Wo bleibt Aperture 4 ?

Als Capture-One-Nutzer könnte mir Aperture recht egal sein. Aber ich hoffe dennoch zumindest auf einen Sneak Peek zur Photokina im September. Warum? Weil es ohne Aperture (eventuell) nie Lightroom, Photo Ninja, DxO oder auch Capture One in der heutigen Form gegeben hätte. Das ist einer der Fälle, wo wirklich gilt bzw. galt: Konkurrenz belebt das Geschäft. ;)

Ob Apple noch einmal eine solche Bombe wie 2005 zünden kann? Nun ja, vielleicht braucht die Version 4 genau deshalb so lange. Die Kombination aus »digitaler Dunkelkammer« und »Bildverwaltung« war damals bahnbrechend, selbst Adobe hat sich erst im Anschluss an ein solches Projekt getraut. Sie schätzten ihre Kundschaft als konservativer ein als es sich schlussendlich herausstellte. Mit Funktionen wie der Lupe und wirklich guter Bildqualität ab 1.0.1 drängte Apple so auch die Konkurrenz zu besseren Render-Engines (»Prozessen«) und Funktionalitäten, die im praktischen Alltag nützlich sein können.

Falls hier Apple wieder an etwas arbeitet, was aus dem »off« kommt, wäre die lange Wartezeit einerseits gerechtfertigt, andererseits würde es die Konkurrenz zum Nachdenken anregen. Eigentlich für alle ein Gewinn.

Dass Aperture in Photos.app aufgehen soll kann ich mir trotz Sprüchen wie »keeps files in its original file format« an der Keynote nicht vorstellen. Mal ganz abseits von Marketing-Etiketten wie »Profi« oder »Amateur« ist Aperture eine ganz andere Art von Applikation als das gestern vorgestellte Photos.app.
 
Echt? Habe nur mitbekommen das "Photos" ab 2015 dann auf dem Mac nachgeliefert wird. Mehr aber nicht. :kopfkratz:
Ich liefer es nach wenn die Keynote wieder abrufbar ist.

Falls hier Apple wieder an etwas arbeitet, was aus dem »off« kommt, wäre die lange Wartezeit einerseits gerechtfertigt, andererseits würde es die Konkurrenz zum Nachdenken anregen. Eigentlich für alle ein Gewinn.
Apple findet keinen Verantwortlichen, der Aperture genug Raum einräumt. (IHMO, meine Erfahrung als IT-Verantwortlicher).

Mit "one-more-thing" oder Marketing hat das nichts zu tun. (Hoffentlich)

Die kommen ja nicht mal mit Maps, iTunes oder sonstigem Kram hinterher.
 
Ja, ich glaube an eine Aperture 4. Aber eigentlich bin ich mit dem aktuellen Aperture zufrieden. Was Aperture nicht kann, kann halt über ein PlugIn erledigt werden. Damit kann ich leben. Für mich ist der Workflow wichtiger und da kann ich mich mit Lightroom irgendwie nicht anfreunden.
 
Ja, so sehe ich das auch. Nur wurde meine aktuelle Kamera lange nicht unterstützt und ich hatte eine gratis Lizenz für Lightroom. Darum "musste" ich damals wechseln, gefallen hat mir das nie. Und jetzt wird meine Kamera seit einiger Zeit unterstützt aber ich tue mich schwer zurückzuwelchseln zu einem System wo unsicher ist ob sich da nochmal was tut.

Ich habe mir die Keynote gestern nochmal angesehen und konnte da den von Saugkraft angesprochenen Hinweis nicht raushören. Vielleicht habe ich aber auch nur die entscheidende Sekunde nicht aufmerksam genug zugehört. Die Hoffnung habe ich allerdings noch nicht aufgegeben.
 
Das Thema auf der Keynote war doch eindeutig ausgerichtet auf OS X und iOS sowie die mit den Systemen ausgelieferten Apps bzw. die in die Systeme integrierten Funktionen. Aperture und auch andere zusätzlich erhältliche Anwendungssoftware hatte in diesem Zusammenhang einfach thematisch nichts zu suchen. Alleine aufgrund der Tatsache, dass Aperture auf der Keynote keine Erwähnung fand, diese Software für tot zu erklären geht da zu weit. Da müsste man auch alles an Mac-Hardware für tot erklären, da diese am Montag genauso wenig erwähnt wurde.

Ich habe selbst auch keine Ahnung, ob und wie es mit Aperture weitergeht. Aber aus der Keynote etwas darüber herauslesen zu wollen, ist sicher grundverkehrt.
 
Ich habe mir die Keynote gestern nochmal angesehen und konnte da den von Saugkraft angesprochenen Hinweis nicht raushören.
Ich beim zweiten Mal auch nicht. :teeth:

Craig sagte: "We are working on a new photo solution/software/whatever, it is shipping early next year."

Da hab ich gedanklich offenbar abgeschaltet und :freu:

Dann kam: "I'll give you a sneak peak" und die popelige Foto App.

Insofern falscher Alarm. :shame:

Was mich allerdings stutzig gemacht hat: Die neue Foto App hat er später (wenn ich mich nicht schon wieder verhört hab) als "shipped with Yosemite" bezeichnet. Dann passt early next year wieder nicht. Da bewegen wir uns aber im Bereich 9/11 und Kornkreise. :hehehe:
 
Also ich hoffe immer noch auf A4.

Wenn man so eine Aludose rausbringt, die doch eigentlich nur für Video/Foto Sinn macht, dann sollte man sie ja wohl auch mit eingermaßen professionellen Apps unterstützen?

Wenn iPhoto zu Photos degadiert wird, dann sollte wenigstens ein A4 kommen.
(Ist natürlich nur meine Hoffnung, die in Cupertino wieder kein Schwein interessiert :eek:
 
Craig sagte: "We are working on a new photo solution/software/whatever, it is shipping early next year."

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommt die neue Foto App mit/für iOS im Herbst und die App für OS X dann erst im nächsten Jahr.
 
Das kann natürlich sein. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht gibt es die Foto App dann im nächsten Jahr und gleich ein entsprechendes Aperture für die Profis. :D
 
da dieses Photos ja auch wie ein iPhoto für Arme aussah kann man sich ja denken, was aus einem Aperture 4 würde, auch vor dem Hintergrund, das alle Software von Apple in letzter Zeit erst einmal im Funktionsumfang deutlich verschlankt auf den Markt geworfen wurde.
 
Naja, über Logic X und Final Cut X meckern auch viele (einige Profis sicher auch zu recht). Insgesamt ist Apple (besonders bei Logic) aber eine hervorragende Kombination aus Pro und einfacher Bedienbarkeit gelungen.

Über eins sind wir uns sicher einig: Apple addressiert nicht den Power User, der sich im Bereich Capture One/Lightroom/Steinberg Cubase/Pro Tools/Ableton Live bewegt. Trotzdem glaube ich, dass im besten Fall eine gute Lösung für ambitionierte Fotografen drin sein könnte.

Wie gesagt.. Wenn du mit Logic X arbeitest, stellst du sehr schnell fest, dass das Ding zuerst komisch bedienbar, letztlich aber wirklich durchdacht ist. Bei Final Cut X kann ich das schwer beurteilen. Ich schneide nicht professionell, hab aber den Eindruck, dass das Ding (fast) alles kann, was der Vorgänger konnte.

Was mir bei AP4 am wichtigsten wäre: Dass so ein Scheiß wie Faces rausfliegt und das Aus- und Einlagern von ganzen Bildersträngen/-ordnern/-projekten verbessert wird.
 
Ich finde die Idee, iPhoto in der Photos App zu integrieren sehr gut. Aber schon merkwürdig, glaubt ihr iPhoto verschwindet komplett? Die iPhoto iOS App ist doch gar nicht mal so alt. Aber wie es sich bei der Keynote angehört hat, wird es tatsächlich ersetzt.

Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit dass Aperture X tatsächlich noch kommt. Ich glaube nicht, dass Apple auf die ganzen Fotographen pfeift, die A3 nutzen aktuell. Auf der anderen Seite ist schon so viel Zeit vergangen, dass es nicht mehr schön ist und mich würde es wundern, wenn tatsächlich noch viele Fotografen bei Aperture sind.

Ich würde mich echt über ein Aperture X im Frühjahr freuen. Mit Zugriff auf die iCloud Mediathek und non-destruktiver Bearbeitung von allen Apps. Das wäre ein Killer-Feature und Adobe würde dann wahrscheinlich mitziehen und Adobe Bridge in die Cloud verbannen und Space für Fotos anbieten (oder ist das jetzt schon der Fall?). Wenn man diese Umstellung berücksichtigt, würde dies zumindest die lange Wartezeit auf Aperture X erklären.

Aber selbst wenn Aperture nicht mehr kommt, dadurch dass nun jede App auf die iCloud Mediathek zugreifen können wird, benötigt man quasi kein Aperture mehr, da die Verwaltung der Fotos in der Photos App stattfindet und man nun mit allen Apps (NIK, Photoshop, Snapseed) drauf zugreifen und Bearbeitungen anwenden können wird. Also wird Aperture quasi ersetzt durch Foto-Verwaltung (Photos App) und tiefergreifende Manipulation durch eigenständige Apps. Dadurch wird man automatisch immer die besten und aktuellsten Werkzeuge haben. Wichtig ist wie immer die Umsetzung und die Integration der iCloud Mediathek mit den Apps. Aber da mache ich mir bei Apple keine Sorgen, das wird Hand und Fuß haben.

We´ll see. Ich freue mich aufjedenfall dass Apple an einer Lösung arbeitet für das aktuelle Problem mit Fotos. Fotostreams waren zwar nett aber nicht wirklich als Backup-Lösung geeignet, da verlustbehaftet also nur zum Sharen. Nun wird alles unkomprimiert in die Cloud gelegt und man wird von jedem Gerät drauf zugriefen können, herrlich. Das habe ich zwar aktuell mit meinem NAS gelöst, aber ich denke die Anbindung an iCloud wird deutlich besser und im System integriert. Außerdem finde ich es toll, dass automatisch komprimierte versionen der Bilder für iOS Geräte erstellt werden und das Betrachten der Bilder deutlich angenehmer ist da die Ladezeiten nicht so lang sind.
 
Naja, die Profis sind doch größtenteils schon abgesprungen. Die Konkurrenz ist auch extrem weiter vorne.
 
Hab es mir auch noch mal angetan. Also Photos für iOS kommt mit iOS 8 im Herbst. 10.10 kommt auch im Herbst, das passende Äquivalent dazu auf dem mac kommt aber erst Anfang 2015.

Habe seit paar Wochen Fotostream deaktiviert, weil es mir alles durcheinander gebrahct hat, ich selber nicht alles durchblickt habe...

Hoffe das es mit iOS 8 nun besser und strukturierter wird. Die ganzen Fotos mit iPhone und iPad kann ich ja dank der günstigen Preise nun endlich in die iCloud ablegen und brauche kein Google, Everpix, Picturelife, Carousel etc.

Was mache ich aber mit den Fotos aus meiner Systemkamera. Kommen ja auch in Aperture. Dafür habe ich dann quasi kein Online Backup. Oder glaubt Ihr, dass man dann einfach die Aperture Bib in die iCloud schmeissen kann, mit dementsprechend gekauften Speicherplatz?
 
...
Was mache ich aber mit den Fotos aus meiner Systemkamera. Kommen ja auch in Aperture. Dafür habe ich dann quasi kein Online Backup. Oder glaubt Ihr, dass man dann einfach die Aperture Bib in die iCloud schmeissen kann, mit dementsprechend gekauften Speicherplatz?

das Du alle diese Bilder in der iCloud sichern kannst, und zwar als RAW Version, wurde ja gesagt.
Fraglich ist, ob das noch mit Aperture geht.
Die Preise wurden ja auch genannt, wobei die Angabe des 1 TB Storage noch fehlt.
 
Apple findet keinen Verantwortlichen, der Aperture genug Raum einräumt. (IHMO, meine Erfahrung als IT-Verantwortlicher).

Mit "one-more-thing" oder Marketing hat das nichts zu tun. (Hoffentlich)

Die kommen ja nicht mal mit Maps, iTunes oder sonstigem Kram hinterher.

Da hast Du wohl recht. Ich hoffe immer noch auf ein »Boom«, bin aber gerade beim Aussortieren meiner Lesezeichen darüber gestolpert: Scott Bourne übers Nachdenken, von Aperture 3 auf Lightroom zu wechseln.

http://photofocus.com/2012/05/29/he...dering-a-permanent-switch-to-adobe-lightroom/

Jedenfalls, die Kernaussage für mich ist dieser Absatz hier:

So if I can get my arms around the fact that I need to move almost 480,000 images and that I need to be able to master a new workflow involving referenced rather than managed files, I’m going to switch and if I do – I’m not going back – no matter what Apple does. Even if they do catch up because it will only be a matter of time before it’s deja vu all over again.

Scott Bourne ist/war einer der lautesten »Evangelisten« von Aperture überhaupt. Und der Artikel ist mittlerweile zwei Jahre alt.

Cheers,
-Sascha
 
das Du alle diese Bilder in der iCloud sichern kannst, und zwar als RAW Version, wurde ja gesagt.
Fraglich ist, ob das noch mit Aperture geht.
Die Preise wurden ja auch genannt, wobei die Angabe des 1 TB Storage noch fehlt.

Ja, wie Du ja gelesen hast, hab ich auch nichts anderes behauptet.

Mir wäre es lieb wenn ich einfach nur Aperture in die iCloud schmeisse und es läuft kontinuierlich. Backup aller meiner Fotos, egal ob iDevice oder Systemkamera.
 
Ja, wie Du ja gelesen hast, hab ich auch nichts anderes behauptet.

Mir wäre es lieb wenn ich einfach nur Aperture in die iCloud schmeisse und es läuft kontinuierlich. Backup aller meiner Fotos, egal ob iDevice oder Systemkamera.

dann hast Du mich nicht verstanden, denn die Library wird ja in die iCloud verschoben. Fraglich ist es nur, ob das noch mit der Aperture Library geht oder nur über die Library der neuen Photo.app.
 
Also mal ganz ehrlich, ich habe mit der iCloud kein Problem, aber ich kaufe mir doch nicht Speicherplatz online, nur um meine Fotodatenbank dort zu speichern. Da ich eine DSLR habe sind meine Bilder entsprechend groß (>25MB pro Bild) und meine Datenbank ist gut gefüllt. Spätestens in 18 Monaten wären selbst die 1TB nicht mehr ausreichend... und dann? Kann ich dann das Programm, ob Aperture oder irgendein Nachfolger, nicht mehr nutzen, weil ich keinen Online-Speicherplatz mehr habe, aber meine Festplatten daheim genug hätten?

Wenn Apple der Meinung ist, die Library online speichern zu müssen, dann muss der Speicherplatz auch kostenlos sein, egal wie gross die Library ist. 5GB Speicher fülle ich denen an einem Foto-Wochenende. Ansonsten bleibe ich bei externer Festplatte und privatem Backup. Klappt super bisher.
Alleine meine letzte USA-Reise kam mit 200GB Fotos zurück. Klar behalte ich da nicht alle und lösche gut 60-70%, aber das geht ja erst NACH Import in Aperture. Am Anfang sind also ALLE Bilder, und somit die vollen GB drin. Wie das bitte Online gehen soll, mit den Upload-Geschwindigkeiten die wir hier in Deutschland haben, ich will doch nicht 1 Monat warten, bis alle Fotos drin sind und ich sie mir anschauen kann.
 
Jeder hat eben einen anderen Geschmack.

Speicherprobleme wird es sicherlich auch über die lange Frist nicht geben. Es wird ja immer günstiger und man bekommt immer mehr TB. Sieh Dir die letzten Jahre an wie es sich entwickelt hat.

Außerdem eine gute Alternative für ein Backup bzgl Brand etc. Fotos sind dann in der Cloud und nicht geschmolzen.
 
Zurück
Oben Unten