WLAN auf Macbook Pro

melotronix

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.11.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo beisammen, ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer des neuen Macbook pro M4max. Fast von Beginn an
hatte ich Probleme beim Anmelden mit WLAN. In den Systemeinstellungen Netzwerk und WLAN ist die Verbindung aktiv. Verbindung zum Netz aber nicht möglich. In den WLAN Details gibt es die Möglichkeit Private WLANadresse aus, statisch oder rotirend einzustellen. Gleichzeitig bekomme ich
in der WLAN Anzeige eine gelbe Datenschutzwarnung angezeigt. Manchmal funktioniert WLAN auf aus...manchmal auch nur bei "statisch"-Einstellung. Manchmal hilft nur ein Neustart. Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen kann? Vielen Dank.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-23 um 21.20.18.png
    Bildschirmfoto 2024-11-23 um 21.20.18.png
    83,7 KB · Aufrufe: 66
Ist es möglich, dass die IP-Adresse deines MacBooks doppelt vergeben ist?
 
Hallo, doppelte IP-Adresse? Man Findet in den Routerdaten die verschiedenen Geräte mit entsprechenden Adressen. Ich schaue mal nach und mache einen Schnappschuss. Danke schon mal.
 
Alternativ dazu: Kann es sein, dass Dein Router 2,4 GHz und 5 GHz über die selbe SSID laufen lässt? Bei mir sorgte das für Probleme.
 
Alternativ dazu: Kann es sein, dass Dein Router 2,4 GHz und 5 GHz über die selbe SSID laufen lässt? Bei mir sorgte das für Probleme.
Dass man für 2,4 GHz und 5 GHz WLAN die gleiche SSID verwendet, ist eher der Normalfall - hat auch Vorteile - und sollte prinzipiell keine Probleme bereiten.
 
ich habe mein Speedport 2 überprüft. Habe alle Geräte nachgeschaut, es gibt keine IP-Adresse doppelt.
Wie überprüfe ich unterschiedliche GHZ auf dem Router?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-23 um 21.39.24.png
    Bildschirmfoto 2024-11-23 um 21.39.24.png
    217,2 KB · Aufrufe: 38
ich habe mein Speedport 2 überprüft. Habe alle Geräte nachgeschaut, es gibt keine IP-Adresse doppelt.
Wie überprüfe ich unterschiedliche GHZ auf dem Router?
Du musst in den Einstellungen deines Routers nachsehen, wo du die WLAN-Einstellungen vornehmen kannst. Dort solltest du auch die SSID für die WLAN-Netzwerke ändern können.

Auf dem MacBook kannst du auch auf das WLAN-Symbol + ALT drücken, um nähere Informationen zur WLAN-Verbindung zu erhalten.
 

Anhänge

  • wlan-umgebung.jpg
    wlan-umgebung.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 38
Verbunden ist er ja.
Mit 2,4 oder 5 Ghz oder einer SSID hat das problem nichts mehr zu tun.

Die Datenschutzwarnung solltest du auch ignorieren.


Hast du irgendeine Sicherheitssoftware installiert?
Irgendwelche exotischen DNS eingetragen?
Bekommst du eine lokale ipv4 adresse?
hast du mal den Router neu gestartet?
 
hallo, nein, keine Sicherheitssoftware, keine exotischen DNS. Router wurde neu gestartet. IPV4 Adresse siehe Bild.
 

Anhänge

  • IPV4.png
    IPV4.png
    244,9 KB · Aufrufe: 34
ein Neustart. Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen kann? Vielen Dank.

Diese "Datenschutzwarnung" hat etwas damit zu tun das u.U die Sicherheitseinstellungen, bzw. das was dein neues Book an Verschlüsselung ect. beherrscht, nicht zu deinem vermutlich 15 Jahre alte Speedport Router und dessen Sicherheitseinstellungen passt. Das ist im Router entweder so nicht eingestellt oder gar nicht einstellbar weil der Router das gar nicht kann.

So eine Meldung bekommt man auch wenn bspw. kein verschlüsselter DNS-Verkehr zu den DNS-Servern deines Providers möglich ist.

Mit dem 2.4 Ghz und 5 Ghz WLAN, dessen u.U gleicher SSID (Netzwerknamen) hat das überhaupt nichts zu tun.

Andere Verbindungen zu anderen älteren Routern melden bei so einer Gelegenheit ev. "geringe Netzwerksicherheit".

Entweder lässt sich das in den Routereinstellungen ändern - oder es braucht einfach mal einen neueren modernen Router.
(Der bspw. verschlüsselte DNS-Verbindungen und auch WPA 3 erlaubt. Letzteres ist kein muss, aber bzgl. der drahtlosen Sicherheit vorteilhaft)

Du hast eine WLAN-Verbindung zu deinem Router, aber kein Internet weil vermutlich keine DNS-Anfragen beantwortet werden.
Auf der anderen Seite, den Speedports musst man früher schon neue drahtlose Teilnehmer, also seinen eigenen Geräte anmelden.
Das nannte sich mal "WLAN Zugangsbeschränkung" in diesen Routern. Erst danach hatten neue Gerät auch "Internet".

Dazu gibt es diverse Telekom-Erklär-Videos im Netz.

Das es eher nicht an deinem neuen Book liegt kannst du mit einem beliebigen Gast WLAN irgend wo ja leicht ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten