Whats App oder Telegramm in China

Volker165

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.02.2024
Beiträge
681
Reaktionspunkte
371
soll nicht funktionieren, habe ich gelesen.
ich werde für ein paar Tage da sein und suche da nach einer Lösung. Google ist voll mit VPN Lösungen, weiss da jemand aus Erfahrung vielleicht Bescheid?
Brauche ich eine andere (e) Sim?.
 
WeChat dominiert in China. Google ist dort dicht, weil die dort anders als Apple nicht auf die Wünsche der Regierung eingehen.

Ist bei mir aber auch wieder 10 Jahre her. Daher keine Ahnung bzgl aktueller messenger Lage.
 
Eine chinesische Sim sollte deutlich billiger ausfallen. Wenn Du vorsichtig bist reist Du mit Zweittelefon und anderem Rechner.
 
Hatte mir eine eSIM für Asien besorgt und per VPN mit meinem Netzwerk daheim verbunden. Ging problemlos.
Ich empfehle direkt WeChat mit WeChat Pay einzurichten. Ist mittlerweile fast das Standard Zahlungsmittel zusammen mit Alipay.
 
Wenn Du mit einer ausländischen Sim unterwegs bist (Roaming) funktionieren die meisten ausländischen Dienste (Instagram etc.), die für Chinesen gesperrt sind. Ob WA und Telegram funktioniert kann ich gerade nicht sagen, die nutze ich zu wenig. Für WLAN etc. sind VPNs aber notwendig, um diese Dienste zu nutzen. Da aber nicht jedes VPN immer funktioniert, ist es manchmal ganz gut, 2 zur Auswahl zu haben, die man ausprobiert.

WeChat solltest Du dir sowieso einrichten um mit Chinesen kommunizieren zu können. Sehr viel läuft dort über die in WeChat integrierten MiniApps und Bezahlung über WeChat Pay.
 
Meine Beweggründe sind auf keinen Fall Kosten zu sparen, die datenpakete der Telekom sind bezahlbar, kein Problem. Ich suche aber eine betriebssichere Verbindung
 
War gerade in Südkorea und hatte eine eSim von Saily, das Handling fand ich super, geht alles über die Saily App und dort wird auch das verbleibende Datenvolumen angezeigt. Ich habe durch meine eSim auch noch einen Freunde Code, den kann ich dir gerne schicken

Code
UWESAC1625
Sind aber nur 5€ und vermutlich bist du eh geschäftlich dort.

Für mein Firmenphone hatte ich Telekom Travel&Surf
 
Meine Beweggründe sind auf keinen Fall Kosten zu sparen, die datenpakete der Telekom sind bezahlbar, kein Problem. Ich suche aber eine betriebssichere Verbindung
Ich würde auch ein Datenpaket der Telekom nehmen - eine eSIM ist unnötig bei den guten Preisen der Telekom. Damit funktionieren viele ausländische Dienste ohne VPN - eine 100% Garantie gibt es nicht - daher auch noch einen VPN-Anbieter (oder 2) buchen, die in China gut laufen. Allerdings musst Du damit rechnen, dass nicht jede VPN-Verbindung zustandekommt. Mobil mit deutscher SIM aber noch eher, als über WLAN.
 
Irgendwie ist alles so werbebelastet....
Auf einer Webside wird zum Beispiel NordVPN empfohlen, in den AppStore Bewertungen findet sich dann jemand der sagt, NordVPN geht in China nicht. Mein Arbeitskollege, der öfter in China ist nutzt BB, das gibt es aber nur für Android
 
Ich habe ExpressVPN und NordVPN als Backup. Man muss damit rechnen, dass nicht jeder Verbindunsgaufbau funktioniert.
 
Ja, fast ausschließlich ExpressVPN (auf dem iPhone - Mac war ein anderes Thema). Meistens hatte ich aber gar kein VPN an.
 
Super, dann order ich da mal so ein Monatspaket
 
Super, dann order ich da mal so ein Monatspaket
ich wäre bei der Nutzung von VPN Diensten echt vorsichtig.
Die Nutzung von VPN Diensten ist in China verboten.
Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/chinasicherheit-200466

Auch wenn manche Dienste dort funktionieren verstehen die Chinesen relativ wenig Spaß, wenn man sich nicht an die Gesetze hält.
Ich weiß nicht, ob ich meine Freiheit riskieren würde - auch wenn es vermutlich eher selten zu Anklagen kommt.
 
Quasi jeder Ausländer in China nutzt VPNs und auch viele Chinesen tun es (z.B. Menschen und Unternehmen/Hotels sind auf Instagram - wo jeder weiss, dass sie da nur per VPN posten können). Ich persönlich halte das Risiko, gerade für Ausländer für vernachlässigbar, insbesondere, wenn man VPNs nicht nutzt um in China irgendwie politisch oder aktivistisch tätig zu werden. Kann gut sein, dass wenn man für irgendwelche anderen Verstöße ins Visier gerät, VPN noch on top kommt.

Aber wie gesagt, bei einer deutschen Telekom-SIM braucht man VPNs auch nicht so oft.
 
Ich bin sehr gespannt. Ja, ich kenne das auch aus anderen Ländern, das manche Apps nur über die SIM richtig funktionieren, im örtlichen WLAN aber nicht.
 
Ich hätte mittlerweile mehr Bedenken in die USA zu reisen, als nach China tbh
:LOL:
 
Mal was anderes, wie ist das mit dem iCloud Drive, ist das zugänglich?
 
Zurück
Oben Unten