Wie übertrage ich schnell und drahtlos Fotos von Android auf den Mac?

dylanfane228

Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.08.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo!

Ich habe ein Android-Handy und möchte alle meine Fotos auf meinen Mac hochladen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das geht.


Kennt jemand die beste Methode, um Fotos drahtlos von Android auf den Mac zu übertragen?

Tipps wären super hilfreich! Danke!
 
Am einfachsten drahtlos:
  1. Google Fotos
    • Auf Android-App hochladen.
    • Auf dem Mac im Browser unter photos.google.com herunterladen oder synchronisieren.
    • Oder Google Fotos App auf dem Mac installieren und warten.
  2. Snapdrop(lokale Übertragung)
    • Im Browser auf Android und Mac snapdrop.net öffnen.
    • Geräte müssen im selben WLAN sein.
    • Fotos auswählen und senden.
  3. AirDroid oder Send Anywhere
    • App auf Android installieren.
    • Webzugriff auf dem Mac starten, Dateien auswählen und übertragen.

Ansonsten ist es am wirklich schnellsten und einfachsten wenn man einfach ein Kabel nimmt. "Digitale Bilder" als App öffnet und dann den ganzen Ordner DCIM einfach importiert.
 
AndroidFileTransfer holen, ist free
Kabel dran, Ordner wählen oder Dateien und 'runterziehen'
mit Kabel ist sicherer und schneller

oder per Bluetooth senden
 
Moin, alternativ zum Draht… über einen SD-Kartenslot, falls der noch an deinem Mac vorhanden ist.
Und falls du in deinem Android eine zusätzliche SD-Karte bereit hältst, diese dann in ein Adapter einlegen.

VG OBje
 
Ich verwende dafür die App Trio, gibt es für MacOS und Android und funktioniert drahtlos, schnell und fast so simpel wie Airdrop zu nutzen. (Einmal einen Sicherheitscode eingeben.) Die Website ist von einem deutschen Entwickler, ist in D gehostet und verwendet nicht einmal cookies … :)

edit: Ich vergaß, die Software überträgt nicht nur Bilder, sondern alle möglichen Arten von Daten, zudem kostenlos!
 
Danke für den Tipp, teste ich mal als möglichen Ersatz für Neardrop, das leider nur Richtung Mac überträgt. (y)
 
...könnte schwierig werden, weil da meist ein Linux Dateisystem drauf ist. ;)
Okay, Danke für diesen Hinweis, ich habe gleich mal nachgeschaut. Meine verwendete SD-Karte ist auf FAT32 formatiert, was mit dem Slot-Adapter dann auch funktionierte. Allerdings sind die Aktualisierungs-/Übertragungsraten nicht sehr berauschend und könnten ungeduldige Anwender verwirren. => Dann doch lieber eine App von Drittanbietern, wie sie hier bereits genannt wurde.

VG OBje
 
Dazu kommt auch, dass man bei Android mittlerweile externe Speicherkarten virtuell mit dem internen Speicher zusammenlegen kann zu einem Volume, dann ist die Entnahme der Karte besonders riskant. Datenverlust droht.
 
PhotoSync funktioniert finde ich sehr einfach,auch sehr zuverlässig. Für mich die beste Lösung sowohl für iPhone wie auch Android Smartphone.
 
Zurück
Oben Unten