WWDC 2025 am 09.06.2025

Ja okay, danke, aber: kann jeder Honk sich einfach als Entwickler registrieren und dann die Beta laden und sie dann ggf. noch verbreiten und verteilen wie er will? Gibt es keine Prüfung, ob jemand wirklich Entwickler ist?

ja, jeder Honk kann das. Ich habe den Eindruck auch, dass es hier so sein könnte ;)

Man erkennt aber doch schnell, ob jemand wirklich Entwickler ist, oder nur so tut. Ein Entwickler sieht sich auch meist mehr als nur die keynote an und kennt die Unterschiede von Dev-Beta zu Public-Beta
 
Das hätte ich nicht gedacht, dass es so einfach ist. Aber alles geklärt. Ich danke euch! :)
 
Und ein Entwickler käme auch nicht auf die Idee, die Betas auf was anderem als einem Testgerät zu installieren.

Btw. fand ich die Sessions, die ich mir bislang angesehen hab, äußerst dünn. Der AI-Kram interessiert mich nicht sonderlich und abseits davon gibt es ja kaum Neuigkeiten (oder ich hab sie übersehen) - das Anchor Positioning in HTML/Safari kannte ich noch nicht, aber solange Firefox das nicht kann, ist es nutzlos.
Ein bisschen Concurrency-Zeugs in Swift und SwiftUI - für mich alles eher belanglos...
 
Um zu verhindern, das Fehler in der Beta deine privaten Daten in Mitleidenschaft ziehen.
 
Öhh... :shame:
Warum nicht? Frage für einen Freund...

... dann sag deinem Freund, dass es bei Änderungen von Protokollen oder Formaten von per iCloud gesyncten Dienste schnell mal recht durcheinander gehen kann auf so dem Produktivsystem. Muss ja nicht gleich der Datenverlsut der Kontakte auf allen mit iCloud verbundenen Geräten sein. War alles schon mal da und in den Release Notes auch erwähnt.

Aber: wenn dein Freund so experimentierfreudig ist: Super. Könnte der mal den sync von Kalender, Kontakten, Passwörtern, Notizen testen, ob die sauber mit den alten Systemen erfolgt?
 
Achso, so Zeug benutze ich für die berufliche Entwicklung eh nicht. Das einzige, was an dem Account hängt, sind die Organisations-Zertifikate für die Entwicklung.
 
Ein deutlicher Grund mich und meine ganze Familie mit Apple-Geräten auszurüsten ist die langfristig verlässliche UI, sodass auch die Ü70-Familienmitglieder noch ihre Rundmails tippen können - und zwar ohne ständigen Support zu brauchen. Ich selbst möchte auch lieber ohne Augenleiden und ohne Kontrast-Accessibility-Workarounds arbeiten können.

Dieses Glasszeug ist ein Mist sondergleichen - einfach ein zusätzliches UI-Theme anzubieten, sowas ist bei Apple zu viel verlangt. Ich kann es noch nicht einmal vermeiden und mich weigern zu aktualisieren, weil ich mindestens am M4-iPad Verbesserungen wie den echten Mauszeiger mitnehmen möchte. Und kleinere Verbesserungen auf der Uhr auch, wodurch wiederrum das iPhone mitziehen muss. Am Mac komm ich auch nicht daran vorbei.

Jede neue Version kommt mit sinnvollen Verbesserungen, aber zusätzlich auch mit den dümmsten Bugs und jetzt sogar mit UI-Rückschritt.

Wahrscheinlich lässt sich das Glass-Erbrechen mittels Accessibility ausreichend kompensieren, aber die Art von Apple zwangsweise was umzustellen, nur damit man auf der Selbstbeweihräucherungskonferenz überhaupt ein Thema hat...

Muss man sich vorstellen wie es intern bei Apple zugeht, kann mir niemand erzählen dass die UI-Abteilung freiwillig auf die Idee gekommen ist. Da hat Management auf hoher Ebene drei Minuten mit einer Vison Pro herumgespielt und dann gesagt, so, das Design möchte ich auf meinem iPhone haben. Dann kam der Einwand, man könne doch nicht einfach nur das iPhone umstellen, dann weicht das von der Apple-Designsprache ab. So wurde kurzerhand befohlen, eben direkt alle Betriebssysteme abzuändern. Mit der Management-Brechstange. Ob das nun Sinn ergibt oder nicht, auf einem winzigen AW-Display die Ränder der UI-Elemente in der Sonne noch schwerer ablesbar zu machen.
 
Dieses Glasszeug ist ein Mist sondergleichen - einfach ein zusätzliches UI-Theme anzubieten, sowas ist bei Apple zu viel verlangt. Ich kann es noch nicht einmal vermeiden und mich weigern zu aktualisieren, weil ich mindestens am M4-iPad Verbesserungen wie den echten Mauszeiger mitnehmen möchte. Und kleinere Verbesserungen auf der Uhr auch, wodurch wiederrum das iPhone mitziehen muss. Am Mac komm ich auch nicht daran vorbei.
Ich verstehe deinen Groll, da meine Augen auch nicht mehr die Besten sind. Aber ich verstehe die Änderungen so, dass diese ganzen Transparenzen und Einfarbigkeiten optional sind. Sprich: Man kann auch ganz normal mit den jetzigen Farben weiter agieren, nimmt dann eben ein dem Kontrast und er Sichtbarkeit zuträgliches Wallpaper und gut ist. Das da nun etwas abgerundet hier und etwas milchiger da ist: Geschenkt, solange der Rest noch erkennbar ist.
 
Das da nun etwas abgerundet hier und etwas milchiger da ist: Geschenkt, solange der Rest noch erkennbar ist.
nur ist es das teilweise nicht. Kleines Beispiel:
Bildschirmfoto 2025-06-11 um 14.41.58.png

Für mich ist hier nicht erkennbar, ob ich die Option aktivieren kann oder ob sie ausgegraut ist.
Und mich wundern so kleine Sache sehr, Apple hatte immer ein Gespür für gutes Design (ok, meistens, mit dem Skeuomorphismus konnte ich nie viel anfangen).

Dass das noch in Englisch ist, das ist der Beta geschuldet.
 
nur ist es das teilweise nicht. Kleines Beispiel:
Anhang anzeigen 462583
Für mich ist hier nicht erkennbar, ob ich die Option aktivieren kann oder ob sie ausgegraut ist.
Und mich wundern so kleine Sache sehr, Apple hatte immer ein Gespür für gutes Design (ok, meistens, mit dem Skeuomorphismus konnte ich nie viel anfangen).

Dass das noch in Englisch ist, das ist der Beta geschuldet.
Da kann man nur hoffen, dass das eben noch nicht final ist und ein Fehler der ersten Beta ist. Und ja, sowas kann/sollte man ja auch melden... :)
 
Und ja, sowas kann/sollte man ja auch melden... :)
meinst du wirklich, das bringt was? Ich bin da weniger positiv eingestellt.
Ich mein, diese Schalter gibt es in allen Systemeinstellungen.
Da ich weder davon ausgehe, das Apple Entwickler blind oder doof sind, gehe ich davon aus, dass sie es bewusst so wollen.
Nur ist es meiner Meinung nach eben unglücklich umgesetzt.
 
Die gröbsten Schnitzer werden in der Beta geändert, der Rest in 27 und 28 - wie schon bei iOS 7.

Ich liebe ja grafische Spielereien - ich schalte die Dockvergrößerung bei jedem Mac ein - aber der Glaseffekt mit Lichtbrechung erschient mir bisher too much. Ich warte noch ab, bis ich es in Händen halte, aber so richtig geil finde ich es bisher nicht.
 
meinst du wirklich, das bringt was? Ich bin da weniger positiv eingestellt.
Ich mein, diese Schalter gibt es in allen Systemeinstellungen.
Da ich weder davon ausgehe, das Apple Entwickler blind oder doof sind, gehe ich davon aus, dass sie es bewusst so wollen.
Nur ist es meiner Meinung nach eben unglücklich umgesetzt.
In den letzten Jahren hatte ich öfter das Gefühl das jemand fehlte, der am Ende nochmal drauf schaut und solche "Design"-Entscheidungen zugunsten der Nutzbarkeit korrigiert. Bei iOS 7 konnte man das auch gut sehen, am Anfang waren viele Schriften extrem dünn, wurden dann nach und nach dicker. Damals war Jonny Ive zuständig und niemand bremste Ihn bis zur Beta-Phase.

Ich kann z.B. bis heute nicht verstehen, wie man die Einstellung für den Actionbutton so komplett anders als den Rest machen konnte.
 
Das neue iPadOS ist für mich der Gamechanger der WWDC (als reine Endanwenderin).

Da überlege ich ernsthaft, ob ich mir anstatt eines neuen MB Air (habe das M1) lieber mein iPad Air 5 mit Tastatur verkaufe und statt der beiden Geräte mir das aktuelle iPad Air aber in 13" hole. Das iPadOS 26 geht für mich in die absolut richtige Richtung.
...wollen wir mal abwarten, wie die Dateiverwaltung so ist. Abseits der farbigen Ordner.
 
Zurück
Oben Unten