Hallo zusammen,
für mein Home-Office-Setup betreibe ich meinen Lenovo P1 an meinen Dell-Monitoren über eine DisplayPort Daisy Chain (siehe Zeichnung). Naiver Weise dachte ich, dass ich das für mein neues, privates MacBook Air M3 genauso betrieben kann. Jetzt habe ich gelernt, dass das MacBook kein DP-Daisy-Chaining unterstützt.
Was wäre aus eurer Sicht die sinnvollste Möglichkeit, um das Setup sowohl für den Lenovo als auch das Macbook nutzbar zu machen? Ich glaube, dass eine weitere USB-C Verbindung vom zweiten Dell zum MacBook am sinnvollsten ist. Der Lenovo nutzt dann weiterhin die DaisyChain über DP. Eine Docking-Station wäre für meine Anforderungen wohl eher zu hoch gegriffen.
	
		
			
		
		
	
				
			für mein Home-Office-Setup betreibe ich meinen Lenovo P1 an meinen Dell-Monitoren über eine DisplayPort Daisy Chain (siehe Zeichnung). Naiver Weise dachte ich, dass ich das für mein neues, privates MacBook Air M3 genauso betrieben kann. Jetzt habe ich gelernt, dass das MacBook kein DP-Daisy-Chaining unterstützt.
Was wäre aus eurer Sicht die sinnvollste Möglichkeit, um das Setup sowohl für den Lenovo als auch das Macbook nutzbar zu machen? Ich glaube, dass eine weitere USB-C Verbindung vom zweiten Dell zum MacBook am sinnvollsten ist. Der Lenovo nutzt dann weiterhin die DaisyChain über DP. Eine Docking-Station wäre für meine Anforderungen wohl eher zu hoch gegriffen.
 
			 
 
		 
 
		 
 
		