Alternative zur Telekom

Der Tarif kostet mit kleinstem iPhone ~56€/monat

Ausserdem ist das iPhone 5 mit 749+5 euro versand um etliches teurer als bei Apple direkt...
 
Irgendwie hab ich's geahnt. Jeder empfiehlt was anderes.

Was ist eigentlich mit Vodafone? Taugen die was? Die sind nämlich halbwegs günstig und Presserabette gewähren sie auch.
 
Habe 6 Leute bei mir im Freundeskreis und Familie die nur über Vodafone fluchen und allesamt gekündigt haben, weil Vodafone neue Sachen mündlich am Telefon besprochen hat und es dann doch anders gemacht hat...versteckte Kosten nicht erzählt auch auf Nachfrage...Der kundenservice ist eine Frechheit....alle da weg
 
Wenn ich lese was hier einige bezahlen. :eek:
Ich schliesse alle zwei Jahre einen neuen Vertrag ab, gegenwärtig bin ich direkt bei Vodafone, folgende Leistungen:
- Sprachflat zu D1 & D2
- 3000 SMS in alle Netze
- 200 MB Internet, dann Drosselung

Für effektiv 5-6 Euro im Monat (durch Barauszahlung des Händlers),
iPhone 5 hab ich mir seperat über Schubladenvertrag für 2/3 des normalen Preises angeschafft.
Der Vertrag ist schon 21 Monate alt, jetzt hol ich mir demnächst den Red M.

Merke: Als Neukunde bekommt man immer die besseren Konditionen!
 
Irgendwie hab ich's geahnt. Jeder empfiehlt was anderes.

Was ist eigentlich mit Vodafone? Taugen die was? Die sind nämlich halbwegs günstig und Presserabette gewähren sie auch.

Vodafone hat sehr gute Tarife gerade für Freiberufler und teils ordentlich subventionierte iPhones. Leider ist die Verbindungsqualität meiner Erfahrung nach äußerst mies (ich hatte für Reisen innerhalb Deutschlands anderthalb Jahre mal einen UMTS-Speedstick fürs Vodafone-Netz).
 
Vodafone will für eine Multisim 10 Euro im Monat. (Vodafone Red DataSim) Es gibt aber auch 500 MB Extra-Volumen.
 
Also das man als Neukunde immer besser gestellt ist, als ein Bestandskunde stimmt sooo auch nicht!

Es ist immer Verhandlungssache. Ich habe bis dato immer die Verträge telefonisch mit der Hotline besprochen, verlängert und auch immer einen Rabatt bekommen, welcher dem eines Neukunden entsprach. Immer freundlich verhandeln. Wenn sich einer quer stellt dann einfach nochmal anrufen. Die Konditionen gibt es immer nochmal schriftlich nach Hause.

Aktuelles Beispiel: Für meine Partnerin habe ich die CombiCard Mopbil L hinzubuchen lassen. Grundsätzlich gibt es keinen Rabatt/Nachlass dabei. Ich konnte das Handy (Samsung Galaxy Note 2 LTE) um 100 Euro vergünstigt bekommen (Selbst Amazon etc. waren dann noch teurer) und da es mitten im Monat war und ich den Vertrag zum 1. Juli haben wollte gab es den Rest des Monats Juni in Form einer Gutschrift auf die Rechnung dazu. Ach ja, seöbst eine "Wunschnummer", zumindest so weit es möglich war, habe ich kostenlos dazu bekommen.
 
Danke für die Antworten.
Im Moment habe ich:
120 Freiminuten (reichen mir meistens aus, in manchen Monaten bin ich drüber)
Festnetztelefonate frei, Wochenende auch frei (überall hin)
300 MB Datenvolumen (reichen mir selten aus, oft sind sie schon vor Monatsende verbraucht)
und natürlich die zweite Sim Karte.
Schön wäre für den neuen Vertrag:
Mehr Volumen (das brauch ich wirklich)
Telefonieren kann meinetwegen so bleiben
Wieder die zweite Sim
und natürlich wieder ein iPhone.
Sind das schon mal bessere Angaben?

Schaffste es damit nach Vodafone zu gehen um das dann zu vergleichen?

Nur mal so.:mad:
 
Irgendwie hab ich's geahnt. Jeder empfiehlt was anderes.
Die erste entscheidende Frage ist, welches Netz Du brauchst. Die Empfangssituation ist nämlich nicht überall gleich. D1 ist in Deutschland in der Regel am besten vom Empfang her, aber in einigen Regionen ist D2 und o2 ebenfalls sehr gut, teilweise sogar besser. Wenn Du das für Deine Hauptaufenthaltsgebiete beste Netz gefunden hast, solltest Du Dich bei den entsprechenden Billiganbietern umschauen, die dieses Netz anbieten. Willst Du unbedingt D1, bleibt Dir nur Congstar. Für die anderen drei hast Du eine große Auswahl. Wobei Du immer sehr viel billigere Angebote als die der Netzbetreiber selbst findest. Und außerdem: Vergiss Vertragslaufzeiten! Alle besseren Angeboten kann man selbstverständlich jederzeit kündigen.
 
Ich war sogar sehr zufrieden. Aber - wie schon beschrieben - sehe ich es nicht ein, jetzt für unwesentlich mehr Leistung im Monat fast zehn Euro mehr zu zahlen, dazu für eine zweite SIM (die ich eh schon habe) noch fünf Euro im Monat und zu allem Überfluss auch noch 299 Euro für das kleinste iPhone auf den Tisch zu legen. Langsam wird das etwas unverschämt.



Da Du bisher mit dem Telekom Netz und dem Service zufrieden warst würde ich auch nicht zu einem anderen Provider wechseln. Du solltest Dir mal die beiden Tarife Complete Comfort S und Complete Comfort M anschauen - ich denke da findest Du bestimmt den passenden für Dich:
http://www.t-mobile.de/telefonieren-und-surfen/0,21919,25250-_,00.html
 
Ich hatte das auch so ähnlich. Bin dann zu Congstar gewechselt. Sehr zufrieden. Vorher Vodafone.... für mich und das ist nur meine Meinung, die absolute Katastrophe. Dann zu O2....grausam. D1 ist hier bei mir das Beste Netz und dafür Congstar der preiswerteste Anbieter. Es läuft jetzt seit einem Jahr ohne Fehler und Probleme. Alle Rechnungen stimmen. Kein Grund zur Klage. Karte fürs Ipad habe ich jedoch separat von der Telekom, läuft aber über die Firma. Lass von Eplus bloß die Finger...Das hat meine Tochter. Schlimmer gehts nicht.
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe werden ja Handys/Smartphones über Verträge und Selbstbeteiligung subventioniert.
Wäre es möglich, dass dies bei deinem Vertrag in der bisherigen Form einfach nicht mehr möglich ist, weil es sich für den Provider einfach nicht rechnet?

Steht denn in deinem zu verlängernden (alten) Vertrag, dass du bei jeder Verlängerung (also alle zwei Jahre) ein neues Gerät bekommst?
Meines wissens ist das ein entgegenkommen der Provider und auch nicht bei allen Geräten möglich.

Zudem solltest du bedenken, dass du dein "altes" iPhone ja verkaufen kannst und sich so der Preis fürs neue relativiert.
 
Bist du als Journalist selbstständig? wenn ja, schon mal die Tarife bei O2 angeschaut? Da gibts zb. den Professional M für 22,68€...alles frei (Telefnoieren, SMS, 500MB) http://www.o2online.de/business/selbstaendige/mobilfunk/mobil-tarife/

Ich habe mich auch für o2 entschieden (All In Professional XL). Der Tarif kostet 50 Euro im Monat aber dafür bekommt man zusätzlich zwei Multi-SIM-Karten, Festnetznummer und 120 Freiminuten ins Ausland. Mit den Freiminuten ins Ausland kann man in den entsprechenden Ländern auch Handys anrufen. Bei congstar (zumindest im Prepaidbereich) hat mich gestört, dass 1 Minute ins Ausland 1,49 Euro kostet. Allerdings habe ich aber kein iPhone sondern kaufe mir die Handys bei Sonderaktionen im Mediamarkt. Mit dem Service bei o2 bin ich sehr zufrieden und kam bei Kundenanfragen auch relativ schnell zu einem Ansprechpartner.
 
Soll die zweite Sim-Karte eine Multi-Sim sein mit der gleichen Nummer?
Soweit ich weiß, bieten nur die großen Anbieter sowas an. Bei Billiganbietern sieht es da eher mau aus.
Wie mankind schon schrieb, ist mir auch der o2 Tarif bekannt... Allerdings bewegst du dich dann im o2-Netz, was nicht immer die beste Qualität aufweist.
Bei Vodafone etc. gibt es aber auch entsprechende Angebote.
 
Also zum Thema Netzqualität möchte ich kurz folgendes sagen:

Die Telefonie an sich ist sowieso nicht mehr wichtig. Da verdient niemand mehr Geld. Deshalb ist es auch egal, wie viele Freiminuten und SMS im Tarif stehen.
Interessant wird es für die Anbieter im Datenbereich, da hier meist auf Internetdienste wie Facebook, Twitter, Whatsapp und so weiter zugegrifen wird.

Dieser Datenverkehr muss von den Anbietern von ihrer Infrastruktur ins Internet weitergeleitet werden und daran verdienen sie erstmal nichts.
Allerdings müssen sie für das Internet Peering bezahlen.

Dadurch erklären sich dann die Unterschiede der "Netzqualität". Es wird natürlich unterschieden ob man den Vertrag beim Reseller oder den teuren Smartphone Vertrag hat.
Die Datenverbindungen werden durchaus anders behandelt, da der Betreiber aufgrund der SIM Karte ja sehen kann um welchen Vertrag es sich handelt.
Der Kunde bekommt dann dynamische IP Adressen aus anderen Bereichen. Diese Datenverbindungen werden je nach Vertrag getrennt behandelt.

Man sollte sich also nicht wundern, wenn die Datenübertragung klemmt. Das hat nicht unbedingt mit dem Ausbau der Netzte zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass
de Betreiber kaum an den Daten verdienen können, da sie sich mit Flatrates gegenseiting unterbieten.

Wer übrigens schonmal einen USB Datenstick benutzt hat oder sein Hnady zur Datenverbindung mit dem Laptop nutzt, dem wird vielleicht auch aufgefallen sein, dass die Anbieter Bilder runterrechnen oder lange Downloads noch weiter drosseln. Die ersten paar KB gehen meist noch gut durch aber dann wird abgebremst. Das fällt bei den meisten Nutzungsarten kaum auf.

Das alles hat nichts mit der Verfügbarkeit von UMTS/LTE oder was auch immer zu tun.
Wenn man also auf Datenverbindungen angewiesen ist, sollte man nicht unbedingt den billigsten Anbieter oder Vertrag wählen.

Das Thema Telefonie hat sich meiner Meinung nach sowieso erledigt.
 
Soll die zweite Sim-Karte eine Multi-Sim sein mit der gleichen Nummer?
Soweit ich weiß, bieten nur die großen Anbieter sowas an. Bei Billiganbietern sieht es da eher mau aus.
Wie mankind schon schrieb, ist mir auch der o2 Tarif bekannt... Allerdings bewegst du dich dann im o2-Netz, was nicht immer die beste Qualität aufweist.
Bei Vodafone etc. gibt es aber auch entsprechende Angebote.

O2 ist für mich inzwischen ausgeschlossen. Da gibt es im Bekanntenkreis zu viel Ärger als dass ich mich darauf einlassen würde. Vodafone ist mir da schon sympathischer.

Die Daten-SIM kann sich gerne das Daten-Volumen mit der Hauptkarte teilen, weil ich das iPad sowieso nur sehr selten aus dem Haus mitnehme. Wenn ich es aber tue, soll es funktionieren. Deshalb möchte ich da auch eine eigene Karte haben.
 
Hallo, ich wollte momentan meinen Vertrag bei T-mobile nicht verlängern, jedoch habe ich als Privatkunde ein gutes Angebot bekommen:

Complete M (Allnetflat, Hotspot, 750 MB)
2. SIM für UMTS-Stick
ohne Handy
32,90 € im ersten Jahr
42,90 € im zweiten Jahr

Das ist ok, mein altes Handy läuft problemlos. Sollte es kaputt gehen, dann kaufe ich mir halt ein neues. Ich habe erst über 1und1 nachgedacht, da gibt es aber keine Multisim. 750 MB sind normal ausreichend, ab und zu habe ich Stoßzeiten, dann kann man für 4,99 € 1 GB jederzeit nachsuchen.

Klarmobil liegt bei Aktivierung der Haken bei 34,75 €

Da fehlt aber die Hotspotflat und die Multisim.... dann weiß man auch nicht, ob Klarmobil bei D1 bleibt?

Gruß macuser30
 
Lass von Eplus bloß die Finger...Das hat meine Tochter. Schlimmer gehts nicht.

Was habt ihr alle mit E-Plus? Dort bin ich seit Jahren (Simyo) und kann beim Preis/Leistungsverhältnis nicht meckern. Das Netz ist durch die Bank immer verfügbar, UMTS von der Geschwindigkeit gut und Abrechnungstechnisch stimmt auch alles. Natürlich ist T-Mobile/Vodafone mit LTE etc. wesentlich schneller, aber ganz ehrlich - Zum surfen habe ich mein Macbook. Für E-Mails, sporadisch Youtube und Spiegel Online reicht auch das E-Netz.
 
Zurück
Oben Unten