Warum hassen viele Leute Apple thread

@ in2itiv
Wieso nimmst du bei Dell ein 14" und bei anderen 13"?

Das XPS 13" ist ein Ultrabook, nur ist derzeit dort die noch nicht die aktuelle Hardware drin (CPU ist Sandy und nicht Ivy).

...stimmt, da hast du recht ... allerdings bekommt man bei dem 13" auch sehr wenig für das gleiche Geld eines MBA.
 
Und als aufmerksamer Forenleser ist Dir entgangen, dass die Praxis meist anders aussieht? :kopfkratz:
Aber es war mir irgendwie klar, dass nur das MBA für Dich gut sein kann.:noplan:
Ich sehe davon ab, Schwächen beim MBA rauszusuchen und dir entgegen zu halten, da für mich beides gute Geräte sind.
Gibt nicht nur schwarz-weiss, zumindest nicht für mich.

....nein, das habe ich nicht gesagt. Ich hatte gesagt, dass es auch andere gute Geräte gibt, die sind nur schwer in der Masse zu finden. Das o.g. 13" von dell ist ordentlich, wenn auch etwas sparsam bei den Schnittstellen und in der Technik nicht aktuell.

...und die zitierten Werte sind Testwerte und keine Herstellerangaben. Und da sie aus dem selben Labor sind, halte iss sie für einen guten Vergleich, da es ja die selben Testbedingungen sind. Das ist immer noch besser als irgend welche Userangaben.
 
...und die zitierten Werte sind Testwerte und keine Herstellerangaben. Und da sie aus dem selben Labor sind, halte iss sie für einen guten Vergleich, da es ja die selben Testbedingungen sind. Das ist immer noch besser als irgend welche Userangaben.

Du blendest nur aus deinem eigenen Test gewisse Daten aus.
Schau doch mal auf "Last".
Das ist es, was ich eindimensional nenne.:)
 
Da hst Du Recht, so sollte guter Service aussehen.
Ich würde auch keinem Bekannten einen Mac "aufschwatzen" wollen, denn dann ist man der Service"A*sch" und außerdem immer schuld, wenn dann doch mal was nicht klappt.
Ich suche grade auch für einen Freund was zusammen, die Features von OS X wollte er nicht hören, also werde ich beim Teufel nicht versuchen, ihn zu überzeugen..

...es gibt in Verbindung mit Macs auch einen guten Service für vergleichbares Geld. Bei CanCom bekommt man für weniger Geld als bei Apple eine 5 Jahre Garantie oder für das selbe Geld eine Garantie mit Leihgerät
 
Du blendest nur aus deinem eigenen Test gewisse Daten aus.
Schau doch mal auf "Last".
Das ist es, was ich eindimensional nenne.:)

...wenn ich die normale CPU-Last anschaue, wenn ich mit meinem MBP arbeite, dann ist "Volllast" genauso wenig realitätsnah wie Idle. "Surfen unter Wlan" ist ein gutes Alltagskriterium.
 
ich finde bei Cancom ums verrecken keinen VOS für mobile Rechner :noplan:
 
...wenn ich die normale CPU-Last anschaue, wenn ich mit meinem MBP arbeite, dann ist "Volllast" genauso wenig realitätsnah wie Idle. "Surfen unter Wlan" ist ein gutes Alltagskriterium.

Noch vorm Absenden meines Posts wusste ich, was kommt.

Wären die Daten umgekehrt gewesen, wäre das Argument gewesen "zum Arbeiten muss man die CPU auslasten können", gell?

Dieses einseitige rauf- und runterwerten von Geräten, das hochjubeln besserer technischer Daten und gleichzeitige runterreden oder ausblenden von schlechteren ist doch genau das, was den gemeinen Applejünger in den Augen der Öffentlichkeit zu einer merkwürdigen Spezies macht.
 
Noch vorm Absenden meines Posts wusste ich, was kommt.

Wären die Daten umgekehrt gewesen, wäre das Argument gewesen "zum Arbeiten muss man die CPU auslasten können", gell?

Dieses einseitige rauf- und runterwerten von Geräten, das hochjubeln besserer technischer Daten und gleichzeitige runterreden oder ausblenden von schlechteren ist doch genau das, was den gemeinen Applejünger in den Augen der Öffentlichkeit zu einer merkwürdigen Spezies macht.

...das würde ich nicht schreiben, aber gut dass du weisst was ich schreiben will, dann kann ich es mir ja sparen.

...aussagen zu Vollast sind immer in vielerlei Hinsicht zu gewichten. Du musst dann auch schauen, was hinten dabei raus kommt und da das MBA dann ca. 15% mehr Leistung bringt, ist es ja auch nicht verwunderlich, dass der Akku weiger lange hält. Trotzdem halte ich das für kein wichtiges Kriterium für ein Ultrabook, das man ja nicht zum mobilen Rendern von Filmen o.ä. verwendet.

...das einzige was mir an dem Zenbook gefält ist das bessere Display. Allerdings wäre das kein Kaufgrund gegenüber einem MBA, weil für mich das wichtigste bei einem Ultrabook die Akkulaufzeit "im Alltagseinsatz ist" ..... und da finde ich 50% längere Akkuzeit einfach das Entscheidende. Andere mögen das anders sehen.
 
ah, du vergleichst also den Wert eines 2,5 Jahre alten DFEKTEN Win-Rechners mit dem eines funktionietrenden Apple-Rechners?
Das dürfte eine Milchmädchenrechnung sein...

Ich glaube du hast es insgesamt nicht verstanden. Ich bin einer der Personen, die die Wirtschaft jedes Jahr ankurbelt ;) ich kaufe mir fast jedes Jahr ein neues Gerät (oft aus dem Ref-Shop) und er ist der Meinung, dass er sein Gerät wesentlich besser nutzt in dem er die Kiste bis zum auseinander fallen nutzt und sich dann komplett neues Gerät kauft, obwohl er im Grunde einen riesen Verlust einfährt und auch der Meinung ist, dass Win-Rechner die günstigeren sind.

Stell dir vor, er hätte damals das MBP in 13" gekauft (welches sogar kurz zur Auswahl stand), das Gerät hätte ihn genauso viel gekostet, wie das Dell, wegen Studentenrabatt usw. Nun 2,5 Jahre später ist das Dell vll nur noch 100 Euro wert und ein MBP aus Late 2009 geht hier und in der Bucht noch locker für 500-600 Euro weg! Und würde er so ticken wie ich, dann wäre es in dieser Zeit auch möglich jedes Jahr ein neues Gerät zu kaufen ohne einen spürbaren Verlust einzufahren.

Ich habe auch auf mtl. verteilt, ich mache meistens so 15 Euro/mtl. Verlust, er hingegen locker 30 Euro.
Daher ist meine Rechnung gar nicht als Milchmädchen zu bezeichnen, finde ich.

Diesen monatlichen Verlust habe ich mir damals in der Selbständigkeit angewöhnt, weil sehr viele Selbständige entweder ein Gerät leasen oder kaufen und abschreiben.
 
Stell dir vor, er hätte damals das MBP in 13" gekauft (welches sogar kurz zur Auswahl stand), das Gerät hätte ihn genauso viel gekostet, wie das Dell, wegen Studentenrabatt usw. Nun 2,5 Jahre später ist das Dell vll nur noch 100 Euro wert und ein MBP aus Late 2009 geht hier und in der Bucht noch locker für 500-600 Euro weg! Und würde er so ticken wie ich, dann wäre es in dieser Zeit auch möglich jedes Jahr ein neues Gerät zu kaufen ohne einen spürbaren Verlust einzufahren.
stell dir vor das macbook wäre nach 2,5 jahren defekt gewesen und das dell wäre noch ok. Schon sieht die Rechnung andersherum aus.
mal angenommen beide wären noch ok, was für ein dell wars denn genau um mal gebrauchtpreise zu vergleichen.
mal angenommen innerhalb dieser 3 jahre wäre ein defekt aufgetreten. bei dell kommt ein techniker am nächsten tag und repariert vor ort so gut wie alles. (hab letztens erst wieder einen boardtausch wegen flüssigkeitsschaden am schreibtisch gehabt.) wie war das noch mal bei apple?

der reine preis für die hardware ist nicht enscheidend wenn ich mir, um keinen verdienstausfall zu haben das appleteil zur sicherheit doppelt kaufen muss.


Ich habe auch auf mtl. verteilt, ich mache meistens so 15 Euro/mtl. Verlust, er hingegen locker 30 Euro.
Daher ist meine Rechnung gar nicht als Milchmädchen zu bezeichnen, finde ich.

Diesen monatlichen Verlust habe ich mir damals in der Selbständigkeit angewöhnt, weil sehr viele Selbständige entweder ein Gerät leasen oder kaufen und abschreiben.
das gelieste gerät produziert monatliche kosten, das gekauft muss über drei jahre abgeschrieben werden.
Vom gekauften bekommst du die Vorsteuer zurück, der Rest ist ein Wert der jedes Jahr um ein drittel abnimmt.
 
gibt es hier eigentlich noch homosexuelle, audifahrende Grafiker im Thread?
 
Ach die Macuser sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren ... :crack:
 
Bei dem Gerät handelt es sich um ein E6400, kostet bei eBay bei diversen Händlern so um 200-250 Euro oft sogar als refurbished.

Und das Gerät war damals genauso teuer wie ein MBP + 3 Jahre Garantie, nur die CPU war bei dem Dell etwas besser. Der Vorteil bei Dell ist eigentlich nur der VOS, alles andere war damals eher ein Vorteil für das MBP.

Naja wie auch immer, mir ist es wurscht, was er da so treibt und wieso er nicht die Garantie in Anspruch nimmt ist mir auch schleierhaft, wer weiß wieso das Gerät sich zerlegt vll Eigenverschulden.
 
Ich habe auch auf mtl. verteilt, ich mache meistens so 15 Euro/mtl. Verlust, er hingegen locker 30 Euro.
Daher ist meine Rechnung gar nicht als Milchmädchen zu bezeichnen, finde ich.
.
Die Rechnung kommt so nicht hin.
Für ein gebrauchtes 2011er MBP 15" legt man mittlerweile höchstens noch 1200 Euro hin.
(ohne Hi Res, kleine Grafik)
 
Ja, die halten sich deutlich besser.
Wobei ich es nicht verstehen kann, wie man 1000 Euro für ein gebrauchtes 2011er 13" ausgeben kann, wenn man für 1150 ein 2012er bekommt..:D
 
...hab ich was von VOS geschrieben?
nein. Aber du hast was von gutem Service für vergleichbares Geld geschrieben. Das kann ich nicht finden. Bei einem Privatgerät geht das noch an, aber nicht bei einer Kiste, die ich beruflich nutze
 
Zurück
Oben Unten