mit Adapter und mSATA SSD nichts wird.

Aber 128GB können locker reichen.
 
NGFF M.2 nVME SSD Adapter, für Upgrade MacBook Air 2013-2017 MacBook Pro Late 2013-2015 iMac 2013-2017 Jahr (ST-NGFF2013C) https://www.amazon.de/dp/B01CWWAENG
Würde so einen nehmen. Gab es früher , dennoch nich richtig erinnere, in lang und in kurz. Auf die Schnelle habe ich nur den gefunden. M2 SSD rein und gut.
Firmware Upgrades gehen aber nur mit einer original SSD. Von daher macht es Sinn noch ne gebrauchte 128gb für wenig Geld zu ordern.
 
NGFF M.2 nVME SSD Adapter, für Upgrade MacBook Air 2013-2017 MacBook Pro Late 2013-2015 iMac 2013-2017 Jahr (ST-NGFF2013C) https://www.amazon.de/dp/B01CWWAENG
Würde so einen nehmen. Gab es früher , dennoch nich richtig erinnere, in lang und in kurz. Auf die Schnelle habe ich nur den gefunden. M2 SSD rein und gut.
Firmware Upgrades gehen aber nur mit einer original SSD. Von daher macht es Sinn noch ne gebrauchte 128gb für wenig Geld zu ordern.
Nein, das geht nicht!

Es ist ein MBP Retina Mitte 2012. Das hat wie das MBP Retina Früh 2013 eine Apple Blade SATA verbaut.
Man benötigt eine mSATA mit Adapter auf Apple Blade SATA.
 
Zurück
Oben Unten