Word - Zeilenumbruch suchen

Grettir

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.04.2011
Beiträge
3.636
Reaktionspunkte
802
Ich habe einen sehr langen Text, in dem jeder Absatz nummeriert ist. Unglücklicherweise ist die Nummerierung jeweils ein eigener Absatz, während es besser wäre, wenn sie jeweils am Anfang des Absatzes stehen würde. Es ieht also jetzt etwa so aus:

1.1
Blablabla
1.2
Weiteres Blabla
usw.

Was ich haben möchte, ist:

1.1 Blabla
1.2 Weiteres Blabla

Eigentlich ganz einfach: Nach einer Zahl mit einem folgenden Punkt und einer weiteren mit folgendem Leerzeichen und folgendem Zeilenumbruch suche und das Gefeundene durch dasselbe ersetzen, nur dass statt des Zeilenumbruchs ein Leerzeichen (oder zwei) eingefügt wird.

Leider ist es eben doch nicht so einfach, weil ich dazu die Suche mit Mustervergleich einsetzen muss. Und dann kann ich nicht nach einem Zeilenumbruch suchen. Oder stelle ich mich zu dumm an? Ich finde ein Muster »Manueller Zeilenumbruch«, aber ein solcher scheint im ganzen Dokument nicht vorzukommen...

Hat jemand einen Tip, wie ich das hinkriege?

Ich kann natürlich die Überschriften und die Zeichenformatierungen (Kursivierungen) markieren (mit ### oder so), dann die Datei ins Textformat übertragen und die Sache dann mit BBEdit erledigen, aber das finde ich doch etwas zu umständlich und auch zu fehleranfällig. Wenn es nicht anders geht, mache ich es so, aber vorher wollte ich doch noch mal nachgefragt haben.
 
Kopieren inkl. Zeilenumbruch, im Suchfeld einfügen. Dann erscheint das richtige Zeichen im Feld und es kann gesucht und ersetzt werden.

"Ist ein



test"

sieht dann so aus:
"Ist ein^p^ptest^p"
 
Wenn es nicht anders geht, mache ich es so, aber vorher wollte ich doch noch mal nachgefragt haben.
Je nachdem, was da sonst noch so drinne steht, produziert so ein Suchen-und-Ersetzen mehr Fehler, als es erledigt.

Um wieviele Abschnitte handelt es sich eigentlich ?
Was dauert länger ? Es eben mal manuell abarbeiten oder lange nach dem perfekten Such-String zu suchen.
 
Es sind rund 2.000 Stellen. Wenn das manuell leichter und zuverlässiger ging, würde ich es so machen.
Aber ich erinnere, dass meine Frage nicht war, ob mir jemand gute Ratschläge geben kann, wie ich das Problem »zu Fuß« lösen kann, sondern wie ich mit Word bei eingeschaltetem Mustervergleich einen Zeilenumbruch finden kann.
 
Kopieren inkl. Zeilenumbruch, im Suchfeld einfügen. Dann erscheint das richtige Zeichen im Feld und es kann gesucht und ersetzt werden.
Ja, das geht. Aber nicht, wenn der Mustervergleich benutzt wird und das Gefundene etwas modifiziert wieder eingesetzt werden soll. Und wenn ich jede Absatznummer einzeln eingeben muss, habe ich ja nichts gewonnen. ^p wird beim Mustervergleich als ungültig zurückgewiesen.
 
Ich habe das Problem inzwischen gelöst. Mir fiel ein, dass ich noch den Nisus Writer habe. Mit dem ging es ganz schnell und genauso, wie man es sich denken würde. Es ist jammerschade, dass der Hersteller sein Programm so vernachlässigt. Aber auch verständlich: Technisch könnte Nisus Word mit Leichtigkeit überflügeln. Aber den Marketing-Etat kann die Firma nicht aufbringen. Und darauf kommt es in dieser großen Zeit nun mal in erster Linie – wenn nicht ausschließlich – an.
 
Ich habe das Problem inzwischen gelöst.
Auch wenn’s schon umwegig gelöst ist, fälllt mir, und sei es nur als Denkansatz für die Zukunft, auf:

1) Zu deinem Beispiel aus #1 hätte ich erstmal die Steuerzeichen, alias nichtdruckbare Zeichen, eingeschaltet…

2) … um zu sehen, ob überhaupt ein Absatzumbruch ( ^p alias Paragraph) oder ein Zeilenumbruch ( ^l alias Linefeed) vorliegt.

3) Um die Darstellung 1 in #1 zu erhalten, muss bereits die Eingabe fehlerhaft erfolgt – oder an der betreffenden Listenformatvorlage rumgefummelt worden sein. Die beabsichtigte Darstellung 2 in #1 ist eine der gewissermaßen bereits vorgefertigten in Word, von der wird absichtlich abgewichen worden sein.
 
Zu Punkt 1+2: Es handelt sich um Zeilenumbrüche, das ist absolut sicher. Das Problem ist nicht, dass diese nicht gefunden werden, sondermn dass sie nicht gesucht werden können, wenn der Mustervergleich eingestellt ist.

Zu Punkt 3: Die Darstellung entsteht ganz von selbst, wenn das in einer Textdatei, die importiert wird, so vorhanden ist. Da muss man nichts einstellen und kann auch nichts falsch einstellen.

Aber wie gesagt: Ich habe das schon mit einem anderen Programm erledigt, dass die Möglichkeit selbstverständlich bietet. (Nur leider an anderen Punkten schwach ist, vom Hersteller venachlässigt wird und – wie man munkelt – wohl demnächst ganz verschwinden wird.)
 
wenn das in einer Textdatei, die importiert wird, so vorhanden ist.
Vom Import einer textförmigen Datei (.txt, .csv o. vgl.) als Quelle des Textinhalts im Word-Dokument war in #1 nicht die Rede.

Deiner Beschreibung in #1 folgend, wäre wohl jeder® von einem gewöhnlichen Word-Dokument mit von dort stammenden und möglicherweise verstellten Listenabsatzformatvorlagen ausgegangen.
 
Gewiss. Das wusste ich. Das funktioniert leider nicht, wenn man den Mustervergleich verwenden will oder muss. Die Frage war, ob es vielleicht trotzdem geht. Die ist nun anscheinend negativ beantwortet, also ist die Sache beendet.

Vom Import einer textförmigen Datei (.txt, .csv o. vgl.) als Quelle des Textinhalts im Word-Dokument war in #1 nicht die Rede.
Das ist für die Frage, die ich hatte, auch vollkommen irrelevant. Ich habe nicht gefragt, ob die Datei gut formatiert ist, sondern ob es möglich ist, nach Zeilenumbrüchen zu suchen, wenn der Mustervergleich aktiviert ist. Auf diese Frage ist hier keiner eingegangen, sie ist nun auch nicht mehr wichtig, weil ich das Problem umgangen habe. Weitere Belehrungen zu anderen Themen benötige ich vorläufig nicht. Sollte sich das ändern, werde ich darum bitten.
 
Ja, ist schon eine ziemlich arrogante Abkanzelung der Hilfswilligen.
 
Ich würde mich sehr freuen und mich auch sehr bedanken, wenn jemand auf meine Frage antworten würde. Dazu müsste man aber lesen, was ich gefragt habe. Das scheint schwer zu sein.
 
Dazu müsste man aber lesen, was ich gefragt habe.
…und anhand hinreichender Info über die Rahmenbedingungen des Auftretens des Problems mitzuwirken, um weiterdenken (und weiter denken) zu können, als nur nach dem schlichten Erfragten. Wenn’s um ein Ergebnis eines Imports geht, könnte ja bereits vor dem Import oder beim Vorgang des Imports versucht werden, anzusetzen – idealerweise und in der Hoffnung, wenn auch nicht der Gewissheit, dass das Problem im Output des Imports gar nicht erst auftritt. Dazu müsste man aber um diese Rahmenbedingungen wissen.
 
Musterbergleich sagt mir jetzt nichts… leider.
Ich würde den Fall mit ca. 10 mal suchen und ersetzen lösen, wenn es max. bis x.9 geht.
„.1^p“ ersetzen durch „.1 “ das bis .9 und alles ist durch…
 
…und alles ist durch
Nunja, man mag die Frage stellen, ob und inwieweit Word das richtige Mittel für diesen Zweck ist, wenn oder falls am Ende gar kein Dokument herauskommt – oder evtl. gar kommen soll, das sich bei der Nummerierung einer solchen nummerierten Liste immer noch nicht der dafür zuständigen Absatzformatvorlagenfunktionen bedient.

Denn das Ergebnis der geschilderten Anpassung des Zeilenumbruchs ergibt noch keine Eingliederung in die automatischen Erkennungen solcher Listenstrukturelemente (etwa zur automatischen Anpassung der Nummerierung bei Hinzufügungen und Weglassungen). Schlimmstenfalls wird auch noch falsch erkannt, und irgendwosonst im Dokument ändert sich unbemerkt eine Listennummerierung.
 
Zurück
Oben Unten