Zugriffsrechte für Macintosh HD reparieren

besie

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.09.2004
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

als ich heute (erfolglos) einen Unterordner im Verzeichnis "Macintosh HD" erstellen wollte, habe ich gemerkt, dass die Zugriffsrechte für diesen Ordner sehr merkwürdig eingestellt sind, nämlich:

- mein account (r)
- "test" (r)
- "(unbekannt)" (r)
- "everyone" (r)

Nach meinen Recherchen müssen die Rechte für Macintosh HD so lauten:

- System (r/w)
- admin (r/w)
- everyone (r)

Ich habe "admin" neu hinzugefügt und Lese- und Schreibrechte vergeben. So konnte ich auch wie gewünscht den Ordner wiederherstellen. Ich würde aber gerne die normalen Einstellungen wiederherstellen, also "system" wieder als Benutzer hinzuzufügen und "test" sowie "unbekannt" zu löschen. Ohne Erfolg.

Die komischen Rechte gelten übrigens nur für Macintosh HD, nicht für Unterverzeichnisse.

Hat jemand eine Idee?

Am liebsten würde ich systemweit alle Zugriffsrechte auf default stellen. Das Festplattendienstprogramm hat's nicht gebracht. Es ist für solche Fälle glaube ich auch gar nicht gedacht.

Noch was zum Hintergrund: ich habe kürzlich die Festplatte gewechselt und dazu mit SuperDuper eine Kopie gezogen, auf der jetzt das System läuft. Ich kann leider nicht sagen, ob die Zugriffsrechte auch vorher schon verstellt waren.

Bernd
 
Die Rechte des Systems kannst Du mit dem Festplatten-Dienstprogramm reparieren.

Die Rechte der User kannst Du mit der Installations-DVD (davon booten) reparieren. Der Punkt befindet sich im Menü wo man auch die Passwörter zurücksetzen kann.
 
Danke für den Tip mit den User-Rechten. Das werde ich mal versuchen, um "test" und "unbekannt" rauszuschmeißen. Für die Rechte des Systems hat das Festplattendienstprogramm bisher nichts gebracht. Ich müsste überhaupt erst einmal "System" als Berechtigen für Macintosh HD hinzufügen können.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Ich hänge mich mal dran.

Warnung: Die SUID-Datei „sbin/umount“ wurde geändert und wird nicht repariert.
Warnung: Die SUID-Datei „bin/rcp“ wurde geändert und wird nicht repariert.

Das zeigt mein iMac bei der Reparatur der Zugriffsrechte an.

Soll ich das ignorieren?


Andreas
 
Auf meiner Primärmaschine habe ich Mac OS X 10.5.7 Server laufen. Bei mir sehen die Rechte so aus:

Unter Verwendung von CMD+i:

Mein Benutzer -> Read & Write
(unbekannt) -> Read only
everyone -> Read only

Unter Verwendung von "ls -alF /" im Terminal:

Mein Benutzer -> rwx
com.apple.monitor_all_services -> r-x
everyone -> r-x

Wie man sieht, spiegeln sich die tatsächlichen Rechte (siehe Terminal) in der GUI nicht vollständig wieder. Das Execute-Recht wird z.B. vollständig unterschlagen.

Von (unbekannt) würde ich in jedem Fall die Finger lassen.

---

Ich habe noch auf einer zweiten Maschine nachgesehen, da läuft Mac OS X 10.5.7 Client.

Unter Verwendung von CMD+i:

system -> Read & Write
admin -> Read & Write
everyone -> Read only

Unter Verwendung von "ls -alF /" im Terminal:

root -> rwx
admin -> rwx
everyone -> r-t

Auch hier sieht man wieder, das die Rechte-Darstellung in der GUI und im Terminal abweichen. Execute wird unterschlagen, genau so wie das Sticky-Bit.

---

Wenn ich mir im Terminal mit "dscl" die existierenden User ansehe, stelle ich fest, dass es einen User "root" gibt, jedoch keinen User "system". Ich nehme an, in der GUI wird "root" als "system" angezeigt, um den unwissenden Benutzer nicht zu sehr zu verwirren.

Für mich sehen Deine Rechte OK aus. An Deiner Stelle würde ich lediglich versuchen, "test" wegzubekommen. Das müsste sowohl über CMD+i als auch über das Terminal (man chown / man chmod) funktionieren.

Du solltest Dir neben den allgemeinen Rechten (rwx) vielleicht auch mal die ACLs (Access Contol Lists) anschauen (mit "ls -e"). Für "/", respektive "Macintosh HD" sind by default keine gesetzt.

Keine Ahnung, warum das "Rechte Reparieren" hier nicht hilft. Wenn alle Stricke reißen, kannst Du immer noch ein "Archivieren und Installieren" durchführen. Spätestens da sollten alle Systemdateien überschrieben und mit den Default-Rechten versehen werden.
 
@Andreas

Ja, die Meldungen kannst Du ignorieren. Es gibt hier mehrere Threads, die auch auf ein Apple Support-Dokument verweisen, wo der Sachverhalt erklärt wird.
 
Die Rechte des Systems kannst Du mit dem Festplatten-Dienstprogramm reparieren.

Die Rechte der User kannst Du mit der Installations-DVD (davon booten) reparieren. Der Punkt befindet sich im Menü wo man auch die Passwörter zurücksetzen kann.

Nochmal kurz zurück zu meinem Problem: Leider hat uhlhorns Tip bei mir nichts gebracht. Ich habe die Rechte für alle User zurückgesetzt - ohne Erfolg. Das Festplattendienstprogramm habe ich schon x-mal laufenlassen.

Also Unix-Profis vor! Wer kann mir helfen?
 
Zurück
Oben Unten