Windows-Installation per BootCamp funktioniert nicht!

rottischorsch

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.07.2008
Beiträge
44
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich würde gerne zwecks ein paar Spielen Windoof XP auf meinem sonst gatesfreien iMac installieren. Ich habe Leopard (neustes Update) und habe über Dienstprogramme den BootCamp-Assistenten geöffnet. Der hat mir dann auch gleich ne Fat32-Partition erstellt. Ich habe dann die Windows XP CD mit SP 2 eingelegt, neustart durchgeführt und Windows XP wurde ordnungsgemäß installiert. Nachdem das kopieren der XP-Dateien fertig war, startet der Computer ja automatisch neu (nach dem Installations-Bildschirm, der sich ja seit DOS 6.22 optisch nicht geändert hat:). An dieser Stelle gehts dann nicht weiter: Es kommt eine DOS-ähnliche Meldung "Systemfehler - bitte neustarten" (oder so ähnlich). Ich hab die ganze Sache dann nochmal mit ner anderen XP-Installations-CD probiert...same problem.

Weiss jemand Rat???

Danke Euch!!
 
Same Problem

Jep ich habe das selbe Problem. ICh habe herausgefunden das wenn MAC neu partitioniert eine FAT Partition anlegt und nicht wie geplant eine FAT32

Der unterschied ist der, das eine Partition in FAT eine maximalgröße von 2048MB haben darf (2GB) und eine Partition in FAT32 eine Maximalgröße von 32GB

Da Mac nur (standartmäßig) FAT unterstützt sehe ich dieses Problem als unlösbar. Ich habe einfach am anfang im Windows setup "Partition Löschen" gewählt (genaue größe aufschreiben) und dann wieder "Neue Partition anlegen"
Dort wählst du einfach FAT32 oder NTFS (wobei NTFS 'schlauer' ist) und lässt diese Partition vom windows Setup direkt formatieren. Anschliessend kopiert der alles wie gewohnt und startet neu. Doch ich komme nicht bis in den Setup, eine andere Fehlermeldung hält mich hier auf : -"Hal.dll Fehlt oder ist Fehlerhaft"
Fein ... nach einem neustart darf ich wieder MAC booten und komme NICHT wieder in den Windows Setup, das heißt ich darf diese komplette routine jedesmal wiederholen. Gibts da nicht einen kleinen Trick um windows direkt zu booten ? Ein art bootmanager so 'GRUB'-like ? Weil wenn meine Partition kein FAT hat, was ja logisch ist, da diese ja immer größer sein muss als 2048MB, erkennt MacOSx diese nicht und ich kann diese nicht als bootpartition auswählen :S

Bitte ebenfalls um hilfe, wen Du nochetwas rausfinden solltest melde dich bitte.

Danke
Yannick
 
bei mir ist das gleiche problem. würde mich über eine problemlösung auch freuen.
 
Hab auch WinXP auf meinem Macbook. Habe es noch mit der Beta-Version des Bootcamp-Assistenten eingerichtet, ich hoffe, dass sich da bei der Vollversion nicht allzu viel geändert hat.

Ganz wichtig als erstes: Ist die aktuelle Firmware installiert? Ich musste erst ein Firmware-Update durchführen, um Windows booten zu können (das berüchtigte Update, das es dem Mac ermöglicht, ein aus den 80ern stammendes BIOS zu emulieren und in beiden Jahrtausenden zu arbeiten ;-) )

Ich hab mit dem Bootcamp-Assistenten eine FAT-Partition angelegt, hab dann von der Windows-CD gebootet und Windows in der angelegten Partition installiert, hab allerdings bei der Installation die Partition neu formatiert und dabei NTFS als Dateisystem ausgewählt. Das funktionierte einwandfrei, ich kann jetzt jederzeit zwischen WinXP und OS X wechseln und mit OS X sogar die NTFS-Partition lesen.
 
meine lieben...bitte mal die sufu benutzen.......wurde alles schon mal beantwortet!
 
1. windows setup starten
2. partition C löschen und neu über das windows setup in ntfs formatiern
3. dann ganz normal winxp installiern
 
klappt

danke hat geklappt .. ! hab ne alte home version drauf gespielt läuft alles, danke !

Original von susan28 :

meine lieben...bitte mal die sufu benutzen.......wurde alles schon mal beantwortet!

tut mir leid, habe dieser tage gegoogelt und bin direkt auf diesen artikel gefallen, da denkt man sich ja nicht das das schonmal beantwortet wurde.

Danke trotzdem :d

bis denn
 
Zurück
Oben Unten