1Password 4

Sie scheinen es nicht eilig zu haben. Zunächst mal haben sie Geld für die neue Version für iOS eingenommen, die eine abgespeckte Version der vorigen ist. Vermutlich lachen die sich immer noch scheckig darüber, dass ihnen dieser Coup gelungen ist, weshalb ihnen noch nicht eingefallen ist, wie sie die Mac-Version so abspecken können, dass sie sie als Upgrade (und die Käufer für dumm) verkaufen können.
Übrigens finde ich, dass Version 3.7 perfekt funktioniert. Was soll die nächste haben, was dieser fehlt? (Das haben die sich anscheinend bei der iOS-Version auch gedacht und befunden, dass die einzige Möglichkeit ist, nicht etwas Neues hinzuzufügen, sondern Bewährtes wegzulassen. Mehr ist ja nicht passiert.)
 
Sie scheinen es nicht eilig zu haben. Zunächst mal haben sie Geld für die neue Version für iOS eingenommen, die eine abgespeckte Version der vorigen ist. Vermutlich lachen die sich immer noch scheckig darüber, dass ihnen dieser Coup gelungen ist, weshalb ihnen noch nicht eingefallen ist, wie sie die Mac-Version so abspecken können, dass sie sie als Upgrade (und die Käufer für dumm) verkaufen können.
Wenn Du der Meinung bist, dass die Hersteller das alles nur als große Abzocke betrachten, warum nimmst Du nicht eine der wirklich zahlreichen Alternativen im Store und vergisst die App? Welchen Sinn hat das denn, sich über so eine App in der Form zu ereifern? Für mich ist 1Password ganz praktisch und ich habe keine Probleme damit, aber wenn das anders wäre, würde ich halt was anderes nehmen.
 
So ganz daneben ist das mit der Abzocke nicht.

Version 2 habe ich für etwa 15€ direkt bei agile gekauft, Version 3 kostete dann schon 30€ und im App Store kostet Version 3 50€
Die Prese sind schon sehr inflationär. Sie haben halt ein tolles Programm gemacht und verdienen sich goldig damit. Fuchsig bin ich nur, dass die Mac und die iOS Version nun schon seit 4 Monaten so unterschiedlich sind. 1 Monat lasse ich mir ja noch gefallen, aber der Sync zwischen Mac und 2 iOS Geräten ist echt übel, wenn man kein Dropbox hat und/oder möchte.
 
Also ehrlich gesagt hat dei iOS-Version von 1Password mangels Browser-Integration für mich eh nie Sinn gemacht.
 
Wenn mir jemand erklärt, warum ich für die Entfernung einer wichtigen und sehr guten Funktion und die Hinzufügung einer idiotischen und nur zur Hälfte funktionierenden einen Haufen Geld bezahlen soll, gebe ich den Verdacht der Abzocke auf.
Ein anderes Programm brauche ich nicht, weil die Version 3 ja sehr gut ist. Dabei kann ich bleiben.
Nebenbei: welches sind denn die anderen Programme, die so gut funktionieren wie dieses? Ich kenne keins. Und die Leute von AgileBits anscheinend auch nicht, sonst würden die diesen Quatsch nicht machen.
 
Das darfst Du nicht so dramatisch sehen! Es gibt halt Menschen, die denken erst und kaufen dann und es gibt Menschen, die kaufen erst und denken gar nicht ;)
 
Also ehrlich gesagt hat dei iOS-Version von 1Password mangels Browser-Integration für mich eh nie Sinn gemacht.

Zugegeben: Das kann schon verdammt umständlich sein: Amazon-App offen, Password gewünscht. 1Password öffnen. PIN. Masterpassword. "Copy".
Zurück zur Amazon-App. "Paste". Super Ablauf.
 
Zugegeben: Das kann schon verdammt umständlich sein: Amazon-App offen, Password gewünscht. 1Password öffnen. PIN. Masterpassword. "Copy".
Zurück zur Amazon-App. "Paste". Super Ablauf.
PIN oder Masterpassword, nicht beides. Aber was wäre denn die Alternative? Überall das gleiche Passwort nutzen? Einen Zettel aus der Tasche pfriemeln, auf dem alle Passwörter notiert sind? 1Password unter iOS ist einfach ein zentraler Speicher, in dem hochverschlüsselt alle Passwörter und sonstigen wichtige Daten abgelegt werden können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei ist mir der gleichermaßen vorhandene Zugriff von iPhone und iPad, sowie über den Browser dank Dropbox wichtig. Wenn man 1Password vor allem vom Mac her kennt, mag man das anders sehen. Ich vermisse eine automatische Browserfunktion unter iOS schon deshalb nicht, weil die meisten Logins dort ohnehin nicht im Browser sondern in spezifischen Apps eingegeben werden (Amazon, Facebook, Twitter, eBay, etc.).
 
PIN oder Masterpassword, nicht beides.

Auf gar keinen Fall nur PIN, dann kann man seine Passwörter auch direkt ausdrucken und plakatieren gehen,


Aber was wäre denn die Alternative? Überall das gleiche Passwort nutzen? Einen Zettel aus der Tasche pfriemeln, auf dem alle Passwörter notiert sind?


Man muss ja nicht immer gleich vom einen Extrem zum anderen übergehen. Es hapert an der Kommunikation zwischen den Apps. Mir ist schon klar, dass Apple das so vorgesehen hat. Das macht es aber nicht gerade einfacher.
Es wäre schön, wenn es für jede spezifische App eine Art Schnittstelle zu 1Password gäbe. Dieses hin- und herwurschteln ist schon reichlich antiquiert.
 
Zugegeben: Das kann schon verdammt umständlich sein: Amazon-App offen, Password gewünscht. 1Password öffnen. PIN. Masterpassword. "Copy".
Zurück zur Amazon-App. "Paste". Super Ablauf.


Und den ganzen Vorgang nochmal mit dem Login... ;)

Also:

1. Seite/App öffnen
2. zu 1password wechseln
3. Logindaten suchen
4. Login kopieren
5. zur Seite/App wechseln
6. Login einfügen
7. zu 1password wechseln
8. Paßwort kopieren
9. zur Seite/App wechseln
10. Paßwort eintragen

:hum:
 
Soweit korrekt, wobei Amazon - wenn ich richtig liege - sich ja noch den Usernamen merkt.
So oder so würde ich auch kaum einen Usernamen kopieren. Das eintippen von max@mustermann.de geht nach meinem Geschmack schneller, als ständig rumzufriemeln.
 
So oder so würde ich auch kaum einen Usernamen kopieren. Das eintippen von max@mustermann.de geht nach meinem Geschmack schneller, als ständig rumzufriemeln.
Zumal das nun wirklich mit der System-Shortcut-Funktion von iOS machen kann, also z. B. die Eingabe "@@" wird automatisch mit max@mustermann.de ersetzt.

Vielleicht noch mal zu PIN-Masterpasswort: In 1Password4 muss man auch beim iPhone immer das Masterpasswort eingeben. Man kann aber für ein definierbares Zeitfenster auch eine PIN als Alternative aktivieren, damit man etwa beim schnellen Wechsel zwischen Amazon-App und 1Passwort nicht jedes mal das - hoffentlich sehr lange - Masterpasswort eingeben muss. Für 5 Minuten oder so scheint mir das sicherheitstechnisch vertretbar.
 
So ganz daneben ist das mit der Abzocke nicht.

Version 2 habe ich für etwa 15€ direkt bei agile gekauft, Version 3 kostete dann schon 30€ und im App Store kostet Version 3 50€
Die Prese sind schon sehr inflationär.

Hm…ich hab vor 5 Jahren im Macheist-Bundle 1Password, Pixelmator, CSSEdit, Snapz Pro X und Coversutra (u.a.) alle zusammen für €40 gekauft, später für €15 auf die 3er-Version aktualisiert und bin schließlich für €16 auf die App-Store Version (mit 4er-Versprechen) gewechselt. Anscheinend habe ich da dann immer irgendwelche Aktionen abgepasst. Zwischendurch hab ich Weihnachten 2010 noch mehrere 1Password-3-Lizenzen kostenfrei verschenken dürfen.

Gut, €45 sind natürlich schon ein stolzer Preis momentan...
 
Das sind die "Kurzbefehle" in Einstellungen -> Allgemein -> Tastatur -> Kurzbefehle. Wird auch im iPhone-Benutzerhandbuch auf Seite 27 beschrieben.


Joar, die sind bei mir an. Aber wenn ich "@@" eingebe, steht da "@@" im Feld :confused:
Und im ganzen iPhone-Handbuch ist keine derartige Zeichenfolge zu finden, also da wäre es schön, wenn Du das mal detailliert erläutern könntest :)

BWG Wirbel
 
Joar, die sind bei mir an. Aber wenn ich "@@" eingebe, steht da "@@" im Feld :confused:
Und im ganzen iPhone-Handbuch ist keine derartige Zeichenfolge zu finden, also da wäre es schön, wenn Du das mal detailliert erläutern könntest :)
Bist Du sicher, dass Du das mit den Kurzbefehlen verstanden hast? Du musst da selbst welche definieren. Erst legst Du das Kürzel fest, z. B. "@@" oder "mcu", und dann den jeweils automatisch zu ersetzenden Text, also z. B. "max@mustermann.de" oder "macuser.de". Finde ich im Handbuch eigentlich ganz prägnant erklärt:

Mit Kurzbefehlen können Sie ein paar Buchstaben anstatt eines langen Wortes oder Satzes eingeben. Der ausgeschriebene Text wird angezeigt, sobald Sie den Kurzbefehl wählen. So wird „adw“ beispielsweise zu „Auf dem Weg!“.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und dann auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
Verhindern der Korrektur eines Wortes oder Satzes durch das iPhone: Erstellen Sie einen Kurzbefehl, lassen Sie das Feld „Kurzbefehl“ jedoch leer.
Bearbeiten eines Kurzbefehls: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und tippen Sie auf „Kurzbefehl“.
 
Bist Du sicher, dass Du das mit den Kurzbefehlen verstanden hast? Du musst da selbst welche definieren. Erst legst Du das Kürzel fest, z. B. "@@" oder "mcu", und dann den jeweils automatisch zu ersetzenden Text, also z. B. "max@mustermann.de" oder "macuser.de". Finde ich im Handbuch eigentlich ganz prägnant erklärt:

Danke für die Aufklärung!
Dann ist das allerdings keine große Hilfe. Es sei denn, man verwendet überall, wo man sich einloggen muß, den gleichen Login bzw. die gleiche Email ;)
 
Dann ist das allerdings keine große Hilfe. Es sei denn, man verwendet überall, wo man sich einloggen muß, den gleichen Login bzw. die gleiche Email ;)
Hast Du denn hunderte von E-Mail-Adressen? Ich habe eigentlich immer die gleichen E-Mail-Adressen und Logins. Die meisten werden wohl nur eine E-Mail-Adresse haben.
 
Zurück
Oben Unten