Apple Event am 27.10.2016

Laut 9to5 leider NUR MacBooks am Donnerstag......

Dann kommen die iMacs mit Kaby Lake... zumindest der 27er und mit Polaris GPU... anzunehmen. Entsprechende Kaby Lakes waren also nicht rechtzeitig fertig... und eigentlich hofften eben nur einige, Intel könnte Apple früher beliefern... tja, und der Mac mini und der Mac Pro...
 
Nun, nicht auszuschliessen wäre, dass "nur" MacBooks kommen, jedoch iMacs/Minis/Pros für später angekündigt werden; wäre keine Premiere.
 
Das habe ich auch gerade gelesen... hab mich schon richtig auf nen neuen iMac gefreut und jetzt das :(
 
Wobei es schon recht hart wäre den iMac nicht mit zumindest kleinen Änderungen in den Weihnachtsverkauf zu schicken, immerhin wurde der seit Erscheinen jedes Jahr überholt.
 
ja finde ich auch, vor allem bräuchte ich langsam schon einen und mir jetzt einen "aktuellen" zu kaufen ist mir irgendwie zu blöd :D
 
Wobei es schon recht hart wäre den iMac nicht mit zumindest kleinen Änderungen in den Weihnachtsverkauf zu schicken, immerhin wurde der seit Erscheinen jedes Jahr überholt.

Nun ja, die Marge ist beim iPhone 7 wohl (deutlich) höher als beim 5K iMac, von daher "kann sich Apple das schon schenken". Befürchte ich. :rolleyes:
 
Kursieren ja schon Bilder, wie das neue MacBook aussehen könnte. Mal ne Frage zu den Ports. Die sind ja immer mehr reduziert. Und dieses neue USB-C ersetzt das derzeitige USB. Gibt's dafür schon Geräte? Habe das nicht weiter verfolgt. Oder ist immer noch vorwiegend die alte Form vorzufinden? Dann bräuchte man ja permanent Adapter, was selten dämlich wäre.

Bei den Books verstehe ich es noch einigermaßen, wenn man Ports einspart, weil die eben sehr dünn sein müssen/sollen. Bei den Desktopgeräten a la iMac, Mac Mini usw. hoffe ich, dass man da keine dummen Kompromisse eingeht, die unnötig sind. Ob der iMac nun ein paar mm oder cm dicker oder dünner ist, spielt für die Benutzbarkeit keine Rolle. Sieht vielleicht cooler aus, aber na ja...

Wenn alles mal wireless läuft, ist das alles kein Thema mehr, aber momentan wohl schon noch.
 
Mal ne Frage zu den Ports. Die sind ja immer mehr reduziert. Und dieses neue USB-C ersetzt das derzeitige USB. Gibt's dafür schon Geräte? Habe das nicht weiter verfolgt. Oder ist immer noch vorwiegend die alte Form vorzufinden? Dann bräuchte man ja permanent Adapter, was selten dämlich wäre.


Es kommen immer mehr Geräte mit USB-C heraus, die überwiegende Mehrheit ist aber noch mit USB-A erhältlich (bei Monitoren immer noch DVI, HDMI, DP oder VGA). Ich habe mir im März ein Notebook mit (u.a) USB-C gekauft und dazu auch einen USB Stick mit USB 3 und USB-C von Sandisk.

Ich denke, bis flächendeckend alles mit USB-C erhältlich ist, werden noch einige Jahre ins Land gehen.
 
PCs (sowohl Notebooks als auch Desktop-Rechner) ab dem mittleren Preissegment kommen häufig mit 1-2 Typ-C-Ports. In der Regel ist das die Billiglösung, die auch Apple aktuell verwendet, also USB 3.1 Gen 1 ohne Thunderbolt. Höherpreisige Geräte kommen dann mit Gen2, seltener auch mit TB3 integriert.

Hardware gibt es, die praktische Verbreitung ist aber gleich Null. Zu Hause ist das egal, unterwegs wissen wir denke ich aber alle wo der Adapter liegt, wenn man ihn mal spontan braucht. ;)
 
also ich glaube schon das wir am Donnerstag neue iMacs sehen werden genauso wie MacBooks

ich hoffe ja zusätzlich noch auf Apple Pay :D
 
also ich glaube schon das wir am Donnerstag neue iMacs sehen werden genauso wie MacBooks

Na ja, nachdem nun viele Medien schon geschrieben haben, dass kein iMac kommen wird, glaube ich eher nicht mehr dran. Außer, es schreiben alle von ein und derselben (falschen) Quelle ab ;).


Apple Pay steht anscheinend kurz vor der Einführung in D. Könnte also vorgestellt werden. Wobei... wenn's nur um Mac(Books) gehen soll?
 
Na ja, nachdem nun viele Medien schon geschrieben haben, dass kein iMac kommen wird, glaube ich eher nicht mehr dran. Außer, es schreiben alle von ein und derselben (falschen) Quelle ab ;).


Apple Pay steht anscheinend kurz vor der Einführung in D. Könnte also vorgestellt werden. Wobei... wenn's nur um Mac(Books) gehen soll?
naja das dann halt so als one last thing?
ich meine keiner hat mit den wireless köpfhörern von apple gerechnet, oder täusch ich mich? :D
ich will einfach glauben das iMacs kommen immerhin nutzt man den Slogan Hello again
 
[QUOTE Apple Pay steht anscheinend kurz vor der Einführung in D. Könnte also vorgestellt werden. Wobei... wenn's nur um Mac(Books) gehen soll?[/QUOTE]
dein Wort in apples Ohren :freu:
 
Das habe ich auch gedacht/gehofft, aber scheinbar trampelt Apple das auch noch zugrunde ;) Aber vielleicht kündigt man immerhin an..

Was im Verantwortungsbereich von Intel liegt, möchte ich persönlich nicht Apple anlasten. Und jetzt iMacs mit wenigen Kompromissänderungen, anstatt mit der neuen Architektur, möchte ich auch nicht sehen. Denn Apple stellt ja nicht gleich wieder einen neuen iMac vor, nachdem Kaby Lake Vierkerner dann lieferbar sind. Auch andere Hersteller haben ja durchaus bezüglich ihrer Produktpflege mitunter die Entscheidung getroffen, eine Intel-Generation auszulassen, erinnert sei hier an Broadwell... aufgrund von Verzögerungen überschneiden sich auch einmal Prozessorgenerationen und auf die Problematik mit Kaby Lake und der iGPU wurde ja hier auch schon hingewiesen. Was es nicht unwahrscheinlich macht, dass die MacBook Pros mit Skylake und starker iGPU erscheinen. Bei einem neuen iMac darf gerne eine Polaris-GPU dauerfeuern... da ist der Stromverbrauch nicht soo entscheidend, immerhin wird kein Akku entleert. Wichtig bleibt natürlich die thermische Eigenschaft. Es wird von vielen ja auch auf einen leisen iMac Wert gelegt - man erinnere sich noch an die vielen Threads, wenn ein iMac einmal lauter war -, hier vielen gerecht zu werden, also Leistung und gleichzeitig geringe thermische Entwicklung, Design und geringe Bautiefe sowie - von nicht wenigen eingefordert - Stille... bei derartigen Kompromissen kann man nicht allen gerecht werden. Wobei ich auch festhalte, dass ich keinen mehr kenne, der fordert, die iMacs noch dünner zu gestalten. :) Da schafft sich Apple auch gerne einmal selbst Herausforderungen...

Bisher waren die MacBook Pros und der Mac Pro auch zuerst an der Reihe bei neuen Thunderbolt-Implementierungen, zumindest bei Thunderbolt 2. Der iMac rückte meines Wissens nach. Beim Mac Pro schrauben sich natürlich die Erwartungen bei einigen höher, bei anderen ist diese ja bereits aufgrund der Wartezeit bei Null... Es ist schon frustrierend, wenn man bei Apple nicht weiß, woran man ist.

Wenn aber die iMacs sich verzögern, liegt das auch an der Hardware, die verbaut werden soll - und lieferbar sein muss. Aber warten wir ab. Aber dennoch haben sich einige sicher daran gewöhnt, ihre Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben, vor Apple Events... wenn also tatsächlich "nur MacBooks (Pros)" kommen, wundern würde es mich nicht. Apple wird es schon so verkaufen, dass Weihnachten vorverlegt wurde. ;)
 
Kursieren ja schon Bilder, wie das neue MacBook aussehen könnte. Mal ne Frage zu den Ports. Die sind ja immer mehr reduziert. Und dieses neue USB-C ersetzt das derzeitige USB. Gibt's dafür schon Geräte? Habe das nicht weiter verfolgt. Oder ist immer noch vorwiegend die alte Form vorzufinden? Dann bräuchte man ja permanent Adapter, was selten dämlich wäre.

Wenn vorwiegend die alte Form vorzufinden ist, ist dieses eben nicht ausschließlich der Fall, und somit braucht man auch keine Adapter, wenn man sich USB-C Varianten kaufen kann. Festplatten gibt es ja schon einige mit USB-C Anschluss. Und...

Bei den Books verstehe ich es noch einigermaßen, wenn man Ports einspart, weil die eben sehr dünn sein müssen/sollen. Bei den Desktopgeräten a la iMac, Mac Mini usw. hoffe ich, dass man da keine dummen Kompromisse eingeht, die unnötig sind. Ob der iMac nun ein paar mm oder cm dicker oder dünner ist, spielt für die Benutzbarkeit keine Rolle. Sieht vielleicht cooler aus, aber na ja...

Gerade hier möchte ich keine USB-A Anschlüsse mehr, sondern vollwertige Thunderbolt 3/USB-C (3.1 Gen. 2) Anschlüsse, denn diese sind dann weitaus potenter, gerade was die Möglichkeit betrifft, Anschlüsse - ohne Ende - zu haben. Bereits an einem Port kann man dann ein schlankes Dock in schickem Design mit: Klinke, Firewire 800, USB 3 Anschlüssen und Audioausgang, Ethernet und HDMI etc. anschließen. Auch mehrere, wenn man es braucht. Hier wird endlich genügend "Power" bereit gestellt, manche Festplatte mit USB-C Anschluss lädt dann auch das MacBook gleichzeitig auf (ist dann aber eine 3.5 Zoll Variante mit Stromversorgung).

Bei Portablen wiederum wäre ein Legacy-USB-A Port wichtiger, als bei Desktops, meines Erachtens, aber Apple ist nun nicht dafür bekannt, hier Kompromisse einzugehen. Das zwingt dann natürlich auch wieder entsprechende Peripherie-Anbieter, gleich auf die neue Anschlussart zu setzen, wenn auch der Mac-Markt diesbezüglich abgedeckt werden soll.

Ich habe immerhin eine sehr schlanke MacBook Air Tasche, die auch Platz für Adapter bietet, und dennoch sehr passgenau und schlank ist. In meiner Tasche sind weitere Adapter, denn ich brauche auch ab und an VGA, und das ist nun wirklich ein Anschluss, den ich absolut niemals in einem Notebook haben wollen möchte...
 
Gerade hier möchte ich keine USB-A Anschlüsse mehr, sondern vollwertige Thunderbolt 3/USB-C (3.1 Gen. 2) Anschlüsse, denn diese sind dann weitaus potenter, gerade was die Möglichkeit betrifft, Anschlüsse - ohne Ende - zu haben. Bereits an einem Port kann man dann ein schlankes Dock in schickem Design mit: Klinke, Firewire 800, USB 3 Anschlüssen und Audioausgang, Ethernet und HDMI etc. anschließen..

...also ich möchte TB3 hauptsächlich um all meine HiDPI-Displays anschliessen zu können und auch wieder eine ordentliche Grafikkarte sollte es notwendig sein :D...
 
Zurück
Oben Unten