Warum hassen viele Leute Apple thread

:faint:

Ja stimmt, außer von Apple gibt es keine guten Notebooks.

(ich wunder mich immer wieder)

...klar gibt es auch andere gute ... aber bei den Ultra-books ist es sehr schwer etwas besseres als das MBA zu finden.
 
:faint:

Ja stimmt, außer von Apple gibt es keine guten Notebooks.

(ich wunder mich immer wieder)
Stimmt, ich bin auch verwundert, aber über deinen Kommentar, da Da_Andy doch auch Geräte Dell und Lenovo vorgeschlagen hat, womit er ja impliziert, dass die auch gut sind :kopfkratz:

Hätte er die Reihenfolge ändern sollen, oder stört es Dich, dass er nichts von diesem Acer Ultrabook hält, weil es ja einen schnelleren Prozessor hat, oder was stört daran?
 
Stimmt, ich bin auch verwundert, aber über deinen Kommentar, da Da_Andy doch auch Geräte Dell und Lenovo vorgeschlagen hat, womit er ja impliziert, dass die auch gut sind :kopfkratz:

Hätte er die Reihenfolge ändern sollen, oder stört es Dich, dass er nichts von diesem Acer Ultrabook hält, weil es ja einen schnelleren Prozessor hat, oder was stört daran?



...naja, 4 h Akku bei Benutzung würde ich nicht gerade als "Ultrabook" bezeichnen.
 
Stimmt, ich bin auch verwundert, aber über deinen Kommentar, da Da_Andy doch auch Geräte Dell und Lenovo vorgeschlagen hat, womit er ja impliziert, dass die auch gut sind :kopfkratz:

Hätte er die Reihenfolge ändern sollen, oder stört es Dich, dass er nichts von diesem Acer Ultrabook hält, weil es ja einen schnelleren Prozessor hat, oder was stört daran?
http://www.netzwelt.de/news/90403-acer-aspire-s5-kurztest-flach-flacher-ultrabook.html
Ist ein ordentliches Gerät.
 
Die Akkuaufzeit beträgt 7 Stunden.

...ja, wenn alles was funkt aus ist und wenn du es nicht anfasst.

attachment.php


http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX32VD-Ultrabook.75239.0.html


screenshot 2012-08-24 um 12.40.29.png
 
...und kostet um die 1300 Euro. Zumindest preislich also die Apple Liga. Technische Ausstattung habe ich mir jetzt nicht so genau angeschaut :)
 
...und kostet um die 1300 Euro. Zumindest preislich also die Apple Liga. Technische Ausstattung habe ich mir jetzt nicht so genau angeschaut :)

...gibt es wie immer in 100.000 Varianten .... daher ist es schwer zu vergleichen, weil man sich dazu auf eine Variante festlegen müsste ;)
 
Das Asus an sich ist nicht schlecht, aber ich hatte schon in der Verwandschaft einige Probs mit Asus bezüglich Service!

Ich kann den Leuten von daher nicht unbedingt empfehlen auf Asus zu setzen! Mit DELL hatte ich z.B. noch nie Probs, wenn was war, stand der Techniker am nächsten Tag zum verabredeten Termin auf der Matte, ebenso Lenovo, vorausgesetzt man hat Vor-Ort-Service.
Bietet überhaupt Asus VOS an?
Ich sehe immer nur folgendes "24 Monate Herstellergarantie (Pickup&Return)" d.h. sie holen das Gerät immer ab und bringen es zurück, nur wie gesagt meine Erfahrungen damit waren durchgehend schlecht!
Für mich selber kommt im Moment nur Apple in Frage, aber für Verwandte, die kein OS X wollen sondern auf Windows setzen, empfehle ich Dell/Lenovo mit VOS!
 
Ich kann den Leuten von daher nicht unbedingt empfehlen auf Asus zu setzen! Mit DELL hatte ich z.B. noch nie Probs, wenn was war, stand der Techniker am nächsten Tag zum verabredeten Termin auf der Matte, ebenso Lenovo, vorausgesetzt man hat Vor-Ort-Service.

...nur ist das Dell nicht wirklich ein "Ultrabook". Bei 20,7mm Dicke spielt es eher mit nem MacBook in einer Liga, als mit dem Air. Und das MacBook ist sogar noch leichter.

attachment.php

screenshot 2012-08-24 um 12.50.39.png

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ultrabooks-im-test-a-850428.html
 
Lenovo bekommt nicht mal eine Homepage hin
 

Stimmt, beim Macbook Air ist das ganz anders, da stimmt die vom Hersteller angegebene Akkulaufzeit immer absolut mit den Praxiswerten überein.
Zumindest wenn man auch alles auschaltet.


...und kostet um die 1300 Euro. Zumindest preislich also die Apple Liga. Technische Ausstattung habe ich mir jetzt nicht so genau angeschaut :)

Technische Daten:
UX32VD-R4002V:
i7 1,9 GHz
4 GB 1600 MHz, erweiterbar auf 10 GB
GeForce GT 620M mit 1024 MB
524 GB Hybrid HDD mit 24 GB SSD
= 1100 Euro mit einer zweijährigen Garantie
http://www.cyberport.de/notebook-un...1C3/asus-zenbook-ux32vd-r4002v-ultrabook.html

Macbook Air:
i5 1,8 GHz
4 GB 1600 MHz (verlötet)
HD 4000
128 GB SSD
=1498 € mit Apple Care/1249€ mit 12 Monaen Garantie

Macbook Air mit i7:
i7 2,0 GHz
4 GB 1600 MHz (verlötet)
256 GB SSD
HD 4000
=1947,99 € mit Apple Care/1699€ mit nur 12 Monaten Garantie.
 
Lenovo bekommt nicht mal eine Homepage hin
Deren Webseitenprogrammierer (oder wie immer man die nennt) entwickeln vermutlich auch nicht die Notebooks von Lenovo ;)

Ich hatte auch mal ein Lenovo Notebook (bzw damals noch IBM), das war mit Abstand das beste Windowsnotebook was ich je hatte, mit einem vorbildlichen Service und sehr guter Hardwarequalität. Ich hab damals noch studiert, und als das Notebook kaputt war, und ich weder Garantie noch Geld für eine Reparatur hatte (und die Reparatur war richtig teuer), haben die das kostenlos aus Kulanz repariert. Seitdem haben die bei mir einen Stein im Brett.
 
@ in2itiv
Wieso nimmst du bei Dell ein 14" und bei anderen 13"?

Das XPS 13" ist ein Ultrabook, nur ist derzeit dort die noch nicht die aktuelle Hardware drin (CPU ist Sandy und nicht Ivy).

Und das Lenovo X1 Carbon (ein 14" Display in einem 13,3" Gehäuse, Größe und Gewicht: 331 x 226 x 8-18.8 mm; 1.36kg), welches derzeit leider in Deutschland nur in der großen Konfiguration zu haben ist und nicht die kleinere für ca. 1.400 Euro, wiegt sogar weniger wie das o.g. Asus!
 
..
Ich sehe immer nur folgendes "24 Monate Herstellergarantie (Pickup&Return)" d.h. sie holen das Gerät immer ab und bringen es zurück, nur wie gesagt meine Erfahrungen damit waren durchgehend schlecht!
Für mich selber kommt im Moment nur Apple in Frage, aber für Verwandte, die kein OS X wollen sondern auf Windows setzen, empfehle ich Dell/Lenovo mit VOS!
Da hst Du Recht, so sollte guter Service aussehen.
Ich würde auch keinem Bekannten einen Mac "aufschwatzen" wollen, denn dann ist man der Service"A*sch" und außerdem immer schuld, wenn dann doch mal was nicht klappt.
Ich suche grade auch für einen Freund was zusammen, die Features von OS X wollte er nicht hören, also werde ich beim Teufel nicht versuchen, ihn zu überzeugen..
 


Und als aufmerksamer Forenleser ist Dir entgangen, dass die Praxis meist anders aussieht? :kopfkratz:
Aber es war mir irgendwie klar, dass nur das MBA für Dich gut sein kann.:noplan:
Ich sehe davon ab, Schwächen beim MBA rauszusuchen und dir entgegen zu halten, da für mich beides gute Geräte sind.
Gibt nicht nur schwarz-weiss, zumindest nicht für mich.
 
Hat einen 2,5 Jahr alten Lappi, der sich gerade zerlegt und er die Kiste für höchstens 100 Euro verkaufen könnte, somit in dieser Zeit einen Verlust von über 900 Euro (hat über 1.000 gekostet), will mir aber erzählen, dass Apple viel zu teuer wäre und man da viel mehr Verlust machen würde, weil die Geräte doch so viel teuerer wäre, komischerweise merke ich seit Jahren kaum einen Verlust und wenn, dann ist er im Rahmen von ca. 150 Euro pro Jahr.
Im Grunde kann ich bei seinem Verlust locker 3 Jahre lang jedes Jahr ein neues Gerät kaufen und würde dennoch insgesamt weniger Verlust einfahren. Aber hey Apple ist viel zu teuer! ;)
ah, du vergleichst also den Wert eines 2,5 Jahre alten DFEKTEN Win-Rechners mit dem eines funktionietrenden Apple-Rechners?
Das dürfte eine Milchmädchenrechnung sein...
 
Zurück
Oben Unten