1Password 4

Naja, hunderte nun nicht, aber doch schon so einige und ncoh etlcihe Logins, so daßa diese Funktion keine Option für mich ist.

Nichtsdestotrotz ist der Vorteil von 1password auf iOS im Vergleich zu MacOS so oder so schon erheblich eingeschränkt :-/
 
Und den ganzen Vorgang nochmal mit dem Login... ;)

Also:

1. Seite/App öffnen
2. zu 1password wechseln
3. Logindaten suchen
4. Login kopieren
5. zur Seite/App wechseln
6. Login einfügen
7. zu 1password wechseln
8. Paßwort kopieren
9. zur Seite/App wechseln
10. Paßwort eintragen

:hum:

Die 4er Version von 1Password hat doch einen integrierten Browser, lässt sich doch gut damit arbeiten?!
Ansonsten ein Lesezeichen in iOS Safari auf der Leiste abgelegt und die geöffnete Seite wird an 1Password übergeben, und dort stehen alle Logins zu Verfügung. Für native Apps ist das allerdings keine Lösung, Amazon usw. usf., das ist korrekt.

javascript:window.location='op'+(window.location.href);
als Lesezeichen abspeichern, fertig.

Für mich eine tolle Lösung, was mich allerdings anfuchst ist, einen Login mithilfe des Passwortgenerators zu erstellen, nicht praktikabel.
Wohlgemerkt auf der iOS Version, OSX Version ist da unkompliziert.
 
Die 4er Version von 1Password hat doch einen integrierten Browser, lässt sich doch gut damit arbeiten?!


Das gibt es schon in der 3er-Version (und vermutlich davor auch). Das Problem ist vielmehr die Verwendung des Passworts in anderen Apps wie von Amazon.
 
Das ist korrekt, wie ich oben schon schrieb.

Jedoch wie sollte 1Password das handeln mit nativen Apps auf iOS?
Bei den von mir verwendeten Apps steht zumindest der Benutzername noch drin, Passwort kopiert und eingefügt ist doch ratzfatz.
 
Hallo,

ich habe mir 1Password als 30tägige SW für dem Mac runtergeladen. Nach dem ersten Rumprobieren scheint es "das zu sein". Nun wollte ich die gleiche SW auf dem iPhone ebenfalls ausprobieren, das geht aber nur gegen Geld - also keine Testversion, oder?

Die Rezensionen der SW in Appstore motivieren mich derzeit nicht Geld für etwas auszugeben, was -zumindest lt. der Rezensionen - nicht gut funktioniert.

Also meine Anforderung:
- Sync der Daten/Passwörter zwischen Mac & iPhone, möglichst nicht über Cloud/Dropbox (notfalls schlucke ich die Kröte)
- Zumindest auf dem Mac eine bequeme Methode der Nutzung der Logins - das scheint bei 1Password mit dem Browser-Plugin ganz gut gelöst zu sein. Bei z.b: msecure scheint das großer Mist, bzw. ist es nicht so, dass es sich ohne Hilfe erschließt.

Meine konkrete Frage läuft nun der Sync der aktuellen MacOS und iOS Versionen von 1Password?
 
Hey,

ich habe noch die ältere 1Password version und schon da ging der Sync zwischen Mac und iOS per Wlan Problemlos. Vielleicht hilft dir diese Aussage ja schon weiter.

LG
 
Sync über WLAN geht mit der aktuellen Version nicht mehr. Syncen kann man nur noch über Dateifreigabe in iTunes, iCloud oder Dropbox.
 
Sync über WLAN geht mit der aktuellen Version nicht mehr. Syncen kann man nur noch über Dateifreigabe in iTunes, iCloud oder Dropbox.

Hey,

Oh ok. Dann sorry für die Falschinfo. Und bin ich froh das ich noch die alte Variante habe.

LG
 
Hallo,

ich habe mir 1Password als 30tägige SW für dem Mac runtergeladen. Nach dem ersten Rumprobieren scheint es "das zu sein". Nun wollte ich die gleiche SW auf dem iPhone ebenfalls ausprobieren, das geht aber nur gegen Geld - also keine Testversion, oder?

Die Rezensionen der SW in Appstore motivieren mich derzeit nicht Geld für etwas auszugeben, was -zumindest lt. der Rezensionen - nicht gut funktioniert.

Also meine Anforderung:
- Sync der Daten/Passwörter zwischen Mac & iPhone, möglichst nicht über Cloud/Dropbox (notfalls schlucke ich die Kröte)
- Zumindest auf dem Mac eine bequeme Methode der Nutzung der Logins - das scheint bei 1Password mit dem Browser-Plugin ganz gut gelöst zu sein. Bei z.b: msecure scheint das großer Mist, bzw. ist es nicht so, dass es sich ohne Hilfe erschließt.

Meine konkrete Frage läuft nun der Sync der aktuellen MacOS und iOS Versionen von 1Password?


Der Sync funktioniert via Dropbox problemlos! Da Dropbox m.W.n. generell in 128Bit AES verschlüsselt und 1PW die Datei mit den Kennwörtern ebenfalls nochmal verschlüsselt, liegt die Sicherheit beim Sync via DB bei geschätzten 99,9% ;)

Allerdings möchte ich einschränken, daß es für iOS kein Browser-Plugin gibt und 1PW daher auf iOSen zumindest für WWW-Logins für mich keinen echten Sinn ergibt :rolleyes:

BWG Wirbel

PS: wobei ich allerdings auch immer noch 1PW3 benütze ^
 
Auch wenn wir hier im iOS-Forum sind:

1Password 4 for Mac is coming soon!
We're excited to announce that 1Password 4 for Mac will be released later this year! We are expanding the beta gradually and would love for you to join us.

AgileBits.com
 
Auch wenn wir hier im iOS-Forum sind:



AgileBits.com
bereits Ende 2011, mit der Einführung von 1Password im Mac App Store, hatten sie gesagt das v4 bald komme; ich mag 1Password und bin seit v1 dabei, aber beim Warten auf v4 lasse ich mich von nichts mehr blenden. wenn es da ist ist es da.
 
Kann mir bitte jemand sagen, ob die Synchronisation zwischen Mac und iOS funktioniert, und wenn ja, wie? In den Rezensionen liest man ja neuerdings, daß der Sync nur noch per Dropbox funktioniert. WLAN Sync würde ständig nicht funktionieren, Sync per iCloud gibt es nicht.
 
Gerade gelesen, dass man jetzt gezwungen wird auf 1Passwrd 4 für iOs umzusteigen, wenn man weiterhin den Dropbox-Sync nutzen möchte. Ab 01.09. wird die alte Dropbox API deaktiviert. Finde ich ja eine schöne scheiße. So kann man auch Umsatz machen. Was denkt ihr dazu?

Hat sich schon mal jemand mit der Alternative KeePass beschäftigt? Unter Windows alleine läuft es einwandfrei. Aber auf iOS und Mac OS X?
 
Ich weiss nicht, wo das Problem sein soll. Ich behalte die Version 3 und synchronisiere wie von Anfang an über WLAN. Der Dropbox würde ich meine Daten (wenn auch verschlüsselt) eh nicht anvertrauen.
 
Gerade gelesen, dass man jetzt gezwungen wird auf 1Passwrd 4 für iOs umzusteigen, wenn man weiterhin den Dropbox-Sync nutzen möchte. Ab 01.09. wird die alte Dropbox API deaktiviert. Finde ich ja eine schöne scheiße. So kann man auch Umsatz machen. Was denkt ihr dazu?
Warum willst Du denn nicht auf die aktuelle Version upgraden? Version 3 wird ja nun schon sehr lange nicht mehr weitergeführt. Momentan gibt es 4 wieder 50% billiger. Bei Mac-Software ist das ja nun auch nicht unbekannt, dass Upgrades Geld kosten und dass bestimmte Funktionalitäten in alten Programmversionen irgendwann nicht mehr gehen - insbesondere dann, wenn sie von Services Dritter abhängen.
 
Warum willst Du denn nicht auf die aktuelle Version upgraden? Version 3 wird ja nun schon sehr lange nicht mehr weitergeführt. Momentan gibt es 4 wieder 50% billiger. Bei Mac-Software ist das ja nun auch nicht unbekannt, dass Upgrades Geld kosten und dass bestimmte Funktionalitäten in alten Programmversionen irgendwann nicht mehr gehen - insbesondere dann, wenn sie von Services Dritter abhängen.


"Never change a running system" oder bspw., weil 1P4 keine Dropbox mehr unterstützt ;)
 
Vielleicht will er aus den gleichen Gründen nicht updaten wie ich?

Mir reicht die Funktionalität der Version 3 und ich sehe bei Version 4 für MICH keinen Mehrwert.
 
"Never change a running system" oder bspw., weil 1P4 keine Dropbox mehr unterstützt ;)
Unsinn, natürlich unterstützt Version 4 Dropbox. Deswegen muss man doch jetzt upgraden, um das weiter zu nutzen, weil Dropbox ihre API geändert hat. Version 4 hat die nötigen Änderungen integriert, Version 3 nicht, weil die Firma verständlicherweise eine veralterte Version nicht mehr weiterpflegt. Das Problem liegt also bei Dropbox, nicht bei den 1Password-Machern.

Man kann veraltete und vom Hersteller nicht mehr unterstützte Versionen natürlich weiternutzen, aber es ist - auf allen Systemen - eine Illusion zu glauben, alles funktioniert dann auch die nächsten 10 Jahre genauso weiter. Es gibt immer Abhängigkeiten von Hard- und Software, wie in diesem Fall eben von der Schnittstelle von Dropbox.
 
Unsinn, natürlich unterstützt Version 4 Dropbox. Deswegen muss man doch jetzt upgraden, um das weiter zu nutzen, weil Dropbox ihre API geändert hat. Version 4 hat die nötigen Änderungen integriert, Version 3 nicht, weil die Firma verständlicherweise eine veralterte Version nicht mehr weiterpflegt. Das Problem liegt also bei Dropbox, nicht bei den 1Password-Machern.

Man kann veraltete und vom Hersteller nicht mehr unterstützte Versionen natürlich weiternutzen, aber es ist - auf allen Systemen - eine Illusion zu glauben, alles funktioniert dann auch die nächsten 10 Jahre genauso weiter. Es gibt immer Abhängigkeiten von Hard- und Software, wie in diesem Fall eben von der Schnittstelle von Dropbox.


Man stelle sich mal vor, das wäre bei Autos auch so, daß man dei nach 5 Jahren auf den Schrott fahren müßte, weil der Motor nicth mehr starten will oder dei Lenkung nur noch geradeaus-Fahren zuläßt :rolleyes:

Danke aber für die Ausführungen!
 
>dass man jetzt gezwungen wird auf 1Passwrd 4 für iOs umzusteigen

Seit wann wird man den gezwungen etwas zu kaufen oder zu benutzen..

Gerade bei Passwörtern und anderen Sicherheitsrelevanten Dingen würde ich mir nicht zweimal, auch nicht fünfmal Überlegen ob ich das irgend einem Service oder Server im Ausland anvertraue. Es gilt das Recht des Landes in dem der Server steht.

Bevor ich so etwas machen würde stürzt eher der Mond auf die Erde!

1Password 3 macht noch genau das was es soll. Es synchronisiert zu Hause und auch über WLAN. Auch unter 10.8.
 
Zurück
Oben Unten