Wo steht eigentlich genau, wie die TM mit der TC funktioniert?

PeWiWa

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich sichere meinen iMac mit der o.g. Kombination und den Default-Einstellungen. Nun habe ich schon ein paar Wochen die Threads in diesem Forum und sonstige Infos zum Thema gelesen, werde aber nicht schlau daraus.

Die entscheidende, aber unbeantwortete Frage für mich ist: angenommen, die Backup-Platte (TC) ist voll, was veranstaltet die TM dann, um weitere Backups anlegen zu können?

Die größte Fraktion im Netz meint: TM löscht die ältesten Backups, bis wieder Platz genug da ist.

So einfach kann die (TM-)Welt m. M. nach aber nicht sein, denn wie kann dann eine Option "Booten mit cmd+r, Wiederherstellung des Systems von TM..." funktionieren, wenn evtl. wichtige Systemdateien-Backups schon gelöscht wurden, weil sie sich nicht verändert haben und damit nur im ältesten Backup enthalten waren?

Selbst wenn man annimmt, dass das zuerst gemachte Komplett-Backup immer beibehalten würde, sind nach der Löschung von Backups wegen Platzmangels Zustände denkbar, die bei der Wiederherstellung ein völlig inkonsistentes System erzeugen müssten (man denke nur an später erfolgte Systemupdates, die ja auch wieder der Backup-Alterung unterliegen).

Darüber hinaus frage ich mich, ob die TM auch - ich nenne es mal so - Zustände der Dateien speichert. Ich meine damit z.B., ob eine absichtlich gelöschte Datei, die bereits vorher gesichert wurde, bei einer Systemwiederherstellung auch wieder restauriert wird. Denn das würde ja ein beträchtliches Anwachsen einer Wiederherstellung bedeuten, da alle jemals gelöschten Daten wieder da wären. Das würde dann evtl. sogar die Kapazität der Festplatte übersteigen, auf die Wiederhergestellt werden soll.

Vielleicht kann die TM aber auch mehrere Versionstände der gleichen Datei auf die letzte(n) "schrumpfen". Das wäre dann aber schon ein sehr intelligentes "Löschen der ältesten Backups".

Ja, ich weiß. Fragen über Fragen. Aber wenn ich mal unterstelle, mir über Backups keine Gedanken mehr machen zu wollen, dann wüßte ich sowas doch trotzdem gerne vorher. Denn vielleicht muss ich mir dann ja doch Gedanken darüber machen....

Gruß,
Peter
 
Zum Löschen wenn Platte voll: Es wird schon sichergestellt dass alle Dateien noch im Backup vorhanden sind - eine Datei die sich nie geändert hat wird aus dem Backup nicht gelöscht. Eine gewisse Mindestgröße an Backupmedium wird schon vorausgesetzt - sinnvollerweise mind. Faktor 1,5 der Orginaldaten.
Wenn ein Altes Backup gelöscht wird ist das nicht einfach "alle Dateien von Backup xyz löschen" - das ist schon ein gezieltes Aussortieren und umkopieren.

Zum Wiederherstellen: DU wählst einen Zeitpunkt aus - und das System wird so wiederhergestellt wie es zu diesem Zeitpunkt war. Was zu diesem Zeitpunkt gelöschte war wird auch nicht wiederhergestellt.
 
Zurück
Oben Unten