Xiaomi - das neue Apple?

Was ist denn Vanilla Android oder CM Android?
Rooten, ist das schwer und bringt mir was?
(Kann man darüber die eventuelle SD-Speicherkarten Beschränkung z.B. 64GB aufheben um größere Karten zu verwenden?)

Gibt es hier ein Thread der über Rooten und trallala Auskunft gibt?

Das Ablehnung meist nicht rational ist sehe ich an mir, das iOS überhaupt nicht mag. Liegt einfach daran, das ich Apple immer weniger mag, ihre Geschäftspraktik und den "Käfig" mit all seinen Einschränkungen. (Seit 1986 ausschließlich Apple User)

Wie gesagt bin ich als Handy-Neuling schwer angetan von Android und meinem Honor 5x

Vanilla Android ist Android ohne größere spezielle Anpassungen durch den Hersteller. Huawei hat EmoUi, Samsung hat Touchwiz, HTC hat Sense etc. ZUsätzlich zu dieser Anpassung der Bedienbarkeit gibt es je nach Hersteller noch mehr oder minder sinnvolle Programme, die zusätzlich oder anstatt installiert sind. Manche kann man davon auch nicht deinstallieren. Zudem sind manche Menus anders gestaltet.

Wenn Du mit der EmoUI von Deinem Huawei zufrieden bist (übrigens stark an iOS angelehnt), dann lass es. Ansonsten kannst Du um einen Geschmack von Vanilla Android zu bekommen einfach mal den Google Experience Launcher installieren (Findet Du im Playstore). Danach bedient sich das Huawei eigentlich wie ein Nexus oder anderes Telefon mit Vanilla-Android (wie gesagt: Manche Einstellungen mögen noch anders sein, aber im wesentlichen trifft es das).

Zum Thema rooten/custom roms: in meiner FAQ zu Android (ich sollte die mal wieder aktualisieren :) ) hab ich etwas dazu geschrieben. Nicht viel, aber es gibt auch ein paar Querverweise zu c't-Artikeln. Ist für einen Einsteiger nicht so trivial, allerdings auch nicht sooo schwierig, dass man sich als Neuling nicht einlesen könnte.
 
Jo, dank dir Ezekeel! :)
(Ja, mit der EmoUi bin ich zufrieden und laß es auch so!)



PS:
in meiner FAQ zu Android (ich sollte die mal wieder aktualisieren :)
Wäre schön wenn du dich da mal wieder bisschen drum kümmern könntest, da du ja scheinbar gut über Android bescheint weißt und der Thread sehr hilfreich ist!
 
Klitzekleiner Einwurf:
Die UI von Huawei heißt EMUI.... (Besserwisser Modus Off)

Und ist wirklich eine schöne Kopie von iOS.
Und manchmal ist eine Kopie ja auch besser als das Original... :D

Aber eigentlich sollte es hier ja nicht um iOS <--> Android gehen, sondern um die Apple liken Produkte von Xiaomi....

Und natürlich würde auf einer Keynote auch ein neuer Apple Luftfilter bejubelt werden, die bejubeln ja schon Plastik Armbändchen...:faint:
 
Was hat dich gehindert, diese Mäuse an den Mac anzuschliessen? :)
Nix (eben aufgenommen):

MU_MAEUSE.JPG


Links: Wireless-Maus von Microsoft - insgesamt okay, aber durch die zwei großen Akkus recht schwer und für mich etwas zu hoch/gewölbt; außerdem durch das wireless manchmal unerwartet hakelig; lief aber immerhin schon unter Panther (die Wireless-Empfangseinheit wurde via USB angeschlossen, das basierte noch nicht auf eingebautem Bluetooth)

Mitte: die Eintasten-Maus von Apple - kabelgebunden und ohne Rechtsklick, aber sie liegt bis heute einfach super in der Hand und läuft so flüssig wie eine Maus nur laufen kann

Rechts: Mehrtasten-Maus von Logitech, kabelgebunden - schon zu Zeiten von Jaguar (10.2) gekauft, läuft immer noch rund, gibt es nichts dran auszusetzen (außer dem Design vielleicht)
 
Was ist denn Vanilla Android oder CM Android?
Rooten, ist das schwer und bringt mir was?
Vanilla hat Ezekeel schon beschrieben. CM ist CyanogenMod. Das basiert wie alle anderen auch auf Vanilla. CM sind immer sehr fix bei Security-Fixes und manchmal auch schneller als Google selbst, so daß sie diese Fixes von CM nach Vanilla zurück portieren. Zudem haben sie noch ein paar Extras eingebaut. Dann gibt es noch diverse andere ROMs, die ihrerseits auf CM basieren.

Rooten ist nicht wirklich schwer. Es gibt zig Anleitungen dazu. Wichtig ist aber, daß man die passende Anleitung zum Gerät verwendet. Rooten bringt einem mehr Rechte auf dem eigenen Gerät. Manche Tweaks laufen nur auf gerooteten Geräten. Es gibt Tools, die sich wunderbar ins System schmiegen, als wären sie fester Bestandteil des Sytems, wenn man Root hat.

www.android-hilfe.de ist eine gute Anlaufstelle für den Anfang. Dort gibt es zu allen erdenklichen Geräten Subforen. Einfach mal reinschauen. Die sind idR. ganz nett. Zumindest die in der bq-Ecke. :)
 
Prima, hab mir die Seite mal gespeichert und wird da mal schauen! :)
 
@walfrieda da liegst Du komplett verkehrt.

Das neue Apple wird Grundig sein.

So fein hat noch kein anderer Hersteller Design definiert, die Beschriftung, die Linien: so geht Design.
Allein das Material der Gehäuse ist einmalig und top verarbeitet.
Die Erweiterbarkeit ist quasi endlos und auch Ungeübte können einfach Bauteile austauschen.
Und man kann auch Bauteile von anderen Herstellern einbauen, weil Grundig stets aktuelle Industriestandards verwendet.
Aber das aller Beste - und da muss sich Apple warm anziehen - die Bedienung ist wirklich kinderleicht.

Deshalb: jetzt noch schnell Grundig Aktien kaufen, denn die gehen ab wie Harry.
 
:hehehe:

Stimmt allerdings im Vergleich zu heutigen softwaregesteuerten Geräten, das die noch Kinderleicht bedienbar waren!
Röhre ist auch wieder im kommen (hab mir selbst einen gekauft) und aus heutiger Sicht haben die Geräte schon ein schönes Design.
Retro ist wieder In
 
Nachdem der Thread in eine Pro/Contra iOS/Android-Diskussion abgeschweift ist, möchte ich meinen Senf auch dazugeben.
Eigentlich bin ein Android-User.

Allerdings habe ich mir vor einiger Zeit aufgrund der deutlich besseren Latenzen im MIDI-Bereich für ganz kleines Geld ein gebrauchtes iPhone 4s als transportablen Soundgenerator für's Keyboard besorgt.
Android-Phones hinken in dem Bereich noch meilenweit hinter iOS-Geräten her.
Mit Lollipop und erst recht mit Marshmallow sollte, so ließ sich allenthalben lesen und hören, Android das Latenzen-Problem in den Griff kriegen.
Doch selbst die diesbezüglich aktuell angeblich besten Android-Phones sollen weiterhin gegenüber iPhones ziemlich abkacken.

Aber das nur nebenbei.

Jedenfalls ist bei meinem Android-Handy kürzlich die Ladebuchse kaputtgegangen
Da es eh nicht das allertollste Gerät ist, bin ich gerade nach einem günstigen und brauchbaren Ersatz.
In der Zwischenzeit nutze ich das iPhone nicht wie geplant, nur als Sampling-Hardware, sondern momentan tatsächlich auch als Smartphone.

Kurzgefasst möchte ich hier meine Eindrücke schildern.
Erstaunt und positiv überrascht hat mich, wie flüssig sich ein mittlerweile 5 Jahre altes Gerät bedienen lässt. Ich habe zu keiner Zeit den Eindruck, dass ich ein technisch veraltetes Gerät in Händen halten würde.
Allgemein sehr überzeugend finde ich, dass man selbst für dieses ältere Phone seitens Apple noch das aktuellste Betriebssystem erhält.
Kein Vergleich zum Trauerspiel, dass sich einem größtenteils im Android-Lager bietet, wo die Hersteller teilweise noch nicht mal das nächste Update zum vorinstallierten Android anbieten.
Einhergehend mit dem aktuellen BS ist somit das recht gute Gefühl, dass die persönlichen Daten ziemlich gut geschützt sind.
Und auch die Tatsache, dass iOS mit m.M.n. deutlich weniger Bloatware als viele Android-Phones daherkommt, finde ich sehr positiv.

Recht überzeugend finde ich auch die Bildqualität, die sich mit der Kamera erzielen lässt.
Im Großen und Ganzen lässt sich das iPhone einfach und intuitiv bedienen und macht auch Spaß, solange man es als einfaches Smartphone nutzen möchte.

Was mir überhaupt nicht gefällt, ist die fehlende Dual-SIM-Fähigkeit.
Klar, man kann sich so einen Adapter besorgen, aber da muss man zwischen den SIM-Karten umschalten und ist nicht auf zwei SIM-Karten gleichzeitig erreichbar.
Wer zwei Nummern nutzt, muss bei Apple zwei Handys mit sich herumschleppen.
OK, das 4s ist ja schon etwas älter, als dieses auf den Markt kam, war Dual-SIM zugegebenermaßen auch bei Android noch nicht Standard.
Aber spätestens mit der 6er-Reihe hätte den iPhones Dual-SIM, was bei Android-Phones mittlerweile selbst die ganz billigen bieten, sehr gut zu Gesicht gestanden.

Weiterhin nicht gefallen am iPhone tut mir die bereits von anderen Teilnehmern erwähnte fehlende Möglichkeit, mal einfach einen USB-Stick anzuschließen (OTG) oder den internen Speicher per SD-Karten aufzurüsten.

Alles in allem überzeugt mich iOS nicht so sehr, dass ich dauerhaft iPhones nutzen wollen würde.
Sobald ich mich für ein neues Android-Phone entscheiden habe, wird mein iPhone wieder seinem ursprünglichen Anschaffungszweck als Sampler-Hardware zugeführt.
Vielleicht besorge ich mir, wenn das iPhone 7 erscheint und man das 5s "nachgeschmissen" bekommt, ein 5s, da es bezüglich der Polyphonie-Fähigkeiten das 4s doch deutlich übertrifft.
Aufgrund seiner ansonsten aber hervorragenden Audio-Fähigkeiten (im Gegensatz zu einigen von mir getesteten Android-Phones absolut störgeräuschfrei am Line-/Kopfhöererausgang) darf dann in dem Fall das 4s in Verbindung mit ein paar kleinen Aktiv-Monitoren als Küchenradio seinen Dienst leisten.
Auch als Zuspieler für die heimische Stereoanlage würde es eine sehr gute Figur machen.
 
.....der deutlich besseren Latenzen im MIDI-Bereich
Das MacOS war schon immer stark in Sachen Audio (Core Midi) und Latenzen.
Allein deshalb war ich von Anfang an Apple User, gezwungen damals durch einen Kurzweil 250

Allerdings habe ich mir vor einiger Zeit aufgrund der deutlich besseren Latenzen im MIDI-Bereich für ganz kleines Geld ein gebrauchtes iPhone 4s als transportablen Soundgenerator für's Keyboard besorgt.
Das ist ja schräg! :D
Davon lese ich das erst Mal. Auf so eine Idee muß man auch erst mal kommen :)
 
man muss nicht über dritte shops bestellen: http://xiaomi-mi.de/
Die Seite ist aber nicht die offizielle Xiaomi Seite, noch ist es xiaomi-mi.com.
Die offizielle Seite inkl. Store lautet mi.com.
Der Store deiner Seite verlinkt zu nis-store.com, einem Drittanbieter.

Persönlich würde ich sowieso nie auf einer Shop-Seite bestellen, deren einziger Kontakt eine Emailadresse ist und mir keinerlei Informationen über Garantie, Geschäftsbedingungen etc. liefert.
 
nis-store soll der offizielle uk/eu distributor sein (muss ich nochmal nachfragen).
 
ok, das war mir neu.
Die Internetpräsenz macht auf mich trotzdem einen eher abschreckenden Eindruck.
 
ich frag' mal nach. mir wurde das so genannt.
 
Auf reddit wird gemutmaßt, dass nis-store nur behauptet offiziell zu sein und wird auch im Subreddit nicht als offizieller Distributor aufgeführt.
Dort weiß anscheinend niemand genaueres über die Seite , nur dass sie für einige Länder der (angebliche) Distributor sind.

Texte zur Firma sind von der offizielle Seite kopiert, eine Verlinkung zu ihr sehe ich aber nicht.
Zudem ich mir die Frage warum dieser "offizieller Distributor" alles in Europa verkaufen darf, während auf der offiziellen Seite bisher nur die Lautsprecher für Deutschland verfügbar sind (selbst das Mi Band ist "Coming soon")

Ich bleib daher erstmal bei meiner Meinung: Nicht offiziell.
 
nach eigener recherche sieht das für mich ebenfalls nicht offiziell aus.
ich hab' mal 'ne mail geschickt...
 
Zurück
Oben Unten