Xiaomi - das neue Apple?

Antwort vom Xiaomi EU Support bzgl. www.xiaomi-mi.de (falls mal jemand nach googlt oder sucht):

Kindly for your information, currently, Europe/USA market have not yet publicly announced official resource regarding of any assigned retailers or authorized distributors in store or online market for official selling.
We can not promise the exact authentic quality of the items use which did not purchased directly with us through the official channel: www.mi.com/en/ as your reference.

However, you can aways check the device authenticity with us online at www.mi.com/verify :)
Xiaomi Europe/USA market will be mainly and only carrying items for official selling through the official channel link shows as above.
We do suggest our customer kindly make purchase directly with us through the official site online,
in order to protect the authenticity and after-sale warranty service comes along with the purchase.

xiaomi-me.de bzw. nis-store.com sind keine offiziellen Reseller/Distributoren für Deutschland/Europa.
Offiziell gibt es in Europa nur das was es auf mi.com für das entsprechende Land gibt, alles andere sind Drittanbieter und es können Fakes vorkommen.
 
Die Smartphones sehen interessant aus. Sind sie auch qualitativ so hochwertig, wie oft genannt wird? Wie sieht es mit der Seite "www.gearbest.com" aus? Können dort bestellte Produkte auch gefaked sein?
 
Nachdem der Thread in eine Pro/Contra iOS/Android-Diskussion abgeschweift ist, möchte ich meinen Senf auch dazugeben.
Eigentlich bin ein Android-User.

Allerdings habe ich mir vor einiger Zeit aufgrund der deutlich besseren Latenzen im MIDI-Bereich für ganz kleines Geld ein gebrauchtes iPhone 4s als transportablen Soundgenerator für's Keyboard besorgt.
Android-Phones hinken in dem Bereich noch meilenweit hinter iOS-Geräten her.
.......

Ja, Android hat da wohl ein schwerwiegendes Softwareproblem,
was nicht oder eben schlecht zu beheben ist bzgl. MIDI und Latenzen, aber wer nicht spielt oder keine besonderen Anforderungen hat, dem reicht auch ein Androide - glaube, es gibt wegen diesem Problem auch keine Sequenzersoftware für Android - oder hat sich das geändert mittlerweile ?
 
Ja, die imitieren Apple natürlich ein Stück weit, ganz klar, einschließlich der Produktpräsentationen (leider auf chinesisch, das ich nicht verstehe). Aber sie haben Produkte, die es bei Apple nie gegeben hat, und auch - wie ich den Laden kenne - nie geben wird. Vor allem die Verzahnung/Vernetzung der Geräte ist schon wegweisend. Und alles aus einer Hand - vom Smartphone bis zum Wifi-gesteuerten Luftreiniger oder dem Bluetooth-gesteuerten Yeelight, oder dem "Smart home" Gateway mit allen möglichen Zusatzgeräten (so viel zum Thema "Ökosystem"). Von den vielen "Kleinteilen", die die Produktpalette abrunden ganz zu schweigen. Alles Dinge, die total Apple-like sind, aber halt von Apple nicht zu bekommen, sondern von Xiaomi ;) Und alles mit einer bisher nur von Apple gekannten Liebe zum Detail (zB. der Neuentwicklung eines besser lesbaren Fonts für chinesische Schriftzeichen für das neue MIUI8, siehe Präsentation im oben genannten Link ab etwa Minute 9).
Was meinst du zu dem Trojaner, der sich auf Geräten von Xiaomi befanden? Welches Smartphone von Xiaomi würdest du empfehlen?
 
Was meinst du zu dem Trojaner, der sich auf Geräten von Xiaomi befanden?

sowas ist blöd und darf nicht vorkommen, ganz klar. Ich denke die Firma hat ihre Lehr draus gezogen. Und daß Geräte anderer Hersteller immer "lupenrein" sind, glaub ich auch nicht. Ganz abgesehen davon, daß sowieso im großen Stil Daten von Smartphonebenutzern gesammelt und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Da schenken sich Google und Apple nix.

Welches Smartphone von Xiaomi würdest du empfehlen?

Ich persönlich finde das Redmi Note 3 pro (also die neue Snapdragon-Version) das beste Smartphone im "vernünftigen" Preisbereich.
 
Die Smartphones sehen interessant aus. Sind sie auch qualitativ so hochwertig, wie oft genannt wird? Wie sieht es mit der Seite "www.gearbest.com" aus? Können dort bestellte Produkte auch gefaked sein?

Ich bestelle regelmässig bei Gearbest.com (derzeit sind grad wieder drei Päckchen unterwegs...) und hatte noch nie irgendein Problem. Die Produkte die ich bekommen habe waren immer authentisch (was man zB bei Xiaomi anhand der Seriennummer überprüfen kann).

Was bei solchen Händlern vorkommen kann ist daß sie eigene ROMs aufspielen, um die eigentlich für China hergestellten Geräte zu internationalisieren (bei Gearbest.com und Geekbuying.com hatte ich dahingehend aber noch nie ein Problem). Die enthalten manchmal Adware/Bloatware oder im schlimmsten Fall Trojaner. Vernünftige Hersteller geben in ihren Foren aber genaue Anleitungen, wie man auf ein originales ROM umstellen kann. Bei Xiaomi ist das definitiv kein Problem, weil es auch offizielle "globale" ROMs gibt.
 
Hallo,
Xiaomi ist bei uns auf mehr und mehr im Haushalt angekommen. Angefangen über das MI-band, welches mit dem iPhone eher suboptimal läuft.
Dann kam nach meinen 3. iphone das Oneplus One und das MI-Band hatte direkt 100% Mehrwert, was die Funktionen angeht.
Unser bescheidenes Unitymedia-FritzBox-WLAN wurde mit einem Xiaomi-Router ergänzt. Gut, es musste erstmal ein Youtube-Video her, wie man den Router von Chinesisch auf Englisch umstellt... und dann ging es weiter:
Fritzbox-WLAN komplett deaktiviert und einen weiteren Xiaomi-router per LAN drangepackt.
2 USB-Repeater von xiaomi sind nun auch im Einsatz und das WLAN ist perfekt. Im Gegesetz zur Unitymedia Fritzbox.
Diese wird nun jeden Tag vollautomatisch über eine WLAN Steckdose neugestartet. Da spart man sich das ewige manuelle aus und anschalten.
Als letztes tauschte meine Süße ihr iP6 gegen ein Xiaomi RedMI note 3. Damit ist sie sehr zufrieden. Alleine schon die DualSim ist goldwert.
Aus dem Grunde bin ich heute auch vom OPO weg -> zum OnePlus Two.

Die Rechner und iPads bleiben jedoch sehr gerne. Da habe ich noch keine Alternative entdecken wollen/können.
 
Und wieso um alles in der Welt muss es neugestartet werden?

Weil die Unitymedia Fritzbox einfach Schrott ist und sehr regelmäßig einfach mal kein Internet mehr hergibt.
Ist mittlerweile die 4. oder 5. Box vom UM und der Neustart ist in all der Zeit zur nervenden Begleiterscheinung geworden.

Läuft das Internet net, dann halt Neustart. Die WiWo-Steckdose ist goldwert. Von der Couch einfach mal die FB ausknipsen und wieder anmachen.
Funktioniert, weil das WLAN ja nicht von der FB kommt :)
 
ja, an sich sind fbs ja auch zuverlässig. aber die kabelfritzen liegen auch in meiner problemstatistik ungewöhnlich weit oben, obwohl sie ja beschnitten sind und weniger funktionen besitzen, als herkömmliche boxen.
 
Ich bestelle regelmässig bei Gearbest.com (derzeit sind grad wieder drei Päckchen unterwegs...) und hatte noch nie irgendein Problem. Die Produkte die ich bekommen habe waren immer authentisch (was man zB bei Xiaomi anhand der Seriennummer überprüfen kann).

Was bei solchen Händlern vorkommen kann ist daß sie eigene ROMs aufspielen, um die eigentlich für China hergestellten Geräte zu internationalisieren (bei Gearbest.com und Geekbuying.com hatte ich dahingehend aber noch nie ein Problem). Die enthalten manchmal Adware/Bloatware oder im schlimmsten Fall Trojaner. Vernünftige Hersteller geben in ihren Foren aber genaue Anleitungen, wie man auf ein originales ROM umstellen kann. Bei Xiaomi ist das definitiv kein Problem, weil es auch offizielle "globale" ROMs gibt.
Wie ist es mit dem Zoll, wenn man bei gearbeast.com bestellt? Kann es da nicht vorkommen, dass man das Päckchen beim Zoll abholen und dafür noch eine Gebühr bezahlen muss? Hast du bisher bei gearbeast.com immer per PayPal bezahlt? Kostet das Gebühren?
 
Wie ist es mit dem Zoll,......
China und der Zoll!

Bestelle viel bei AliExpress und am Anfang mußte ich häufig zum Zoll (Kiel) um Pakete abzuholen.

Da waren Bestellungen unter 25€ und mußte die Pakete öffnen, Rechnung zeigen u.s.w.
(Meine Dampfsachen bestelle ich gerne bei fasttech.com)

Inzwischen geht alles durch, auch Bestellungen über 50€ bis 100€.
Die haben der Flut der Bestellungen wegen schon längst resigniert :hehehe:

(Das hat scheinbar überhand genommen das deutsche Bundesbürger in China bestellen!)

Das letzte Mal wo ich zum Zoll mußte war eine Bestellung eines Röhrenverstärkers über 500€ und mußte dafür auch die Gebühren zahlen.

Also wenn man etwas Geduld und es nicht eilig hat, da eine Bestellung gerne mal 4 bis 6 Wochen dauert, ist China eine sehr gute Einkaufsquelle!

Zahle bei AliExpress mit Kreditkarte und bei fasttech.com mit PayPal und Gebühren fallen nicht an!
 
Interessant!
Klasse ist ein verbauter expandable SSD Slot!
 
Cooles Notebook, 16 GB sollten sie anbieten, groesser SSD ist ja nicht noetig wenn ein Slot vorhanden ist.
 
Gleich mal nach den Komponenten gucken.. schön wärs ja wenn man das "verhackintoshen" könnte
 
Apple richtet sich an Consumer, die ehemalige Zielgruppe ist halt ehemalig.
hm... diese aussage würde ich in die rubrik stammstischparolen einordnen. es wird immer menschen geben, die wollen, dass es so bleibt wie es ist und sich so ein entdecken neuer möglichkeiten verbauen. es aber auch andere menschen, die wissen, wie man ein produkt und dessen vorzüge produktiv einsetzen kann. zb. so ein ipad ist gerade für musiker die erste wahl auf dem tablet markt. gerade wegen core audio, midi over bluetooth, au unterstützung. brauche keine teuren synthis und amps. ist alles da und funktioniert richtig gut.
 
ich nehme hier schon eine geänderte Grundeinstellung war :kopfkratz:
Früher (TM) wurde jedes Notebook auf entfernteste Ähnlichkeit mit Apple-Rechnern abgeklopft, und wenn es auch nur einen aufklappbaren Bildschirm hatte, und die Tastatur im Unterteil verbaut war, wurde das Gerät als "dreiste Kopie" niedergemacht.
Jetzt bringt Xiaomi einen (gut gemachten) MBA Clone raus, und hier macht sich Wohlwollen breit. Verkehrte Welt :D
 
liegt wohl daran, dass Apple keine Alleinstellungsmerkmale mehr hat aber die alten preise beibehalten hat ;) so hat man keinen mehrwert mehr wenn man trotzdem 1500 statt 500 ausgibt. Da überlegt selbst der krasseste Fanboy :D

Das Ding ist wirklich interessant ich brauch eh was neues :)
 
Zurück
Oben Unten