Wie kann ich mir die Differenz von zwei Werten in Numbers berechnen und anzeigen lassen?

BartSimpson7

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.05.2013
Beiträge
222
Reaktionspunkte
15
Ich habe in Numbers eine Spalte(C) wo ich den Kauf und den Verkauf von verschiedenen Gegenständen eingetragen habe.
Beispiel:
Zeile 2, Spalte C: 5000.00
Zeile 3, Spalte C: 7268.46

Beispiel:
Zeile 7, Spalte C: 1400.00
Zeile 9, Spalte C: 1200.00

Ich möchte dass Numbers mir die Differenz ausrechnet und anzeigt. In diesem Fall wäre das ja 7268.46 - 5000.00 = 2268.46 und 1200.00 - 1400.00 = - 200.
Ich möchte die Differenz danach in Zeile 3 Spalte H schreiben. Ich kann die Differenz auch selbst dorthin schreiben, Numbers muss das nicht automatisch machen.

Wie kann ich mir in Numbers die Differenz von zwei Werten ausrechnen und anzeigen lassen?
 
Mit Minus halt, geh einfach in Zelle wo du das Ergebnis haben möchtest und trage dort die Formel ein: =C3-C2

Kleiner Tipp, wie das Aussehen könnte:

ABCD
1BeschreibungEinkaufVerkaufDifferenz
2Irgendwas50007268,48=C2-B2
3Irgendwas anderes14001200=C3-B3

Die Spalte D kannst du dann auch automatisch nach unten ausfüllen, in der Zelle gibt es so kleine Punkte die man dann einfach nur nach unten ziehen muss. Die Formel wird dann automatisch angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktioniert irgendwie nicht. Ich habe die Formel(C5-C4) eingetragen und die richtigen Zellen wurden markiert jedoch wird nur ein rotes Dreieck in der Zelle angezeigt wo ich die Formel eingegeben habe.
Bildschirmfoto 2025-08-27 um 13.48.57.png
Bildschirmfoto 2025-08-27 um 13.48.40.png
 
ist das nicht c2-c3 bzw c7-c9?
 
Bei C3-C2 bekomme ich folgenden Fehler:
Bildschirmfoto 2025-08-27 um 14.28.21.png
Bildschirmfoto 2025-08-27 um 14.27.46.png
 
Ja, der Punkt muss ein Komma sein.
 
Meinst du 7268.46?
Oder 7268,46?

Selbst wenn du Schweizer sein solltest, so wird ein Dezimal-Punkt nur bei Währungswerten verwendet. Sonst wird immer ein Dezimal-Komma verwendet.

7268.46–5000.00 funktioniert also auch in CH nur, wenn die Zelle als Währung formatiert ist; als Automatisch nicht. Da dürfte das als Text gelesen werden.
 
Es handelt sich dabei um Werte in Euro und die Werte standen so in einem anderen Dokument. Kann ich die Zellen noch nachträglich als Währung formatieren sodass die Formel funktioniert?
 
die Werte standen so in einem anderen Dokument
…welchen Formats?

Aus einer textförmigen Datei (.txt; .csv) sollte beim Importieren der Importassistent helfen:

NumbImp.jpg


Grundsätzlich solltest du uns mitteilen,
a) unter welchen Regionaleinstellungen die Datenquelle erstellt bzw. erstbearbeitet wurde,
b) welchen Formats die weiterzubeabeitende Datenquelle ist,
c) unter welchen Regionaleinstellungen die Daten weiterbearbeitet werden sollen, und
d) ob die Datei ggf. von den örtlichen Regionaleinstellungen abweichen können soll.
 
Rechts oben hast Du "Format".

Format -> Zelle -> Datenformat
Ich habe bei einer Zelle versucht das Datenformat von Automatisch auf Währung zu ändern jedoch wird die Änderung immer wieder automatisch rückgängig gemacht nachdem ich mit der Maus eine andere Zelle ausgewählt habe. Das Datenformat steht also immer auf Automatisch.
Ich habe es jetzt einfach so gemacht dass ich den "." in ein "," geändert habe und bei den Zellen danach unter Format -> Zelle -> Datenformat -> Währung ausgewählt habe. Dann funktioniert die Formel auch und außerdem wird ein Euro Symbol hinter dem Betrag angezeigt.

@fa66
Die Originaldatei ist eine .csv Datei. Ich habe die Originaldatei mit Numbers geöffnet und danach habe ich eine neue Numbers Datei erstellt und einige Einträge aus der Originaldatei(in Numbers geöffnet) in die neue Numbers Datei kopiert.
Ich brauche meine neue Datei nur zum Ausdrucken.
 
Das Datenformat steht also immer auf Automatisch.
Initial vielleicht, aber das kannst Du ändern.

Wenn Du in eine neue Zelle wechselst, wird unter Format die Formatierung der neuen Zelle angezeigt.
Markiere einfach alle Zellen, die "Geld" beinhalten und ändere das Format auf Währung. Speichern nicht vergessen...
Dann klappts auch mit dem Rechnen.
 
Die Originaldatei ist eine .csv Datei. Ich habe die Originaldatei mit Numbers geöffnet und danach habe ich eine neue Numbers Datei erstellt und einige Einträge aus der Originaldatei(in Numbers geöffnet) in die neue Numbers Datei kopiert.
.csv-Dateien sind ein ewiges Ärgernis, Amerikanische Dezimal-Trenner, Spalten-Trennzeichen, what-have-you usw. usf.
Für jeden Sonderfall gibt es 1000 Workarounds und noch mehr Tips. Am Ende des Tages fummelt sich dann jeder so seinen Kram zusammen und beim nächsten Mal ist es doch wieder anders. Kann man tagelang drüber philosophieren und erreicht doch nix.

Und alle amerikanischen Firmen, sowohl Apple (mit Numbers) als auch Microsoft (mit Excel) kriegen sowas seit Jahrzehnten nicht hin. Was dann Google mit sowas macht, weiß ich nicht.
 
Und alle amerikanischen Firmen, sowohl Apple (mit Numbers) als auch Microsoft (mit Excel) kriegen sowas seit Jahrzehnten nicht hin. Was dann Google mit sowas macht, weiß ich nicht.
Wobei Numbers hier besser ist als Excel, zumindest meine Erfahrung. Aber du hast recht, CSV ist nervig, weil es halt keine wirklichen Standards gibt. Bloß ein paar Konventionen. Benutze es dennoch gerne für Adresslisten und Verteilerlisten, allerdings nutze ich dann auch einen CSV-Editor und keine Tabellenkalkulation.
 
.csv-Dateien sind ein ewiges Ärgernis, Amerikanische Dezimal-Trenner, Spalten-Trennzeichen, what-have-you usw. usf.
Für jeden Sonderfall gibt es 1000 Workarounds und noch mehr Tips. Am Ende des Tages fummelt sich dann jeder so seinen Kram zusammen und beim nächsten Mal ist es doch wieder anders. Kann man tagelang drüber philosophieren und erreicht doch nix.

Und alle amerikanischen Firmen, sowohl Apple (mit Numbers) als auch Microsoft (mit Excel) kriegen sowas seit Jahrzehnten nicht hin. Was dann Google mit sowas macht, weiß ich nicht.

ach komm, schon seit langen Zeiten gibt es dazu in Excel als auch in Numbers die Möglichkeit genua das beim Import (Excel) oder beim Öffnen (Numbers) anzupassen.

Bei Numbers erscheint beim öffnen einer csv-datei das hier:

tempImaged24uwc.png

Einfach drauf klicken und die gewünschten Trennzeichen einstellen. Lediglich die Spaltenbreite muss man danach (leider) über Format -> Tabelle -> Zeilen & Spaltengröße -> auf "Passend" stellen.

In Excel geht das über explizites Importieren einer csv-Datei: Menu -> Datei -> Importieren -> CSV-Datei. Und auch dort kann man dann alle Trenner etc einstellen und sieht als Vorschau das Ergebnis.
 
In Excel geht das über explizites Importieren einer csv-Datei: Menu -> Datei -> Importieren -> CSV-Datei. Und auch dort kann man dann alle Trenner etc einstellen und sieht als Vorschau das Ergebnis.
Leider eben wirklich nur wenn man Excel öffnet und dann importiert, bei Numbers und auch LibreOffice Calc reicht es einfach die CSV-Datei zu öffnen um diese Optionen alle zur Verfügung zu haben. Excel kommt beim direkten öffnen nicht einmal mit UTF-8 zurecht, geht davon aus, dass die Dateien Mac Roman benutzen …

P.S. Man kann in Numbers, Excel oder LibreOffice Calc immer gut erkennen, ob etwas eine Zahl oder Text ist, nämlich Zahlen sind grundsätzlich rechtsbündig in einer Zelle, Text ist linksbündig.
 
Leider eben wirklich nur wenn man Excel öffnet und dann importiert, bei Numbers und auch LibreOffice Calc reicht es einfach die CSV-Datei zu öffnen um diese Optionen alle zur Verfügung zu haben
So gesehen macht Excel den strukturellen Unterschied zwischen dem schlichten Öffnen einer Datei – und deren Import, bzw. genauer, den Import der enthaltenen Daten in eine Excel-Arbeitsmappe deutlich. Oder zumindest deutlicher, als es in den von dir genannten konsolidierten Öffnen-Dialogen geschieht.
 
Zurück
Oben Unten