Neuinstallation mit Anmeldung am  Store ?

Kann nicht jemand dem armen Kerl einfach
Ich greife das mal in anderer Form auf, denn ich persönlich halte es für einen Fehler, direkt mit OCLP + macOS loszustürmen. Nicht zum ersten Mal lese ich von der Verwirrung, die dabei bei den "Delinquenten" entsteht. Aber einige "Helfer" werden nicht müde, es immer noch so vorzuschlagen. :rolleyes:
Anderer Mac ist vorhanden
Damit kann der TE ein für das Zielgerät unterstütztes/natives macOS herunterladen und dann einen Installstick ohne weiteres Brimborium erstellen. Eine Apple-Anleitung liegt ja bereits vor.

Das sollte machbar sein und ist bedeutend einfacher als groß und breit die gegenseitigen Abhängigkeiten von macOS & OCLP ... und dann auf den Stick und ja patchen nicht vergessen.... zu erklären. Mit OCLP kann er sich später auseinander setzen, wenn denn endlich mal ein macOS installiert ist.
 
sorry für mein Unwissen
Bullshit - Jeder fängt mal an. ;)

Da schaut soweit erkennbar schon gut aus.
Richtig - im Zielgerät auf das rechte EFI-Boot klicken und dann sollte auf der nächsten Ebene Sonoma-Installer in anderer Darstellung zu sehen sein (s. meine Bilder).
 
IMG_8554.jpeg
So ein kleiner Schritt weiter also diese EFI bootloader dingens auswählen dann müsste sich Sonoma installieren lassen oder muss ich noch was tun ? Sorry bin nie mit Mac OS warm geworden…
 
Muss kurz ne Runde pennen habe später Nachtschicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrrrrgh Nachtschicht ist einfach Mist !

Also von USB efi gestartet dann im nächsten Schritt Installation von usb gewählt nach kurzer Zeit kommt das  Logo mit dem loadscreen aber der Balken bewegt sich null !
 
Hallo Freunde des  Comos !

Nochmals zu meinem Patienten MacBook Pro 1286 Late 2010!

Versuche ich mit eurer Hilfe wieder zum laufen zu bekommen, der Vorbesitzer hat es irgendwie gelöscht, Zugriff auf seinen  Account habe das mbp ist nicht jedenfalls mit seiner ID Verknüpft, meine Frage weil ja eine Abfrage vom AppStore kommt kann es sein das der Vorbestizer eine andere Email und ein anders Passwort für den AppStore benutzt hat und somit ohne dieses das Gerät nicht neu aufzusetzen ist ??? (Briefbeschwerer) 🤯🤯🤯
IMG_8561.jpeg
 
Hi,
tja, wenn der Vorbesitzer diesen Rechner nicht aus seinem Bestand bei Apple gelöscht hat, ist dieser Rechner ein Briefbeschwerer.
Franz
 
Also ich es so das mit wahrscheinlich 2 verschiedenen Accounts  ID/Appstore angemeldet ist….🤨
 
MacBook Pro 1286 Late 2010!
Was denn nun - 2010 oder 2011? Kürzlich hieß es noch 2011.

Vielleicht solltest Du mal Deine Gedanken sortieren - ich werde aus Deiner Schilderung nicht wirklich schlau - wirkt etwas konfus.
Welches OS versuchst Du denn lt. Bild jetzt wie/womit zu installieren?
 
Habe das exakt gleiche MacBook hier vor mir. Ein sehr schönes Gerät.

Du brauchst erstmal eine saubere Neuinstallation des Originalsystems, in dem Fall El Capitan macOS 10.11.6 - nix Recovery, nix OCLP

Diese schrittweise Vorgehensweise bitte befolgen:

0. exakten Modelltyp heraussuchen und hier mitteilen => am besten die 11/12-stellige Serienummer unten am MacBook in der Seite Everymac.com <Lockup> / <identify> eingeben

DANN:

1. USB-Stick mit min 8GB Speichergröße besorgen
2. daraus USB Bootstick mit El Capitan erstellen am anderen Mac oder sogar unter Windows (Anleitungen im Netz - Schwierigkeit niedrig)
3. USB Bootstick in das MacBook einstecken
4. MacBook einschalten und sofort ALT halten
5. System vom USB-BootStick .El Capitain Installer‘ starten
6. Dort das ‚Festplattendienstprogramm‘ starten
7. links oben unter ‚Intern’ die Festplatte(oberster Ebene) löschen und mit ‚OS X Extended (Journaled)’ und GUID formatieren.
8. Festplattetool beenden
9. ‘OS X erneut installieren’ auswählen
10. Geführte Installation durchführen / dauert 1-2h und ca. 3-5 automatische Neustarts
11. Verbindung mit dem Internet einrichten und alle verfügbaren 2-3 Updates nacheinander durchführen
12. El Capitan ist einsatzbereit

13. Du meldest dich wieder, und ich erkläre dir, wie du macOS 13.x oder 14.x mit OCLP installierst.
 

Anhänge

  • IMG_1592.jpeg
    IMG_1592.jpeg
    163,5 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_1593.jpeg
    IMG_1593.jpeg
    299,1 KB · Aufrufe: 12
Sodele nach meiner Nachtschicht Woche melde ich mich zurück, im Bild zu sehen ist der Output von everymac.com.

Das MacBook Recovery Tool schlägt mir vor Mavericks zu installieren, sollte ich auch dies tun oder doch El Capitan wie in der Anleitung von T-easy? wenn ja wo bekomme ich den Installer her um die Prozedur fortzusetzen ?!

grüsse und danke
Bild 16.02.24 um 16.02.jpeg
 
Bei einem MBP von 2011 ist High Sierra möglich und das ohne Einsatz von OCLP (was ich auch befürworten würde).
Warum also so tief runter zu Mavericks (ich dachte, das hättest Du inzwischen durch) oder El Capitan?
Aber musst Du wissen.
 
Bei einem MBP von 2011 ist High Sierra möglich und das ohne Einsatz von OCLP (was ich auch befürworten würde).
Warum also so tief runter zu Mavericks (ich dachte, das hättest Du inzwischen durch) oder El Capitan?
Aber musst Du wissen.
Schau mal in seinen Post mit Everymac - er hat ein MBP5,4 mid2010 15". Da ist El Capitan 10.11.x richtig. Maverick 10.9.x würde ich nicht machen, das ist Zeitverschwendung, da du davon nicht wie neuerdings üblich OTA Upgraden kannst. Für das letzte native macOS 10.11.x und die dort kommenden garantiert allerletzten Firmware-Updates brauchst du wieder einen USB-Installationsstick mit 10.11.6 El Capitan.

Lass mal die Recovery die Recovery sein und gib dir nen Ruck. Mach den El Capitan - Stick und los gehts!

1708099907570.png
 
Schau mal in seinen Post mit Everymac - er hat ein MBP5,4 mid2010 15".
Schau Du mal in den Thread: mal ist es ein Late 2010, mal ein Mid 2010, ein 2011 war auch mal im Gespräch.

MacBook Pro 1286 Late 2010
Da blickt kaum Einer wirklich durch, zumal der TE fast wieder da steht, wo er angefangen hat.
Insofern stellt das Bild nur eine weitere von divergierenden Aussagen zum Gerät dar.
Aber macht Ihr mal.
 
er hat ein MBP5,4 mid2010 15". Da ist El Capitan 10.11.x richtig.
Hätte ich fast vergessen - schau mal, was HS erfordert (zwischen EC & HS liegt noch Sierra.):
  • MacBook (Ende 2009 oder neuer)
  • MacBook Pro (Mitte 2010 oder neuer)
  • MacBook Air (Ende 2010 oder neuer)

 
Hätte ich fast vergessen - schau mal, was HS erfordert (zwischen EC & HS liegt noch Sierra.):
  • MacBook (Ende 2009 oder neuer)
  • MacBook Pro (Mitte 2010 oder neuer)
  • MacBook Air (Ende 2010 oder neuer)

Kann schon sein, aber meines Wissens hängt das auch spezieller vom Modell ab - MBP m2010 ist nicht gleich MBP m2010. Die 17“ Quadcore z.B. haben manchmal schon den CPU der nächsten Generation und damit auch höhere Kompatibilitäten - der Dual Core dagegen eher die niedrigere. Steht so sogar in everymac.
…aber wir schweifen ab.
 
aber wir schweifen ab.
In keinster Weise, sondern wir sind dicht am Kern dessen, worum es hier überhaupt geht.

Denn während Du offenbar mit El Capitan ein OS X nahe dem Auslieferungszustand wählst, war mein Vorschlag schon etwas länger, möglichst das letzt-unterstützte/native macOS zu nehmen und das ist High Sierra. Kannst Du aber gerne selber recherchieren.

Das hat zum Einen generell den Vorteil, dass mit HS eindeutig bessere Voraussetzungen bzgl. Anwendungsprogramme und auch Browser etc. für den Anwender geschaffen werden.

Zum Zweiten ist dann die Ausgangslage hinsichtlich des späteren Zieles besser, Ventura via OCLP zu installieren, denn HS nutzt wie Ventura APFS, El Capitan kennt sowas überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

PitRgbg
Antworten
15
Aufrufe
517
Hans1304
H
P
Antworten
35
Aufrufe
587
PeterausP
P
razormax
Antworten
7
Aufrufe
161
razormax
razormax
Zurück
Oben Unten