WWDC 2025 am 09.06.2025

Gar keine schlechte Idee, dann verlernt man auch nicht das manuelle Navigieren.....(denken). Schon sehr amüsant, wie sehr man meint stets ein Handy dabei haben zu müssen um noch überleben zu können. Was haben blos die Menschen bis 2007, also vor Einführung des Smartphones gemacht, gabs da schon welche? Wie haben die das überlebt? Ich glaube, die haben sich noch mit analogen Telefonen verabredet und sich physich getroffen :)
1751967861247.jpeg
 
...dass man nicht alles dem Handy überlassen sollte und hin und wieder etwas Hirnjogging gut tut.
Bezüglich Karten nutze ich beides. Wenn ich auf Kleinanzeigen öfter mal was zur Abholung kaufe Umkreis 30 km, schau ich mir den Weg auf Google Maps an und merke mir das dann, wenn nicht zu kompliziert. Muss man aber mal in ne unbekannte Stadt oder gar mehrere Stellen, dann wärs kaum möglich gut ohne Navi zurechtzukommen, zumal wenn man alleine ist. Wieso also sichs unnötig dann schwer machen und ev. in der Gegend rumsuchen.

Teilsweise wird man aber auch von den Teilen krampfig durch die Gegend und kleinste Strässchen geführt nur weil man 30 Sek. schneller sein soll, aber dass man als Fahrer nicht durch wohngebiete etc. da rumeiern will wird nicht bedacht.

Als Nachschlagewerk, Informationsquelle, auch um in Unterhaltungen bei halb- oder Unwissen sich kurz Info zu suchen ists hilfreich.
Ich beobachte aber auch Leute, die latschen toujours im einkaufsmarkt mit dem Handy vor der Nase durch und sich offensichtlich nicht in der Lage selbst zu entscheiden welche Lebensmittel sie kaufen wollen.

Schon idiotisch, man hört öfter mal dann " Schatz, welche Sahne soll ich denn nun kaufen, die von A oder die von B oder ähnlich unselbstständiges?" :hum:
 
Bezüglich Karten nutze ich beides. Wenn ich auf Kleinanzeigen öfter mal was zur Abholung kaufe Umkreis 30 km, schau ich mir den Weg auf Google Maps an und merke mir das dann, wenn nicht zu kompliziert. Muss man aber mal in ne unbekannte Stadt oder gar mehrere Stellen, dann wärs kaum möglich gut ohne Navi zurechtzukommen, zumal wenn man alleine ist. Wieso also sichs unnötig dann schwer machen und ev. in der Gegend rumsuchen.

Teilsweise wird man aber auch von den Teilen krampfig durch die Gegend und kleinste Strässchen geführt nur weil man 30 Sek. schneller sein soll, aber dass man als Fahrer nicht durch wohngebiete etc. da rumeiern will wird nicht bedacht.

Als Nachschlagewerk, Informationsquelle, auch um in Unterhaltungen bei halb- oder Unwissen sich kurz Info zu suchen ists hilfreich.
Ich beobachte aber auch Leute, die latschen toujours im einkaufsmarkt mit dem Handy vor der Nase durch und sich offensichtlich nicht in der Lage selbst zu entscheiden welche Lebensmittel sie kaufen wollen.

Schon idiotisch, man hört öfter mal dann " Schatz, welche Sahne soll ich denn nun kaufen, die von A oder die von B oder ähnlich unselbstständiges?" :hum:
Kann dir nur zustimmen, die Handys treiben einstweilen schon seltsame Stilblüten mit der Nutzung. Als ich noch im Aussendienst war, hatten wir im Kofferraum die Stadtpläne aller Gemeinden, in denen wir Kunden hatten. Ganz ohne Navi. Und ich denke, wir waren nicht langsamer.

Interessant finde ich die Auswirkungen auf das Gehirn, was Die Belohung durch schnelle Interaktion anbetrifft. Demnach sind bereits 25% der Handyuser patologisch im Umgang mit den digitalen Geräten, insbesondere junge Menschen. Wow.

Zugegeben, viele Funktionen/Apps sind schon toll, oft eine Bereicherung oder Erleichertung für viele im Alltag. Nur eben mit der ausgewogenen Nutzung hapert es bei einigen dann doch, siehe Verhalten im Supermarkt.... Hallo schatz, soll ich jetzte die grüne oder blaue Butter nehmen. Oder auf dem eBike/Auto während der Fahrt aufs Display schauen und fast den Zusammenstoß hinlegen...usw.

Auch, ja und zum neuen macOS:

Laut Apple-Support vergangene Woche soll die Foto-App viiiiiiieeeeel anwenderfreudlicher werden, kann das schon jemand bestätigen? Ich habe es vor Jahren aufgegeben "Fotos" zu nutzen. Grauenhafte App. Ich setze auf iMazing, um Fotos und anderes vom iPhone zu holen.
 
Gar keine schlechte Idee, dann verlernt man auch nicht das manuelle Navigieren.....(denken). Schon sehr amüsant, wie sehr man meint stets ein Handy dabei haben zu müssen um noch überleben zu können. Was haben blos die Menschen bis 2007, also vor Einführung des Smartphones gemacht, gabs da schon welche? Wie haben die das überlebt? Ich glaube, die haben sich noch mit analogen Telefonen verabredet und sich physich getroffen :)

Das ist ja das schöne an der Sache. Jeder kann es so handhaben wie er will. Ich könnte ohne mein iPhone, aber ich möchte es nicht. Der Komfort ist es mir wert, kannst du gerne anders sehen und machen. Wie haben die Leute früher ohne Autos gelebt? Ohne Strom? Ohne fließend Wasser? Das kann man endlos fortführen.
 
Das ist ja das schöne an der Sache. Jeder kann es so handhaben wie er will. Ich könnte ohne mein iPhone, aber ich möchte es nicht. Der Komfort ist es mir wert, kannst du gerne anders sehen und machen. Wie haben die Leute früher ohne Autos gelebt? Ohne Strom? Ohne fließend Wasser? Das kann man endlos fortführen.
Da stimme ich dir natürlich zu.
 
Zurück
Oben Unten