Wie bekomme ich eine Audioaufnahme vom iPhone aufs MacBook?

Margaret Thatcher

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.07.2005
Beiträge
965
Reaktionspunkte
126
Vorbemerkung: AirDrop funktioniert nicht! Und ich nutze die Cloud auch nicht.

Leider kann ich die Datei auch nicht per E-Mail schicken, da sie zu groß geworden ist. Auf welchem Wege kann ich sie denn jetzt aufs MacBook bekommen?

Danke.
 
Damit hat das nichts zu tun.

Das iPhone läuft immer direkt über LTTE. Ich kann es aber auch ans Haus eigene WLAN dran tun. Es ist egal was ich mache, ich hab alles ausprobiert. Ich kann auch das iPhone als Hotspot verwenden so dass ich das MacBook direkt dort dran hänge, auch das hilft nicht.

Der Witz ist, dass AirDrop-Sendungen vom MacBook auf das iPhone völlig problemlos immer funktionieren.
 
Über Notizen.app, wenn du die in iCloud syncen lässt als Alternative.
 
Vorbemerkung: AirDrop funktioniert nicht! Und ich nutze die Cloud auch nicht.

Leider kann ich die Datei auch nicht per E-Mail schicken, da sie zu groß geworden ist. Auf welchem Wege kann ich sie denn jetzt aufs MacBook bekommen?
Ich wundere mich immer wieder, vor welchen Problemen Leute stehen, die die iCloud ablehnen. Es könnte ja sooooo einfach sein, quasi vollautomatisch.
Aber gut, mit Kabel geht es wahrscheinlich. Entweder über den Finder oder wenn das nicht geht über eine kostenpflichtige Lizenz von iMazing.
 
Ich wundere mich immer wieder, vor welchen Problemen Leute stehen, die die iCloud ablehnen.
Das Problem ist, dass ich die Cloud nicht so richtig verstehe.

Ich hatte vor ein paar Jahren die Cloud verwendet (hauptsächlich für Fotos). Dann hat es mich aber interessiert, was genau dort drauf gespeichert ist - ich konnte es nicht herausfinden. Als ich die Cloud dann "ausgeschaltet" habe, wurde mir mitgeteilt, dass dann alle Daten aus der Cloud gelöscht würden und auch von meinen Geräten gelöscht würden.

Das Ergebnis war, dass ein großteil meiner Fotos "weg" war. Das war dann eben Pech. Es hat glücklicherweise nicht meine anderen Dokumente betroffen.

Ich nutzt jetzt Dropbox.

Aber du hast wahrscheinlich Recht, früher oder später wird mir es auf den Keks gehen und dann werde ich wahrscheinlich auch wieder zur Cloud kommen und mir wird es dann egal sein, was sie speichert etc....

:-)
 
Ich übertrage manchmal Dateien über die Teilen-Funktion mit FileBrowser Pro.
Darin habe ich SMB-Zugriffe zu lokalen Ressourcen hinterlegt (u.a. NAS).
 
Das Problem ist, dass ich die Cloud nicht so richtig verstehe.

Ich hatte vor ein paar Jahren die Cloud verwendet (hauptsächlich für Fotos). Dann hat es mich aber interessiert, was genau dort drauf gespeichert ist - ich konnte es nicht herausfinden.
Alles, was Du mit einem grünen Häkchen versiehst, wird in die iCloud kopiert und darüber dann zwischen den Apple-Geräten synchronisiert. Ganz einfach und ohne dein Zutun. Entfernst du das Häkchen, wird die geräteübergreifende Konnektivität für die jeweilige App entfernt und die Synchronisation wird beendet.
Wenn auf einem Gerät kein lokaler Platz für die synchronisierten Daten ist, wird Platz geschaffen. Dann verbleibt nur eine Verknüpfung auf dem Gerät, erkennbar an einem kleinen Wölkchen im Symbol. Wird ein solches Objekt dann geöffnet, wird es aus der iCloud nachgeladen.
Die Dropbox ist erstens viel zu teuer und zweitens nicht so gut in das Apple-Ökosystem integriert.
 
Zurück
Oben Unten