Wie frisches El Capitan auf MacBook Pro Mid 2009 installieren?

TommiWe

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
573
Reaktionspunkte
92
Hi!
Ich drehe mich im Kreis und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich habe das genannten MacBook Pro mit El Capitan von meiner Tochter zwecks Verkauf nach Anleitung über den Recovery Mode und Festplatte löschen zurücksetzen wollen.
Ich habe mal vor Jahren die alte HD gegen eine SSD getauscht. Lief auch problemlos. Die SSD ist jetzt gelöscht und formatiert. Es gibt noch eine Recovery Partition.
Ich habe dann den Rechner mit CMD+R neu gestartet. Nach langer Zeit erscheint dann der Dialog das BS neu zu installieren, was ich ausgewählt habe. Nach ca. 15 Minuten kommt dann die Meldung, dass die Installation erfolgt und das System danach neu startet. Wenn ich später auf den Rechner schaue, bin ich aber wieder im Dialog zur Auswahl der Installation und des Festplattendienstprogrammes. Ich habe das Prozedere jetzt dreimal durchgespielt und auch einen Versuch mit "Shft+Alt+CMD+R" versucht. War aber immer das gleiche Ergebnis.
Mein letzter Versuch sollte sein, das Installationsprogramm für El Capitan auf meinen aktuellen Rechner herunterzuladen und nach Anleitung des Apple Supports auf einem brotfähigen USB-Stick zu installieren. Ich finde aber nur eine El Capitan.dmg, die ich jetzt heruntergeladen habe.
Was kann ich tun?
Danke vorab.
 
Die DMG öffnen, darin ist ein Installer. Den auch anklicken, dann packt er den eigentlichen El Capitan Installer in dein Programmverzeichnis.
Ab da weiter nach Anleitung...
 
Hi!
Ich habe eine die "InstallMacOSX.dmg" für El Capitan von dieser Seite heruntergeladen:
https://support.apple.com/de-de/HT211683
Wenn ich die öffne, ist ein pkg-Datei drin. Standardmäßig wird aber immer nur die lokale Installation.app geöffnet. Wie komme ich an den Installer? Ich will ja nicht auf meinem lokalen Rechner installieren.
 
Nein, geht hier nicht. Wenn ich das Programm ausführe, kommt die Meldung "Die Version von MacOS X 10.11" kann auf diesem Computer nicht installiert werden." Auf meinem iMac läuft aktuelle Ventura 13.4.
 
Wenn ich das Programm ausführe, kommt die Meldung "Die Version von MacOS X 10.11" kann auf diesem Computer nicht installiert werden." Auf meinem iMac läuft aktuelle Ventura 13.4.
Auf meinem läuft 13.5, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die pkg sich hier aus dem selben Grund verweigert.

Ein Eigenversuch hätte Klarheit geschaffen.
 
Hi!
Ich drehe mich im Kreis und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich habe das genannten MacBook Pro mit El Capitan von meiner Tochter zwecks Verkauf nach Anleitung über den Recovery Mode und Festplatte löschen zurücksetzen wollen.
Ich habe mal vor Jahren die alte HD gegen eine SSD getauscht.
Hätte da noch einen anderen gangbaren Weg, aber bevor ich da ins Detail gehe. Existiert die alte HD nebst installierten El Capitan noch irgendwo?
 
Nein, geht hier nicht. Wenn ich das Programm ausführe, kommt die Meldung "Die Version von MacOS X 10.11" kann auf diesem Computer nicht installiert werden." Auf meinem iMac läuft aktuelle Ventura 13.4.
Das kann auch nicht gehen. Du kannst über ein aktives System kein älteres drüberbügeln.
Dazu brauchst eben einen USB-Stick.
Und da reicht es nicht einfach den Installer rüber zu kopieren.
Der Stick muss wie deine interne Platte ein bootfähiges System haben.
Dann wird der Rechner vom USB-Stick getstartet und du kannst auf dem Mac jedes kompatible OS installieren - egal was auf der internen Festplatte drauf ist oder wie die formatiert ist.
Wie man einen USB-Stick mit einm startfähigen Installer erstellt wurde hier ja zur genüge verlinkt - und funktioniert auch so wie es dort beschrieben ist.
Habe ich selber erst mit einem iMac M1 und einer externen Startplatte gemacht.
Eine Anleitung dazu habe ich auch geschrieben im Forum "Tips und Anleitungen".

Diese Anleitung entspricht aber genau dem Verfahren wie es Apple beschreibt. Ich hab das nur um die Besonderheiten des M1 in Verbindung mit einer externen Start-SSD erweitert.


Aber für dich noch mal vereinfacht:
Du muss zuerst in den AppStore.
Dort suchst du den Installer von El Capitan - das ist dann eine App die du herunterladen musst - und sonst machst du gar nichts damit.
Den USB-Stick formatierst du in HFS (nicht APFS) und benennst den Stick so wie in der Anleitung angegeben (nicht anders benennen!!!!!)
Nun musst du gmäss Appleanweisung Terminal starten und dort den Befehl für die El Capitan Installation eingeben (rein kopieren).
Es sind für jedes MacOS entsprechende Befehlszeilen vorhanden.
Nachdem du den Befehl ins TErminal kopiert hast, nur noch ENTER drücken und den Anweisungen folgen.... nach wenigen MInuten hast einen Installationsstick mit El Capitan.
Und mit dem startest du dann den Rechner.
Machst die interne HD Platt (Festplattendienstprogramm), OS drauf und der Drops ist gelutscht.
Wenn du das nicht hinbekommst verbinde dich mit Teamviewer mit jemanden der das kann.
 
Nein, geht hier nicht. Wenn ich das Programm ausführe, kommt die Meldung "Die Version von MacOS X 10.11" kann auf diesem Computer nicht installiert werden." Auf meinem iMac läuft aktuelle Ventura 13.4.
Tja - dein iMac ist wohl nicht kompatibel mit El Capitan - deswegen verweigert er auch die Installation....
 
Kann das MBP nicht über eine Internet-Recovery installiert werden? Gibts das nicht mehr bei Apple?
 
Hallo!
Danke für Euer umfangreiches Feedback. Manchmal reden wir wohl aneinander vorbei. Die Herstellung über das Internet habe ich ja versucht (Shft+Alt+CMD+R), hat aber auch keinen Unterschied zum Start mit CMD+R gebracht. Also wollte ich einen Boot-USB-Stick erstellen. Das habe ich schon mehrmals gemacht und bin daher grundsätzlich mit dem Prozedere vertraut. Wenn ich auf meinem iMac im Apple-Store nach El Capitan suche, bekomme ich nur Bücher angezeigt. Den Installer nicht. Wenn hier einer einen Tipp hat, immer her. Und damit beginnt der Rest der Story. Ich habe dann gegoogelt und bin auch die von mir verlinkte Apple-Support-Seite gestoßen, wo es genau um mein Thema geht. Den dort für El Capitan hinterlegten Download habe ich genutzt und dann das File "InstallMacOSX.dmg" heruntergeladen. Jetzt versuche ich, den Installer daraus mittels pgkutil zu extrahieren, um dann das Prozedere für den Boot-USB-Stick durchzuführen. Bisher klappt das Extrahieren aber noch nicht. Ich kann mich aber auch erst ab heute Abend wieder drum kümmern.
@Dorena Verne: Ich werde das mal prüfen. Sofern ich mich erinnere ist die alte HD noch drin. Bin mir aber nicht sicher.
 
Also wenn die Internet-Recovery startet, die Installation beginnt aber nicht beendet wird, dann stimmt da wohl was mit der Hardware nicht.
Das kann entweder die SSD sein oder aber auch nur das Flachbandkabel Board zu SSD sein.
Wenn du also die alte HDD noch hast oder eine andere HDD/SSD, die mal probieren.
Wenn da die Installation auch nicht möglich ist, wäre der nächste Schritt Kabel SSD/HDD austauschen.
Oder eine SSD/HDD mal extern anschliessen und damit die Installatio versuchen.
15 Minuten bis zum Beginn der Installation ist übrigens auch abnormal. Der gesamte Installationsvorgang dürfte so um die 30 Minuten dauern (je nach Rechner).
Ach ja - nicht über WLAN sondern LAN installieren.
 
Was ist das eigentlich für ein MBP (mid 2009) 13", 15", 17"?
Das Original OS wäre dann OSX 10.5.7, maximum OSX 10.11.6
Also müsste er bei der Internetinstallation eigentlich 10.5.7 installieren.

(gilt für alle drei mid 2009 Varianten)
 
Es ist ein MBP Mid 2009 15". El Capitan war drauf und lief auch bis gestern Vormittag. Einen Defekt kann ich ausschließen.
Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden einen Boot-Stick aus einer DMG-Datei zu erstellen. Diese Vorgehensweise hier hat funktioniert. Ich habe dann vom Boot-Stick gebootet. Sah auch alles 15 Minuten lang gut aus bis dann die beigefügte Fehlermeldung kam. Muss ich ein ältere BS installieren? El Capitan lief doch. Anbei noch ein Foto vom Festplattendienstprogramm. Es ist nur die SSD da. Ich müsste schauen, wo die alte HD ist. Aber wie gesagt, bis gestern morgen lief alles tadellos.
 

Anhänge

  • Festplatten-MacBookPro - 1.jpeg
    Festplatten-MacBookPro - 1.jpeg
    173,4 KB · Aufrufe: 67
  • Fehlermeldung_ElCapitan - 1.jpeg
    Fehlermeldung_ElCapitan - 1.jpeg
    151,4 KB · Aufrufe: 71
Wenn ich auf meinem iMac im Apple-Store nach El Capitan suche, bekomme ich nur Bücher angezeigt. Den Installer nicht. Wenn hier einer einen Tipp hat, immer her.

Den Download zu El Capitan findest Du hier, die Seite musst Du mit Safari öffnen, damit der Link funktioniert:

macOS laden und installieren - Apple Support (DE)
https://support.apple.com/de-de/HT211683

Du musst ein bisschen runterscrollen, da findest Du den.
 
Den Download zu El Capitan findest Du hier, die Seite musst Du mit Safari öffnen, damit der Link funktioniert:

macOS laden und installieren - Apple Support (DE)
https://support.apple.com/de-de/HT211683

Du musst ein bisschen runterscrollen, da findest Du den.
Sein Problem nun: er kann all diese Installer nicht nutzen, da er ja nun kein System mehr auf dem Mac hat.
Die Kiste ist richtig nackig.

Er bräuchte jetzt also einen Mac mit einem laufenden System - dann könnte er auch einen USB-Stick erstellen.
Auf seinem iMac geht das nicht - denn dder unterstützt kein El Capitan mehr.
Er braucht einen Mac mit El Capitan und darunter.

Nicht böse gemeint: aber bevor man einen Rechner "tötet" erstellt man sich eben solche Notfalltools wie einen USB-Stick
 
Es ist ein MBP Mid 2009 15". El Capitan war drauf und lief auch bis gestern Vormittag. Einen Defekt kann ich ausschließen.
Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden einen Boot-Stick aus einer DMG-Datei zu erstellen. Diese Vorgehensweise hier hat funktioniert. Ich habe dann vom Boot-Stick gebootet. Sah auch alles 15 Minuten lang gut aus bis dann die beigefügte Fehlermeldung kam. Muss ich ein ältere BS installieren? El Capitan lief doch. Anbei noch ein Foto vom Festplattendienstprogramm. Es ist nur die SSD da. Ich müsste schauen, wo die alte HD ist. Aber wie gesagt, bis gestern morgen lief alles tadellos.
Einen Defekt kannst du eben nicht ausschliessen - sonst würde es ja funktionieren.

Also musst du den Fehler nun einkreisen.
-andere Festplatte
-externe Festplatte
-Festplattenkabel

Der Installer den du jetzt hast scheint ja auch zu funktioieren. Möglich ist aber, dass nicht alle Daten korrekt auf die SSD übertragen wurden - daher auch der Verfizierungsfehler.
Also hat entweder die Platte einen Treffer oder das Festplattenkabel.

P.S. Wenn du das MBP eh verkaufst, würde ich da das Orignalsystem bei Auslieferung installieren. Die entsprechenden Upgrades kann der Käufer dann selber machen.
 
Zurück
Oben Unten