Wie kann ich aus icloud geladene Dateien ordnerübergreifend in MacOS Sequoia 15.6.1 lokal finden?

Gagarin2006

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.08.2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe auf meinem 2TB großen Icloud Drive eine sehr umfangreiche Sammlung an bearbeiteten Bildern, die natürlich thematisch in Ordnern und Unterordnern sortiert sind.
Wenn ich nun Bilder auf meinem Mac z.B. mit der Vorschau anzeigen lasse, dann werden diese ja automatisch wieder lokal gespeichert. Soweit so gut. Was ich brauche um einen vernünftigen Workflow zu haben, ist eine Möglichkeit, die Dateien die heruntergeladen wurden ordnerübergreiifend anzeigen zu lassen um sie dann wieder lokal zu entfernen.
Die AI hat mir den scheinbar vernünftigen Vorschlag gemacht, einen neuen intelligenten Ordner zu erstellen und dann den Suchfilter "von Icloud geladen" anzuwenden.
Leider ist diese Option bei mir unter den Suchfiltern nicht zu finden.
Ist das nun ein Problem meines MacOS (wie z.B. Gemini behauptet) oder gibt es diesen Filter schlicht nicht?
Und wenn ja, gibt es einen vernünftigen Workaround für mein Anliegen?
Btw, ich möchte schlicht selbst entscheiden können was lokal auf meinem Mac gespeichert ist und dies nicht dem Betriebsystem komplett überlassen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wenn einzelne Dateien aus Ordnern geladen wurden, dies nicht an den Ordnern angezeigt wird.(Wolkensymbol)
Vielen Dank im voraus für konstruktive Vorschläge!
 
  • Muss es unbedingt GUI sein?
  • Kannst du Terminal-Äpp bedienen ?
 
Ja ich kann die Terminal App bedienen, (ein wenig, kein Experte)
leider scheinbar nicht genug um was vernünftiges zu erreichen.
 
Der entscheidende Befehl lautet
  • brctl evict
z.B. so
  • find . -type f -exec brctl evict {} \;

wie z.B. dort beschrieben

Einige andere Referenzen benennen noch ".icloud" -Files. Das ist überholt, die gibt es nicht mehr. Stattdessen sieht man das mit
  • ls -lO in dem dataless-Attribut
Vielen Dank MrChad
ich habe mit:

find . -type f -exec brctl evict {} \;

genau das erreicht was es sollte.

Man könnte vielleicht noch erwähnen, dass man im Terminal zu einem icloud-Ordner mit dem Namen z.B."Mein Ordner" mit:
cd ~/Library/Mobile\ Documents/com~apple~CloudDocs/Mein\ Ordner,
kommt.
(Der Backslash ist nötig für das Leerzeichen, aber das wisst ihr alle bestimmt schon.)
Prima, so konnte ich bequem und gezielt aufräumen .
Danke, dafür
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank MrChad
ich habe mit:

find . -type f -exec brctl evict {} \;

genau das erreicht was es sollte.

Man könnte vielleicht noch erwähnen, dass man im Terminal zu einem icloud-Ordner mit dem Namen z.B."Mein Ordner" mit:
cd ~/Library/Mobile\ Documents/com~apple~CloudDocs/Mein\ Ordner,
kommt.
(Der Backslash ist nötig für das Leerzeichen, aber das wisst ihr alle bestimmt schon.)
Prima, so konnte ich bequem und gezielt aufräumen .
Danke, dafür
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass der Befehl: "find . -type f -exec brctl evict {} \;" rekursiv ist. D.h. auch Unterordner werden durchsucht und deren Dateien lokal entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dass der Befehl: "find . -type f -exec brctl evict {} \;" rekursiv ist.
find ist eine dieser eierlegenden Wollmilchsäue in UNIX und kann alles und noch was anderes.
Da kannst du bei Bedarf alles Mögliche ein- oder ausschließen lassen.
Der hier eigentlich betroffene brctl evict-Befehl ist dagegen gar schröcklich simpel/harmlos.
 
Und du hast das gesamte manual auch per se lokal auf dem Mac.
Zum Beipiel: x-man-page://find … diese Links findest du auch immer ganz unten auf den ss64-Seiten.
Die kannst du dir auch als Lesezeichen in den Browser setzen oder direkt in einen Ordner ziehen und doppelklicken usw.

Alternativ im Terminal direkt eingeben: man find z.B. – manual-Seiten im Terminal mit Taste q beenden.
 
Zurück
Oben Unten