Wie kann man sich eigentlich freiwillig Windows (7) antun?

OS X mitsamt seiner Gadgets läuft im Hobbybetrieb hervorragend. Für den produktiven Einsatz ist es aber nur bedingt geeignet. Mein Windows-Backup läuft seit fast 2 Jahren inkrementell und problemlos.
Ich verwende OSX produktiv, und bin sehr zufrieden.

Windows Backup kenne ich selber nicht, hab aber gerade mal schnell gegooglet: Das scheint von fehlerfrei weit entfernt zu sein, um es mal freundlich zu formulieren. Dennoch käme ich nicht auf die Idee Windows Backup für Scheiße zu erklären, oder deren zufriedenen Verwender zu MS-Jüngern zu erklären...
 
Das scheint von fehlerfrei weit entfernt zu sein, um es mal freundlich zu formulieren.
ich habe mit TM hin und wieder Probleme (USB Platte), meinen Arbeitsrechner sichere ich auf ein Netzwerkshare und das läuft seit ungefähr einem Jahr wunderbar :)
 
Pömpel, da sind wir ja auch einer Meinung, ich nutze Apple Produkte im Privatbereich. Und ja, da läuft es geil, iPhone, iPad und Co. gleich mit. Auch TM. ;)

Ich bin selbst in der IT-Branche. Apple im Enterprise-Bereich einzusetzen würde ich jetzt nicht unbedingt immer als sinnvoll empfinden.
 
ich habe mit TM hin und wieder Probleme (USB Platte), meinen Arbeitsrechner sichere ich auf ein Netzwerkshare und das läuft seit ungefähr einem Jahr wunderbar
Ich verwende TM jetzt seit 2 oder 3 Jahren (oder wie lange gibt es das schon?), und hatte einmal Probleme damit, weil TM die TC absolut nicht finden wollte, bzw Fehler gemeldet hat. Ansonsten läuft es so wie es laufen soll: ohne das ich den Betrieb merke, und ohne Fehler. Und wenn ich es mal brauche, was glücklicherweise sehr selten vorkommt, macht es alles richtig.
 
ganz einfach. n Rechner der mehre TB Daten hat will vielleicht garnicht ganz gesichert werden ? Ich möchte lediglich meine Systemplatte gesichert automatisch gesichert haben, beim rest hat das System garnichts zu suchen... und das ist das Problem am mac er sichert wieder alles und das kostet zeit und Speicher

Du kannst auch unter TM festlegen, was von der Sicherung ausgenommen werden soll. Und mir ist noch nie eine systemnahe Software untergekommen die auf allen Rechnern mit allen nur denkbaren Konfigurationen zu 100% Zufriedenheit laeuft. Weder bei apple- noch bei windowsbasierten Rechnern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende TM jetzt seit 2 oder 3 Jahren (oder wie lange gibt es das schon?), und hatte einmal Probleme damit, weil TM die TC absolut nicht finden wollte, bzw Fehler gemeldet hat.
ich habs ja auch schon viel weiter oben geschrieben:
btw: ich sag ja gar nicht dass TM schlecht ist. Nur wird es gerne als Riesenvorteil gegenüber W7 angeführt. Und das ist es halt nicht :)

ich will weder MacOS bashen, noch zu W7 missionieren. Beides hat seine Vor- und Nachteile, manches geht hier besser, anderes dort.
Ich schalte mich nur ein wenn TM als Alleinstellungsmerkmal hingestellt wird, W7 als unsicher bezeichnet wird, die Registry für langsame Systeme verantwortlich gemacht wird und ähnlichen Unfug mehr. :)
 
Ansonsten läuft es so wie es laufen soll: ohne das ich den Betrieb merke, und ohne Fehler.


Na ja, das ist halt schön für Dich, aber jetzt nicht für die zich User im OS X-Fach-Forum, die mit Fehlern nur so bombadiert werden.;)
Die wenigsten davon sind Anwenderfehler..:noplan:
 
Dennoch käme ich nicht auf die Idee Windows Backup für Scheiße zu erklären, oder deren zufriedenen Verwender zu MS-Jüngern zu erklären...
Da unterscheiden wir uns offenbar. Wenn mein Rechner nicht leistet, was er soll, obwohl ich ihm mehr Pflege angedeihen lasse als ein Standarduser, erkläre ich nicht funktionierende Software als unbrauchbar.

Ich arbeite gerne, sogar sehr gerne mit OS X. Trotz seiner Macken. Aber wenn meine Server auch nur im Ansatz so rumzicken würden, würde ich sie ohne lange zu fackeln auf den Flur stellen und vom Hausmeister für den Schrott abholen lassen.

Und auch wenn ich OS X präferiere und das Look & Feel und diverse Integrationen wie Mobile Me etc. zu schätzen weiß.. Was Apple stellenweise abliefert ist eine Frechheit. Ich habe hier Equipment für fast 7000 Euro stehen. Das einzige, was davon rund läuft ist mein iPhone und mein iPad. Mein altes Macbook Pro, das rund 2000 Euro gekostet hat und dessen Handauflage weggammelt ohne dass Apple sich darum kümmern will, sowie mein privates Macbook white, das Haarrisse hat und dessen Handauflage Stück für Stück weggebrochen ist, lasse ich bei der Betrachtung sogar gerne mal außen vor. :)

Ich fasse zusammen: Man kann Apple mögen und keine Probleme haben. Fakt ist aber, dass die genausoviel Scheiße produzieren und programmieren wie jeder andere.

Ich bin selbst in der IT-Branche. Apple im Enterprise-Bereich einzusetzen würde ich jetzt nicht unbedingt immer als sinnvoll empfinden.
Kommt auf die Anforderungen an. Wenn ich eine Empfehlung geben soll, dann ist es immer Apple. Die Produkte in die Supportkette zu integrieren würde ich aber finanziell nicht verantworten.
 
Du kannst auch unter TM festlegen, was von der Sicherung ausgenommen werden soll

Hm, ich finde es eher umständlich, jeden einzelnen Ordner rauszunehmen.
Angenehmer wäre es, wenn man alternativ auch die zu sichernden Ordner einschalten könnte.
 
Ich verwende TM jetzt seit 2 oder 3 Jahren (oder wie lange gibt es das schon?), und hatte einmal Probleme damit, weil TM die TC absolut nicht finden wollte, bzw Fehler gemeldet hat. Ansonsten läuft es so wie es laufen soll: ohne das ich den Betrieb merke, und ohne Fehler.
Ich bin auch noch nie mit dem Flugzeug abgestürzt. :)

Trotzdem fallen die Dinger vom Himmel. Und wenn das bei Boeing regelmäßig passiert, dann bin ich geneigt, nur noch mit Airbus zu fliegen. ;)
 
btw: ich sag ja gar nicht dass TM schlecht ist. Nur wird es gerne als Riesenvorteil gegenüber W7 angeführt. Und das ist es halt nicht
Und ich habe schon weiter oben geschrieben, das ich nicht weiss, wer das hier als Riesenvorteil beschrieben haben soll :kopfkratz:

Es ist aber wunderbar einfach und angenehm zu bedienen, und funktioniert in der Regel sehr zuverlässig.
 
Mein altes Macbook Pro, das rund 2000 Euro gekostet hat und dessen Handauflage weggammelt ohne dass Apple sich darum kümmern will, sowie mein privates Macbook white, das Haarrisse hat und dessen Handauflage Stück für Stück weggebrochen ist, lasse ich bei der Betrachtung sogar gerne mal außen vor.

Da bist Du aber noch gut bei weggekommen.
Ich hätte da bei 3000 Euro deutlich mehr an Defekten und Serienfehlern im Angebot.:)
 
Und ich habe schon weiter oben geschrieben, das ich nicht weiss, wer das hier als Riesenvorteil beschrieben haben soll :kopfkratz:
Don, das geht nicht gegen dich persönlich. Aber lies doch mal den Tenor hier im Forum. Crossover über Fachforen und Bar. Das ist nicht der erste Thread zum Thema. Apple kann dies, Apple kann jenes. Bei Apple ist dies toll, Windows schafft jenes nicht.

Kann man so empfinden wenn man keine Probleme hat. Keine Frage. Aber Ignoranz gegenüber der Tatsache, dass Apple viel nachzubessern hätte, ist hier Diskussionsprinzip. Und das nervt einen einfach irgendwann mächtig an.


Da bist Du aber noch gut bei weggekommen.
Ich hätte da bei 3000 Euro deutlich mehr an Defekten und Serienfehlern im Angebot.:)
Ohne Witz. Bei manchen Dingen, die ich hier im Forum so lese, glaube ich das auch. Haarrisse im iPhone 3GS samt Austausch und krumme Handhaltung beim iPhone 4 sind ja schon fast normaler Alltag. Und wenn dir dann 3 mal das Logic Board abspackt, bist du eigentlich schon dran gewöhnt, dass du deinen Rechner nur manchmal benutzen kannst.
 
Zurück
Oben Unten