Zwei "Zuhauses" - automatischer Wechsel?

Zapfel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.03.2016
Beiträge
820
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich habe in der Home-App zwei Wohnungen (aka Zuhauses) angelegt, natürlich an unterschiedlichen Orten,
Sollte es nun nicht eigentlich so sein, dass wenn ich die Homeapp öffne, diese das jeweilige Zuhause anzeigt, an dem ich mich gerade befinde?
Aktuell wird immer nur eins angezeigt. Wenn ich das Zuhause manuell ändere und die App dann schließe und wieder öffne, springt sie wieder auf die falsche Wohnung.
Der aktuelle Standort wird offenbar falsch erkannt.
Hat jemand eine Idee?
 
Frage an Gemini:
Woher weiß eine persönliche Automation unter iOS in der HomeApp, in welcher der eingerichteten Wohnung ich mich gerade befinde?

Antwort:
Die Apple Home-App unterscheidet zwischen mehreren eingerichteten Wohnungen (die Apple als "Zuhause"bezeichnet) hauptsächlich über Geofencing und die hinterlegten Adressen.

Wenn Sie in der Home-App mehr als ein "Zuhause" eingerichtet haben (z. B. "Wohnung A" und "Büro"), weiß das System über folgende Mechanismen, wo Sie sich gerade befinden:

  1. Geofencing (Virtuelle Zäune):
    • Jedes "Zuhause" in der Home-App ist mit einer spezifischen physischen Adresse verknüpft, die Sie bei der Einrichtung angeben.
    • iOS erstellt einen Geofence (einen virtuellen Umkreis) um die hinterlegte Adresse jeder Wohnung.
    • Ihr iPhone (das Gerät mit aktivierten Ortungsdiensten und Standortfreigabe) überwacht ständig das GPS-Signal. Sobald Ihr Gerät den definierten Geofence von "Wohnung A" betritt und den Geofence von "Wohnung B" verlässt (oder umgekehrt), wird der Standortwechsel erkannt.
  2. Automatische Umschaltung (Home Switching):
    • In den Home-Einstellungen gibt es eine Option namens "Automatisches Zuhause-Wechseln" (oder ähnlich, je nach iOS-Version). Wenn diese aktiviert ist, wechselt die Home-App automatisch zur Ansicht der Wohnung, deren Geofence Ihr iPhone gerade erkannt hat.
  3. WLAN-Informationen (Indirekt):
    • Obwohl HomeKit in erster Linie auf Geofencing und GPS basiert, kann die Kombination mit WLAN-Netzwerkinformationen zur Stabilität der Standortbestimmung beitragen, insbesondere bei Problemen mit der GPS-Genauigkeit (z. B. bei mehreren Wohnungen im selben Gebäude oder sehr nah beieinander).
Wichtig bei mehreren Standorten:

  • Eindeutige Adressen: Es ist entscheidend, dass jedes "Zuhause" in der Home-App eine eindeutige und korrekte Adresse hat, damit die Geofencing-Bereiche sich nicht überschneiden oder das System das richtige Ziel eindeutig zuordnen kann.
  • Standortdienste: Die Ortungsdienste (GPS) müssen auf Ihrem iPhone aktiviert sein, und die Home-App muss die Berechtigung zur Standortermittlung haben.
 
Das bringt mich leider kein Stück weiter.
 
eine möglichkeit wäre: Essen eine andere wäre Wolle daraus zu gewinnen
ja das aber auch genau das D neben dem F liegt, zumindest würde es 'das' erklären
:)
 
Hallo,

ich habe in der Home-App zwei Wohnungen (aka Zuhauses) angelegt, natürlich an unterschiedlichen Orten,
Sollte es nun nicht eigentlich so sein, dass wenn ich die Homeapp öffne, diese das jeweilige Zuhause anzeigt, an dem ich mich gerade befinde?
Aktuell wird immer nur eins angezeigt. Wenn ich das Zuhause manuell ändere und die App dann schließe und wieder öffne, springt sie wieder auf die falsche Wohnung.
Der aktuelle Standort wird offenbar falsch erkannt.
Hat jemand eine Idee?
Wie hast du die beiden Zuhausen eingerichtet? Wenn der Wechsel funktionieren soll, müssen zuerst die ersten beiden leeren Zuhause angelegt werden. Wenn du zuerst ein Zuhause einrichtest, mit allen Geräten, und dann erst ein zweites Zuhause, funktioniert der automatische Wechsel nicht, weil das zweite Zuhause intern unterhalb der Ebene des ersten Zuhause angelegt wird. Erst wenn zuerst zwei leere Zuhause eingerichtet werden, sind die auf der selben Datenebene (mit einigen Ausnahmen, aber die gehören in die "Glück" Ecke).

Ich hatte den Spaß meine Zuhause dreimal anlegen zu müssen, bis alles richtig war ...
 
Zurück
Oben Unten